Fukushima Geheimakte

Fu1111zur englischen Version Die japanische Zeitung Tokyo Shimbun berichtet am 31. 12. 2013 über ihre Nachforschungen in Bezug auf geheime Absprachen zwischen der Fukushima Präfektur, der (medizinischen) Universität und der IAEA (International Atomic Energy Agency).

Seit langem herrscht in der Öffentlichkeit Misstrauen darüber, was die Ehrlichkeit und Offenheit dessen, was in Japan passiert, angeht. Nun hat die Zeitung Tokyo Shimbun bestätigt, dass es eine Geheimhaltungs-Vereinbarung zwischen der IAEA, der Universität und der Fukushima-Präfektur gibt.

Haupt-Informationsquelle über veröffentlichte Daten zur Verstrahlung war die Universität und sie bestimmte auch, wer auf Grund welchen Verstrahlungsgrades welche Behandlung erhielt. Das öffentliche Misstrauen gegenüber der Universität und Präfektur wuchs mit deren Anstrengungen, die Probleme herunterzuspielen und Informationen zurückzuhalten. Das kam durch Tokyo Shimbuns Nachforschungen ans Tageslicht.

Im Wesentlichen wird in dieser Geheimhaltungs-Vereinbarung festgehalten, dass Informationen, die in der Bevölkerung Panik verursachen könnten, vermieden werden müssen, was auch die Zahlen von Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern und andere Gesundheitsdaten betrifft.

Nun gibt es dazu mehr Quellen:

Am 15. Dezember stellte das japanische Aussenministerium die nachstehenden Links zur Verfügung, die alle nachzulesen sind.

Wir stellen die wichtigsten davon auch hierher.

Kooperations-Projekte zwischen IAEA und der Präfektur Fukushima

Darin ist die Rede von zwei Abkommen:

a) einem zwischen IAEA und der Präfektur Fukushima über die Messung der Strahlungswerte an Land und im Wasser um das AKW, das Wasser-Management der Tanks, die Dekontaminierungsarbeiten und der radioaktive Abfall sowie

b) einem zwischen der IAEA und der medizinischen Universität auf dem Gebiet der menschlichen Gesundheit.

Übereinkommen zwischen der medizinischen Universität Fukushima und der IAEA zur Zusammenarbeit in Hinsicht der menschlichen Gesundheit

Abkommen vom 15. 12. 2013 zwischen der medizinischen Universität und IAEA über gemeinsame Aufklärungsarbeit zur Radioaktivität und deren Auswirkungen auf die Gesundheit sowie einer Veranstaltungsreihe dafür sowie wegen Angst vor Strahlung und posttraumatischer psychischer Probleme nach dem AKW Unfall von Fukushima.

Übereinkommen zwischen der Präfektur Fukushima und der IAEA zur Zusammenarbeit auf den Gebieten der Kernenergie, der Atomsicherheit, der Atom-Forschung und deren Anwendungen

Abkommen, unterzeichnet am 7. 10. 2013 zwischen der Präfektur-Regierung Fukushima und der IAEA über eine Zusammenarbeit auf dem Gebiert der Atomenergie, Atomsicherheit, Atom-Wissenschaft und Atom-Anwendungen auf die Dauer von drei Jahren.

In diesem Übereinkommen wird auch festgehalten, dass es möglich sein kann, Informationen über Details des Fukushima-Unfalls, Strahlen-Messwerte, Erkrankungen an Schilddrüsenkrebs oder anderen Krankheiten vor der Öffentlichkeit fernzuhalten, wenn ansonsten noch mehr Angst in der Bevölkerung entstehen könnte.

Tokyo Shimbun Article Regarding Confidentiality Clause in the IAEA/FMU Pact, Complete Translation

On December 31, 2013, the morning edition of Tokyo Shimbun published an article revealing the existence of a “confidentiality clause” in agreements signed by IAEA and Fukushima Medical University (FMU) as well as Fukui Prefecture.

For clarification, when the memorandum regarding the IAEA/FMU pact was released on December 15, 2012, the details including the confidentiality clause were noted by Oshidori Mako, who attended the press conference. Fukui Prefecture signed the agreement on October 7, 2013, and again, the confidentiality clause was already included in the publicized agreement.

Tokyo Shimbun might have written up the article, citing potential implication of the confidential clause as preemption to the State Secrecy Protection Law, which was steamrollered in December amid strong opposition and controversy.

These are some links to the relevant documents:

Complete translation of the December 31, 2013 Tokyo Shimbun article
(Note: This is an unofficial translation, and Tokyo Shimbun is not responsible for the content).

Confidential clause in agreements between IAEA and Fukushima and Fukui Prefectures: shared information could be non-publicized

It was discovered that the memorandum of cooperation between the IAEA and Fukushima as well as Fukui Prefectures contain a confidentiality clause that will classify shared information if requested by either party. This clause was not discussed by the prefectural assembly, and critics say „it could be preempting the State Secrecy Protection Law.“

The memorandum of cooperation with IAEA was signed in December 2012 by Fukushima prefecture as well as October 2013 by Fukui Prefecture.

In Fukushima Prefecture, it was the prefectural government that entered into an agreement with IAEA in the area of decontamination and radioactive waste management, whereas Fukushima Medical University entered into an agreement with IAEA in the area of the survey of radiological effect on human health. The memorandum includes detailed „Practical Agreements“ which contained a clause stating, „The Parties will ensure the confidentiality of information classified by the other Party as restricted or confidential.“

Fukui Prefecture also entered into an agreement with IAEA in the area of development of human resources in the field of nuclear energy, and its memorandum also included a confidentiality clause.

Neither prefecture admits to any information having been classified confidential at this time, but if either the prefectures or IAEA decide to classify information for „they contribute to worsening of the residents‘ anxiety,“ there is a possibility that such information as the accident information, as well as radiation measurement data and thyroid cancer information may not be publicized.

The Ministry of Foreign Affairs official who was involved in the making of the memorandum stated, upon interview, that „As this is an international agreement, I cannot reveal which party, Japan or IAEA, asked for the confidentiality clause.“

However, officials of both prefectures stated that IAEA has a rule to include the confidentiality clause when signing the memorandum with the administrative body of each country.

IAEA has published reports, after the Chernobyl nuclear accident, stating „there were no health effects due to radiation exposure.“

Ruiko Mutoh, representative of The Complainants for Criminal Prosecution of the Fukushima Nuclear Disaster, expressed her concern that „IAEA has a history of hiding information about health effects in Chernobyl. The same thing could happen to Fukushima.“

Netzfrau Lisa Natterer

deutsche Flagge

Japan plant Kernschmelze um ein erneutes Unglück wie in Fukushima zu vermeiden

Auf eine Tasse Tee, Pestizide belastet und einer “strahlenden” Beilage aus Fukushima

Dampf aus Reaktor 3 – Fukushimas Radioaktivität erreicht die US- Westküste

Fukushima: Es gibt keine Rettung! Es wird hunderte Jahre dauern!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.