Iss kein Fleisch – Verunreinigung in Rindfleisch!

FleischMögliche bakterielle Verunreinigung in Rindfleisch!

Betroffenes Fleisch wurde nach Deutschland geliefert, aber auch in die EU-Mitgliedsstaaten Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien und Schweden! 

Bereits am 10. Oktober 2014 informierten niederländische Behörden das europäische Schnellwarnsystem RASFF (Referenznummer: 2014.1388) über eine mögliche Kontamination von Fleisch und Fleischerzeugnissen mit dem Bacillus anthracis (Milzbranderreger). Demnach wurde der Erreger in einem Schlachtbetrieb in Polen festgestellt. 

Es ist noch gar nicht so lange her, da empörten wir uns über Schreckensmeldungen wie Pferdefleisch oder Gammelfleisch im Allgemeinen.

Was haben wir daraus gelernt? Nichts – denn wenn nur noch die Filetstückchen auf unseren Tellern landen und der Rest des Tieres zur Energieproduktion oder als Düngemittel eingesetzt wird, hat das mit Wertschätzung wenig zu tun. Allein in Deutschland wurden Tiere mit einem Lebendgewicht von rund 11,2 Mio. t produziert.

Pferdefleischskandal in Europa 2013

Beim Pferdefleischskandal in Europa 2013 wurden in verschiedenen europäischen Ländern als Rindfleischprodukte deklarierte Lebensmittel gefunden, die bis zu 100% nicht deklariertes Pferdefleisch enthielten. Im Rahmen der Untersuchungen wurden teilweise auch nicht deklarierte Anteile von anderen Fleischsorten wie Schweinefleisch und Medikamente wie Phenylbutazon nachgewiesen. Betroffen waren insbesondere Tiefkühlkost und Soßen mit Hackfleisch, wie Lasagne, Sauce Bolognese und ähnliche Produkte.

Werbung

Warum schalten die Netzfrauen Werbung?

Und die EU-Kommission? Wie schon so oft unternimmt sie nichts oder nur geringfügig. Wirklich präzise Verbraucherinformationen wären zu teuer für Schlachtereien und Zwischenhändler, fand die Kommission. Unter anderem führte der Bericht zu hohe Kosten und sinkende Umsätze für Schlachtereien und Zwischenhändler an, die nach Ansicht der Autoren durch genaue Herkunftsangaben verursacht würden. Deutlich geringere Folgekosten hätte dem Bericht zufolge eine Kennzeichnung, die nur zwischen „aus der EU“ und „nicht aus der EU“ stammenden Tieren unterscheide. „Wenn sich die Mitgliedsstaaten wieder von der Lebensmittelindustrie und dem Handel einlullen lassen, kann man die Tage bis zum nächsten Skandal schon zählen“, so Höhn zur Berliner Zeitung, bei Bekanntgabe der neuen Richtlinien.

In Folge des Pferdefleischskandals werden also nur geringfügige Veränderungen der Herkunftskennzeichnung für verarbeitete Fleischbestandteile ins Auge gefasst. In einem Bericht der zuständigen EU-Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz werden zahlreiche Gründe gegen präzise Verbraucherinformationen zur Herkunft des Fleisches in Fertiggerichten genannt. Fazit: es wird sich nichts ändern.

Und schon wieder sorgen Fleischskandale für Schlagzeilen

So werden verschiedene Rindfleisch-Produkte, die in NRW verkauft wurden, zurückgerufen. Als Grund wurde die mögliche Kontamination mit Bacillus Anthracis, Milzbrand, angeben. Infos unter: www.lebensmittelwarnung.de und http://www.cleankids.de/.

Allein schon die Rückrufe vom 17.10.2014 – bis 20.10.2014 sind erschreckend.

20.10.2014

Rindfleisch: Kugel vom Rind, ca. 4.000 g

Rullko SB Großmarkt

Zeppelinstr. 2, 59069 Hamm-Rhynern

Mikrobiologische Verunreinigung (mögliche Kontamination mit Bacillus Anthracis , Milzbrand)

Nordrhein-Westfalen

20.10.2014

Rindfleisch: Rind Seemerrolle gevliest

DUSP Fleisch & Service GmbH, Gelderblomstraße 1, 47138 Duisburg

Mikrobiologische Verunreinigungen (mögliche Kontamination mit Bacillus Anthracis, Milzbrand)

Nordrhein-Westfalen

20.10.2014

Rindfleisch: Rinderbraten

REWE – Triebe, Triebe EH oHG

Ewaldtraße 51 b, 45892 Gelsenkirchen

Mikobiologische Verunreinigung (mögliche Kontamination mit Bacillus anthracis, Milzbrand)

Nordrhein-Westfalen

20.10.2014

Rindfleisch: Rinderbraten

Frank Alfert GmbH & Co. KG

Von-Braun-Straße 71, 48683 Ahaus

Hauptstraße 20, 48739 Legden

Kring 27, 48691 Vreden-Ammeloe

Mikrobiologische Verunreinigung
(mögliche Kontamination mit Bacillus Anthracis, Milzbrand)

Nordrhein-Westfalen

20.10.2014

Rindfleisch: Rinderkugel, Roastbeef

Fleischerei

Werner Pieper GmbH, Leineweberstr. 71, 45468 Mülheim a. d. Ruhr

Mikrobiologische Verunreinigung (mögliche Kontaminaion mit Bacillus anthracis, Milzbrand)

Nordrhein-Westfalen

20.10.2014

Roastbeef, gebraten

Horten KG, Klosterstraße 73, 47647 Kerken

Mikrobiologische Verunreinigung (Mögliche Kontamination mit Bacillus anthracis – Milzbrand)

Nordrhein-Westfalen

17.10.2014

Deutsches Corned Beef

Könecke Wurstfabrikation GmbH & Co KG

Postfach 286239

28332 Bremen

Mikrobiologische Verunreinigung

Bacillus anthracis

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

17.10.2014

Frische Rinderroulade

Frisches Rindergulasch

Frisches Rindermett

Landschlachterei Hanke

Banthelner Weg 2

31039 Rheden

Es ist nicht auszuschließen, dass ein geringer Teil der Ware eine bakterielle Verunreinigung aufweist. (Bacillus anthracis)

Niedersachsen

17.10.2014

Kinderpudding Kidsworld

OHG Netto Supermarkt GmbH & Co. KG, Preetzer Str. 22, 17153 Stavenhagen

Wasserstoffperoxid

Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

17.10.2014

Rinderwürste

Einzelhändler im Gebiet Augsburg Stadt und Landkreis Augsburg

Bakterielle Verunreinigung (Bacillus anthracis)

Bayern

Dass in der Branche nicht immer alles in Ordnung ist, haben die Enthüllungen über verdorbene Ware und gequälte Tiere in der Vergangenheit gezeigt. Meist trauen sich nur entlassene Arbeiter an die Öffentlichkeit. als Reaktion darauf wurde dann oftmals die Kritik laut, diese täten es aus Rache. Darum hat nun das Land Niedersachsen eine anonyme Meldestelle eingerichtet, die entsprechenden Hinweisen nachgeht.

Zwölf Dänen sterben an kontaminierter Wurst

Dass Fleischgenuss sogar zum Tode führen kann, zeigte erst vor kurzem der Skandal in Dänemark, wo mehrere Menschen an Listerieninfektionen starben. Schuld war verseuchte Wurst aus einer dänischen Fabrik. Diese wurde auch nach Schleswig-Holstein geliefert. Quelle

Deutsche Endverbraucher werfen im Schnitt 4,3 Kilogramm Fleisch weg

Obwohl 2013 in Deutschland Tiere mit einem Lebendgewicht von rund 11,2 Mio. t produziert werden, wirft jeder deutsche Endverbraucher im Schnitt 4,3 Kilogramm Fleisch weg. Das geht aus dem „Fleischatlas Extra“ hervor, den die Heinrich-Böll-Stiftung anlässlich des Welternährungstages veröffentlicht hat. Demnach landen jährlich 346 Millionen Kilogramm Fleisch im Müll – mit dieser Menge könnte man 8500 Lkw füllen. Von den insgesamt 750 Millionen Tieren, die in Deutschland geschlachtet wurden, hätten 45 Millionen Hühner, vier Millionen Schweine und 200 000 Rinder am Leben bleiben können.

Bund und Länder wollten Konsequenzen aus dem Pferdefleisch-Skandal ziehen, doch wenig ist bis heute geschehen.

58 Millionen Schweine werden jährlich in Deutschland geschlachtet. Bis zu einem Drittel davon landen niemals in einer Bratpfanne, sondern auf dem Müll. [Siehe: Tiermast: 20 Millionen Schweine landen pro Jahr im Müll]

Wirklich präzise Verbraucherinformationen wären zu teuer für Schlachtereien und Zwischenhändler, findet die Kommission. Da fragen wir uns doch, wann entscheidet die EU-Kommission endlich für uns und nicht zum Vorteil für die Lobbyisten?

VIDEO: Die Folgen des Fleischkonsums – Mensch was nun?

Lange Zeit galten sie als Spinner und genussfeindliche Moralisten. Doch es gibt immer mehr Menschen, die sich fleischlos ernähren wollen.

„Der Hunger der Menschen in verschiedenen Teilen der Welt rührt daher, dass viele von uns viel zu viel mehr nehmen als sie brauchen.”
 Mahatma Gandhi

Netzfrau Doro Schreier

Chicken McNuggets – ist was? … und macht dumm

Nie wieder Fast Food – Wir erklären warum! You’ll Never Eat McDonald’s Again After You Read These Horrifying Facts

„Meat Glue“ Dieses Fleisch würden Sie nicht essen

Tiermast: 20 Millionen Schweine landen pro Jahr im Müll

4 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.