Über 280 000 haben ihre Stimme abgegeben und das Ergebnis ist eindeutig: Gazprom lautet der Gewinner des diesjährigen People’s Award. Der Jurypreis geht an Gap.
Vom 26. November 2013 bis 22. Januar 2014 haben über 280 000 Menschen weltweit für ihren Favoriten im Rennen um den renommierten Schmähpreis, den Public Eye People’s Award, abgestimmt. Herzlichen Dank allen, die ihre Stimme abgegeben und zum Abstimmen aufgerufen haben.
Jener Firma, welche bis zum 22. Januar am meisten Stimmen erhalten hat, kommt die zweifelhafte Ehre zu, sich Gewinner des People’s Award 2014 nennen zu dürfen. Von der unabhängigen Expertenjury wurde zudem der Gewinner des Public Eye Jury Awards ermittelt.
280 317 abgegebene Stimmen
People’s Award Gazprom 95.277 Stimmen
Als erstes Unternehmen der Welt begann Gazprom im Dezember 2013, in der Barentssee in der Arktis Öl zu fördern. Bereits in dieser kurzen Zeit hat der Konzern gegen zahlreiche bundesgesetzliche Vorschriften im Bereich Sicherheit und Umwelt verstoßen.
Jury Award GAP 44 340 Stimmen
Textilgigant GAP weigert sich bis heute, das rechtlich verbindliche Abkommen «Accord on Fire and Building Safety in Bangladesh» zu unterzeichnen. Stattdessen unterminiert GAP mit einem eigenen Pseudo-Abkommen aktiv die Bemühungen für wirksame Reformen.
VOTING: Syngenta, Bayer, BASF ! – “The bee-killers” für den “Negativpreis” nominiert! erhielten 59 836 Stimmen und landeten auf Platz 2
FIFA für den Public Eye Award 2014 nominiert erhielt 54 331 Stimmen und somit Platz 3.
Public Eye Award 2014
«Public Eye Award» – eine Art goldene Himbeere der Geschäftswelt
Davos – Die Global Player tagen – Die Neugestaltung der Welt
Das 44. Weltwirtschaftsforum Treffen findet vom 22. bis 25 Januar 2014 in Davos-Klosters, Schweiz statt. Die Teilnehmerliste ist – wie immer – hochkarätig.
Mehr als 2500 Teilnehmer, darunter mehr als 40 Staats- und Regierungschefs, werden da sein, Präsidenten und Premierminister der G20 Staaten, z. B. Tony Abbot, Premierminister von Australien und der 2014-Vorsitzende der G20, Shinzo Abe, Premierminister von Japan, David Cameron, Premierminister von England, Enrico Letta, der italienische Premierminister, Enrique Peña Nieto, Mexikos Präsident, Park Geun-Hye, der Präsident der Republik Korea sowie Dilma Rouseff, brasilianische Präsidentin. Siehe: Die Global Player tagen- Die Neugestaltung der Welt
Netzfrau Lisa Natterer
Impfstoff-Versorgung: Bill & Melinda-Gates-Stiftung und Pharmagigant Novartis zusammen mit Brasilien