Wer einen Kredit möchte oder ein Girokonto, kommt an einer Schufa-Auskunft durch seine Bank nicht vorbei. Oft entscheiden die Zahlen der Schufa, ob ein Autokauf oder ein Mietvertrag zustandekommt, manchmal geht es um die Existenz.
Die Bewertungen der Schufa und anderer Auskunfteien sind für Millionen Menschen wichtig, die bei Krediten oder Mietverträgen auf eine positive Auskunft angewiesen sind. Das Unternehmen gibt auf Anfrage Auskunft über die gespeicherten Daten, nicht aber über seine Rechenmethode. Die Schufa muss Verbrauchern nicht mal erklären, wie sie zu den Werten für ihre Kreditwürdigkeit gekommen ist. Pech, wenn Sie mehrmals umgezogen sind.
Auch die Nachbarschaft wird zur Auswertung hinzugezogen, sodass Sie, obwohl Sie immer alles bezahlt haben, doch nicht unbedingt als kreditwürdig eingestuft werden. Und wehe, Sie haben eine Auseinandersetzung mit einem Handyanbieter und die Rechnung nicht bezahlt. Dann finden Sie diesen Eintag noch Jahre später in Ihrer Schufa-Akte wieder.
Auch wer kein Facebook nutzt, nicht online einkauft und sogar Google meidet, wird von Datenkraken verfolgt. In der Offline-Welt können sie schlimme Schäden anrichten und oftmals ist es Ihnen nicht mal bewusst.
Während Sie transparent sind, heißt es nicht, dass es auch die Schufa sein muss, und es gibt ja nicht nur die Schufa, sondern viele weitere Datensammler. Manchmal reichen 20 Euro und Ihr zukünftiger Vermieter erfährt alles über Sie.
Nicht nur die Schufa sammelt Daten
Die Schufa ist die bekannteste Auskunftei in Deutschland, aber nicht die einzige. Daneben gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die als Handels- und Wirtschaftsauskunftei bekannt sind. Die fünf größten sind accumio finance services, Bürgel Wirtschaftsinformationen, CEG Creditreform Consumer, Deltavista und infoscore Consumer Data. Sie erheben und verarbeiten Daten über das Zahlungsverhalten und die Zahlungsfähigkeit von Firmen, aber auch von Privatpersonen.
Datenleck bei Bertelsmann-Tochter Infoscore?
Eine der größten deutschen Auskunfteien, die Bertelsmann-Tochter Infoscore Consumer Data GmbH, steht wegen unzureichenden Datenschutzes in der Kritik. Nach Recherchen von NDR Info können Unbefugte mit einfachen Mitteln an sensible Daten von Millionen Verbrauchern gelangen, die sich in Zahlungsschwierigkeiten befinden. Die „undichte Stelle” ist ein Portal für Mieterselbstauskünfte, das keine ausreichende Identifizierung für den Abruf von Daten vorsieht. Die zuständige Datenschutzaufsicht spricht von einem „gravierenden Datenschutzverstoß”.
Infobox
So wirbt Infoscore:
InFoScore Consumer Data GmbH & Co. KG und deren Bonitätsauskünfte mit Negativdaten
Fast jeder Kunde kauft gerne nach der Devise: „Nutze gleich, bezahle später”. Durch die sinkende Zahlungsmoral der Verbraucher entstehen jährlich Forderungsverluste in Millardenhöhe. Effizientes Risikomanagement und Bonitätsprüfungen minimieren das Zahlungsausfallrisiko von Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen auf Rechnung und Kredit liefern.
Mit Hilfe einer Bonitätsprüfung von InFoScore wird ein potenzieller Kunde anhand vorliegender Informationen zu seinem Zahlungsverhalten auf Kreditwürdigkeit hin überprüft. Ziel ist es, frühzeitig risikobehaftete Geschäftsbeziehungen zu erkennen und zu vermeiden bzw. entsprechend zu bearbeiten. Diese Prüfung sollte jedoch nicht nur am Anfang einer Kundenbeziehung stehen, sondern über den gesamten Lebenszyklus einer Geschäftsbeziehung fortgeführt werden.
