„Hundefleisch in Schildkrötensaft“ – Europäischer Supermarkt Carrefour wurde beim Verkauf von Hundefleisch ertappt – European supermarket Carrefour caught selling dog meat in China

zur englischen Version In einer Folgeuntersuchung im Mai 2017 zeigte sich, dass zwei Niederlassungen in der Stadt Xuzhou weiterhin Hundefleisch-Produkte offen zum Verkauf anbieten, darunter „Hundefleisch in Schildkrötensaft“.

Wir hatten erst kürzlich berichtet: Zehntausende von Dollar zahlen Chinesen für bedrohte Schildkröten weltweit, da sie die Potenz steigern sollen!

In China geraten Hunde und Katzen, darunter viele Haustiere, auf offener Straße in die Fänge der Fleischhändler. Sie werden in winzige Käfige gesperrt und über lange Distanzen, ohne Futter und Wasser, zu den berüchtigten Fleischmärkten Chinas transportiert, wo sie mit den schrecklichsten Methoden geschlachtet werden.

Animals Asia hat aufgedeckt, dass der französische Supermarktgigant Carrefour in China Hundefleischprodukte verkauft.

Als die französische Kette Carrefour – die mehr als 10 000 Niederlassungen in Europa hat – 2012 darauf hingewiesen wurde, welche Grausamkeit, welch kriminelle Machenschaften und Gesundheitsrisiken hinter dem Hundefleisch stecken, versprach sie in einer E-Mail, dass sie nicht mehr von der Grausamkeit der Hundefleischindustrie Profit schlagen würde.

Trotz dieser Beteuerung wird in zwei Carrefour-Niederlassungen in der chinesischen Stadt Xuzhou Hundefleisch offen zum Verkauf angeboten, wie eine Folgeuntersuchung von Animals Asia 2016 zeigte.

Die Ermittler von Animal Asia  entdeckten eine große Vielfalt an Hundefleischprodukten, wie etwa Fankuai Hundefleisch in Schildkrötensaft, das 136 RMB (ca. 20 USD) kostet und als Zutat unter anderem Hundefleisch aufführt.

Da alle E-Mails an die Carrefour-Zentrale in Frankreich unbeantwortet blieben, kehrten unsere Ermittler von Ya Dong, einer Unternehmensberatung, die eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Animals Asia ist, im Mai 2017 in die Filiale zurück. Die Waren befanden sich dort weiterhin im Sortiment.

Animals Asia Gründerin und CEO, Jill Robinson MBE, sagte:

„Viele Tierfreunde werden enttäuscht sein, wenn sie herausfinden, dass für Carrefour Profit wichtiger ist als das Wohlergehen der chinesischen Hunde. Wir haben Carrefour mit unseren Untersuchungsergebnissen konfrontiert, die zeigen, dass auf jeder Stufe der Hundefleisch-Produktion Gesetze gebrochen, Grausamkeiten begangen werden und erhebliche Gesundheitsrisiken bestehen. Doch der Verkauf von Hundefleischprodukten geht weiter.“

„Es ist eine gängige Praxis, dass der Westen Chinas Hunde- und Katzenfleischhandel kritisiert, aber hier profitiert ein europäischer Supermarkt offen davon.“

„Carrefour hatte bereits jede Gelegenheit, sich von dem Hundefleischhandel zu distanzieren und den Verkauf von Hundefleisch zu stoppen, doch stattdessen ziehen sie aus der Grausamkeit Profit. Für Carrefours Kunden in Europa wird es ein Schock sein zu erfahren, dass das Unternehmen dem Thema Tierquälerei keinerlei Beachtung schenkt.“

Animals Asias Tierschutzdirektorin für Hunde und Katzen fügt hinzu:

„Wenige Menschen in China erwarten, Hundefleischprodukte in Supermärkten zu finden. Nur eine Minderheit verzehrt heute noch Hunde- und Katzenfleisch.  Für junge Leute und Menschen der Mittelschicht ist es eine überholte Tradition. Viele andere Ketten beweisen, dass Supermärkte diesen Markt nicht bedienen müssen.“

„Das Letzte, was chinesische Tierschutzorganisationen brauchen, ist eine moderne internationale Supermarktkette, die den Konsum von Hunden und Katzen zur Normalität erklärt und eine Industrie unterstützt, bei der Grausamkeit und Kriminalität an der Tagesordnung sind. Das sendet eine völlig falsche Botschaft über die Grausamkeit der Industrie aus und stimmt nicht mit der Entwicklung im Land überein. Sowohl aus der ethischen als auch der geschäftlichen Perspektive macht Carrefours Entscheidung keinen Sinn und wir hoffen, dass sie ihre Entscheidung noch einmal überdenken.“

Dog meat at Carrefour 2

In Medienberichten ist von etwa 10 Millionen geschlachteten Hunden die Rede. Doch in einer Langzeit-Untersuchung dieser Industrie fand Animals Asia keine Hinweise darauf, dass es Farmen zur Züchtung von Hunden in dieser Größenordnung gibt.

Dieses Ergebnis stützt auch die langjährige Behauptung, dass ein Großteil der geschlachteten Hunde gestohlene Haustiere und Streuner sind, die von den Straßen weggefangen werden.

Die meisten Hunde haben nie Impfungen oder einen Gesundheitscheck bekommen, bevor sie geschlachtet werden. Es gibt Bedenken, was die Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung angeht, zumal viele Tiere bei der Gefangennahme mit Cyanid vergiftet werden.

Hundediebstähle werden selten polizeilich geahndet. Um sich dagegen zur Wehr zu setzen, greifen immer mehr Chinesen zur Selbstjustiz. Jedes Jahr kommen dadurch zahlreiche Menschen ums Leben – auch Hundebesitzer wurden bei dem Versuch, ihren vierbeinigen Freund zu schützen, von Hundefängern getötet.

