Störfall am „AKW Leningrad“ – radioaktiver Dampf ausgetreten?- Near St. Petersburg the accident occurred at the nuclear power plant!

leningradcentralezur englischen Version Das Kernkraftwerk Leningrad ist 70 km westlich von Sankt Petersburg entfernt. Hier soll es zu einem Störfall gekommen sein, wie Medien berichten und auch gestern Abend in den finnischen Nachrichten erwähnt wurde.

Man zeige sich besorgt, dass Radioaktivität ausgetreten sein könnte. Wir Netzfrauen haben für Sie recherchiert und die Informationen zusammengefasst. Das Kernkraftwerk Leningrad besteht aus vier Reaktoren vom Typ RBMK mit einer Leistung von je 1000 MW. Der zweite Kraftwerksblock von Sosnowy Bor läuft seit 40 Jahren.

Laut mehreren ukrainischen und russischen Nachrichtenmeldungen soll sich dieser Zwischenfall am 18.oder 19. Dezember im AKW Leningrad zugetragen haben.

Durch ein geplatztes Rohr soll heißer Wasserdampf  in eine Turbinenhalle gedrungen und so in die Umwelt gelangt sein. Die Mitarbeiter des Kernkraftwerkes Leningrad (LNPP) wurden nach Hause geschickt. Die Recherchen ergaben, dass die Anwohner die Häuser nicht verlassen und die Fenster geschlossen halten sollen.

Der ausgetretene Wasserdampf soll nach Aussage von ehemaligen Mitarbeitern, denen die dortigen Verhältnisse bekannt sind, radioaktiv sein. Der Ostwind soll die Wolken Richtung Estland und Finnland treiben. 

Der verantwortliche Direktor Wladimir Pereguda richtete sich an die Bevölkerung, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gebe. Die Stadt Sosnowy Bor, wo sich das AKW befindet, brauche nicht evakuiert werden. Doch dieses sieht die Bevölkerung anders und Manschen tun ihren Unmut im Netz kund.

Eine dortige Umweltgruppe empfiehlt die Strahlung in Finnland zu messen, da, wie schon erwähnt, die Wolken Richtung finnischen Meerbusen getrieben werden.

Laut dem AKW ist der Störfall unter Kontrolle, hoffen wir, dass diese Mitteilung stimmt. Im Fall Tschernobyl hat man versucht, dieses Unglück klein zu reden.

In den deutschen Medien fanden wir nur eine Nachricht von der TAZ., die berichtet, dass viele befürchten, dass die Sache vielleicht doch schlimmer ist, als die offiziellen Verlautbarungen nahelegen. Die Videobotschaft des Direktors des AKW Leningrad, Wladimir Pereguda, sei wohl mit sehr heißer Nadel gestrickt worden. „Und er war offensichtlich nervös“ beschreibt die in Moskau erscheinende Komsomolskaja Prawda den Online-Auftritt des Atommanagers.

Weitere Quellen: Several links as of now: http://echo.msk.ru/news/1679400-echo.html http://ukraine-english-news.forumotion.com/t1969-in-russia-… http://qha.com.ua/…/accident-occurred-at-leningrad-…/135374/ Aktuelle Störfälle: Durch einen Sturm gelangte am 2. Oktober 2015 eine größere Menge Seetang in den Kühlkreislauf von Block 3, der daraufhin heruntergefahren werden musste. Dies führte zu einem dreitägigen Ausfall des Reaktorblocks, der nach dem manuellen Entfernen des Seetangs am 5. Oktober 2015 wieder angefahren werden konnte. Das Kraftwerk mit gleichartiger Technologie wie in Tschernobyl sorgt vor allem in Finnland für einige Besorgnis. In rund 200 km Entfernung liegt finnisches Gebiet. Wäre die Tschernobyl-Wolke hier entwichen, zum Teil nach West-/Nordwesten abgedriftet und teils über diesem Gebiet ausgeregnet (Washout), so wäre die Kontamination ca. gleich hoch gewesen wie in der 1986 stark getroffenen weißrussischen Region nördlich von Gomel (Quelle Wikipedia)  

MOSCOW (QHA): We may have a #nuclear accident in #Russia, info is early and so far unsubstantiated by a true Russian,…

Posted by RadChick Radiation Research & Mitigation on Samstag, 19. Dezember 2015

Die vier RBMK-Reaktoren von Sosnowij Bor sind auch als das Leningrader Kernkraftwerk bekannt – sie liegen buchstäblich in Sichtweite der 5-Millionen-Metropole St. Petersburg (früher Leningrad). Vielleicht auch aus diesem Grund wird in offiziellen Verlautbarungen heute beinahe nur noch der Name Sosnowij Bor verwendet – es könnte ja beunruhigend wirken, ein RBMK-Kraftwerk vor den Toren der Touristenstadt St. Petersburg stehen zu wissen.
Die ersten beiden Blöcke gingen 1974 bzw. 1975 ans Netz – RBMKs der ersten Generation, die wohl gefährlichsten Kernkraftwerksblöcke der Welt. Bereits im Januar 1974 explodiert ein mit radioaktiven Gasen gefüllter Behälter, einen Monat später zerstören hydraulische Schläge den Zwischenkreislauf – Bilanz: 3 Tote, und hochradioaktives Wasser gelangt in die Umwelt.