Kundenbeziehungen durchlaufen mehrere Phasen, in denen sich z. B. ein Interessent zu einem Bestandskunden entwickelt. Unabhängig von der Phase des Kundenlebenszyklus stellen sich Unternehmen immer wieder die Frage hinsichtlich der aktuellen Bonität ihrer Kunden.
Aktuellste Daten durch:
- Direktbezug der Daten aus den Schuldnerverzeichnissen aller Amtsgerichte und vom Bundesanzeiger
- Nahezu vollständig automatisierte Erfassung aller Daten
- Online-Verfügbarkeit von Auskünften
Hohe Qualität der Daten durch:
- Mehr als 40 Mio. Negativmerkmale zu 7.6 Mio. Konsumenten
- Exklusive Inkasso-Daten mit wirkungsvoller Frühwarnfunktion
- Werktägliche Einpflege von rund 18 000 Neu- und Veränderungsmeldungen
Ausgeprägte Kundenorientierung und Gewährleistung absoluter Seriosität durch:
- Verzicht auf Pflicht zur direkten Daten-Einmeldung
- Strenge Beachtung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes
Quelle: arvato infoscore
Eine der größten Auskunfteien Deutschlands, die Bertelsmann-Tochter Infoscore Consumer Data, steht wegen unzureichenden Datenschutzes in der Kritik. Nach Recherchen des Radiosenders NDR Info können Unbefugte bei einem Onlineportal für Mieterselbstauskünfte mit einfachen Mitteln an sensible Daten von Millionen Verbrauchern gelangen, die sich in Zahlungsschwierigkeiten befinden.
Um solche Informationen abzufragen, muss man nur Name, Geburtsdatum und Anschrift einer Person angeben und pro Auskunft knapp 20 Euro zahlen. Erforderlich ist zudem eine Handynummer – dabei muss es sich aber nicht um die der betroffenen Person handeln. Auf eine Identifizierung durch einen Personalausweis, wie dies beispielsweise die Schufa verlangt, verzichtet Infoscore. Daten- und Verbraucherschützer bemängeln die fehlenden Sicherheitsmaßnahmen.
„Das ist ein gravierender Datenschutzverstoß und stellt jedes Mal für die Auskunftei eine Ordnungswidrigkeit dar“, so Dr. Walter Krämer vom Amt des baden-württembergischen Landesdatenschutzbeauftragten, das für die in Baden-Baden ansässige Firma zuständig ist.
Seine Behörde habe Infoscore umgehend zu einer Stellungnahme aufgefordert. Frank-Christian Pauli vom Bundesverband der Verbraucherzentralen spricht von einer „Lücke”, durch die „Unbefugte zum Beispiel Informationen über finanzielle Probleme” bekommen könnten, beispielsweise potentielle Arbeitgeber: „Es ist eine Gefahr, wenn diese Daten risikolos von Dritten abgefragt werden können”. Auf der Internetseite von Infoscore werden 26 Datenkategorien angeführt, die in einer Mieterselbstauskunft stehen können, so Informationen über Mahnbescheide, erfolglose Pfändungen oder Haftbefehle, um einen Offenbarungseid zu erzwingen.
Infoscore weist darauf hin, dass auch eine gültige Handynummer verlangt werde, an die man eine Kontroll-SMS schicke. Ein Umgehen der Sicherungen sei zudem strafbar. Außerdem sei „eine Identifikation der Person über den Bezahlvorgang” möglich. Nach Ansicht der Aufsichtsbehörde reicht dies jedoch nicht aus. Infoscore überlegt nach eigenen Angaben „seit kurzem”, das Verfahren zu ändern und weitere Sicherheitsmechanismen einzuführen. Quelle NDR
Über die Kritik an Infoscore werden das Radioprogramm NDR Info und das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin „Markt“ im NDR Fernsehen (20.15 Uhr) am Montag, 23. März, berichten.
