Multis heuern erfolgreiche Marketingexperten zur Leugnung des Klimawandels an
Nichts geht mehr ohne Marketingexperten. Ihr Einsatzbereich reicht vom erfolgreichen Wahlkampf über den Verkauf einer neuen Zahnpasta oder energiesparenden Waschmaschine. Denn ob Produkte Erfolg haben oder nicht, hängt in unserer modernen Markwirtschaft und Medienwelt nicht mehr alleine von der Qualität des Produktes ab, sondern zunehmend von einer geschickten Marketingstrategie.
Ist ihre Telefonistin unhöflich, der Abteilungsleiter schlampig gekleidet, die Plakat-Werbeaktion wieder mal misslungen und bleiben sie auf ihren Produkten sitzen?
Marketingexperten haben auf alles eine Antwort, sie werden es richten; denn Marketing ist alles. Ihr Wissen über die Branche reicht von Trends zu Innovationen, Statistiken, Synergieentwicklungen, psychografischen Merkmalen um die Marketing-Kapazitäten schnell zu vergrößern. Indem sie gezielt Produkte oder Dienstleistungen auf die Bedürfnisse potentieller Kunden zuschneidern, verhelfen sie Menschen, genannt im Fachjargon „Konsumenten“, zu ihrem scheinbar unausweichlichen Glück; denn gerade ohne dieses oder jenes Produkt können sie nicht mehr leben.
Seit dem Jahr 1973 gibt es für Marken, bei denen der wirtschaftliche Erfolg nachvollziehbar ist, den Deutschen Marketing-Preis (DMV) des Deutschen Marketing-Verbandes. Die Liste seiner Preisträger ist lang, aufgeführt sind u. a. die Daimler-Benz, Ikea Deutschland, Beiersdorf, Otto Versand, Adidas, AEG Hausgeräte, Obi usw.
Wenn es den DMV auch für amerikanische Marketing-Aktivitäten gäbe, würde sicherlich das Committee for a Constructive Tomorrow mit seinen illustren Mitgliedern auf dem Siegerpodest stehen. Und wem verdanken sie diesen Erfolg? Einem Mann, der so gut ist wie kein anderer, Marc Morano, nicht nur in Amerika der erfolgreichste Abstreiter des Klimawandels. Er ist kein Wissenschaftler, nein, warum auch? Schließlich war er nie Politiker und hat trotzdem als PR-Berater den Republikanern 2002 zum Wahlsieg verholfen.
Erfolgreiche Manager können alles verkaufen
Ein erfolgreicher Manager kann alles verkaufen. Morano ist bekannt dafür, dass er den Klimawandel als ideologischen Blödsinn verkauft. Wenn er nicht von Talkshow zu Talkshow tingelt, um seine Gegner mit schlagkräftigen Argumenten mundtot zu machen, betreibt er noch zahlreiche andere Aktivitäten. Er ist PR-Direktor beim Committee For A Constructive Tomorrow (CFACT). Auf dem Internetportal der CFACT werden Bürger informiert, so nachzulesen unter dem Titel „nuclear power“, dass die Deutschen aus den grünen Energien aussteigen[1], die Grüne Bewegung sich nicht über Fakten, wild lebende Tiere oder Menschen kümmere, ihr die logische Konsistenz völlig fremd[2] sei und Subventionen für Solaranlagen nur die Spitze des Einbergs der teuren erneuerbaren Energien seien.[3]
In einer Erklärung von Climate Dopot (ein Projekt des CFACT – Morano ist dort Chefkorrespondent -) beschimpft er den Präsidenten Obama der Unwissenheit und der mittelalterlichen Hexerei, indem Obama behaupten würde, dass die globale Erderwärmung mit administrativen Maßnahmen zu bekämpfen sei.[4]
Kostenfaktor Umweltschutz
Umweltschutz ist teuer, besonders bei den Umweltgütern Luft und Wasser. Die Industrie samt Politik tut sich schwer mit dieser Thematik. Wie schwer, hat sich gerade wieder in diesen Tagen gezeigt, indem Deutschland mit Erfolg die Einigung auf EU-Ebene zu schärferen Abgas-Höchstgrenzen für Autos im letzten Moment verhindert hat.[5]
Die Lobbyisten danken einem Mann wie Marc Morano; denn keiner verkauft angebliche Umweltlügen so erfolgreich wie er und seine Nebenmänner. Und der Bürger schluckt nur zu gerne seine Aufklärungsmanöver und belächelt im Klimarettungsdschungel der Gutmenschen Initiativen von energiesparenden Kochöfen für arme Haushalte, Strom aus Wasserkraft für ein Krankenhaus in Tansania oder etwa Stromerzeugung aus Ernteabfällen.
Und während Morano und Wissenschaftler mit Politikern über ein Ja oder Nein zur Klimaerwärmung streiten, nimmt der Klimawandel in der Arktis dramatische Ausmaße an und die Temperaturen liegen dort zur Zeit um 5 Grad über dem Normalwert. In einem sind sich die Klimaforscher jedoch einig, nämlich, dass die USA und China für etwa 42 % der weltweiten CO2 Emissionen zuständig sind.[6]
Bei diesen Daten kann sich ein Mann wie Marc Morano weiterhin eine goldene Nase verdienen. Doch dass Menschen ein elementares Recht auf gesunde Luft und sauberes Wasser haben, egal in welchem Land oder Erdteil sie leben, interessiert ihn und seine Auftraggeber wenig.
Vielleicht wird er uns in Zukunft wegen der extrem hohen CO2 -Belastung in Ballungsgebieten erfolgreich Mundschutzmasken verkaufen.
© 2013 Netzfrau Birgitt Becker
[1] http://www.cfact.org/tag/nuclear-power/
[2] http://www.cfact.org/2013/06/21/unprincipled-lack-of-precaution-on-wind-turbines/
[3] http://www.cfact.org/tag/solar/
[4] http://www.climatedepot.com/2013/06/25/as-obama-heats-up-rhetoric-executive-actions-about-global-warming-the-earth-has-been-cooling-since-2002-climate-depot-reaction-to-obamas-climate-plan/
[5] http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1424051/Deutschland-verhindert-neue-KfzAbgasregelung
[6] http://www.handelsblatt.com/politik/oekonomie/wissenswert/co2-emissionen-die-suenden-weltmeister/3348072.html
1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar