Mit einer kreativen Aktion machen Medienmacher um den Kölner Journalistik-Professor Frank Überall Angela Merkels CDU auf die Folgen einer Tarifeinheit aufmerksam: #cdupt14
Wir Netzfrauen schließen uns dem an und ergänzen diesen Twitter-Protest, denn die CDU bekennt sich zu den Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada, TTIP und Ceta und zur Erkundung strittiger Verfahren wie der grünen Gentechnik und dem Fracking zur Förderung von Erdgas aus tiefen Schichten, so der MDR
Seit gestern kommen rund 1000 Delegierte aus ganz Deutschland nach Köln, zum wichtigsten Gremium der CDU.
Zum Kapern des Hashtags #cdupt14 ruft der Kölner Journalist und Journalistik-Professor Frank Überall mit weiteren Mitgliedern des Deutschen Journalisten-Verbandes auf. Frank Überall ist auch ehrenamtliches Mitglied des Bundesvorstandes des DJV.
Der CDU in Köln den Protest zwitschern!
Auf seinem „der medienblog“ schreibt Frank Überall:
„Köln wird zum Mekka der Christlich-Demokratischen Union. Am 9. und 10. Dezember 2014 werden rund 1000 Delegierte der CDU aus ganz Deutschland nach Köln pilgern, allen voran Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Parteitag ist das wichtigste Gremium der Union. Er wählt den Bundesvorstand und stellt die grundsätzlichen politischen Weichen. Das virtuelle Symbol des Kölner Parteitags ist der hashtag #cdupt14 bei twitter. Und ich denke, es gibt da etwas, auf das man die CDU-Basis unbedingt hinweisen sollte: Das Thema Tarifeinheit. Deshalb habe ich mit einigen Mitgliedern des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) eine soziale Netzwerk-Aktion gestartet:
Lasst uns der CDU unseren Protest gegen das Tarifeinheits-Gesetz zwitschern!
Versehen mit dem offiziellen Parteitags-Hashtag #cdupt14 sollten viele Menschen ihrem Unmut Luft machen: Die unsinnigen Pläne, wonach nur noch die stärkste Gewerkschaft in einem Betrieb Streikrecht haben soll, verstoßen gegen die Verfassung und sollten nicht beschlossen werden. Schön wäre es, wenn Delegierte einen Eilantrag beim Kölner CDU-Bundesparteitag einbringen würden, um dieses Projekt der Großen Koalition zu stoppen.
Werbung
Warum schalten die Netzfrauen Werbung?
Es kann doch nicht sein, dass eine von einer Unions-Kanzlerin angeführte Regierungsmehrheit bewusst etwas Verfassungswidriges beschließt!
Wir Netzfrauen zwitschern mit – #cdupt14. Programm CDU – Parteitag: http://www.koeln2014.cdu.de/programm
Weitere Informationen zum Freihandelsabkommen finden Sie hier
Weitere Informationen zum Fracking finden Sie hier
Weitere Informationen zur Gentechnik finden Sie hier
Netzfrauen
Das könnte Sie auch interessieren:
Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA erreicht eine Million Unterschriften in Rekordzeit
Energiehunger in der Ukraine-Krise: TTIP schneller als erwartet? Fracking, Teersand, Iran und Türkei