Wir wissen alles über Sie …
Banken, Sparkassen und Leasingfirmen, aber auch Versandhandels- und Telekommunikationsunternehmen – sie alle tun es. Bei bestimmten Arten von Verträgen holen sie bei Auskunfteien, wie der Schufa, Informationen zur Kreditwürdigkeit des Kunden ein und übermitteln ihrerseits neue Informationen. Immer wenn Kunden ein Bankkonto eröffnen, einen Kredit beantragen, einen Handyvertrag abschließen oder Ratenzahlung vereinbaren, fließen in der Regel Daten zwischen dem beteiligten Unternehmen und einer Auskunftei.
Beispiel:
Sie suchen einen günstigen Kredit und fragen nun bei mehreren Banken nach den Konditionen? Ihre Hausbank wird informiert, denn die Schufa ist so nett und registriert, dass Sie auf der Suche nach einem Kredit sind. Wie folgt:
Die Berater lassen Sie ein Formular unterschreiben, indem Sie ihnen die Zustimmung geben, in Ihren Daten zuschauen. Denn oft sind Konditionen abhängig von den Score-Ergebnissen der Schufa. Diese Abfragen werden registriert und schon kann die nächste Bank sehen, wo Sie sich bereits beraten lassen haben.
Auch der Wohnort spielt bei der Kreditwürdigkeit eine Rolle und wie oft Sie umgezogen sind. Wenn Sie in der Stadt in einem Viertel wohnen, in dem viele Harz4-Empfänger wohnen, dann stuft Sie die Schufa gleich paar Punkte runter.
Die Schufa errechnet ohne Kenntnis der wichtigsten Daten (Einkommen, Vermögen, Verbindlichkeiten) einen Score. Diese Daten sind logischerweise ungenau . Und so, wie die Schufa ohne Kenntnis der wichtigsten Daten (Einkommen, Vermögen, Verbindlichkeiten) einen Score ermittel, machen es die anderen Datensammler auch.
Ein Kunde, der Eigenkapital von 50 000 Euro besitzt, eine Renovierung an seinem Haus in Höhe von 100 000 Euro vornehmen möchte, benötigt einen Kredit in Höhe von 20 000 Euro. Muss sich der zuständige Banker fragen, ob er wirklich den Kreidit ablehnen muss, nur weil noch eine offene Rechnung eines Handyanbieters in Höhe von 20 Euro in der Schufa vermerkt ist? Sie würden sagen, so ein Blödsinn – aber schon alles da gewesen. Denn die Schufa löscht nicht automatisch erledigte Fälle.
Das sind die größten Auskunfteien:
Wie Sie der folgenden Liste entnehmen können, handelt es sich um Tochterfirmen von Telekom, Allianz, und Bertelsmann.
accumio finance services gmbh (Telekom) |
Bürgel Wirtschafts- informationen GmbH & Co. KG (Allianz) |
CEG Credit- reform Consumer GmbH (Credit- reform) |
Deltavista GmbH | infoscore Consumer Data GmbH (Bertelsmann) |
Schufa Holding AG |
---|
INFOBOX
Die Schufa ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Wiesbaden. Sie hat laut eigenen Angaben 480 Millionen Einzeldaten von 66 Millionen Bundesbürgern. Jährlich werden über 100 Millionen Kreditanfragen beantwortet.
Dr. Michael Freytag ist Vorstandsvorsitzender der SCHUFA Holding AG
Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Dr. Freytag Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, legte beide juristische Staatsexamina ab und promovierte.
Nach zehn Jahren Corporate & Investmentbanking bei der Deutschen Bank AG wechselte er 2001 als Regierungs-Fraktionsvorsitzender hauptberuflich in die parlamentarische Mehrheitsführung der Hamburgischen Bürgerschaft.
