Erinnern Sie sich an Malala, das pakistanische Mädchen, das sich unermüdlich einsetzt für das Recht auf Bildung für Mädchen auf der ganzen Welt? Obwohl sie 2012 einen Angriff der Taliban nur knapp überlebte, hat sie ihren Kampf nie aufgegeben.
Zu ihrem 17. Geburtstag am 12. Juli hat sich Malala Yousafzai gewünscht, dass wir am heutigen „Malala-Tag“ alle unsere Stimmen erheben…
„Der Malala-Tag ist nicht mein Tag. Es ist der Tag eines jeden Mädchen und eines jeden Jungen. Es ist ein Tag, an dem wir zusammenkommen, um unsere Stimmen zu erheben, damit jene, die keine Stimme haben, Gehör finden.
An meinem Geburtstag letztes Jahr stand ich vor den Vereinten Nationen und sprach für die Rechte von Mädchen. Ihr wart bei mir – mit unterstützenden Briefen, Nachrichten und Fotos. Danke.“
Dieses Jahr müssen wir unsere Stimmen noch lauter erheben.
„Deshalb bitte ich Euch, am Malala Day, mit mir aufzustehen, um zu sagen: Wir sind stärker als die Feinde der Bildung. Wir sind stärker als Angst, Hass, Gewalt und Armut.“
Sie dachten, Gewehrkugeln könnten uns aufhalten – sie irrten. Stattdessen erhoben sich Tausende von Stimmen aus der Stille. Ich wünsche mir zu meinem diesjährigen Geburtstag, dass wir unsere Stimmen erheben für alle Unterdrückten, um unsere eigene Stärke zu demonstrieren und um zu zeigen, dass Mut stärker ist als ihr Feldzug der Angst.
„Die Straße zur Gleichberechtigung ist lang, aber wir werden sie bewältigen, wenn wir sie gemeinsam gehen. Bitte schließt Euch mir an und erhebt Eure Stimmen am Malala-Tag.“
Bereits mit 11 Jahren berichtete Malala im Internet über die Gewalt der pakistanischen Taliban und darüber, dass diese Mädchenschulen zerstörten und Mädchen den Schulbesuch verboten.
Seither kämpft sie für das Recht der Mädchen auf Bildung.
Selbst die Kugeln, die sie im Oktober 2012 in Kopf und Hals trafen, haben sie nicht aufhalten können. Und auch angesichts von Boko Haram scheute sie sich nicht aufzustehen und der Welt zu verkünden, was sie zu sagen hatte: dass Boko Haram nicht den Islam repräsentiert, sondern aus Extremisten besteht, die keine Ahnung vom Islam haben. Immer wieder erhebt sie mutig ihre Stimme für jene, die keine haben. Ein 17-jähriges Mädchen, von dem wir alle viel lernen können.
Erheben auch wir unsere Stimmen – denn heute ist Malala-Tag!
Netzfrau Andrea Wlazik
Lesen Sie außerdem:
Mutige Malala: Rede zu den Vorfällen in Nigeria
Nigeria: Zwei der entführten Mädchen tot
Malala Yousafzai – Friedenspreis für das Recht auf Schule – Friedensnobelpreis nominiert.
TTIP- Der Ausverkauf der Bildung
MUST WATCH!! Real Hero – Narayanan Krishnan – ein echter Held