Der größte Solarpark Afrikas jetzt voll in Betrieb – Africa’s largest solar farm now fully operational

jasper-solar-farm-africa-06.jpg.650x0_q70_crop-smartzur englischen Version Der JASPER Solarpark in der Nähe von Kimberley in Südafrika ist nun das größte Sonnenenergie-Projekt auf dem afrikanischen Kontinent. Die Anlage wurde im Oktober 2014 fertiggestellt und im November vollständig in Betrieb genommen. Mit einer Nennkapazität von 96 Megawatt wird JASPPER jährlich rund 180 000 Megawatt-Stunden saubere Energie für die Einwohner Südafrikas produzieren – das ist ausreichend für die Stromversorgung von mehr als 80 000 Häusern.

Noch besser ist, dass JASPER nicht lange das größte Solar-Projekt bleiben wird. In der gleichen Region, dort in Südafrika, nahe dem 75-Megawatt LESEDI-Projekt, das im Mai 2014 ans Netz ging, entsteht das solarthermische Kraftwerk (CSP) REDSTONE mit einer Leistung von 100 Megawatt.

Während der Bauphase generierte das JASPER-Projekt etwa 1 Million Lohnstunden. Zu Spitzenzeiten gab es auf der Baustelle mehr als 800 Arbeitsplätze.

Südafrika verfolgt das Ziel, im Jahre 2030 über 18 Gigawatt an erneuerbaren Energien zu verfügen. Projekte wie diese sind dabei eindeutig Schritte in die richtige Richtung. Wenn es eines gibt, was Südafrika im Überfluss hat, dann sind das Sonnenstrahlen!

45 % des gesamten Projektwertes wurden mit der Maxime „lokale Wertschöpfung” ausgegeben, um zur Erhöhung der positiven ökonomischen Auswirkungen auf die Region beizutragen.

Entwickelt wurde das Projekt von einem Konsortium, bestehend aus dem Unternehmen SolarReserve, der Kensani-Gruppe (ein in Sachen Förderung erfahrener Investment-Player in Südafrika) und Intikon Energy, einem südafrikanischen Entwickler von Projekten für erneuerbare Energien.

Die Finanzierung erfolgte über lokale und internationale Quellen, einschließlich Google und der Public Investment Corporation (PIC), Intikon Energy, Kensani Capital Investments, dem PEACE Humansrus Community Trust sowie SolarReserve und der Rand Merchant Bank.

SR/Promo image

Africa’s largest solar farm now fully operational

Michael Graham Richard. Source: TreeHugger

The Jasper solar farm, located near Kimberley in South Africa, is now the continent’s largest solar power project. Construction was completed in October, and it is now fully operational (you can read that in the Star Wars emperor’s voice). With a rated capacity of 96 megawatts, Jasper will produce about 180,000 megawatt-hours of clean energy annually for South African residents, enough to power up to 80,000 homes.

What makes this even better is that Japser won’t stay the biggest solar project for long. In the same area, in South-Africa, near the 75-megawatt Lesedi project that came online last May, a 100-megawatt concentrated solar thermal power (CSP) project called Redstone is also under construction.

The Jasper Project generated about 1 million man-hours of paid work during construction, peaking at over 800 on-site construction jobs.

South Africa has a goal of having 18 gigawatts of renewable energy by 2030, so projects like this are definitely steps in the right direction. If there’s one thing that South Africa has lots of, it’s sunlight!

45% of the total project value was spent on “local content” to help increase the positive economic impact on the area.

The project was developed by a consortium consisting of SolarReserve, the Kensani Group (an experienced empowerment investment player in South Africa), and Intikon Energy (a South African developer of renewable energy projects).

Financing came from local and international sources, including Google and the Public Investment Corporation (PIC), Intikon Energy, Kensani Capital Investments, the PEACE Humansrus Community Trust, and SolarReserve with Rand Merchant Bank.

Netzfrau Heike Garisch
deutsche Flagge

Mehr Informationen:

„Atomic Africa“ – Uranbergbau, Atomindustrie & Widerstand in Afrika- und notfalls mit Gewalt

Skandalöse Entscheidung für Atomkraftförderung! EU-Kommission genehmigt Subventionen für AKW Hinkley Point in England

Die Geschichte der Solarenergie

Größte Stadt in Vermont nutzt als erste in den USA zu 100 Prozent erneuerbare Energien

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.