Mama nimmt pro Fläschchen eine Kapsel, denn, wenn Mama sich schnell per Knopfdruck einen Kaffee aus der Maschine lässt, kann sie das zeitgleich jetzt auch mit dem Fläschchen für das Baby tun.
Für die Kapsel-Fans braucht es demnächst eine größere Arbeitsfläche in der Küche, denn zu jeder Kapsel gibt es auch gleich das passende Gerät. Es summt und brummt in der Küche, wenn Mama sich schnell per Knopfdruck einen Kaffee aus der Maschine lässt, und zeitgleich anstatt Fläschchen die Babymilch auf Knopfdruck zubereitet, bekommt Papa per Kopfdruck seine Cola und beide genießen die Suppe, natürlich ebenfalls aus der Kapsel als Zwischenmahlzeit.
Wer weiß, demnächst gibt es sicher noch das Fertiggericht Pizza in Kapseln und schon hat man eine Reihe toll designter Geräte in der Küche stehen.
Coca-Cola hat sich bereits 2014 für 1,25 Milliarden Dollar am umsatzstärksten Kaffeekapsel-Hersteller der USA, Green Mountain Coffee, beteiligt und beide Konzerne gaben darauf bekannt, zusammen das erste Kapsel-System für Kaltgetränke („Keurig Cold“) zu entwickeln, wir berichteten. Nun hat die deutsche Unternehmerfamililie Reimann den Kapsel-Riesen Keurig für 13,9 Milliarden Dollar übernommen. Mit dem Kauf von Keurig schmiedet die deutsche Milliardärs-Familie Reimann einen neuen Kaffee-Riesen. Laut Handelsblatt erwirbt die JAB Keurig gemeinsam mit anderen Investoren, die auch schon an den Kaffee-Aktivitäten namens Jacobs Douwe Egberts beteiligt sind. Dieses Joint Venture entstand erst im Sommer durch eine Fusion mehrerer Hersteller. Zu ihrer Holding JAB gehören bereits Kaffee-Marken wie Jacobs, Senseo und Tassimo. Informationen zu der Familie Reiman finden Sie hier: Wie gut ist unser Kaffee?
Kapselmaschinen kennt man sonst nur von der schnellen Zubereitung von Kaffee, Kakao und Tee. Und weil der Profit gigantisch ist, gehören nun auch Coca-Cola und der Suppen-Dosen-Produzent Campbell neu zu der Riege des Abzockens. Wir hatten bereits vom neuen Kapselwahn in den USA berichtet, der bei Coca-Cola schon missglückt ist.Siehe: Kapselwahnsinn – Kaffee, Tee, Babymilch, Cola und Suppen – Die große Abzocke durch hohe Folgekosten
Nun erobert der Nahrungsmittelgigant Nestlé nach der Schweiz und Frankreich jetzt Babymilch auf Knopfdruck die USA. Es sei bemerkt, dass diese Kapseln aus Plastik bestehen. Phthalate werden in der Industrie in großen Mengen als Weichmacher für Kunststoffe verwendet. Tierversuche haben gezeigt, dass durch Phthalate die Testosteronproduktion herabgesetzt wird. Die Hoden der Tiere verkleinern sich und bilden weniger Spermien. Allein das wäre bereits ein Grund, auf Plastikkapseln zu verzichten.
Als wir im Januar 2015 Ihnen die neue Erfindung von Nestle vorstellten, konnten es nur Mütter in der Schweiz und Frankreich nutzen, doch nun will Nestlé den US-Markt erobern.
Auf Twitter findet deswegen eine aggressive Werbung statt, in der Frauen diese Kapseln bejubeln und zum Beispiel darauf hinweisen, dass die Mutter nicht immer fit und vor allem präsent sein müssen, man muss wie in der Schwangerschaft nicht mehr auf die Ernährung achten und die Mutterbrust wird nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen. Dass die Muttermilch in den ersten sechs Lebensmonaten das Beste für das Baby ist, erwähnen diese Frauen nicht. In den USA bietet Nestlé sogar den Müttern eine 90-Tage-Testversion an. Praktisch, denn sollte sich eine Mutter für diese Aktion entscheiden, dürfte nach 90 Tagen, die Muttermilch versiegt sein.
