Am 24. 6. 2016 wurde in Deutschland ein neues Frackinggesetz verabschiedet
Erst mal freut uns das ja, aber wir fragen uns, ob die uns da ein Mogelpaket verkaufen. Warum muss es Ausnahmen geben? Warum werden 4 Probebohrungen erlaubt?
Ok, eins nach dem anderen. Was haben die hier in Deutschland verabschiedet …?
Der ursprüngliche Referentenentwurf wurde überarbeitet und ein Verbot mit Hintertür für Fracking in Schiefer-, Ton-, Mergel- und Kohleflözgestein beschlossen, denn vier Probebohrungen sind erlaubt, wenn die betreffenden Bundesländer ihre Zustimmung dazu geben. Ja, die darf man nur für Forschungszwecke machen und und auch kein Geld dran verdienen.
Aber „Tight-Gas-Fracking“ ist explizit erlaubt! Und das ist Erdgasgewinnung in sehr dichtem Sandstein! Das ist nun auch in Natura in 2000 Gebieten möglich. Es macht uns traurig und wütend.
Erdgasförderer wollen wieder fracken
Der BVEG hatte wiederholt die Einführung eines bundesweiten Pro-Fracking-Rechts gefordert. Wirtschaftsminister Lies (SPD) in einer Video-Erklärung auf der BVEG-Seite: „Niedersachsen braucht auch in Zukunft Erdgas- und Erdölförderung“. Aber statt die Forderung des Lobbyverbandes zurückzuweisen, signalisierte Lies dem BVEG Unterstützung.
Olaf Lies ist niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Kabinett von Stephan Weil und seit Januar 2012 stellvertretender Landesvorsitzender der niedersächsischen SPD!
Bundesumweltministerin macht Erdgasförderern Mut > Die Bundesumweltministerin BarbaraHendricks (SPD) verlangte angesichts der Ankündigung von Wirtschaftsminister Lies eine rasche gesetzliche Regelung im Bund: „Das zeigt, dass wir dringend ein Fracking-Gesetz brauchen!“
Namentliche Abstimmung: 24. 06. 2016 Fracking!
Für das Gesetz stimmten 436 Abgeordnete, mit Nein votierten 119 Parlamentarier, neun enthielten sich.
Alle Informationen und welcher Abgeordneter wie abgestimmt hat hier: Alle Abstimmungen > Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie (Drucksachen 18/4713, 18/4949 und 18/8916)
Erdgasförderung: Ursache der Krebserkrankungen?
Das Krebs-Register Niedersachsens hat die Zahlen ausgewertet. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit für Männer im Landkreis Rotenburg, an Leukämie oder Lymphomen zu erkranken, um 31 Prozent höher, in der Samtgemeinde Bothel sogar 95 Prozent höher als im Durchschnitt in der Region. Mit den interaktiven Landkarten können die Krebsneuerkrankungen (Inzidenz – Landkarten hier) und die Krebssterblichkeit (Mortalität – Landkarten hier) für Niedersachsen auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte dargestellt werden.
Bei der Erdgasförderung, bei der auch das umstrittene Fracking eingesetzt wurde, kommt es immer wieder zu Zwischenfällen. Vor allem mit giftigen Abwässern, dem sogenannten Lagerstättenwasser – darin sind Benzol, Quecksilber, sogar radioaktive Stoffe enthalten. Bei Unfällen gelangen die Gifte in Böden, Luft und Grundwasser. Und genau diese Verbindungen sind es, die die erhöhten Krebsarten wie Lymphome auslösen können. Quelle Report München April 2016
Eine Region kämpft gegen den Krebs
NDR Reporterin Elke Bille hat den Kampf der Rotenburger über Monate begleitet. So hat sie beispielsweise Familie Schoon kennengelernt, die in der Nähe des Dorfes Bellen umgeben von Erdgas-Förderstellen lebt. Erdwin und Christa Schoon sowie ihr Enkel Merlin sind schwer krank. Sie glauben wie viele hier, dass das sogenannte Lagerstättenwasser, das bei der Erdgasförderung mit aus der Erde sprudelt, die Ursache für die Krebsfälle sei.
Fracking fördert Gifte aus dem Boden
Die giftige Brühe enthält Substanzen wie zum Beispiel Benzol, Quecksilber, Radon und einen extrem hohen Salzgehalt. Immer wieder habe es Leckagen gegeben, bei denen das Lagerstättenwasser in den Boden sickerte. Die Menschen in der Region warten dringend auf Aufklärung der Krebsursachen. Doch bis die Studien abgeschlossen sind, können noch Monate vergehen.
Die Reportage des NDR vom 24. Juni 2016 begleitet die Menschen in ihrem Kampf um Aufklärung. Sie zeigt ihre Ängste, ihre Verzweiflung, aber auch ihren Mut, mit dem sie den Kampf um ihre Heimat führen.
Bürger müssen lange kämpfen. Jahre vergehen, bis Aufklärung kommt. Und die Industrie macht einfach weiter. Neben dem Dorf Bellen soll jetzt eine Aufbereitungsanlage der Erdgasindustrie entstehen.
Es gibt genug Beispiele von den verheerenden Verschmutzungen in vielen Ländern, in denen solche Erdgasgewinnung schon lange lange betrieben wird. Dazu tragen wir ja auch seit langem Informationen aus aller Welt zusammen.
Zum Beispiel diese hier:
Ein Rundflug: Hydraulic Fracking entlang des Marcellus Shale in Pennsylvania
Schon am 27. 07. 2012 veröffentlichte Peter Saltonstall, Grundbesitzer in der Region Finger Lakes, ein Video. Dabei nimmt er uns mit auf einen Rundflug über eine Erdgas-Bohrstelle in Pennsylvania. Man sieht den dramatischen Umfang und das schlimme Ausmaß des Hydro-Fracking in Pennsylvania.
Schauen sie das Video …
… und lesen sie dazu mehr!
In New York wurde Fracking nicht ohne Grund Verboten:
Werbung
Warum schalten die Netzfrauen Werbung?
Und es gibt Studien dazu, lesen sie hier:
Fracking hat dramatische Auswirkungen auf den Wasserhaushalt
Egal welche Art des Frackings betrieben wird, egal wie das „Kind“ heißt, welches sie uns dort verkaufen wollen: Das wird nie gut für unseren Planeten sein.
Wir müssen aufhören, unseren Planeten so extrem auszubeuten. Wir haben nur diese eine Erde!
Netzfrau – Mo Scheer
Pingback: Interessante Meldungen zu Deutschland | Blauer Bote Magazin