Revolution gegen die “goldene Revolution” – Golden Rice

OLYMPUS DIGITAL CAMERAReis ist das Hauptnahrungsmittel auf den Philippinen und mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung konsumiert ihn ebenfalls täglich. Die Reis-Vielfalt ist eine wertvolle Ressource für die Entwicklung neuer Sorten, die einen erhöhten Ertrag, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Umwelteinflüssen versprechen, ohne die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu gefährden.

Doch diese Ressource wird jetzt durch die Pläne zur Freigabe und Vermarktung von Golden Rice bedroht, der sich an das Vitamin A Defizit (VAD) in dem Land wendet.

Dies sollte auch unsere Sorge sein:

Golden Rice ist eine gentechnisch veränderte Kulturpflanze, die irreversible Schäden bei Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Umwelt, Kultur, Landwirten und für die Gesellschaft hervorrufen kann. Mehr als 60 Länder haben Moratorien oder gar Verbote von GVO auferlegt, das Vorsorgeprinzip zu verabschieden. Mehr als 60 Länder haben einen Aufschub oder gar ein Verbot von GVO erwirkt, um grundsätzlich vorzubeugen.

Die Philippinen haben weder ein Bio-Sicherheitsgesetz noch die Kapazitäten und Ressourcen, um aussagekräftige Risikobewertungen von GVOs für Feldtests, Lebensmittel-, Futtermittel-und Ausbreitungstest zu bestimmen. Das aktuelle Zulassungsverfahren für GVOs ist mangelhaft und basiert lediglich auf Risikobewertungen, die die Gesellschaft durchgeführt hat, die diese GVOs besitzt.

Jede absichtliche Freisetzung von GVOs kann konventionelle Pflanzen kontaminieren. Dies bedeutet auch, dass die mehr als 80 GVOs, die für die Einfuhr als Lebensmittel, Futtermittel und die Verarbeitung und 8 GVO-Maissorten, die für die kommerzielle Verarbeitung in diesem Land zugelassen sind, die Integrität des 2010 National Organic Agriculture Act herausfordern.

Durch teure Patente geschützt, können Golden Rice und die anderen GVOs die Bauern ihrer Möglichkeit berauben, pflanzengenetische Ressourcen zu steuern und zu verantworten, welche sie seit Generationen gezogen, ausgetauscht und weitergegeben haben.

Die Häufigkeit des VAD ist bereits signifikant mit 15% bei Kindern im Vergleich zu 2008 reduziert worden und es gibt bereits gegenwärtig Lösungen, um sich mit VAD und den Defiziten von weiteren Spurenelementen zu befassen. Die Mittel, die für die Golden-Rice-Forschung und -Entwicklung verschwendet worden sind, sollten stattdessen lieber auf Lösungen verwendet werden, die bereits funktionieren – wie die Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin-A-Ergänzungs-Kapseln. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist aber immer noch die beste Lösung bei VAD.

Die Philippinen sagen: Nein zu Golden Rice! Sie fordern den Zugriff auf sichere, gesunde, nahrhafte und ausreichende Nahrung, die durch ökologische Landwirtschaft produziert wird.

Wir haben für Sie den Hilferuf  aus den Philippinen übersetzt. Original: Stand up for your right to safe food Protect the Philippines‘ main ▶️http://standupforyourrice.org/ ◀️ The Philippines does not have a biosafety law nor the capacity and resources to conduct robust risk assessments for GMOs intended for field testing, food, feed and propagation. The current regulatory process for GMOs is flawed and is only based on risk assessments conducted by the company who owns these GMOs. Stand up for your right to safe food!

Bereits im August 2013 baten uns die Philippinen um Hilfe. Mehr als 400 Bauern aus der Provinz Bicol stürmten die Feldversuche von Golden Rice in Pili, Camarines  und zerstörten aus Wut diese Felder. In einem Interview sagte Philip Shull, der Landwirtschaft-Beauftragte der US-Botschaft in Manila, dass die Philippinen ein Riesenmarkt sei, der von Jahr zu Jahr wachse und dass die US-Regierung darüber besorgt sei, dass es hier Bedenken gegen GMO-Saaten gäbe. Der Patentinhaber von Golden Rice ist Syngenta.

Die Syngenta-Leute haben dem Reis das Gen einer Maispflanze eingesetzt. Mais produziert Betacarotin, deshalb sind seine Körner gelb.

Und nun wurde der „Goldene Reis“ auch noch durch den Papst, der eigentlich der Grünen Gentechnik skeptisch gegenüber steht, gesegnet , gab Ingo Potrykus, am 7. November 2013 bekannt: „Now it is blessed!“ Anlass war eine Tagung der päpstlichen Akademie der Wissenschaften, deren Mitglied Potrykus ist, zu den Auswirkungen von Mangelernährung auf die Hirnentwicklung von Kindern. Über dieses Treffen informierte Ingo Potrykus während einer Pressekonferenz in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin. (Siehe dazuWir sind empört! „Now it is blessed!“ Papst-Segen für Gentech-Reis von Syngenta)

Egal wohin wir schauen, ob USA, Australien, Asien oder hier in Europa, die Menschen wollen kein Essen aus dem Labor.

“Deine Nahrung sei dein Heilmittel” soll Hippokrates, griechischer Arzt, gesagt gaben, doch da gab es noch nicht Syngenta, Monsanto und co.

Wir nehmen an der weltweiten Demonstration March Against Monsanto am 24. Mai teil, Sie auch?

Netzfrau Kerstin Hördemann

Vorsicht! Gefährlicher Reis kann zu Genschäden führen

Die Natur schlägt zurück – Pestizid-resistente Insekten kehren zurück

Nun ist es bestätigt: Die DNA aus genetisch veränderten Pflanzen wird durch die Nahrung auf den Menschen übertragen

Christian Schmidt- vom Verteidigungsministerium zum Landwirtschaftsminister – Ein Pfeiler der Atlantik – Brücke

Unfassbar: Nicht nur Smartstax – 49 verschiedene gentechnisch veränderte Pflanzen in der EU zugelassen

Wir sind empört! Umstrittener Gen-Mais Smartstax kommt nach Europa!- jetzt ist es amtlich!

USA/EU – TTIP – Stand der Verhandlungen – und die vielen weitreichenden Verflechtungen in der Politik

2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: Trotz Segen vom Papst: Syngentas Golden Rice hat versagt - Multiwatch

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.