Nestle – Babymilch aus Kapseln incl. Überwachung
Nach Nestlés Dolce Gusto und Nespresso nun auch die BabyNes – wir kapseln uns durchs Leben. Und sollte George Clooney erst mal Papa werden, sehen wir ihn schon in einer Werbung für Nestlé mit einem Baby auf dem Arm und wartend, bis die Kindermilch-Kapsel durchgelaufen ist.
Oh da war doch was – George Clooneys Frau, die Menschenrechts-Anwältin und UNO-Beraterin Alamuddin soll den Hollywood-Star von seiner Werbung für Nestlé abbringen, forderte das Babynahrungs-Action-Network IBFAN.
Noch kurz vor seiner Hochzeit hat George Clooney in einer Villa am Comer See einen neuen Werbespot für Nespresso abgedreht. Die Organisation International Babyfood Action Network (IBFAN) forderte Alamuddin auf, der frischgebackene Ehemann solle seine Werbung für Nestlé einstellen. In einem Brief an Clooney und seine Frau, die Menschenrechtsanwältin Amal Alamuddin, will IBFAN auf die Kritik an der Vermarktung von Nestlé-Babymilch in Drittweltländern verweisen, die zum Tod von Säuglingen führe. Noch wirbt Clooney für Nestlé und vielleicht sollten wir seiner Frau auch einen Brief schreiben, z. B. über das Thema Nestlé und Wasser. Wem Nestlé das Wasser abgräbt – erfindet Wasser für Reiche neu – eröffnet Abfüllanlage in Äthiopien.
Die Kaffeekapseln von Nespresso sind für Nestlé eine Goldgrube, denn auch hier zahlen Verbraucher viel Geld für die Anschaffung des Gerätes und die dazugehörigen Kapseln. 35 bis 39 Cent kostet eine Alu-Kapsel. Darin enthalten sind ungefähr sechs Gramm Kaffee. Die Rechnung ist schnell gemacht: Günstigstenfalls zahlt man auf diesem Weg für ein Kilo Kaffee rund 60 Euro. Lesen Sie dazu: Kaffeekapseln oder Kaffeepads „Kaffeegenuss mit Reue“ – Die Müllmacher!
Die Werbung läuft auf Hochtouren, wenn man sich die Twittermeldungen in den USA anschaut.
Another great day @NewYorkBabyShow opening at come and see us at the booth or @NYCDadsGroup lounge pic.twitter.com/LsRwdt2tJh
— BabyNes (@BabyNes) 15. Mai 2016
Die BabyNes-Maschine kostet umgerechnet ungefähr 200 €. Eine Packung BabyNes-Kapseln, Inhalt 26 Kapseln an der Zahl, von 90 – 240 ml, je nach Alter des Kindes, kostet umgerechnet ca. 41 – 46 €; d.h. der Preis liegt schätzungsweise bei etwa 5 € am Tag (drei Mahlzeiten – wenn Ihr Kind „normal” trinkt – es gibt keine Durchschnittskinder) Aus der Webseite von BabyNes:
DIE BABYNES IPHONE-APP
- Informieren Sie sich in Echtzeit – Ihr Profil wird über Ihre Maschine mit den Online-Diensten automatisch aktualisiert. Verfolgen Sie, wann und wie viel Ihr Baby trinkt und loggen Sie sich per Fernzugriff in sein Tagebuch ein..
- Verwalten Sie über Fernzugriff Ihr My BabyNes-Profil – Registrieren Sie die Schoppen, die Ihr Baby unterwegs getrunken hat oder wie oft und wie lange Sie Ihr Kind gestillt haben.
