Für die Generation SMS!

brief7In einem Zeitalter, in welchem man „E-Mails“ – wie viele salopp sagen – oder Kurznachrichten oder sms mit einem tragbaren Telefon verschickt, verliert bei vielen Menschen der gute alte Brief an Bedeutung.

Wir haben die Befürchtung, dass die Kinder und Jugendlichen gar nicht mehr wissen, wie man einen Brief schreibt, da diese es nicht mehr gewöhnt sind. Aber keine Bange, wir erklären dir nun, wie man einen Brief aufsetzt.

Nimm doch die Gelegenheit wahr, diese alte Tradition wieder aufleben zu lassen und deinen lieben Verwandten, Bekannten und Freunden in der Ferne einen lieben Gruß mittels Brief zu senden: – bitte mehr als 140 Zeichen. 

Besorge dir ein weißes Blatt aus Papier (gibt es in jedem Schreibwarenhandel). Wichtig: nicht das Blatt aus einem Spiralblock reißen, da dann unschöne „Fransen“ an der Seite des Papiers entstehen.

Einen persönlichen Brief schreibt man mit der Hand – nicht mit dem Computer oder mit dem Handy.

Zum Schreiben benutze auch keinen Kugelschreiber, sondern einen Füllfederhalter, da man mit diesem eine schönere Schrift hat. Sollte deine Handschrift dennoch unschön erscheinen, lege dir ein „Schönschreibheft“ zu und übe darin fleißig.

Nun schreibe auf das Papier deine redlichen Grüße, denke aber daran, dass du einen Rand von 3 cm lässt.

Ist der Brief fertig geschrieben?

Werbung

Warum schalten die Netzfrauen Werbung?

Schön! Nun brauchst du einen Briefumschlag (diesen gibt es auch im Schreibwarenladen).

Jetzt beschrifte den Umschlag mit der Adresse des Empfängers. Diese Adresse benötigt nicht das @-Zeichen, sondern die POSTLEITZAHL des Empfängers.

Wenn du sie nicht kennst, dann frage einen Erwachsenen, der diese für dich in Erfahrung bringen kann oder googeln. Die Adresse gehört auf die Vorderseite des Umschlages. Schreibe auf die Rückseite des Umschlages auch deine Anschrift, aber auch hier nicht das @-Zeichen, denn wenn der Empfänger verzogen sein sollte, weiß der Onkel oder die Tante von der Post, wohin er den Brief zurückbringen muss.

Jetzt den Brief so falten, dass er in den Umschlag passt. Umschlag zukleben.

Nun brauchst du nur noch eine Briefmarke.

Gehe zu einem Postamt in deiner Nähe, das du vielleicht in einem Discounter findest, und die nette Dame wird dich vielleicht beraten, welche Briefmarke du da aufkleben solltest. Merke: eine Briefmarke gehört auf jeden Brief!

Nun wirfst du den Brief in den Briefkasten (dies sind die gelben Kästen, die man überall sieht, auch vor dem Postamt).

Und bald erhalten deine Lieben deinen Brief, deine Grüße in den Händen und erfreuen sich an diesen.

Wir hoffen, dir geholfen zu haben und verbleiben mit den besten Wünschen.

Die Netzfrauen

2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.