Free Trade Agreement TTIP

TTIPIf a contractor tries to sell me on a fabulous renovation on my house, a smart next step might be for me to take a look at other houses he’s remodeled.  I may want to do that before I enter into a contract with him that will shape my family’s living space for the next 50 years. Before Germans allow international and US political bureaucrats to sell them on TTIP, it might be a good idea to take a look at how the countries are doing that entered into similar free trade agreements with the United States (or actually with the most callous rich people of the United States).

Let’s start with NAFTA, the North American Free Trade Agreement, rammed through in 1993 by President Clinton against stiff resistance of American trade unions, and against the concerns of many citizens. At that time NAFTA was advertised as a new model, and in fact is has been a model for subsequent trade agreements like CAFTA-DR (Central American Free Trade Agreement-Dominican Republic, since 2005), TPP (Trans-Pacific Partnership, so far in secret talks that include corporate negotiators but no members of the public) and now TTIP. What effect has NAFTA had on US Americans, Canadians and Mexicans, whose governments signed NAFTA?

Its effects in short: showers of money for the richest people in the three member countries, and bad to disastrous for all others.

Inequality increased dramatically. Since NAFTA became effective, the share of income of the richest one-tenth of the population in the United States jumped to 50%, an increase by 18%. The richest 1% now have one fifth of total income, an increase by 40% (http://www.econ.berkeley.edu/~saez/).

The United States lost about one million jobs in the first ten years of NAFTA (Robert E. Scott, Carlos Salas, and Bruce Campbell, “Revisiting NAFTA: Still Not Working for North America’s Workers,” Economic Policy Institute Briefing Paper 171, September 2006.http://www.epi.org/publication/bp173/). The United States has become a low-wage country, in which there are service jobs like house cleaners, nannies, waiters and chauffeurs, since the well-paid manufacturing jobs have been lost. In Mexico 6 million small corn farmers lost their livelihoods to subsidized cheap corn from the United States. Where were they going to go?

The now unemployed Mexican farmers followed the resources taken from them by US agribusiness and went to the United States as undocumented workers (http://www.nytimes.com/roomfordebate/2013/11/24/what-weve-learned-from-nafta/under-nafta-mexico-suffered-and-the-united-states-felt-its-pain). There they are currently the most viciously persecuted minority (more on this another time). But in the United States, too, about 170,000 family farms had to give up.

Food safety collapsed, and in the United States imported berries caused hepatitis A outbreaks. Environmental safety measures had to be revoked, for example the Canadian prohibition of a carcinogenic gasoline additive, MMT, which was subject to a complaint by the US-American manufacturer – and that corporation actually received 13 million dollars compensation under NAFTA for profits lost while the prohibition was in place (http://www.citizen.org/documents/investor-state-chart.pdf).

Average citizens in all three NAFTA member countries suffered drastic income reductions. But even worse is that since NAFTA it has become much more difficult for average citizens to defend their interests against the callous rich of their own countries. Political, democratic solutions of social conflicts became more difficult. Instead, violence increased – especially state violence, but also criminal violence, tolerated by state institutions (more on this another time).

So far TTIP has not passed in Germany. Germans can still unite against those politicians who try to sell them on this disastrous remodeling of their society. It won’t be easy. We’ve learned that the callous rich will deploy the most massive advertising as well as threat campaigns, for example before the referendum in Costa Rica on CAFTA (https://www.globalfundforwomen.org/impact/news/43/644). But experience from the United States, Mexico and Canada shows that it’s urgently necessary.

Freihandelsabkommen TTIP: NAFTA, CAFTA…und deren Folgen

Freihandelsabkommen TTIP: Wenn ein Bauunternehmer mir einen ganz tollen Umbau an meinem Haus verkaufen will, schaue ich mir doch einmal an, wie seine Umbauten an anderen Haeusern aussehen. Das tue ich, bevor ich mich auf einen Vertrag für die nächsten 50 Jahre mit ihm festlege. Bevor die Deutschen sich von der internationalen und US-Polit-Bürokratie das TTIP verkaufen lassen, wäre es doch vernünftig, sich anzuschauen, wie es den Ländern geht, die mit den USA (oder eigentlich mit den gewissenlosesten Reichen der USA) derartige Freihandelsabkommen eingegangen sind.

Fangen wir mit NAFTA an, dem North American Free Trade Agreement, 1993 von Praesident Clinton gegen den Widerstand der US-amerikanischen Gewerkschaften und die Vorbehalte vieler Bürger durchgedrueckt. NAFTA wurde damals als neues Modell angepriesen, und tatsächlich ist es das Modell für die nachfolgenden Vertraege wie CAFTA-DR (Central American Free Trade Agreement-Dominican Republic, seit 2005), TPP (Trans-Pacific Partnership, bisher nur in geheimen Verhandlungen mit Vertretern von Konzernen aber nicht in der Oeffentlichkeit) und jetzt TTIP. Wie hat sich NAFTA für die Amerikaner, Kanadier, und Mexikaner ausgewirkt, deren Regierungen NAFTA unterschrieben?