2004 – 2010 war Dr. Freytag Senator der Freien und Hansestadt Hamburg und gehörte dem Bundesrat der Bundesrepublik Deutschland an. 2007 – 2010 war er Mitglied des Finanzplanungsrates und des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat. In seiner Regierungszeit war Dr. Freytag Aufsichtsratsvorsitzender von Unternehmen des Immobiliensektors, der Ver- und Entsorgungswirtschaft, des ÖPNV und Hamburgs Konzernholding HGV.
Seit November 2010 ist Dr. Michael Freytag Vorstandsvorsitzender der SCHUFA Holding AG.
Aufsichtsrat
Name Position Firma Alexander Boldyreff
Vorsitzender des AufsichtsratesVorstandsvorsitzender TeamBank AG Dr. Peter Achten Hauptgeschäftsführer Handelsverband Nordrhein-Westfalen e.V. Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassen- und Giroverband Jürgen Brinkmann Vorstandsvorsitzender Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg Fabio Buccarello Abteilungsleiter Vertragspartner Management SCHUFA Holding AG Michael Mandel Bereichsvorstand Private Kunden Commerzbank AG Franz Josef Nick Vorstandsvorsitzender TARGOBANK AG & Co. KGaA Dieter Päschke Abteilungsleiter ServiceConsultants und Vertragspartnerbetreuung Vertrieb SCHUFA Holding AG Kay Sabirowsky Senior Systemarchitekt SCHUFA Holding AG
Der Medienkonzern Bertelsmann hat alle Daten?
Unter arvato infoscore ist ein Teil der Unternehmen der Arvato zusammengefasst, die sich mit den Bereichen Forderungszession, Inkasso, Kreditscoring und Direktmarketing beschäftigen. arvato infoscore bietet damit alle Dienstleistungen „rund um den Zahlungsfluss“ – von der Risikoprüfung über die Entstehung einer Forderung, die Rechnungsstellung und -abwicklung inklusive der Forderungsabsicherung und Vorfinanzierung bis hin zur Buchung der Zahlung oder der weiteren Beitreibung der Forderung. Zu den einzelnen Unternehmen gehören:
Ende 2011 hat arvato infocsore die Riser ID Services GmbH übernommen. Über diese sichert sich Arvato den Zugang zu nationalen und internationalen Einwohnermelderegistern. Gleichzeitig wird das Firmenportfolio mit einem Spezialisten in diesem Fachgebiet ergänzt. Arvato kann dadurch im Wettbewerb mit den Firmengruppe von EOS und der Deutschen Post Adress bestehen. In diesem Zusammenhang sind die weiteren Entwicklungen im Gesetzgebungsprozeß zum Thema Meldegesetz für das Unternehmen von großer Bedeutung.
Über das Unternehmen informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH betreibt arvato infocsore das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS). In diese Datenbank melden die im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) organisierten Versicherungsunternehmen Personen oder versicherte Sachen, die entweder aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen zu Risikogruppen zählen, einen auffälligen Versicherungsverlauf haben oder z. B. Lebensversicherungen abgeschlossen haben, die bestimmte Leistungshöhen überschreiten. Im Gegenzug fragen wiederum andere Versicherungen das HIS z.B. beim Abschluss neuer Versicherungen ab. Bei vorliegenden Einträgen entscheidet diese Versicherung dann, ob und unter welchen Bedingungen sie eine neue Police ausstellt. Nach Meinung von Kritikern ist die Datei eine Schwarze Liste von Personen/Sachen, die eine angeschlossene Versicherung für ein besonders hohes Risiko hält und diese Information allen anderen Versicherern bereitstellt. Quelle
„Mohnopoly”: Queen Liz‘ Imperium
Wer wissen will, wer an Europas größtem Medienkonzern tatsächlich wie viele Anteile hält und wer dort was zu sagen hat, verliert im Dickicht der zahlreichen Stiftungen, Familienholdings, Bruchteilsgemeinschaften sowie Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaften schnell die Übersicht. Auch die neue Rechtsform der SE & Co. KGaA hat die Sache nicht einfacher gemacht.
