Ernährungstherapie: Nestlé mit Samsung – zusammen die Zukunft gestalten – Daten sind in der heutigen Zeit die „Gelddruckmaschinen“

Nestlé treibt seine Gesundheitssparte voran. Nestlé, der größte Lebensmittelhersteller der Welt, und Samsung, einer der größten Elektronikkonzerne weltweit, haben eine Forschungskooperation. Nach dem Fiasko stellte Samsung Galaxy S8 und Galaxy S8+ vor. Nestlé wird es freuen, denn erstes Projekt der Forschungskollaboration ist laut den Giganten die Entwicklung einer neuen digitalen Gesundheitsplattform, die den Nutzern personalisierte Empfehlungen für Ernährung, Lebensstil und Fitness gibt. Mit der Gesundheits-App Samsung S Health kann man genau dokumentieren, was der Mensch am Tag isst, und zufällig ist Nestlé der größte Nahrungsmittelhersteller.

Neue Ideen bei Nestlé: Entwickelt wurde beispielsweise eine App, die feststellen kann, ob eine Person beim Essen die physiologisch notwendigen Nährstoffe aufnimmt.

Die Krankheit des Menschen ist ein einträgliches Geschäft, von dem auch Nestlé profitieren möchte, und es will größter Pharmakonzern werden. Spezialisiert hat sich der Konzern auf Krankheiten – hervorgerufen durch Ernährung! Nestle expandiert schon länger im Gesundheitsbereich.

Sogar der neue Chef von Nestlé kommt aus der Gesundheitsbranche. Nach 13 Jahren bei Fresenius wechselte Ulf Schneider jetzt zu Nestlé. Nestlé übernimmt in noch nie dagewesener Geschwindigkeit Unternehmen im Gesundheitsbereich oder geht Kooperationen ein, auch in der Forschung und Entwicklung. Erst kürzlich ging Nestlé Partnerschaften mit den US-basierten Seres Therapeutics und der chinesischen Firma Medidata ein. Auch für europäische und US-amerikanische Entwicklungsprogramme hat sich Nestlé in Position gebracht.

Der Lebensmittelkonzern Nestlé und der Smartphone-Marktführer Samsung wollen das Internet of Things und die gesunde Ernährung zusammenbringen. Dazu verabredeten die Unternehmen eine Forschungskollaboration zwischen dem Nestlé Institute of Health Sciences (NIHS) in Lausanne/Schweiz und dem Samsung Strategy and Innovation Centre (SSIC) im Silicon Valley/USA. Langfristig wollen die Forschungspartner vernetzte Alltagsgegenstände (Internet of Things) dafür nutzbar machen, dass Menschen den für sie gesunden Lebensstil besser managen können und dabei von neuartiger Ernährungswissenschaft profitieren. Quelle Nestlé und Samsung

Wir haben bereits darüber berichtet, dass die neue Masche der Pharma eine Kooperation mit Google ist. Die Krankheit des Menschen ist ein einträgliches Geschäft – dazu sind auch die Pharmakonzerne gerne bereit, Millionen Euro an den richtigen Stellen zu platzieren, um ihre Medikamente, ob sie nun helfen oder nicht, genehmigt zu bekommen. Besonders wichtig sind Ihre Daten und die bekommen die Konzerne kostenlos frei Haus geliefert. 

Uns allen sollte bewusst sein, dass die nächste große Industrialisierung – die digitale Industrialisierung – gerade stattfindet. Die Industrialisierung 4.0 wird die Welt komplett aus den Angeln heben und damit grundlegend verändern. Die Digitalisierung im Gesundheits­wesen hat längst  begonnen und Dr. Google ist ein Teil davon. Siehe Health2.0 – Können Computer Ärzte ersetzen? Kennen Sie Dr. Google? Er baut ein riesiges Imperium, kooperiert mit Big Pharma und will Ihre Daten – aber auch Nestlé.

Weltweit stehen bereits über 380 000 Apps in Kategorien mit erweitertem Gesundheitsbezug zur Verfügung, ca. 100 000 Apps alleine in den Kategorien „Gesundheit & Fitness“ sowie „Medizin“, wobei monatlich etwa 1000 neue Angebote hinzukommen

https://www.babynes.com/ch-de

Beispiel: Die Daten, die mit Körperwaagen oder Babyphones des Unternehmens Withings erfasst werden, können dank Schnittstelle drahtlos übertragen und in knapp 90 verschiedene Health-Apps eingelesen und analysiert werden (Stand 2014)

Auch hier ist Nestlé aktiv. Siehe: Nestlé – Nach Patent auf Muttermilch – Kapselwahnsinn auch für Babymilch!

