Erwin Pelzig ist aus der Sommerpause zurück.
Kabarettist und Gastgeber Frank-Markus Barwassser alias Erwin Pelzig zeigt, wie man Haltung in einer Unterhaltung wahrt. Gespräche mit viel Spontanität und ehrlicher Neugierde auf die Gäste.
Erwin Pelzig hatte sich für seine ZDF-Sendung „Pelzig hält sich“ den Passauer Bundespolitiker eingeladen – Christian Flisek, 40 Jahre alt, Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss – und ihn unter anderem zu Snowden befragt.
Außerdem nimmt Pelzig die wichtigen aktuellen weltpolitischen Geschehnisse unter die Lupe.
Pelzig hält sich vom 9. 09. 2014 mit Frank Buschmann, Christian Flisek, Adel Tawil – http://pelzig.zdf.de/pelzig-haelt-sich/pelzig-haelt-sich-5990212.html
Wie sagt er: „Ich weiss nicht mehr, was ich noch glauben soll und wem ich noch was glauben soll.“ Genau so ist es. Wir lernen nun viel über den NATO-Generalsekretär Rasmussen, über die Geheimdienste und über Christian Schmidt – vom Verteidigungsministerium zum Landwirtschaftsminister. Wir erfahren Aktuelles über Snowden und den Untersuchungsausschuss. Siehe hier auch: Snowden bleibt in Russland – Kritik an Bundesregierung
Pelzig fragt sich, ob es noch eine Wahrheit gibt. Gibt es noch eine Wahrheit?
Schauen Sie selbst:
Investigativ, ironisch, idyllisch und oft unberechenbar – so zeigt Frank-Markus Barwassser in „Pelzig hält sich“, wie man Haltung in einer Unterhaltung wahrt.
Eine Frage von Schriftsteller IIija Trojanow: „Wenn der Mensch von Haus aus schlecht ist, wieso geben dann jene, die das glauben, ihm Macht in die Hand?“ Darüber denken Sie jetzt bitte mal nach!
Netzfrauen
Lesen Sie außerdem:
Pelzig zum Freihandelsabkommen TTIP – Proteste gegen Investorenschutz im EU-Kanada Handelsabkommen
“Die Anstalt” – Europa solid-arisch
Sanktionen Augenwischerei? Freihandelsabkommen mit der Ukraine besiegelt!