- Stellen Sie Fotos, Videos oder Kommentare in das Album Ihres Babys und teilen Sie seine Entwicklung mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden.
- Behalten Sie den Überblick über Ihren Kapselvorrat. Je nach gewählter Option für den Nachschub: – Erhalten Sie eine Nachricht, bevor Ihr Kapselvorrat zu Ende geht. – Bestellen Sie Ihre Kapseln mit einem Klick oder beziehen Sie diese automatisch in der Zusammensetzung und Menge, die Sie für Ihr Baby brauchen.
Da erlaubt man uns die Frage: wie haben wir nur unsere Kinder groß bekommen? Und möchte man wirklich Nestlé alle Daten des Kindes zukommen lassen? Da lesen wir „lästige und zeitaufwendige Arbeiten“ wie:
das Wasser aufheizen. das ständige Milchpulverlöffelchen zählen. das heiße Wasser nachkippen. schauen, ob die Babymilch richtig temperiert ist. das Fläschchen ggf. unter kaltem Wasser etwas runterkühlen oder erneut aufwärmen, weil man es vielleicht zu sehr runtergekühlt hat. fallen einfach weg. Quelle
Wenn das die Gründe für ein BabyNes sein sollen, dann fragen wir uns, wieso bekommen denn diese Frauen, die das lästig finden, überhaupt ein Kind? Was, wenn das Kind dann erst mal feste Nahrung bekommt, heißt es dann auch: Kühlschrank auf – Fertignahrung raus – Mikrowelle an und schon hat das Kind sein Essen? Dass es ungesund sein kann, scheint dann nicht so wichtig, ist ja nicht so zeitaufwändig. Vorerst ist das Kapselsystem BabyNes in der Schweiz und Frankreich zu erwerben. Laut telefonischer Beratung im Januar 2015 nach unserer ersten Recherche ist die Kapsel vorerst nicht in Deutschland zu bekommen, man wisse auch nicht, wann das Produkt hier eingeführt werden würde. Auf die Frage, aus welchem Material der Verschluss der Babymilch-Kapsel sei, wurde uns mitgeteilt, dass es sich um weiches Plastikmaterial handeln würde. Nun, da BabyNes in den USA angepriesen wird, dürfte auch der europäische Markt nicht mehr lange auf sich warten lassen, denn auch in Spanien wurde BabyNes im Juni 2015 eingeführt.
Curiosidad lateral RT @EmpConSalud: @Nestle_es lanza #BabyNes, la nespresso de los bebés http://t.co/r559RG3XAM pic.twitter.com/opfjwNmQCI — Manuel Cocera (@ManuelCocera) 30. Juni 2015
In dem Video eine Mutter, die nennt es Cappuccino für ihr Kind.
Und es gibt sogar ein Überwachungssystem, denn Nestle bietet nicht nur zusätzlich jede Menge Online&Service-Dienstleistungen wie z. B. kostenlose Beratung, an, unter anderem kann man sich im BabyNes-System ein eigenes „My BabyNes“-Konto einrichten.
INFOBOX
Weichmacher (Phthalate, Bisphenol A, PVC) ist in allen Plastikartikeln wie Wasserflaschen, Lebensmittelverpackungen, Konservendosen, Kinderspielzeug, Küchengeräten und anderen Elektronikartikeln enthalten; stören den Hormonhaushalt, wirken östrogenähnlich, vermindern die Lernfähigkeit und die Beweglichkeit von Spermien, bei Mädchen ist eine verfrühte Pubertät zu beobachten. Weichmacher machen Plastik geschmeidiger und elastischer.