Im Jahr 1982 wurden die Blöcke 3 und 4 in Betrieb genommen, Leningrad wurde damit zu einem der größten Atomstandorte der Welt. Quelle

Die Gefahr eines Atomunfalles ist groß und dürfte sich wie bei Tokio als schwierig erweisen, sollte sich ein schwerer Störfall ereignen, könnte bei ungünstiger Wetterlage und Windrichtung der Fallout direkt über dem „Venedig des Ostens“ niedergehen – eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes, denn: Wie evakuiert man in kürzester Zeit 5 Millionen Menschen?

Near St. Petersburg the accident occurred at the nuclear power plant: may have leaked radioactive steam

RUSSIAN NEWS |Декабрь 19 2015 2:01

Near St. Petersburg there was an accident at the Leningrad nuclear power plant (LNPP). Because of a broken pipe with steam was stopped by unit N2, said on the website of the city of Sosnovy Bor. Citizens of Leningrad watch «the Apocalypse», but environmentalists think, could be radioactive steam.

At the station there was a break of a pipe with hot steam. White smoke over the station managed to film the witnesses photos appeared on a social network «Vkontakte». Industrial space second unit also was filled with hot steam. Because of this, workers had to go home.

It was decided to stop the unit. «Being rachelaziani block in order to eliminate the defect,» reads the statement of Director of Leningrad NPP Vladimir Nikolai, which is available on the website of the station. At SELA created the Commission, which is investigating the causes of the formation of steam in the factory building, reports «Interfax».

As a result of the incident injured one employee who was brought to the hospital with a hypertensive crisis.

Environmentalists immediately cared what happened. The fact that LAES are Soviet reactors that are of type «single». This means that the vapor passing through the reactor core, is fed to the turbine, and then condenses and flows back into the system, where it is heated. «Single-loop station, which means that all the steam on her radioactive,» said Chairman of the Board of the ecological organization «Green World» Oleg Bodrov (his words leads 47news).

In a press-service of Leningrad NPP such concerns are rejected, stating that the radiation dosimetry and the situation remains normal. According to representatives of the station, the other departments work in normal mode, there are three units.

The Director of the Department of information and public relations «Concern Rosenergoatom» Andrei Tumanov also confirmed «Radio Baltika», the danger of infection no. The Committee on natural resources «Fontanka» told that the radiation background in Petersburg is within the natural.

In Hydrometeorological centre of St. Petersburg reported that during the accident at Leningrad NPP in the city and region had prevailing East wind. This means that a possible release could carry in the direction of Estonia and Finland. In the Department of environment of the government of Estonia indicated that the radiation background, including border areas, remained normal. The same is stated in Finland. «In case of any changes to the automatic monitoring system will track them,» informs«Fontanka.fi».

The head of the city administration of Sosnovy Bor Vladimir Sadovsky in a video message urged people not to panic. Meanwhile, in the «Pine forest» in social network «Vkontakte» people sneer at the rumors about the infection, jokingly rejoicing profit selling iodine pharmacists, and encouraging each other rather to escape from the danger zone.

Leningrad NPP is located in the town of Sosnovy Bor, 80 km West of St. Petersburg, on the Gulf of Finland. NPP operates 4 power unit type RBMK reactors with a capacity of 1 thousand MW each. The station is one of the largest power producers in Northwest Russia.

Netzfrauen Lisa Natterer und Doro Schreier

deutsche Flagge
Klimavertrag ein Betrug? Industriestaaten verseuchen nun Afrika mit Kohle – und Atomkraftwerken

Chernobyl: The Last Lament – Tschernobyl: Die letzte Klage

EILMELDUNG – Strahlenalarm – Störfall im Schrott-AKW Temelin und Waldbrände in Tschernobyl

Fukushima: Spuren von radioaktivem Caesium-137 in Floridas Zitrusfrüchten-Trace levels of radioactive cesium-137 from Fukushima now being detected in Florida citrus fruits

Ein zeitloses Meisterwerk – Wenn der Wind weht – When The Wind Blows

3 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: Incidente nucleare in Russia, ma nessuno ne parla: fuga radioattiva dalla centrale di Leningrad - Blue Planet Heart

  2. Pingback: L’incidente nucleare di cui nessuno parla: fuga radioattiva in Russia dalla centrale Leningrad | Lo Spillo - Le Notizie più Virali del Web

  3. Pingback: Rejets radioactifs à la centrale nucléaire près de St Petersbourg » Le blog de jeudi

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.