Nestlé – von der Küche ins Bad, vom Kühlschrank in den Apothekerschrank. Time to stop supporting Garden of Life (GOL), so die Empörung unserer Mitstreiterinnen aus den USA. Was ist passiert? Nestlé hat den kanadischen Mutterkonzern von Garden of Life übernommen. Atrium ist ebenso Mutterkonzern des Wobenzym-Herstellers Mucos. Auch die Marke Pure Encapsulations geht an Nestlé. Weitere Marken beziehungsweise Tochterfirmen von Atrium sind Douglas Laboratories, Genestra, Orthica, Minami, Klean Athlete, Pharmax und Trophic.
Für den Anbieter von natürlich hergestellten Vitaminen und Nahrungsmittelzusätzen soll Nestlé 2,3 Milliarden Dollar hingeblättert haben. Verkäufer ist eine vom Finanzinvestor Permira angeführte Investorengruppe. Die wichtigste Atrium-Marke „Garden of Life“ ist Nestle zufolge in den USA führend im Bereich natürliche Nahrungsergänzungsmittel! Permira wurde u. a. auch bekannt durch den Kauf von Käptn IGLO : Siehe: Igitt Tiefkühlfisch – Iglo gehört „Heuschrecke“ Permira)
Nestlé ist bereits in deutschen Apotheken mit der Spezialnahrung Meritene und den Marken Loceryl, Excipial und Daylong von Galderma vertreten, jetzt kommen weitere hinzu.
Dazu auch: Patent: „Einfach Wasser“ Instant Reisbrei – chinesische Heilkräuter in den Händen von Nestlé
Update August 2018: Naturkosmetik boomt, doch Vorsicht! Logocos, mit den Marken Santé und Logona gehört jetzt L’Oréal!
Nestlé, der größte Nahrungsmittelkonzern, spezialisiert sich auf Krankheiten, die durch Ernährung entstehen.
Man stelle sich das so vor: Der Mutterkonzern Nestlé produziert Nahrungsmittel, verdient daran. Werden dann die Verbraucher durch diese Nahrungsmittel von Nestlé krank, kommt die Nestlé Tochter Nestlé Health Science ins Spiel und hat die richtigen Medikamente für genau diese Krankheiten und schon wieder verdient Nestlé. Egal, was Sie machen, Nestlé ist dabei. Wie einträglich die Krankheiten sind, sieht man an genau diesem größten Nahrungsmittelkonzern.
Dass Nestlé anhand von Hirn- und Leberzellen den Zusammenhang zwischen Nahrung und Krankheit untersucht, haben wir bereits berichtet. Und Nestlé will auch so natürlich Produkte entwickeln, zum Beispiel mit Nährstoffen angereicherte Getränke und Smoothies, die als gesundheitsfördernd an den Mann gebracht werden können. Siehe dazu: Frankensteins Küche – Nestlé nimmt als Zutat menschliche Stammzellen. Übrigens stammt der Ausdruck „Frankensteins Küche“ nicht von uns, sondern er wird als Ausdruck für den Eingriff in die Natur mithilfe von Gentechnik verwendet.
Nestlé von der Küche ins Bad, vom Kühlschrank in den Apothekerschrank. Nichts ist unmöglich, nicht nur bei den Themen Wasser oder bittere Schokolade, überall hat Nestlé seine „Finger“ drin.
Bereits 2015 haben wir Netzfrauen Ihnen in unserem Beitrag: Von Muttermilch bis zur Brustvergrößerung und Fältchen adé – alles mit Nestlé – mitgeteilt: Nie war Schönheit für den Nahrungsmittelgiganten reizvoller. Nestlé interessiert sich schon lange nicht mehr nur für Kaffee, Babygläschen, Eiscreme und Katzenfutter. Seit 30 Jahren betreibt Nestlé mit L’Oréal in Lausanne das Unternehmen Galderma. Nestlé engagiert sich sogar im Brustvergrößerungsgeschäft und will den Bereich der medizinischen Hautpflege ausbauen. Fältchen adé mit Nestlé.