Unterstützt durch Smartphones lassen sich gesundheitsrelevante Impulse so kostengünstig und maßgeschneidert wie nie zuvor vermitteln – Sie geben unbemerkt und „freiwillig“ Ihre Daten auch an Nestlé.

Datenaustausch: Die große Herausforderung

Bereits heute erfassen Fitness- und Gesundheitsinteressierte sowie Patienten jeden Monat Millionen von Daten, die sie auswerten bzw. verwalten (research2guidance 2014):

• Gesundheits- und Fitness-Daten, Aktivitätsdaten, Schritte, Gewicht, aufgenommene Kalorien. Die geschätzte Zahl der weltweiten Nutzer, die monatlich mindestens einen dieser Parameter aufzeichnen, liegt bei 100 Millionen.

• Vitalparameter & Risikofaktoren

Die Zahl der Patienten, die im Rahmen der Selbstkontrolle, z. B. Blutdruck, Blutzucker, Sauerstoffsättigung etc. messen und in digitalen Tagebüchern dokumentieren und analysieren, wird weltweit auf ca. 5 Millionen geschätzt.

Dazu eine Studie aus 2014 GESUNDHEITS- UND VERSORGUNGS-APPS Hintergründe zu deren Entwicklung und Einsatz

https://www.tk.de

„Auf der IT-Fachmesse CES 2017 stellte Samsung neue Fitness- und Gesundheitsprodukte aus der Ideenschmiede Creative Lab vor. Tag+ ist ein kleines Gerät in Knopfform mit leichter Bedienung für Kinder. Der digitale Begleiter verbindet sich mit Spielzeugen und einer Smartphone-App per Bluetooth LE und lädt zur intuitiven Interaktion ein. Die App reagiert unterschiedlich, je nachdem, ob Kinder den Smart-Tag kurz oder lang drücken, schütteln oder anstoßen. Der bereits auf den Markt gebrachte Gürtel „Welt“ ist ein „Smart-Belt“, der die Gesundheit seiner Nutzer überprüft.“ Quelle mednic.de

Bevor Samsung die Forschungskoopertion mit Nestlé einging, sorgte bereits auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona die Kooperation von Samsung und Facebook für Aufsehen. Diese beiden Giganten wollen beim Thema virtuelle Realität gemeinsame Sache machen. Bereits in 2015 gab der Medienkonzern Axel Springer bekannt, exklusiv für Samsung-Kunden digitale Medienangebote zu entwickeln.

Kennen Sie die Vision 2020 von Samsung?

Die Antwort erhalten Sie direkt vom Konzern: „Unsere Zukunftsvision für Samsung Electronics beruht auf dem Motto „Die Welt inspirieren und die Zukunft gestalten“ – Bis 2020 möchten wir einen jährlichen Umsatz von 400 Mrd. USD erzielen und den Markenwert von Samsung Electronics unter den weltweit besten 5 platzieren. 3 strategische Säulen, die jetzt Teil unserer Kultur, unseres Geschäftsverkehrs und unseres Managements sind, beschreiben hierfür die wichtigsten Initiativen: Kreativität, Partnerschaft und herausragende Menschen.

Wir sind stolz darauf, durch betriebliche Spitzenleistungen und Innovationskraft die besten Produkte der Welt anbieten zu können. Wir freuen uns auf die Erforschung neuer Geschäftsbereiche wie Gesundheitswesen und Biotechnologie und sehen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten gespannt entgegen. Samsung Electronics wird auf seinen aktuellen Errungenschaften mit neuen Kapazitäten und Fachkenntnissen aufbauen, um seine Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und seine Geschichte mit Innovationen fortzusetzen.“ Quelle: Samsung

In dem Bereich Gesundheit & Fitness“ und „Medizin“ gibt es bereits mehr als 100 000 Apps. Die Zahl der Apps und auch das Verhältnis von Android- zu iOS-Apps verändert sich ständig!

