Ägypten kommt nicht zur Ruhe!

Künstler:Art Munzart

Künstler:Art Munzart

23. 7. 2013  – Nationalfeiertag in Ägypten.

Auch an diesem Tag gab es wieder Dutzende Tote  und die Spirale der Gewalt scheint nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Die Verständigung auf eine Übergangsregierung hat bisher keine Ruhe für die Menschen gebracht, und vor allen Dingen die religiösen Eiferer lassen alle Hemmungen fallen. Letzte Woche gab es auch Berichte über die systematische Vergewaltigung von Frauen des „Feindlichen Lagers“ auf den Kundgebungsplätzen. Geradezu archaische Methoden um den politischen Gegner zu demütigen (Viele Links unter „Vergewaltigungen in Ägypten„)

Die Meldungen aus Ägypten überschlagen sich auch weiterhin und für den Außenstehenden wird es immer schwieriger, sich ein Bild der Lage in dem Land zu machen. Auf der einen Seite begrüßen Millionen Ägypter nach relativ friedlichen Demonstrationen das Eingreifen der Armee und die Absetzung von Mohammed Mursi und freuen sich darauf, dass Ägypten noch mal eine Chance bekommt, freie Wahlen abzuhalten. Auf der anderen Seite protestieren die Anhänger der Muslimbrüder, der Salafisten und anderer islamistischer Gruppierungen , die sich aber nicht wirklich an das oft zitierte Gebot der Gewaltfreiheit gebunden fühlen. So gab es am Morgen des 8. 7. 13 einen blutigen Kampf mit Dutzenden Toten, als bewaffnete Demonstranten eine Kaserne und die Soldaten davor mit Schusswaffen angegriffen haben. Daraufhin haben sich Teile der Mursi-Anhänger aus den Verhandlungen um einen Interims-Ministerpräsidenten zurückgezogen, weil ihnen weder Al-Baradei passt, noch ein in Ägypten bekannter Finanz- und Wirtschaftsexperte für sie akzeptabel ist.

Die Situation spitzte sich immer mehr zu und wird wohl immer gefährlicher werden und seit dem 14. 7. 13 gilt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für den größten Teil Ägyptens.

Nun könnte man sagen: Was geht uns Ägypten an? 
Ägypten nimmt unter den Staaten in Nord-Afrika als bevölkerungsreichstes islamisches Land eine Schlüsselrolle für die Zukunft ein – auch für unsere. Auch für die Länder Europas ist wichtig, wie sich Ägypten im Zusammenspiel mit den anderen islamisch geprägten Staaten Nord-Afrikas und des Vorderen Orients politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich entwickelt. Es ist die große Frage, ob sich religiöse Hardliner durchsetzen, die mit einer äußerst konservativen und rigiden Auslegung des Korans den Alltag der Ägypter bestimmen wollen. Gerade für die Frauen und Mädchen in Ägypten wird es von entscheidender Bedeutung sein, ob sich die Gesellschaft öffnet und den Frauen und Mädchen mehr Freiheiten zugesteht. Ägypten ist ein Land, in dem es einen immens großen Anteil von Menschen unter 25 Jahren gibt, von denen viele sehr gut ausgebildet sind und einen Arbeitsplatz wollen, die nicht mehr von den Almosen der reichen, aber stockkonservativen Öl-Staaten abhängig sein wollen. Die Menschen wollen ihr Leben und ihre Zukunft selbst gestalten – auch die Frauen und Mädchen.

Deshalb ist es schwer verständlich, dass Regierungsvertreter der USA weiterhin Islamisten, Salafisten und andere Hardliner unterstützen. Besonders umstritten scheint die Rolle der Botschafterin der USA, Frau Patterson, zu sein. Auch das Militär wird von den USA unterstützt, mit ca. 1,3 Milliarden US-$ jährlich.
Mittlerweile war der US-Vize-Außenminister Burns  zu einem Besuch und Gesprächen in Ägypten.

Für die USA ist Ägypten einer der Schlüsselstaaten auf dem Kontinent Afrika und die Regierung in Washington wird alles daran setzen, ihre Zusammenarbeit mit dem Militär Ägyptens durch nichts und niemanden stören bzw. gefährden zu lassen.  Es bleibt abzuwarten, ob sich Ägypter durchsetzen werden, die die Position vertreten, die USA benutzen uns nur und lassen  Regierungen aufsteigen oder fallen, ganz wie Washington es beliebt.