Frankreich hält weltweit einen traurigen Rekord: Das Land ist Spitzenreiter im Gesamtbereich der Krebsarten, die als hormonabhängig gelten – also Brust- und Prostatakrebs. Das geht aus der letzten Erhebung des renommierten Internationalen Forschungszentrums gegen Krebs hervor. Der Giftstoff Bisphenol A (BPA), der auch hierzulande vielen Plastikverpackungen als Weichmacher zugesetzt ist, darf in keiner Lebensmittel-Verpackung mehr vorkommen. Lesen Sie dazu unseren Beitrag: In Frankreich ist damit Schluss, als erstes Land verbietet Frankreich ab 2015 Bisphenol A
Bereits mit der Babynahrungsaufnahme aus der Plastikflasche wird auch zwangsläufig der Weichmacher mit aufgenommen. Sie sind nicht krank, Sie sind vergiftet! Ist es nicht an der Zeit Plastikflaschen zu boykottieren?
In einer Studie hat die toxikologische Leiterin des Umweltbundesamtes in Berlin (UBA), Dr. Marike Kolossa-Gehring, im Urin von Kleinkindern Stoffwechselprodukte von Phthalaten gefunden. Ihre Schlussfolgerung: Kinder nehmen mehr Phthalate auf als empfohlen. Deshalb ihr Rat: Beim Kauf von Plastikspielzeug auf den Hinweis „frei von Weichmachern/Phthalaten“ achten.
Wenn also die Weichmacher in Frankreich verboten werden, wie sieht es dann mit den Babymilch-Kapseln aus? Wie uns die Beraterin von BabyNes versicherte, handelt es sich bei der Abdeckung nicht um Aluminium, wie bei den Kaffeekapseln sondern um weiches Plastik – und weich wird es normalerweise eben durch diese Weichmacher, die in Frankreich nun verboten wurden. Allerdings haben wir hier keine Informationen zu den Babymilch-Kapseln gefunden.
Pakistan macht es vor. Kennzeichnungspflicht auf Säuglingsnahrung:
„Muttermilch ist die beste Nahrung für Ihr Baby und hilft bei der Verhinderung von Durchfall und anderen Krankheiten”. In Pakistan wurde Nestlé wegen Augenwischerei verwarnt und Produkte wurden beschlagnahmt. Und es wird immer verrückter: Monsanto-Nestlé besitzt Patente auf Bestandteile der Muttermilch. Lesen Sie dazu unseren Beitrag: Nestle besitzt Patente auf Bestandteile der Muttermilch
Bereits in dem Beitrag Nestlé, das Wasser abgräbt – Kinderarbeit, u.v.m. haben wir Ihnen die vielen Geschäftssparten von Nestlé vorgestellt. Es gibt von Nestlé einen Bereich, der sich Nestlé Nutrition nennt. Hier sind die Bereiche Schwangerschaft & Neonatalogie, Kindheit (Kleinkindernährung, Wachstum & kognitive Entwicklung, Beikost, Immunfunktion & Probiotika), Allergien & Immunität (Immunfunktion & Probiotika, Allergie-Management, Nahrungsmittel-Allergie, Toleranzinduktion) untergebracht.
Aus dem Jahresbericht 2014 von Nestlé – Gesamtumsatz Umsatz von CHF 91,6 Milliarden – Sparte Nestlé Nutrition – der Umsatz betrug CHF 9,6 Milliarden (!!)