Atrium mit 1400 Mitarbeitern wird Teil von Nestlé Health Sciene, CEO Peter Luther bleibt zunächst an Bord.
Nestlé will größter Pharmakonzern werden!
Die Krankheit ist ein einträgliches Geschäft, davon will auch Nestlé profitieren und es baut sein Gesundheitsportfolio in den letzten Jahren stetig aus. Sogar der neue Chef von Nestlé kommt aus der Gesundheitsbranche. Nach 13 Jahren bei Fresenius wechselte Ulf Schneider zu Nestlé. Nestlé übernimmt in noch nie dagewesener Geschwindigkeit Unternehmen im Gesundheitsbereich oder geht Kooperationen ein, auch in der Forschung und Entwicklung. Erst Mitte 2016 ging Nestlé Partnerschaften mit US-basierten Seres Therapeutics und der chinesischen Firma Medidata ein. Und auch für die europäischen und US-amerikanischen Entwicklungsprogramme hat sich Nestlé in Position gebracht. Ulf Schneider, seit dem 01. September 2016 der neue CEO von Nestlé, war voher CEO bei Fresenius/Helios, einem deutschen Medizintechnik- und Gesundheitsunternehmen. Das Unternehmen ist der größte private Krankenhausbetreiber Deutschlands.
In dem Beitrag Nestlé, das Wasser abgräbt – Kinderarbeit, u. v. m. haben wir Ihnen die vielen Geschäftssparten von Nestlé vorgestellt. Es gibt bei Nestlé einen Bereich, der nennt sich Nestlé Nutrition. Hier sind die Bereiche Schwangerschaft & Neonatalogie, Kindheit (Kleinkindernährung, Wachstum & kognitive Entwicklung, Beikost, Immunfunktion & Probiotika), Allergien & Immunität (Immunfunktion & Probiotika, Allergie-Management, Nahrungsmittel-Allergie, Toleranzinduktion) untergebracht.
Nestlé ist der größte Mineralwasserproduzent und Milchproduzent, der weltgrößte Anbieter von Babynahrung, der weltgrößte Konsumgüterhersteller und Kaffeeproduzent und Nestlé hat eine Tochtergesellschaft namens Nestlé Health Science gegründet, die sich mit Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Alzheimer beschäftigt. Nestlé ist zudem der größte Anbieter von Tiernahrung.
Gestern der Schock: „Hallo, heute haben wir aufregende Neuigkeiten, Garden of Life wird Teil von Nestlé“, so GOL. „Unsere Mission ist die Förderung von außergewöhnlicher Gesundheit fortzusetzen…Nestlé möchte uns dabei unterstützen.“ Auch in Deutschland bietet Garden of Life zum Beispiel Bio veganes Proteinpulver mit Vitaminen und Probiotika an.
Mit Vertretungen und Partnerschaften in über 30 Ländern ist MUCOS mittlerweile in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika aktiv. Die internationale Forschung und das internationale Interesse an der Enzymtherapie nehmen seit Jahren zu. MUCOS Pharma wird diese Entwicklung weiterhin weltweit vorantreiben, jetzt mit Unterstützung von Nestlé.
Erst vor Kurzem war bekannt geworden, dass sich Nestlé auch für die OTC-Sparte von Merck interessiert.
Seit 2011 engagiert sich Nestlé auch im Geschäft mit Brustvergrößerungen. Patente auf Bestandteile der Muttermilch besitzt Nestle ebenfalls.
Gesichtsgruben aufspritzen oder Lippen? Kein Problem, durch den Kauf von Macrolane-Hersteller Q-Med sagt Nestlé/Galderma mit seinem Antifaltenmittel Azzalure auch Botox-Produzent Allergan den Kampf an.