Zitat: „Für den Besuch des stellvertretenden US-Außenministers William Burns in Ägypten haben sie hier nur zynische Bemerkungen übrig: „Wir knien vor niemandem nieder. Der Volkswillen ist wichtiger als der Besuch irgendeines amerikanischen Politikers“, ruft einer von ihnen: „Die Amerikaner waren es doch, die diesen Putsch gegen Präsident Mursi veranlasst haben.“

Weil die Lage so unübersichtlich ist und die Nachrichten-Sendungen nicht wirklich zur Aufklärung beitragen, weil sie bisher wenig Hintergrundinformationen liefern, ist für Interessierte der unter dem angefügten 1. LINK abgedruckte Artikel von F. William Engdahl vielleicht aufschlussreich.   

Auch die Fotos von den Demonstrationen, die über den 2. LINK aufzurufen sind, vermitteln einen Eindruck, der uns in den vorliegenden Berichten bisher vorenthalten wird.
Gerade für die Bürger Deutschlands wäre es von Interesse, etwas über die Interessen und die Verquickungen der USA mit den Vorgängen in Ägypten zu erfahren, da das Hauptquartier des für diesen Raum zuständigen US-Militärkommandos, das AFRICOM, in Stuttgart/Deutschland sitzt.

Zum Schluss weise ich noch auf einen aktuellen und erschütternden  Bericht vom Wochenende (20/21.7.13) hin. 

Alle Welt schaut wie gebannt auf die großen Städte Ägyptens, derweil sich auf dem Sinai wohl schon seit Jahren Entsetzliches zuträgt.

Meist nur wenige Kilometer von den Touristen-Hochburgen entfernt werden Menschen – Somalier, Eriträer und Menschen anderer Nationalitäten – gekidnappt, gefoltert, als Sklaven gehalten, verkauft, und, wenn unverkäuflich, ermordet und weggeworfen. Es heißt, dass es seit Jahren für die Urlauber Warnungen vor diesen Übergriffen gibt.  Die Ägypten-Fahrer wissen also, wovor sie gewarnt werden.

Meine Frage: Wie kann man mit diesem Wissen an solchen Orten Urlaub machen?!

 
Und was ich jetzt sage, ist vielleicht für einige LeserInnen garstig, aber sicher zutreffend:  Ginge es um malträtierte Hunde oder Katzen, hätte sich schon längst eine Welle des Protests in Gang gesetzt.

Der Artikel von Engdahl ist in Englisch verfasst und die Übersetzung wurde von Wolfgang Jung zur Verfügung gestellt. Natürlich ist der Artikel auch im Original aufzurufen.

Beginn des Artikels von F.William Engdahl:
Für den in der Bundesrepublik Deutschland lebenden US-amerikanischen Publizisten und Wirtschaftsjournalisten F. William Engdahl ist der Sturz Mursis in Ägypten ein Zeichen dafür, dass der von Washington inszenierte „Arabische Frühling“ gescheitert ist. Durch Mursis Sturz gerät die islamistische Strategie Washingtons in eine Krise. Die Proteste in Ägypten waren auch gegen die USA gerichtet
Von F. William Engdahl Global Research, 4.7.13.

Das schnelle Eingreifen der ägyptischen Militärs am 3. Juli und die Inhaftierung Mohammed Mursis und anderer Schlüsselfiguren der Muslimbruderschaft ist ein gewaltiger Rückschlag für die US-Strategie des „Arabischen Frühlings“, mit der Washington unter Ausnutzung fanatisierter Islamisten von China über Russland bis in den energiereichen Mittleren Osten Verwirrung stiften wollte. Mursi wies die Behauptung des ägyptischen Verteidigungsministers zurück, er habe sein Amt aufgegeben, um ein Blutbad zu verhindern, er verlangte die Achtung, die ihm nach der Verfassung zusteht, und forderte die Armee auf, ihr Ultimatum zurückzunehmen. Für zukünftige Historik könnte sich dieses Ereignis als der Wendepunkt erweisen, ab dem die USA ihre Rolle als einzige Supermacht zu verlieren begann.“ Ende des Zitats.

©Netzfrau Fee Strieffler

Quellen:

1. http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP08813_080713.pdf

Quelle: Global Research, vom 4.7.2013, enthält weitere interessante Quellenverweise und Links

2. http://directorblue.blogspot.co.uk/2013/07/15-photos-from-tahrir-square-protests.html

Zusatz-Links: ( Natürlich gibt es noch hunderte andere informative Links)
3.http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1938566/Abdel-Samad:-%22Verfassung-für-Ägypten%22

4.http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1938634/Ägypten-erlebt-bisher-blutigste-Proteste

5. http://www.tagesschau.de/ausland/aegypten1620.html

6. http://www.auswaertiges-amt.de/sid_2899E309D6C181D08C835CBF676A338A/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Aegypten_node.html                (Stand Juli 2013)

7. http://www.tagesschau.de/ausland/aegypten1666.html

8. http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/Nodes/AegyptenSicherheit_node.html )

9.  http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/40203/Im-Reich-des-Todes

http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP08813_080713.pdf

www.luftpost-kl.de

2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.