Internet of Things in der Gesundheitsbranche

Die einzige Währung im Internet sind Daten. Durch die weitreichende Vernetzung aller Geräte im Internet der Dinge und die erfassten Informationen rücken Gefahren wie zum Beispiel der Verkauf und die Weitergabe von persönlichen Daten in den Fokus von Datenschützern.

Das Internet der Dinge, also die intelligente Vernetzung von Geräten und Maschinen über das Internet, kann laut McKinsey einen weltweiten wirtschaftlichen Mehrwert von bis zu 11 Billionen Dollar im Jahr 2025 schaffen. Dies entspräche dann rund 11 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Den potenziell größten Einfluss hat das „Internet of Things“ (IoT) in Fabriken (bis zu 3,7 Billionen Dollar wirtschaftlicher Mehrwert), Städten (1,7 Billionen Dollar) und im Gesundheitswesen (1,6 Billionen Dollar).

  • Gesundheit: Die Überwachung von Gesundheitsdaten wie Herzschlag und Blutzucker kann laut McKinsey helfen, die Lebensqualität chronisch kranker Menschen zu verbessern und beispielsweise bei einer Verschlechterung des Zustandes frühzeitig Alarm schlagen (1,6 Billionen Dollar).

Sammeln Sie fleißig Fitnessdaten über eine App? Auch hier ist Samsung aktiv

Nicht nur Allianz sammelt Fitnessdaten von ihren Kunden, sondern auch die französische AXA, dazu ging AXA  eine Kooperation mit dem südkoreanischen Elektronikhersteller Samsung ein. Die Samsung-Armbanduhr Gear 3 erfasst die Daten und per App wird der Kunde erinnert, sich zu bewegen. Henri de Castries ist seit 2012 Bord of Directors bei Nestlè und zwar mit Peter Brabeck-Letmathe und Paul Bulcke.

Kennen Sie Henri de Castries? Sie kennen aber sicher den größten Versicherungskonzern AXA. Seit 2000 ist er Vorstandsvorsitzender (CEO) des französischen Versicherungskonzerns AXA und wurde 2012 in den Verwaltungsrat von Nestlé gewählt. Hier möchten wir Peter S. Kraus erwähnen, 22 Jahre bei Goldman Sachs Group Inc.. Er wurde im April 2010 von Henri de Castries zum Mitglied des Management-Committees der AXA  ernannt. Wie Sie jetzt feststellen, sitzen wieder alle in einem Boot. Seit 2010 hat er den Vorsitz der Bilderberger inne.  De Castries legte zum 1. September 2016 seinen Posten als CEO der AXA Group nieder und begab sich in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde der bisherige CEO der AXA Konzern AG in Deutschland, Thomas Buberl. Seine Ausbildung machte dieser bei der Deutschen Bank. 2015 erzielte AXA  einen Umsatz von 98,5 Milliarden Euro. Heute ist AXA unter einheitlichem Markennamen auf allen fünf Kontinenten vertreten und einer der weltweit führenden Versicherer und Vermögensverwalter. Im Interbrand Ranking ist AXA seit sieben Jahren die Nr. 1 unter den Versicherungsmarken. Weitere Gesellschaften von Axa: DBV-Winterthur – AVS – Opodo –  Deutsche Ärzte Finanz –  AXA Winterthur!

Ganz aktuell hat AXA die Frau als Kunden für sich entdeckt: “ Für die durch uns entstehende Kundenversicherung und die damit verbundenen Dienstleistungen können wirklich Frauen helfen, ihre Träume zu verwirklichen, und vor allem die ihrer Kinder „. Besonders die aufstrebende Frau in den Schwellenländern haben es dem Konzern angetan.

Doch warum erwähnen wir gerade in diesem Beitrag den Konzern AXA? Es geht um Ihre Daten. Sie stellen die Daten, die Sie sammeln, Konzernen wie AXA kostenlos zur Verfügung. Der Trick ist ganz einfach:

Sie verwenden eine App, wo Sie ihre Daten, zum Beispiel – wie oft Sie Sport treiben, oder wie gesund Sie sind, ob Sie übergewichtig sind oder welchen Lebenswandel Sie führen – sammeln. Diese Daten zeigen dann AXA, ob Sie ein guter Kunde sind oder ob AXA in Zukunft für Sie als Patient viel Geld investieren muss. Daten sind in der heutigen Zeit die „Gelddruckmaschinen“ . Wer sie hat, profitiert.

