Erneut Brand in einem Frachter vor Helgoland – diesmal mit Umweltzerstörer Holzkohle beladen

helgolandBei einem mit Holzkohle beladenen Container an Bord des Frachters „MSC Katrina“ seien Hitze und Rauchentwicklung beobachtet worden, sagte ein Sprecher des Havariekommandos Cuxhaven. Zwei Teams speziell ausgebildeter Brandbekämpfungseinheiten seien zu dem Schiff südlich von Helgoland geschickt worden, um den Holzkohlecontainer mit Wasser zu fluten.

Nach dem Brand auf dem Frachter Purple Beach im Mai 2015 musste sogar eine Warnung wegen einer Düngemittelwolke über Bremerhaven, Cuxhaven und auch über der ostfriesischen Küste ausgerufen werden.

Auf dem großen Frachter „MSC Katrina“ vor Helgoland ist Feuer ausgebrochen. Wie ein Sprecher des Havariekommandos Cuxhaven sagte, wurde bei einem mit Holzkohle beladenen Container Rauchentwicklung beobachtet. Zwei Teams speziell ausgebildeter Brandbekämpfungseinheiten sind bereits auf dem Weg zum Frachter. Sie sollen den Container mit Wasser fluten. Das 366 Meter lange Schiff befindet sich südwestlich der Hochseeinsel.Laut http://www.fleetmon.com/de/vessels/Msc_Katrina_3351292

Die Aufgabe der Brandbekämpfer sei es, die Temperatur in dem Holzkohlecontainer zu senken, teilte das Havariekommando in einer ersten Pressemitteilung mit.

HAVARIEKOMMANDO

Datum: 20.11.2015 Rauchentwicklung in einem Container auf der MSC KATRINA Havariekommando übernimmt Gesamteinsatzleitung. In einem Container auf der MSC KATRINA [Länge: 366m, Breite: 48m; Flagge: Panama] ist es am Morgen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Auf Ersuchen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven hat das Havariekommando seit 9 Uhr die Gesamteinsatzleitung übernommen. Nach ersten Erkenntnissen ist der betroffene Container mit Holzkohle beladen. Ein Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und ein Hubschrauber der Bundespolizei haben jeweils eine Brandbekämpfungseinheit aus Cuxhaven in das Seegebiet gebracht. Ihre Aufgabe ist es, die Temperatur in dem Holzkohlecontainer zu senken. Dafür soll der Container mit Wasser geflutet werden. Das Mehrzweckschiff NEUWERK befindet sich beim Havaristen im Seegebiet südlich Helgoland. Um 3:49 Uhr wurde auf der MSC Katrina eine Rauchentwicklung festgestellt. Der Containerfrachter war auf dem Weg von Antwerpen nach Hamburg.

Hier die Livekarte – 20.11.2015 12.45 Uhr Marine Traffic

MSC

IMO: 9467445
MMSI: 373404000
Rufzeichen: 3EZD3
Flagge: Panama (PA)
AIS Type: Cargo – Hazard D (Recognizable)

Bruttoraumzahl: 140096
Tragfahigkeit: 139439 t
Länge × Breite: 365.74m × 48m
Baujahr: 2012
Status: Active
Info Received: 4 min ago
Area: North Sea
Latitude / Longitude: 54.19124° / 7.518342°
Status: Restricted Manoeuvrability
Speed/Course: 10.5kn / 166°
AIS Source: 264 DD3TF

Sambia – Wälder werden zu Holzkohle

Ein langsames Geschäft: Das Holz wird gehackt, gestapelt, dann luftdicht mit Gras und Sand bedeckt und schließlich angezündet. In einem selbstgebauten Meiler schwelen die Scheite tage-und nächtelang zu Holzkohle. Holzkohle ist die billigste Energiequelle Sambias. Die Produktion des Brennstoffes vernichtet Jahr für Jahr mehr Wald. Berghänge erodieren, eigentlich fruchtbarer Boden wird weggeschwemmt, Bauern verlieren ihre Lebensgrundlage. Das einzige, was ihnen bleibt: Der Verkauf selbstgefertigter Holzkohle. Ein Kreislauf, der immer tiefer in die Armut führt. ARD-Korrespondentin Joana Jäschke (ARD-Studio Johannesburg) über Armut als Klimakiller.

Es sieht ein bisschen aus wie ein Kampf von David gegen Goliath. Nur langsam frisst sich die selbstgebaute Axt durch das Holz. Vier Tage werden Alvin und Victor hacken, bis der Mutondo-Baum endlich fällt. Einer der letzten großen Bäume ihres Dorfes. Und so etwas wie ihre „Lebensversicherung“. „Der Mutondo-Baum ist ziemlich ergiebig“, meint Alvin Munymani. „Daraus werden wir eine Menge Holzkohle machen. Aber es gibt nicht mehr viele von den ganz großen Bäumen. Deshalb haben wir oft lange Wege. Aber die müssen wir in Kauf nehmen, denn nur so können wir Geld machen und überhaupt überleben.“

Den Bericht des Weltspiegels kannst du in der Mediathek der ARD anschauen: Sambia – Wälder zu Holzkohle

Wir wissen nicht, woher die Ladung kommt, ob vielleicht die Holzkohle aus Afrika kommt. Fakt ist: Es werden Wälder wegen der Holzkohle zerstört, und wenn dann noch es zu einer Schiffskatastrophe kommt, dann gibt es obendrauf noch eine Umweltkatastrophe.

MSC – Woche 42, 2015 Vessel Arrangement – ex Shanghai nach Eur & Westafrika –

An dem Einsatz beteiligt sind unter anderem ein Hubschrauber der Bundespolizei, ein Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger sowie das Mehrzweckschiff „Neuwerk“. Das Havariekommando in Cuxhaven hat die Gesamteinsatzleitung übernommen.

Hoffen wir, dass nichts Schlimmeres passieren wird.

Netzfrau Doro Schreier

#stopthefires – Indonesien brennt aus Gier

Biosprit für Europa – Singapur verklagt Konzerne wegen Waldbränden

Der vergessene Kontinent in den Medien – Überschwemmungen, Not und Elend in Afrika

Furcht vor „tödlichem“ Bahnprojekt im Amazonasgebiet – ‘Deadly’ trans-Amazon railway sparks fear among tribes

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.