In Venedig und den angrenzenden Regionen beginnt die Abstimmung über die Unabhängigkeit von Italien

venedigVon Sonntag bis Freitag stimmen Venedig und auch Venetien über eine mögliche Unabhängigkeit von Italien ab. Nicht nur das. Die Bevölkerung stimmt gleichzeitig über die weitere Mitgliedschaft in der EU und der NATO ab.

Von immer mehr Völkern geht der Ruf nach Unabhängigkeit aus. Neben den Venezianern sind es die Basken, die Katalanen und die Schotten, die nach dem Vorbild des Kosovo ihre Souveränität fordern.

Ist dieser immer lauter werdende Ruf nach Unabhängigkeit der Grund für die Ruhe in den deutschsprachigen Medien? Hat man Angst davor, schlafende Hunde zu wecken? Fakt ist, dass laut internationalen Verträgen lediglich die Zustimmung der Mehrheit der Bewohner einer Region oder Stadt erforderlich ist, um seine Unabhängigkeit erklären zu können.

Folgenden Artikel der BBC haben wir für Sie übersetzt: Venice votes in referendum on splitting from Rome

Jüngste Umfragen deuten darauf hin, dass zwei Drittel der 4 Millionen Wähler sich für eine Abspaltung von Rom aussprechen werden. Dieses Referendum ist nicht rechtsverbindlich.

Diese Umfrage wurde von lokalen Aktivisten und Parteien organisiert, die sich für die Zukunft einen Staat mit dem Namen „Republik Veneto“ wünschen. Dies erinnert an die souveräne Republik Venedig, die mehr als tausend Jahre existierte (7./8. Jahrhundert bis 1797). Venedig, ein Treffpunkt für Kultur, Architektur und Handel, verlor seine Unabhängigkeit zur Zeit Napoleons im Jahre 1797.

Eine Online-Abstimmung soll noch bis Freitag möglich sein. Über diese Abstimmung würde in den nationalen Medien in Italien wenig berichtet, trotzdem erwarten die Organisatoren eine Beteiligung von nicht weniger als zwei Millionen Menschen.

Alan Johnston von der BBC sagte, die Abstimmung spiegele eine wachsende separatistische Stimmung in Teilen Europas wie der spanischen Region Katalonien und Schottlands wider – die beide im September über ihre Unabhängigkeit abstimmen werden.

In dem wohlhabenden Norditalien wecken diese Schritte in die Unabhängigkeit häufig mehr Sympathie, indem viele sich über das ärgern, was sie im ärmeren Süden sehen, nämlich Verschwendung und Korruption. Luca Zaina, Gouverneur von Venetien, der Region Venedig, weist die Andeutungen von sich, die italienische Verfassung würde die Abspaltung verhindern.

Das Völkerrecht, so sagte er Il Quotidiano, erlaube „das Recht auf Selbstbestimmung“…

Ursprünglich im schweizmagazin.ch als Satire – der telegraph.co.uk/ glaubte es und schrieb es ab. Das sah die bbc und die schrieben es vom telegraph ab – und letztendlich bleibt es eine Satire. So schnell kann man die Nachrichten beeinflussen.

Netzfrau Kerstin Hördemann

Italien und Frankreich: Der 22. Februar 2014 “Nationaler Tag des Widerstands”

APPELL BESORGTER ELTERN IN ITALIEN – Unser Demonstrationsrecht ist in Gefahr

Ukraine: UNTERSTÜTZUNGSPAKT von der EU – Wirtschaftliche Interessen als Weltpolitik

Freihandelsabkommen: STOP TAFTA! Großdemo in Frankreich – Ein Alptraum geht um in Europa, doch die Medien schweigen

Wären die arbeitslosen Jugendlichen eine Bank, sie hätten schon längst ein Rettungspaket – sicherlich mit vielen Nullen mehr

Die USA will nun legal (!!) unsere Finanzdaten – Atlantik Brücke und “Group of Thirty”, Mario Draghis verschwiegene Freunde

5 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.