Kennen Sie Roland Emmerichs „Das Arche-Noah-Prinzip“ ?

Der deutsche Science-Fiction-Film aus dem Jahre 1984 „Das Arche-Noah-Prinzip“ ist das Regiedebüt von Roland Emmerich. Der Film wurde 1983 gedreht und spielt im Jahr 1997. Damals hätte nie jemand gedacht, dass Emmerich durch seine Katastrophenfilme wie Independence DayThe Day After Tomorrow und 2012 so berühmt werden würde. Heute ist Roland Emmerich nicht mehr aus Hollywood wegzudenken.

Im Jahre 1997 ist die Kontrolle des Wetters möglich und die Technologie befindet sich an Bord der Raumstation Florida Arklab, die gemeinsam von den USA und Europa betrieben wird.

Etwa 30 Jahre später, nachdem Roland Emmerich sein Regiedebüt mit “ Das Arche-Noah-Prinzip“ gab, wetten Investmentbanker nun auch auf Naturkatastrophen!

Katastrophen-Zerti: Hier wetten Sie auf Mutter Natur  – Nur Wenige wissen aber, dass sie eine Anlageklasse sind. Ihr Vorteil: Die Natur lässt sich vom Geschehen an der Börse nicht beeindrucken. Und umgekehrt haben etwa Hurrikans nur selten Einfluss auf Aktien- oder Anleihekurse. Anleger können Investitionen in Katastrophen­risiken deshalb zur Diversifikation nutzen.“ – Heute wir auf alles gewettet! 

Hätte nicht die Tagesschau/ARD darüber berichtet, hätte man vermuten können, dass es sich um eine Verschwörungstheorie handelte: Am 04. 11. 2009 unter der Schlagzeile: Frostige Zeiten für staatliche Wettermacher

https://web.archive.org/web/20091107175716/http://www.tagesschau.de/ausland/schneechina100.html

Frostige Reaktionen hat das staatliche chinesische Amt für Wetterbeeinflussung laut Presseberichten mit einem von ihm künstlich ausgelösten Schneesturm über Peking provoziert: Nachdem die Regierungswissenschaftler am Sonntag mehr als 16 Millionen Tonnen Schnee über der Hauptstadt fallen ließen, saßen Millionen von Bewohnern bibbernd in ihren ungeheizten Wohnungen, Dutzende Flüge fielen aus und auf den Straßen staute sich der Verkehr….

Geo-Engineering: Gezielt das Klima beeinflussen – Planungsamt der Bundeswehr

Vor dem Hintergrund der bereits heute absehbaren Folgen des Klimawandels und den nur sehr geringen Fortschritten in der internationalen Klimapolitik gewinnt die neue Möglichkeit einer gezielten Regulierung des globalen Klimas an Bedeutung.

Unter dem Begriff des Geo-Engineering oder auch alternativen Bezeichnungen wie Climate-Engineering werden zunehmend Möglichkeiten und Technologien erforscht, die darauf abzielen, den Klimawandel oder dessen Folgen abzuschwächen und dem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur entgegenzuwirken.

Die vorliegende Studie des Planungsamtes der Bundeswehr hat die mit einem möglichen Einsatz von Geo-Engineering einhergehenden sicherheitspolitischen Implikationen untersucht. Zunächst wird dargelegt, was unter Geo-Engineering verstanden wird, wie es zur Vermeidung eines gefährlichen Klimawandels verwendet und wann es zum Einsatz gebracht werden könnte.

Anschließend werden vorhandene und zu entwickelnde Technologien in Bezug auf ihre Risiken, weitere Streitpunkte, relevante rechtliche Rahmenbedingungen sowie mögliche Motivationen einzelner Staaten zum Eingriff in das Klima dargestellt und bewertet. In einem letzten Schritt werden Implikationen und mögliche Einsatzfelder im Zusammenhang mit dem Einsatz von Geo-Engineering kurz skizziert. Quelle Bundeswehr 

DAS ARCHE-NOAH-PRINZIP — 1984

Mit diesem Film begann Regisseur Roland Emmerich (Godzilla) seine Karriere, deren größter Erfolg, Independence Day, in der Mitte der neunziger Jahre den Science-Fiction-Film neu belebte. Der Mann, der in Hollywood als Garant dafür gilt, aufwändige Effektfilme für ein relativ geringes Budget zu produzieren, sprengte mit Das Arche-Noah-Prinzip alle Grenzen: drei Jahre Produktionszeit und ein Budget von 1,2 Millionen Mark — und dies für eine Abschlussarbeit der Filmhochschule München. Zudem hatte es seit der Stummfilmzeit in Deutschland nur einige wenige Science-Fiction-Filme gegeben (Der schweigende Stern, 1960). Das Werk erhielt auf der Berlinale Lob und Anerkennung, besonders die Weltraumsequenzen begeisterten durch Hollywood-Qualität. Um so mehr, da diese, wie auch die Innenaufnahmen in der Raumstation, in einer abbruchreifen Fabrikhalle als Studio entstanden. Quelle 

Das Arche-Noah-Prinzip 

Die beiden Wissenschaftler Max Marek (Franz Buchrieser) und Billy Hayes (Richy Müller) leben in der Raumstation Florida Arklab hoch oben im Weltraum und kontrollieren von hier das Wetter auf der Erde. Dürren sind Geschichte, Hungersnöte abwendbar. Als im Nahen Osten geputscht wird, sollen die beiden Männer mithilfe ihrer Raumstation das Ruder herumreißen. Noch ahnen sie nichts von den Ausmaßen ihres Tuns, kennen sie doch nicht einmal die wahren Hintergründe. Als Max beginnt, der Bodenstation Fragen zu stellen, und zu einem Risiko wird, werden zwei weitere Astronauten gesandt und Franz seines Kommandos enthoben. Als die Ablösung Florida Arklab erreicht, kommt es zur offenen Konfrontation…

Netzfrauen

Das Zeitalter der Dummheit – The Age of Stupid

Wahnsinn – Aus Profitgier wetten mit Wasser, Gesundheit, Wald und Land – nun auch gegen Naturkatastrophen!

Der grüne Planet – Ein Film, der unsere Gesellschaft wunderbar dokumentiert

Video – George Orwells Klassiker „1984“

Warnung: Dieser Film wird Sie zum Denken anregen –  „The Man From Earth“

Klimawandel lässt Zahl von Überflutungen und Zyklonen ansteigen und es wird noch schlimmer kommen – Climate change pushing floods, cyclones to new extremes, with worse to come

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.