De Castries sagte im Februar 2015, die Digitalisierung der Versicherungsbranche sei eine vorrangige Aufgabe für die Assekuranz. „Wir brauchen eine ganz neue Kultur. Wenn man so schnell sein will wie die kleinen Startups aus dem Silicon Valley, dann braucht man die Kultur des Silicon Valley“, sagte er.

De Castries verteidigte die Sammlung großer Datenmengen durch die Versicherer. „Je mehr Daten wir haben, je besser wir das Risiko einer Person analysieren können, umso besser können wir bei der Verhütung von katastrophalen Entwicklungen helfen“, sagte er. „Die Möglichkeiten der Datenanalyse sind phänomenal. Das kann Ihr Leben deutlich verbessern und verlängern.“ Allerdings gebe es auch Risiken. „Das ist ein wenig so wie im Goldrausch, nur dass diesmal die Daten das Gold sind.“

Die Entwicklungen in den USA und Großbritannien zeigen, wie auch Arbeitgeber ihre Angestellten mit Fitnessarmbändern und Smartwatches fortwährend in Bezug auf ein gesundes Verhalten überwachen. Doch dieser Trend ist schon längst auch bei deutschen Arbeitgebern ein beliebtes Mittel geworden, um zu schauen, wie fit der Arbeitnehmer ist. Meist werden solche Aktionen mit tollen Geschenken oder anderen Lockmittel beworben. Totalüberwachung im Sinne der Leistungsbereitschaft? Genau so ist es, und wer seine Leistung gefährdet, muss mit Konsequenzen rechnen.

Ob nun durch höhere Beiträge bei der Krankenkasse und Versicherungen oder schlimmstenfalls mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber. Erst gerade sorgte der Autokonzern Daimler mit einer schockierenden Meldung: Daimler will 300 Euro zahlen für Mitarbeiter, die nicht krank feiern. Mobbing gegen Kranke, so Kritiker. Immer wieder greifen Unternehmen zu fragwürdigen Mitteln, um den Krankenstand zu reduzieren. Lesen: Das Verarschungsgeschäft mit der Traumfigur! Pfunde purzeln lassen mit Nestlé oder App zum Sammeln von Fitness-Daten für Konzerne!

Samsung

Laut Samsung: „Seit seiner Gründung 1969 in Suwon, Korea, hat sich Samsung Electronics mit seinen über 200 Tochterunternehmen rund um den Globus zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Informationstechnologie entwickelt.
Zur Angebotspalette des Unternehmens gehören Haushaltsgeräte wie Fernseher, Monitore, Drucker, Kühlschränke und Waschmaschinen sowie entscheidend wichtige mobile Telekommunikationsprodukte wie Smartphones und Tablets. Samsung ist auch weiterhin ein verlässlicher Lieferant von wichtigen elektronischen Komponenten wie DRAMs und Nichtspeicher-Halbleiter.“

Vorstand Samsung:

Kim, Han Joong  kommt aus dem Gesundheitswesen

  • Unabhängiger Direktor (2012 – heute)
  • Vorstandsvorsitzender des CHA-Strategieausschusses, CHA Health Systems (2012 – heute)
  • Emeritierter Professor an der Universität Yonsei (2012 – heute)
  • Vorsitzender der Korea University Sport Federation (2010 – 2012)
  • Kurator des Korean Council for University Education (2008 – 2012)
  • Präsident der Yonsei University (2008 – 2012)
  • Vorstandsvorsitzender, The Korean Society for Preventive Medicine (2006 – 2008)
  • Mitglied, National Economic Advisory Council (2001 – 2003)
  • Präsident, The Korean Society of Health Policy and Administration (2000-2002)
  • Professor beim Ministerium für Präventivmedizin & Gesundheitswesen (1982 – 2012)