Mitglieder der Aufsichtsräte von Bertelsmann – und wie immer – alte Bekannte aus den großen Konzernen sind wieder mit dabei, auch Nestlé!
Mitgliedschaften und Kooperationen – Auswahl
Bertelsmann SE & Co. KGaA
AGP – Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Partnerschaft in der Wirtschaft |
American Chamber of Commerce in Deutschland |
Atlantik Brücke e.V. (Mehr Infos hier: Christian Schmidt – vom Verteidigungsministerium zum Landwirtschaftsminister – Ein Pfeiler der Atlantik – Brücke) |
BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie: Förderkreis der deutschen Industrie |
BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie: Kulturkreis der deutschen Wirtschaft |
BITKOM e.V. – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien |
Hier finden Sie mehr Informationen „Mohnopoly“: Queen Liz‘ Imperium – Bertelsmann – Wer macht die „öffentliche Meinung”? Ein paar wenige Medienkonzerne …
Bertelsmann-Tochter Infoscore geriet mehrfach wegen Datenlecks in Kritik
2012 geriet das Unternehmen arvato infocsore wegen zweifelhafter Auskünfte in Kritik. Der NDR berichtete von einem Fall, in dem eine Kölnerin in einem Onlineshop für 100 Euro einen Tontopf kaufen wollte. Der Versandhändler teilte ihr mit, dass man gerade an sie nur per Nachnahme oder Vorauskasse liefere und nicht auf Rechnung wie an normale Kunden. Ihre Kreditwürdigkeit wurde als zu schlecht eingeschätzt. Der Versandhändler verließ sich auf die Bewertung der Infoscore Consumer Data GmbH (ICD). Diese musste zugeben, dass sie praktisch nichts über die Kundin außer Namen und Adresse wusste. Obwohl also keine negativen Angaben vorlagen, bewertete ICD die Kundin mit der nahezu schlechtesten Note.
Im April 2013 geriet arvato infocsore neben anderen Auskunfteien abermals in Kritik, nachdem das WDR-Verbrauchermagazin „markt“ anhand von 80 Beispielen, die WDR-Zuschauer der Redaktion zu Verfügung gestellt hatten, häufig unvollständig und nicht nachvollziehbare Bonitätsauskünfte recherchierte. Weiterhin heißt es in dem Bericht: „Wie markt bei seinen Recherchen herausfand, häufen sich seit zwei Jahren die Beschwerden über die Bertelsmann-Tochter Arvato-Infoscore mit Sitz in Baden-Baden. Ihr werden ungenaue oder sogar falsche Bonitätsauskünfte vorgeworfen. Die Datenschutzbeauftragten mehrerer Bundesländer bestätigen die wachsende Kritik. In dem Beitrag schildert markt einen konkreten Fall aus NRW. Quelle
Dass seine Daten falsch sind, merkt der Verbraucher meist erst dann, wenn er plötzlich einen Kredit nicht zu den beworbenen Konditionen bekommt, nur per Vorkasse zahlen kann oder auf Grund des schlechten Schufa-Scores seine Traumwohnung nicht mieten darf.
Da leider diese Auskunfteien zu großen Konzernen gehören, wird sich dieses auch nicht ändern. Die Banken wären gut beraten, wenn diese sich selber ein Bild von dem künftigen Kontoinhaber oder Kreditnehmer machen würden.
Nicht nur Datenkraken wie Facebook und Google sammeln fleißig persönliche Daten, auch in der guten alten Offline-Welt kennt man Sie.
Netzfrau Doro Schreier
Mehr Informationen erhalten Sie hier:
IBAN, die Schreckliche – EU hebelt Schutz von Bankdaten aus
Ob NSA, BND oder russische Hacker: Wer schaut gerade durch Ihre Webcam?
Aus dem „Weißen Haus”: Die Entfesselung der Kraft von ‘Big Data’ – Orson Welles „1984“
1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar