Man glaubt zu träumen… doch es ist Realität! Die Solarparks im Norden Chiles produzieren zu viel Energie für die örtliche Nachfrage. Plötzlich. .. gratis. In den letzten Jahren hat Chile so sehr in erneuerbare Energien investiert, dass die Elektrizität kostenfrei wurde! Eine groteske und unerwartete Situation, die zweifelsohne die Bewohner erfreut!
Chile suchte nach neuen Lösungen in der Energieerzeugung und hat sie gefunden.
Zu den energiepolitischen Zielen von Chile gehört die Reduzierung des Energieverbrauchs um 12% sowie der Treibhausgasemissionen um 20% bis 2020 (im Vergleich zu 2007).Staatspräsidentin Michelle Bachelet möchte zudem erneuerbare Energiequellen fördern und ihren Anteil am Elektrizitätsbedarf bis 2025 auf 20% erhöhen. Die Bedingungen sind günstig: eine hohe Sonneneinstrahlung, Fläche im Übermaß, der Wille der Regierung und die dringende Notwendigkeit, den hohen Energiepreisen entgegenzutreten sind die Triebfedern hinter der Initiative. Im Mai 2014 hatte die Regierung 43 Vorhaben für die Entwicklung alternativer Energien mit Beteiligung nationaler und ausländischer Firmen angekündigt. Diese Projekte sollen insgesamt circa 2300 MW Strom pro Jahr erzeugen. Mit Erfolg. Chile war 2015 unter den Top Ten der Staaten mit den höchsten Investments in erneuerbare Energien. Die geografischen Bedingungen sind hervorragend. Chiles Regierung hat im Mai 2016 die Diversifizierung des Energiemixes als politische Priorität aufgenommen, um unabhängiger von fossiler Energie zu werden.
Chile verfolgt ehrgeizige Ziele in der Energiepolitik
Innerhalb weniger Monate haben 29 Solarparks im Norden Chiles ihre Pforten geöffnet. Und scheinbar sind sie alle sehr leistungsstark: Die Produktion übertrifft die örtliche Nachfrage!
Ergebnis? Der Verkaufspreis bricht zusammen. Und 118 Tage ist die Elektrizität sogar kostenlos im Norden des Landes.
Natürlich betrifft diese Lage noch nicht den Großteil der chilenischen Bevölkerung, wovon 40% im Großraum von Santiago leben, sondern sie betrifft hauptsächlich die Gemeinden und Anlagen im Norden, um die Atacama-Wüste. Doch es ist nicht das erste Mal! Im letzten Jahr war die Elektrizität während 192 Tagen in der gleichen Region umsonst (ein Rekord, der von der aktuellen Serie noch übertroffen werden könnte).
Und die Lage scheint sich nicht bald umzukehren. Während Chile innerhalb von drei Jahren bereits seine Kapazitäten vervierfacht hat, werden 15 weitere Solarprojekte fertiggestellt!
Das heißt, gratis wird nicht ewig andauern, umso besser, denn es ist nicht gut, wenn die Kraftwerke mangels Einnahmen schließen. Wenn die Kraftwerke tatsächlich mehr als notwendig herstellen, ist dies vor allem so, weil dem Land Übertragungsleitungen zur Beförderung des Stroms landesweit fehlen.
Maximo Pecheco ist Chiles Energieminister: „Chile verfügt über mindestens sieben oder acht Punkte in den Übertragungsleitungen, die nicht mehr sicher oder blockiert sind, was eine große Herausforderung darstellt, die uns erwartet, um diese Einschränkungen zu überwinden. Wenn sie auf dem Weg des Wachstums und einer solchen Entwicklung voranschreiten, wie wir sie erlebt haben, können offensichtlich Schwierigkeiten auftauchen.“ Eine neue Übertragungsleitung ist bereits im Bau.
Also nur eine kleine Spätzündung. Chile glaubte wahrscheinlich, nicht in der Lage zu sein, in so kurzer Zeit so viel Sonnenenergie zu produzieren. Es wurde zu schnell vergessen, dass wir können, wenn wir wollen!
Nach der Ankündigung, dass es das erste Land sei, das seine U-Bahn dank Wind und Sonne betreiben könne, hört Chile nicht auf, uns mit seiner Innovationskapazität zu überraschen! Wir ziehen den Hut.
Zusatzinfos: Die Energiepolitik wird von Deutschland mit 20 Mio Euro gefördert.
Chili : l’énergie solaire est si abondante qu’elle est gratuite !
Par Axel Leclercq – positivr.fr
On croit rêver… mais c’est une réalité ! Les fermes solaires du nord du Chili produisent trop d’électricité pour la demande locale. Du coup… Cadeau .
Ces dernières années, le Chili a tellement investi sur les énergies renouvelables… que l’électricité est devenue gratuite ! Une situation ubuesque et inattendue qui, on s’en doute, ravit les habitants !
En quelques mois, 29 fermes solaires ont ouvert leurs portes au nord du Chili. Et, apparemment, elles sont toutes très performantes : la Production excède largement la demande locale ! Résultat ? Un prix de vente qui s’écroule. Voilà 118 jours que l’électricité est même carrément gratuite au nord du pays !
Alors bien sûr, la majorité de la population chilienne, dont 40% vit en zone métropolitaine de Santiago, n’est pas encore concerné par cette mesure qui touche principalement les localités et Intallation du nord autour du Desert d’Atacama. Mais pour autant, ce n’est pas une première ! L’an passé, l’électricité était restée gratuite pendant 192 jours dans cette même région (un record qui pourrait être battu par la série en cours).
La situation n’est pas près de s’inverser. Alors que le Chili a déjà quadruplé ses capacités solaires en trois ans, 15 autres projets de centrale solaire vont bientôt voir le jour !