Bahk, Jae Wan kommt aus der Regierung Südkoreas

  • Eigenverantwortlicher Direktor, Samsung Electronics (2016 – heute)
  • Dekan, Graduate School of Governance, Sungkyunkwan University (2015 – heute)
  • Präsident, Hansun Foundation for Peace & Prosperity der koreanischen Halbinsel (2014 bis heute)
  • Minister für Strategie und Finanzen (2011 – 2013)
  • Minister für Arbeit und Beschäftigung (2010 – 2011)
  • Generalsekretär des Präsidenten für nationale Vision, Agenda und Strategie (2008 – 2010)
  • Mitglied der 17. Nationalversammlung (2004 – 2008)
  • Professor, Graduate School of Governance, Sungkyunkwan University (1996 – heute)

Song, Kwang Soo – war Generalstaatsanwalt

  • Berater, Kanzlei Kim & Chang (2007 – heute)
  • Generalstaatsanwalt, Oberste Staatsanwaltschaft (2003 – 2005)
  • Leitender Staatsanwalt, Oberste Staatsanwaltschaft Daegu (2002 – 2003)
  • Staatsanwalt, Direktor Staatsanwaltschaft, Justizministerium (2001-2002)
  • Berater, Kanzlei Kim & Chang (2007 – heute)
  • Generalstaatsanwalt, Oberste Staatsanwaltschaft (2003 – 2005)

Andere Mitglieder des Vorstandes hier: About Samsung

2017 Annual General Meeting of Shareholders

– Date : 9:00 AM, March 24, 2017 (KST)
– Venue : Multifunctional Hall(5F), Samsung Electronics Bldg.
[Public Disclosure] Reference Material PDF

Shareholders
Name Equities %
Samsung Electronics Co., Ltd. 18,971,686 13.5%
National Pension Service of Korea 12,705,979 9.03%
Samsung Life Insurance Co., Ltd. 10,622,814 7.55%
Samsung C&T Corp. 5,976,362 4.25%
Kun-Hee Lee PhD, MBA 4,985,464 3.54%
The Vanguard Group, Inc. 1,942,708 1.38%
Samsung Fire & Marine Insurance Co., Ltd. 1,856,370 1.32%
BlackRock Fund Advisors 1,765,403 1.25%
NNINVESTMENT Partners (Singapore) Ltd. 1,746,500 1.24%
Capital Research & Management Co. (Global Investors) 1,555,358 1.11%
Samsung Electronics Co Ltd : Connections (Verbindungen) 
Harman International Industries Inc (Harman wurde im März 2017 durch Samsung Electronics für ca. 8 Milliarden Dollar übernommen)
Doosan Corp  (DOOSAN ist ein in Korea ansässiger Großkonzern mit einem Jahresumsatz von ca. 20 Mrd. US-Dollar)
Samsung Electronics America, Inc.
Exor SpA
Samsung India Electronics Pvt Ltd.
Samsung Group
Samsung Display Co., Ltd.
Seoul National University
Korea Electronics Association
Sungkyunkwan University

Quelle: http://www.4-traders.com

Siehe auch: Banken regieren die Welt – doch wer regiert die Banken? State Street Corporation, Vanguard Group, Fidelity und Blackrock

Der Spion im Wohnzimmer: Kritik hagelte es 2015: Die in Samsungs Smart-TVs integrierte Sprachsteuerung zeichnet akribisch alle Gespräche auf und überträgt sie an Dritte. Wenn die Bedienung per Sprache aktiviert ist, hören die smarten Glotzen allem zu, was in dem Raum gesprochen wird. Diese Daten überträgt Samsung auch an einen Drittanbieter, wie aus den Nutzungsbedingungen des Unternehmens hervorgeht. Quelle computerbild

Auch Nestlé sammelt gerne Daten, ohne dass man es merkt. 2010 geriet Nestlè mit dem Ernährungsspiel „Nutrikid & Das Geheimnis der Pyramide“ ins Visier der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Mit dem Ernährungsspiel „Nutrikid & Das Geheimnis der Pyramide“ warb die Stiftung Lesen bundesweit an Schulen. Doch mit dem Game wurden Daten von Kindern für den Lebensmittelkonzern Nestlé gesammelt.

Mit seinem neuen Smartphone Galaxy S8 geht Samsung wieder in die Offensive, auch um persönliche und effiziente Gesundheitslösungen zu finden, und der Lebensmittelkonzern Nestlé verstärkt seinen Kampf gegen Lebensmittelallergien und ist in das Geschäft mit der Krankheit Alzheimer eingestiegen.