Carrefour hatte bereits jede Gelegenheit, sich von dem Hundefleischhandel zu distanzieren und den Verkauf von Hundefleisch zu stoppen, doch stattdessen ziehen sie aus der Grausamkeit Profit. Für Millionen ihrer Kunden in Europa und darüber hinaus wird diese Nachricht ein Schock sein. Sagen Sie Carrefour, was Sie von dem Hunde- und Katzenfleischhandel halten…

PETION: >>>>>Unterzeichnen Sie die Petition, damit Carrefour den Verkauf von Hundefleisch stoppt.


Protesting China dog meat cruelty 17 May 2017 > #StopYulin

European supermarket Carrefour caught selling dog meat in China

Animals Asia exposes French supermarket giant, Carrefour – which has over 10,000 stores across Europe – for selling dog meat products in China.

Animals Asia* first urged Carrefour to remove dog meat from its shelves in 2012. Yet despite Carrefour’s promise to do so, the latest follow-up in May 2017, discovered two branches in the Chinese city of Xuzhou with dog meat products openly on sale, including ‚turtle-juiced dog meat‘.

In China, dogs and cats, many of them family pets, are snatched from the streets, forced into tiny cages, and transported long distances without food or water. When they arrive at China’s notorious meat markets, they are then slaughtered in the most appalling ways.

We’ve given Carrefour every opportunity to stop selling dog meat, but instead they have continued to profit from this cruelty. No doubt this will come as a shock to their millions of customers in Europe and beyond.

Dog Meat

Now we need you to let them know how you feel about the cruel dog and cat meat trade…

>>>>>>>>>>>>>>>>>Sign the petition and urge Carrefour to stop selling dog meat.

Animals Asia has revealed French-owned supermarket Carrefour is selling dog meat products in China.

When French chain Carrefour – which has over 10,000 stores across Europe – were first informed about the cruelty, criminality and health risks associated with dog meat in 2012, they promised in an email they would cease to profit from the cruelty of the dog meat industry.

Despite Carrefour’s initial assurances, an Animals Asia follow-up investigation in 2016 discovered two branches in the Chinese city of Xuzhou with dog meat products openly on sale.

Our investigators spotted numerous dog meat products, such as “Fankuai turtle-juiced dog meat” which costs 136 RMB (approximately 20 USD) and lists dog meat among its ingredients.

Emails to Carrefour’s France-based headquarters were left unanswered and another visit to the branches in May 2017 by Ya Dong – a consulting company wholly owned and advised by Animals Asia – revealed the products continued to be sold.

Animals Asia Founder and CEO Jill Robinson MBE said:

“It is hugely disappointing to animal lovers around the world that Carrefour is putting profit before the wellbeing of China’s dogs. Our investigations into the industry, which we have shared with Carrefour, reveal illegality, cruelty and public safety concerns at every stage of the dog meat supply chain. Yet they continue to sell dog meat products.

“It is common for the West to criticise China’s cat and dog meat trade, but here is a European supermarket openly profiting from it.

“We have given Carrefour every opportunity to end their association with the cruel dog meat industry, but instead they have continued to profit from this cruelty. It will no doubt be a shock to many of Carrefour’s customers in Europe that the company has expressed such scant regard for animal cruelty concerns.”

Animals Asia’s Cat and Dog Welfare Director Irene Feng added:

“Few people in China expect a supermarket to carry dog meat products. Eating dogs and cats is a minority activity which is considered out-dated by the young and middle-class. As other chains have shown, supermarkets do not need to cater to this market.

“The last thing China’s animal protection campaigners need is for a modern, international supermarket chain to normalise cat and dog eating and support an industry rife with cruelty and illegality. It sends entirely the wrong message about the cruelty behind the industry and misreads the direction the country is moving in. From both an ethical and a business standpoint Carrefour’s decision makes no sense and we hope they will think again.”

Media reports estimate up to 10 million dogs are slaughtered annually for meat in China, yet a long-term Animals Asia investigation found no evidence of any so-called farms with large-scale breeding facilities.

The investigation’s findings support long-standing claims that the majority of the dogs slaughtered for their meat are stolen pets and strays snatched from the streets.

Many of these dogs receive no vaccinations or health checks prior to being slaughtered raising fears for public health particularly as many are poisoned with cyanide during capture.

As a result of widespread dog thefts with inadequate police action, ordinary Chinese have taken matters into their own hands with vigilante violence resulting in a number of human deaths every year – while dog snatchers have also been known to kill dog owners trying to save their pets.

More information: animalsasia.org

Netzfrauen
deutsche Flagge
Grausam! Orang-Utan-Bordelle in Indonesien

#StopYulin Trotz weltweitem Protest – Tausende Hunde für das Festival in Yulin getötet – China city holds dog-meat eating festival despite protests

Surabaya-Zoo in Indonesien macht trotz Protest weiter! Dieser „Horror-Zoo“ muss geschlossen werden! – This Zoo In Indonesia Is Known As ‘The Zoo Of Death’ & After Seeing These Pictures You’ll Know Exactly Why

Erschreckende Grausamkeiten: Bären leiden für Bärengalle und Tiger auf Tigerfarmen, wo sie in Wein verwandelt werden

Besorgniserregend ! Neues Video von Pizza, dem traurigsten Eisbären der Welt! Viele Tiere aus den Ozeanen und Polarregionen werden im chinesischem Einkaufszentrum gehalten! Investoren aus Europa!

Schreckliche Entdeckungen in Myanmar – die Haut der Elefanten wird qualvoll abgezogen und für die traditionellen chinesische Heilmethoden verkauft – The skincare fad threatening Myanmar’s elephants

2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.