Auch ARD und ARTE beteiligen sich an der Bienenrettung – More than Honey

Bienen9Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln.

Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. More Than Honey entführt uns in das faszinierende Universum der Biene. Regisseur Markus Imhoof verfolgt ihr Schicksal von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, den man nicht so schnell vergessen wird.

„More Than Honey“ wurde in Deutschland von mehr als 150 000 Zuschauern im Kino gesehen und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Bayerischen Filmpreis 2012, dem Deutschen Filmpreis 2013, dem Gilde-Filmpreis 2013 und bei der österreichischen Romy-Gala als „Bester Dokumentarfilm“. Im September 2013 wurde „More Than Honey“ zudem von der Schweiz als Kandidat für den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film eingereicht, womit die Schweiz erstmals einen Dokumentarfilm auswählte.

ARD, 01.07.2014, 22:45 Uhr: More than Honey – Bitterer Honig

Bonus Material „More than Honey“

https://www.youtube.com/watch?v=00u30q0XqUw?rel=0″ width=“560″ height=“315″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>
Ein Drittel der menschlichen Nahrung hängt heute unmittelbar von der Biene ab, dem wichtigsten Bestäuber von Pflanzen. Doch seit mehreren Jahren sterben weltweit Milliarden von Bienen ohne sichtbaren Grund. Bislang konnte kein Krankheitserreger als Ursache des Massensterbens ausfindig gemacht werden. Wissenschaftler zahlreicher Fachrichtungen suchen nach einer Erklärung. Der Dokumentarfilm fragt nach, was die Forscher in den vergangenen vier Jahren in Erfahrung gebracht haben und ob sie inzwischen Lösungen anbieten können.

Im Jahr 2006 machte die Nachricht aus den USA Schlagzeilen, Milliarden von Bienen seien verendet. Viele Bienenzüchter fanden leere Bienenstöcke vor. Die US-Regierung beauftragte eine Gruppe von Wissenschaftlern mit der Untersuchung dieses mysteriösen Sterbens, das sogleich einen eigenen Namen bekam: Colony Collapse Disorder (CCD; auf Deutsch: „Völkerkollaps“). Über die Ursachen gibt es bisher nur Vermutungen – Genmutation, neue Pestizide, Mobilfunkstrahlungen, ein Virus -, aber keine endgültigen Erkenntnise. Seit vier Jahren investieren Regierungen und verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen beachtliche Mittel in die Erforschung und mögliche Beseitigung der Ursache dieser sich anbahnenden Katastrophe. Hat die Wissenschaft eine Antwort gefunden? Kann sie die Bienen überhaupt retten?

ARTE 06.07.2014 09:50 Uhr Das Geheimnis des Bienensterbens Dokumentarfilm Frankreich / Kanada 2010 | arte

Das Geheimnis des Bienensterbens

https://www.youtube.com/watch?v=A67EmLLfNZ8?rel=0″ width=“560″ height=“315″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>

Schwärmt mit am 16.08.2014 zur Rettung der Bienen – Swarm to save the bees

Schließ Dich dem Schwarm an und nimm an einer einwöchigen weltweiten Kampagne zur Rettung der Bienen teil! Gemeinsam werden wir den Pestizidproduzenten auf die Füße treten und zusammen ausschwärmen, damit Neonicotinoide und andere giftige Chemikalien verboten werden.

Großer Aktionstag: 16. August 2014, der Nationaltag der Honigbiene:
Bee Against Monsanto – Bienen Gegen Monsanto &Co – 16. August – Weltweit

Netzfrau Doro Schreier

Bienensterben – Es nimmt dramatische Ausmaße an – 20 MILLION Bees Have Died

Millionen Bienen vergiftet – Lebensmittelversorgung ist bedroht

Nach Syngenta klagt nun auch BASF gegen EU-Pestizid-Einschränkungen – und nehmen Bienensterben weiterhin in Kauf

EU-Parlament entscheidet gegen Verbraucher und Imker: Keine Kennzeichnungspflicht für Gentechnik-Honig

Die Schattenseite der Blüten – Monokulturen, Ausbeutung, Pestizide, Genmanipulation

Bedrohtes Nutztier: BIENEN – Ausrottung, schlimmer als vermutet !

 

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.