Kurz gesagt: für die Reichsten der drei Länder als Goldregen, für alle anderen schlimm bis katastrophal.

Die Ungleichheit nahm drastisch zu. Seit Inkrafttreten von NAFTA nahm in USA der Einkommens-Anteil des reichsten Zehntels der Bevoelkerung um 18% auf 50% zu. Der Anteil der reichsten 1% nahm um 40% auf ein Fuenftel des Landeseinkommens zu (http://www.econ.berkeley.edu/~saez/).

In USA gingen in den ersten zehn Jahren von NAFTA etwa eine Million Arbeitsplaetze verloren (Robert E. Scott, Carlos Salas, and Bruce Campbell, “Revisiting NAFTA: Still Not Working for North America’s Workers,” Economic Policy Institute Briefing Paper 171, September 2006.http://www.epi.org/publication/bp173/). View PDF

Die USA sind mittlerweile ein Billiglohnland, in dem es Arbeit gibt v. a. für Putzfrauen, Babysitter, Kellner und Chauffeure, da die gutbezahlten Arbeitsplätze in der Industrie verlorengingen. In Mexiko verloren 6 Millionen kleine Maisbauern den Lebensunterhalt durch subventionierten Billigmais aus USA. Wo sollten sie hin?

Die arbeitslos gewordenen mexikanischen Bauern (Mexico Suffered, and the United States Felt Its Pain– .nytimes.com)  folgten den Ressourcen, die ihnen von US-Agrarkonzernen weggenommen worden waren, und gingen als undokumentierte Arbeiter in die USA. Hier sind sie mittlerweile die am brutalsten verfolgte Minderheit (darüber mehr ein andermal). Aber auch in den USA gingen etwa 170 000 kleinere Farmen unter.

Die Nahrungsmittelsicherheit brach ein, und in USA verursachten importierte Beeren Hepatitis A-Ausbrüche. Umweltschutz-Maßnahmen mussten zurückgenommen werden, wie z. B. das kanadische Verbot eines karzinogenen Benzin-Zusatzstoffes, MMT, gegen das die US-amerikanische Herstellerfirma klagte – und auch noch 13 Millionen Dollar Schadensersatz unter NAFTA zugesprochen bekam, für die entgangenen Profite, während das Verbot in Kraft war (TABLE OF FOREIGN INVESTOR-STATE CASES AND CLAIMS UNDER NAFTA AND OTHER U.S. “TRADE” DEALS February 2014)  http://www.citizen.org/documents/investor-state-chart.pdf). 

Die kleinen Leute in allen drei NAFTA-Ländern erlitten drastische Einkommenseinbrüche. Aber noch schlimmer ist, dass es nach NAFTA viel schwieriger wurde, sich gegen die gewissenlosen Reichen des eigenen Landes zu wehren. Politische, demokratische Lösungen gesellschaftlicher Konflikte wurden erschwert. Stattdessen nahm die Gewalt zu – vor allem die staatliche Gewalt, aber auch die kriminelle, von staatlichen Instanzen akzeptierte. (Hierzu ein andermal mehr.)

Noch gilt in Deutschland kein TTIP. Deutsche können sich noch gegen diejenigen Politiker zusammenschließen, die ihnen diesen katastrophalen Gesellschaftsumbau aufschwätzen wollen. Das wird nicht leicht sein, da die gewissenlosen Reichen erfahrungsgemäß mit allen Werbungs- und Drohungstricks arbeiten, wie z. B. vor der Volksabstimmung über CAFTA in Costa Rica (Women Mourn As A Right-Wing YES Ushers CAFTA Into Costa Rica- Global Fund for Women ). Die Erfahrung aus den USA, aus Mexiko und Kanada zeigt aber, dass es dringendst geboten ist.

Netzfrau Maria May (USA)

Informationsreihe „Saatgut”: Alles Monsanto oder was?!

Wie Monsanto die Regierungen kontrolliert- How Monsanto Controls the Government

Freihandelsabkommen – Alle unter einer Decke mit Monsanto und Co.

Freihandelsabkommen – in der Kürze liegt die Würze

Freihandelsabkommen als Schlupfloch für Fracking?

Demnächst XXL Hähnchen bei Wiesenhof und McDonald’s?

Agent Orange: Durch das Freihandelsabkommen auch bald in Europa?

Die „Heute Show“ ist zurück- Abhöraffäre, das Freihandelsabkommen und Obamas Versuche, Vertrauen zurückzugewinnen.

Pelzig zum Freihandelsabkommen TTIP – Proteste gegen Investorenschutz im EU-Kanada Handelsabkommen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.