ALS-Aktion verkommt zur Farce
Von dem kürzlich tödlich verünglückten Corey C. Griffin mit einem tollen Hintergedanken ins Leben gerufen, verkommen die Icebucket Challenges immer mehr zu einem Schmierentheater.
Dabei dient die Ice Bucket Challenge einem guten Zweck: Sie macht auf die unheilbare Nervenkrankheit ALS aufmerksam – und hat zu einem Spendenrekord geführt.
Die Aktion – eine Erfolgsgeschichte
Die ALS Association teilte am 21. August mit, dass sie seit dem 29. Juli die sagenhafte Summe von 31,5 Millionen Euro an Spendengeldern erhalten habe. Dabei werden nicht nur die Spendengelder als ein toller Erfolg gesehen, sondern auch die steigende Bekanntheit der Erkrankung werden als solcher bewertet. Menschen, die bisher noch nie etwas von ALS gehört haben, beteiligen sich nun am Kampf gegen diese seltene Krankheit.
Kritik an der Aktion
Vermehrt gerät die ALS Ice Bucket Challenge nun in die Kritik. Denn nicht jeder, der sich einen Eimer Eiswasser über den Kopf schüttet und andere auffordert, ihm gleichzutun, handelt aus so ehrenvollen Motiven wie Spendengelder sammeln für von ALS Betroffene. Es wird sich Wasser mit den merkwürdigsten Challenge Einsätzen über den Kopf geschüttet. Als Einsatz muss dann beispielsweise die Kiste Bier, eine Autowäsche oder was man sich sonst noch so von dem Herausgeforderten ausgeben lassen möchte, herhalten.
Vielleicht sollten sich diese Menschen, die ihre Freunde nominieren und ihnen die Nachricht zukommen lassen, dass sie – sofern sie sich nicht auf die Challenge einlassen – einen Kasten Bier von ihnen erwarten (oder eine Autowäsche… die Liste mit Wünschen und Erwartungen ist lang), einfach mal Gedanken über den eigentlichen Sinn dieser Challenge machen! Der Zweck ist weder der, eine Kiste Bier abzuziehen, noch eine kostenlose Autowäsche zu bekommen. Es sollen Spenden für die ALS Association gesammelt werden.
Vielleicht könnte man sich bei der Gelegenheit auch gleich mal Gedanken darüber machen, dass 40% der Weltbevölkerung keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat und man mit dem Trinkwasser etwas anderes anfangen könnte, anstatt es über den einen oder anderen Kopf gegossen zu sehen – und das nur zur Belustigung von Freunden oder für eine kostenlose Kiste Bier. Nur weil in unseren Breitengraden (noch) ausreichend Wasser zur Verfügung steht, wäre diese Option sicher nicht verkehrt.
Weil wir uns diese Gedanken gemacht haben, bekommt das Video „ALS Icebucket Challenge vs. Water Challenge“ von uns ein „Daumen hoch!“
Video: ALS Icebucket Challenge vs. Water Challenge
https://www.youtube.com/watch?v=BIH_O-Pb9NQ?rel=0″ width=“560″ height=“315″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>
Wie im Video schon gezeigt: Trinkwasser: Nestlé, Danone, Coca-Cola und Pepsi – Multinationale Konzerne beherrschen Weltmarkt
Das Team der Netzfrauen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
BottledLife – Die Wahrheit über Nestle ´s Geschäfte mit dem Wasser
Profitgier Wasser- Companies proclaim water the next oil in a rush to turn resources into profit
Kanadas Ureinwohner klagen sauberes Trinkwasser ein – Aboriginals to sue for water quality
8 Kommentare » Schreibe einen Kommentar