Die Krankheit des Menschen ist ein einträgliches Geschäft und Ihre Daten sind es auch

Nestlé, der größte Nahrungsmittelkonzern, spezialisiert sich auf Krankheiten, die durch Ernährung entstehen. Man stelle sich das so vor, der Mutterkonzern Nestlé produziert Nahrungsmittel, verdient daran. Werden dann die Verbraucher durch diese Nahrungsmittel von Nestlé krank, kommt die Nestlé Tochter Nestlé Health Science ins Spiel und hat die richtigen Medikamente für genau diese Krankheiten und schon wieder verdient Nestlé. Egal, was Sie machen, Nestlé ist dabei. Wie einträglich die Krankheiten sind, sieht man an genau diesem größten Nahrungsmittelkonzern.

Nicht nur der immer steigende Prozentsatz der älteren Bevölkerung sorgt für den enormen Umsatzanstieg, sondern auch wie in anderen Ländern die steigende Prävalenz von chronischen Krankheiten. Diese sorgen wiederum für eine steigende Nachfrage für medizinische Behandlungen unter Einsatz von Medikamenten. Gerade die multinationalen Pharmaunternehmen investieren zunehmend in F & E-Bereich (Forschung und Entwicklung). Natürlich sind auch diese Pharmakonzerne global vertreten: Roche, Novartis, Astrazeneca, GSK, Eli Lilly, Johnson & Johnson und Pfizer.

Multinationale Unternehmen können einen starken Einfluss auf die lokale Wirtschaft und selbst die Weltwirtschaft haben. Und eines müssen Sie bedenken: Irgendwie sind diese Konzerne alle miteinander verflochten.

„Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so ungeheure Fortschritte gemacht, dass es praktisch keinen gesunden Menschen mehr gibt.“
Aldous Huxley, brit. Schriftsteller (1894-1963)

Wenn Sie nach Belegen unserer Behauptungen suchen, nutzen Sie unsere Quellen. Dies sind die im Text blauen und unterstrichenen Wörter – die bringen Sie zum Originalartikel, den wir für Sie übersetzt haben bzw. zu Nachschlagewerken, Landkarten, Statistiken oder anderen Unterlagen.

© Netzfrau Doro Schreier

Health2.0 – Können Computer Ärzte ersetzen? Kennen Sie Dr. Google? Er baut ein riesiges Imperium, kooperiert mit Big Pharma und will Ihre Daten

Krankheit des Menschen ist ein einträgliches Geschäft – Fusionswelle Big Pharma – Nestlé will größte Pharma werden und spezialisiert sich auf Krankheiten – hervorgerufen durch Ernährung!

Big Pharma – Krankheit des Menschen ist ein einträgliches Geschäft – Pharmaindustrie schlimmer als die Mafia

Bittere Schokolade – eine Nestlé-Geschichte – Nestlé wurde wegen erzwungener Kinderarbeit angeklagt!

Das Pharma-Geschäft füllt Bayer die Kassen auf Kosten der Gesundheit von Frauen – nicht nur Antibabypille in der Kritik – Brasilien stoppt Verhütungsmittel Essure – Brazil suspends and recalls Essure

Fresenius/Helios, Asklepios, Sana-Kliniken, Rhön-Klinikum: Das Geschäft mit unserer Gesundheit

Nestlé erwirbt Wassernutzungsrechte und lässt Fabriken bewachen und einzäunen!

Chinesische Heilkräuter in den Händen von Nestlé und Patent auf Instant-Reis-Congee

Big Pharma – Pharmaindustrie schlimmer als die Mafia

Impfen – Verflechtungen mit der Industrie

Studie – Macht der Pharma-Lobby – dramatische Auswirkungen auf IHRE Gesundheit – Big money and close ties behind Big Pharma’s Brussels lobby efforts – new study

Lobbyverflechtungen – EFSA gefährdet unsere Gesundheit zugunsten der Industrie!

Glyphosat krebserregend?! Bill Gates – Hungerallianz mit Monsanto, die Impfallianz mit Big Pharma und Hauptsponsor der WHO

Kampf der Giganten – Wenige Konzerne beherrschen die weltweite Lebensmittelproduktion

Eine Handvoll Energie-Giganten dominiert die Versorgung Europas mit Strom und Gas

Pestizide – „Mord auf Raten”! Die Macht der Agrarlobby!

3 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.