Cela dit, la gratuité ne durera pas éternellement et, à la limite, tant mieux, car il ne faudrait pas que les centrales ferment faute de revenu. En fait, si les centrales produisent plus que nécessaire, c’est surtout parce que le pays manque de lignes de Transmission capable d’acheminer l’électricité dans tout le pays.
Maximo Pacheco est le ministre de l’énergie du Chili :
« Le Chili dispose d’au moins de sept ou huit points dans les lignes de transmissions qui ne sont plus fiables ou qui sont bloqués, c’est un énorme défi qui nous attend pour dépasser ces contraintes. Lorsque vous embarquez sur le chemin d’une croissance et d’un développement comme celui que nous avons connu, vous pouvez évidemment voir émerger des difficultés. »
Une nouvelle ligne de Transmission est dores et déjà en cours de construction.
Juste un petit retard à l’allumage donc. Le Chili ne se croyait sans doute pas capable de produire autant d’énergie solaire en si peu de temps. C’était oublier un peu vite que, quand on veut, on peut !
Décidément, après avoir annoncé qu’il serait le premier pays à faire rouler son métro grâce au vent et au soleil, le Chili n’en finit plus de nous surprendre par sa capacité à innover ! Chapeau.
Chile Has So Much Solar Energy It’s Giving It Away for Free
-
Spot prices reached zero for 113 days this year through April
-
Solar power on Chile’s central grid quadrupled since 2013
Chile’s increasing energy demand, pushed by booming mining production and economic growth, has helped spur development of 29 solar farms supplying the central grid, with another 15 planned. Further north, in the heart of the mining district, even more have been built. Now, economic growth is slowing as copper output stagnates amid a global glut, energy prices are slumping and those power plants are oversupplying regions that lack transmission lines to distribute the electricity elsewhere.
“Investors are losing money,” said Rafael Mateo, chief executive officer of Acciona SA’s energy unit, which is investing $343 million in a 247-megawatt project in the region that will be one of Latin America’s largest. “Growth was disordered. You can’t have so many developers in the same place.”
A key issue is that Chile has two main power networks, the central grid and the northern grid, which aren’t connected to each other. There are also areas within the grids that lack adequate transmission capacity.
That means one region can have too much power, driving down prices because the surplus can’t be delivered to other parts of the country, according to Carlos Barria, former chief of the government’s renewable-energy division and a professor at Pontifical Catholic University of Chile, in Santiago.
„Michelle Bachelet’s government has set the energy sector as a priority,” said Carlos Finat, president of the country’s renewable association, known as Acera. “But planning has been focused in the short term when it is necessary to have long term plans to solve these type of issues.“
Inadequate Infrastructure
The government is working to address this issue, with plans to build a 3,000-kilometer(1,865-mile) transmission line to link the the two grids by 2017. It’s also developing a 753-kilometer line to address congestion on the northern parts of the central grid, the region where power surpluses are driving prices to zero.
“Chile has at least seven or eight points in the transmission lines that are collapsed and blocked, and we have an enormous challenge to bypass the choke points,” Energy Minister Maximo Pacheco said in an interview in Santiago. “When you embark on a path of growth and development like the one we’ve had, you obviously can see issues arising.”
Solar Growth
Solar capacity on Chile’s central power grid, known as SIC, has more than quadrupled to 770 megawatts since 2013. Much of that comes from the grid’s northern sections, the Atacama region that’s home to the copper industry. Total installed capacity increased 5 percent in the past year, with half coming from solar farms, according to the grid operator,Cdecsic. SIC supplies power to the regions where 90 percent of the country’s residential demand is located.The country is expected to install almost 1.4 gigawatts of solar power this year, up from 371 megawatts in 2015, according to Bloomberg New Energy Finance.
When power companies aren’t giving away electricity, it’s cheap. At the Diego de Almagro substation in the Atacama region, for example, prices didn’t exceed $60 a megawatt-hour for most of March. That’s less than the $70 minimum price for companies that won long-term contracts to sell solar power in Chile’s energy auctions in October and March.
The issue may limit future development because the uncertain revenue means banks will be reluctant to finance new power plants, according to Rodrigo Violic, head of project finance at the Chilean lender Banco Bice. “It’s a big problem,” he said.
Solar ‘Surprise’
Salvatore Bernabei, head of Enel Green Power SpA’s operations in Chile, has 170 megawatts of capacity in operation and 300 megawatts under construction in the country. He wouldn’t say if his company has surplus power.
Bernabei, however, is adamant that change is needed. “The rapid development of renewables was a surprise and now we have to react quickly,” he said.
Until this is resolved, low prices will plague companies that own power plants, according to Jose Ignacio Escobar, general manager for Acciona’s Chile unit.
“Energy prices in Chile will keep declining until there is a solution for the infrastructure problem,” Escobar said in an interview in Santiago. “This situation was expected, but new regulatory measures weren’t taken, infrastructure wasn’t built.”
Netzfrau Belinda Schneider
Größte Stadt in Vermont nutzt als erste in den USA zu 100 Prozent erneuerbare Energien
Herr Gabriel…Sie fahren die Energiewende an die Wand!
Der Wahnsinn nimmt kein Ende – trotz Erdbeben fährt Japan einen weiteren Atomreaktor hoch!
Atomic Africa – Industriestaaten verseuchen nun Afrika mit Kohle- und Atomkraftwerken
Pingback: Vorbildlich: Chile: Solarenergie ist so ergiebig, dass sie kostenlos ist – Chile Has So Much Solar Energy It’s Giving It Away for Free – Chili : l’énergie solaire est si abondante qu’elle est gratuite ! - MussManWissen.info