Und „In Frankensteins Küche wird weiter gekocht – Nestlé nimmt als Zutat menschliche Stammzellen
Anhand der „Neuigkeiten“ geht die Fantasie durch: Die Vorstände von Nestlé in einem Kinofilm als Frankensteins. Wenn die Schatten länger werden und die Dunkelheit hereinbricht, erheben sich die Herren aus ihrer Gruft, diese finsteren Gestalten der Unterwelt. Das Schicksal der Menschheit liegt in deren Händen. Ihr Experiment, nein nicht mit Leichenteilen einen neuen Menschen zu schaffen, sondern mit Chemie und menschlichen Stammzellen. Schon damals, als Mary Shelley die aufregendsten Geschichten aller Zeiten — und den ersten echten Science-Fiction-Roman „Frankenstein“ schrieb, standen ihr drei Wissenschaftler als Vorbild für den Monstererschaffer Pate. Heute, in der Welt des Wachstums und der Profitgier sagen sich die Herren, wenn sie es nicht machen, machen es andere, und wenn andere es machen, warum dann nicht gleich aufkaufen?! Und ja, das Schicksal der Menschen liegt in deren Händen, siehe nur das Thema Wasser. („In Frankensteins Küche wird weiter gekocht – Nestlé nimmt als Zutat menschliche Stammzellen)
Damit verlassen wir vorerst wieder einmal Frankensteins Küche und denken dabei an das Lied „Forever Young“ von der Gruppe Alphaville. Dieser Traum von einem makellosen Körper, ewiger Jugend und das Aussehen einer Barbiepuppe, genau das wird in Zukunft die Kassen von Nestlé füllen.
Nachfolgend die Presseerklärung von Nestlé:
Nestlé extends consumer healthcare portfolio by agreeing to acquire Atrium Innovations
Behar added, “Atrium’s established brands are in attractive categories and have the potential for continued strong growth as part of Nestlé through category, channel and geographic expansion. It also represents additional offerings in the segment for non-GMO, organic and natural supplements, a fast-growing consumer trend, as well as a new sales channel.”
Peter Luther said: “Since Atrium was established in 1999, we have been dedicated to providing premium-quality, science-based, professionally recognized products to consumers and healthcare practitioners. We are very pleased to be joining Nestlé Health Science as we share a common purpose of helping people lead healthier lives by providing good-for-you products made with the highest standards for quality and efficacy. Nestlé will provide Atrium with the resources to accelerate the growth of our brands and reach more people globally.”
Atrium’s largest brand, Garden of Life®, is the #1 brand in the natural supplement industry in the U.S. Garden of Life, headquartered in Palm Beach Gardens, Florida, manufactures certified organic, non-GMO supplements that are sold in more than 14,000 health food stores and online in the U.S., as well as select markets internationally.
Pure Encapsulations® is a full line of hypoallergenic, research-based dietary supplements, and is the #1 recommended brand in the U.S. practitioner market. Pure Encapsulations, headquartered in Sudbury, Massachusetts, product line is free from common food allergens, GMOs, fillers, binders and artificial colors and is sold in the U.S. via healthcare practitioners, online as well as in pharmacies in several markets in Europe.
The remainder of the Atrium portfolio includes strong specialty brands like Wobenzym®, Douglas Laboratories®, Genestra Brands™, Orthica®, AOV®, Minami®, Klean Athlete®, Pharmax and Trophic™.
Contacts:
Media: Robin Tickle Tel.: +41 21 924 22 00
Investors: Steffen Kindler Tel.: +41 21 924 35 09
Netzfrau Doro Schreier
Weitere Informationen:
Nestlé – Nach Patent auf Muttermilch – Babymilch aus Kapseln (Plastik)
Chinesische Heilkräuter in den Händen von Nestlé und Patent auf Instant-Reis-Congee
Von Muttermilch bis zur Brustvergrößerung und Fältchen adé – alles mit Nestlé
Pingback: Maggi-Fiasko in Indien – Nestlé steht in Indien vor einem neuen Desaster – Maggi-Fiasco in India – Maggi samples fail lab test again – Netzberichte