Aus dem Bericht – Jahresergebnis 2014
„Unser Geschäft mit Säuglingsnahrung erzielte in vielen asiatischen Märkten einschließlich China eine starke Leistung. Asien erreichte ein zweistelliges Wachstum, trotz politischer Unruhen in Teilen des Nahen Ostens, welche die Verteilung von Produkten vor Ort behinderten. Lateinamerika erzielte ein solides Wachstum, wohingegen sich das Umfeld in Europa und Nordamerika als herausfordernder erwies. Das Wachstum der Säuglingsanfangsnahrung wurde durch den starken Umsatz von NAN und unserer Premiummarken S-26 und Illuma vorangetrieben, die von der Einführung erfolgreicher Innovationen profitierten. Das Geschäft der Zerealien für Kleinkinder erholte sich in den Vereinigten Staaten weiter. Gerber Organic Fruchtpüreebeutel für Kleinkinder waren dank ihrer Kombination aus guter Ernährung und Convenience ein Höhepunkt bei Speisen und Getränken. Wir veräußerten im Laufe des Jahres unser Leistungsernährungsgeschäft PowerBar.“
Morgens ein Kaffee von Nescafé, dazu ein Brot mit Wurst von Herta, der Hund bekommt Futter von Beneful. Mittags gibt es Nudeln von Buitoni mit einer Tomatensoße von Maggi, zwischendurch eine After-Eight-Schokolade oder ein Mövenpick-Eis und einen Schluck aus der Wasserflasche mit dem Namen Pure Life. Wie kaum ein anderer Konzern ist der Lebensmittelmulti Nestlé in unserem Leben präsent. Unter mehr als 2000 Marken verkaufen die Schweizer: Süßigkeiten, Babynahrung, Kaffee, Cornflakes, Fertiggerichte, Tierfutter und vieles mehr und nun auch noch Babymilch-Kapseln incl. Überwachung.
Um bei dem Boom des Marktes für Gesundheits- und Wellnessprodukte zu profitieren, greift Nestlé sogar nach menschlichen Stammzellen made in USA und neuerdings Japan. Siehe Nestlés Lieferant für menschliche Zellen gehört nun Fujifilm
Noch gibt es diese Babymilch-Kapseln nur in der Schweiz und in Frankreich, aber wenn sich das Produkt gut behaupten wird, sicherlich auch irgendwann in anderen Ländern. Doch wann das sein wird, konnte uns die nette telefonische Beraterin von BabyNes im Januar 2015 nicht sagen. Nun ist es soweit, BabyNes erobert nun auch USA und ist sicherlich demnächst auch bei uns erhältlich.
Viele Mütter fragen sich, was das Kind nach dem Stillen bekommen soll. Dazu hatte Nestlé eine Idee: Pulver mit Wasser anzurühren. Wir erleben es immer wieder, dass die Babybreie von Nestlé & Co. als die einzig wahren Nahrungsmittel für Babys angepriesen werden. Doch sind wir mal ehrlich, bedeutet es nicht, das Kind von Beginn seines Lebens an mit einem Fertiggericht zu konfrontieren?
Und es sei noch einmal gesagt: Unbestritten und wissenschaftlich immer wieder belegt: Muttermilch ist und bleibt das Beste fürs Baby. Keine künstlich hergestellte Ersatznahrung kommt in ihrer Zusammenstellung an diesen „Zaubertrank“ der Natur heran und da kann sich Nestlé noch so anstrengen.
Dazu auch unser Beitrag:Gift-Alarm – Die unsichtbare Gefahr! Hört auf, unsere Kinder krank zu machen!
Dinge, die die Welt nicht braucht, sehen wir am Beispiel von Nestlè Babynes, doch wir sehen auch, dass immer mehr sich diesem Kapselwahn anschließen und dabei auch nicht vor Babys halt machen.
© Copyright 2015 Netzfrau Doro Schreier
Mehr Informationen dazu:
Kapselwahnsinn – Kaffee, Tee, Babymilch, Cola und Suppen – Die große Abzocke durch hohe Folgekosten
Kapselwahnsinn – Kaffee, Tee, Babymilch, Cola und Suppen – Die große Abzocke durch hohe Folgekosten
Nestlés Lieferant für menschliche Zellen gehört nun Fujifilm
Vorsicht: Cadmium, Nitrat und Benzol in Gemüsebrei für Babys
Alles Nestlé… oder was? – Nestlé ist weltweit größte Molkerei
Nestle besitzt Patente auf Muttermilch und Banken haben Babynahrung für sich entdeckt
Wenn Menschen Gott spielen – Designer-Babys in Zukunft mit Unterstützung von Google auf Bestellung
Pingback: Nestlé: Patent auf Muttermilch und Kapselwahnsinn für Babymilch - Alternative Schmerztherapie und Schmerzmedizin