Kampf der Giganten! Nestlé-Boykott droht sich auszuweiten

Babymilch, Kakaopulver, Kaffeekapseln … als Druckmittel wollen Edeka, Coop , Intermarché, Colruyt, Eroski und Conad insgesamt 160 Nestlé-Artikel aus ihrem Sortiment streichen, doch es könnten noch mehr Produkte von Nestlé betroffen sein. Die Schweizer Nestlé S.A., mit Sitz in Vevey, ist der größte Lebensmittelhersteller der Welt und die sechs am Nestlé-Boykott beteiligten Detailhändler wie EDEKA und Coop erwägen sogar, den Bestellstopp auszuweiten, wie die «Lebensmittelzeitung» schreibt. Auch andere große Marken befürchten, dass sie in Zukunft betroffen sein könnten. 

Nestlé-Boykott droht sich auszuweiten

Wir hatten bereits am 17.Februar 2018 in unserem Beitrag Kampf der Giganten! EDEKA legt sich mit Nestlé an und nimmt 163 Produkte aus dem Regal! – die Situation erklärt. Nestlé hält sie offenbar schon seit mehreren Monaten hin. Coop selbst sagte, leere Regale würde die Verhandlungsposition stärken. Dass Detailhändler Druck ausübten, sei nichts Neues. Dass dies aber eskaliere bis zum Rauswurf von Produkten und damit auch in die Öffentlichkeit komme, sei dagegen seltener, meinte Analyst Patrick Schwendimann in der handelszeitung.ch. 

 «Wir bedauern, dass unsere Konsumenten zur Zeit Nestlé-Produkte in gewissen Geschäften nicht erhalten können», schreibt Nestlé  in einer kurzen Stellungnahme. Man verhandle weiter «in gutem Glauben» und hoffe, bald eine «einvernehmliche Lösung für diese äußerst bedauerliche Situation» zu finden.

Sogar das Bundeskartellamt will in diesem Streit zwischen Nestlé und dem Händlerbündnis Agecore nicht einschreiten, wie die Lebensmittelzeitung berichtet. Das Bundeskartellamt könnte vielleicht, wenn es wollte, doch es will nicht. Der Konditionenstreit zwischen dem Händlerbündnis Agecore und Nestlé dominierte die Diskussionen auf dem Wettbewerbstag des Markenverbandes, der am  28. 02. 2018 stattfand. Die Hersteller wünschen ein Einschreiten der Kartellbehörden. Doch aus Bonn kommt keine Hilfe.

Während der Streit zwischen Nestlé, dem größten Lebensmittelhersteller der Welt, und dem Händlerbündnis Agecore, wozu EDEKA,  Coop, Intermarché, Colruyt, Eroski, und Conad gehören, sich ausweiten könnte, feiern sich die großen Marken. Doch auch hier dürfte der Streit zwischen Nestlè und EDEKA ein Thema gewesen sein, so wie auf dem darauffolgenden Wettbewerbstag des Markenverbandes.

Der Streit zwischen Nestlé und Edeka schürt die Angst der Lebensmittelkonzerne vor der Macht des Handels. Sie prüfen jetzt Gegenmaßnahmen, so ein aktueller Bericht von der Wirtschaftswoche.

Die Lebensmittel-Produzenten wollen den öffentlich gewordenen Streit offenbar nutzen, um gegen die europäischen Einkaufsverbünde des Handels Stimmung zu machen. „Der Handel weiß ganz genau: Wenn diese Auseinandersetzung gewonnen wird, sind die restlichen Hersteller im Sack“, prophezeite Michael Bauer, Anwalt bei CMS Hasche Sigle, bei einer Veranstaltung des Markenverbands.

Die Lobbyvereinigung der Marken-Hersteller, dem neben Nestlé auch Konzerne wie Beiersdorf, Coca-Cola und Unilever angehören, fürchtet, der Handel werde durch seine europäischen Kooperationen Preissenkungen durchsetzen. Konkret geht es beim Streit zwischen Nestlé und der Edeka-Einkaufskooperation Agecore offenbar darum, dass Agecore einen generellen Rabatt für seine Händler verlangt.

Umstritten ist, ob dem Leistungen gegenüberstehen. Der Handel verspricht offenbar europaweit abgestimmte Aktionen und Mediation im Konfliktfall. Die Hersteller sehen solche Angebote als bloße Makulatur. Es gehe allein um die Abschöpfung von Vorteilen, kritisierte Markenverbands-Geschäftsführer Christian Köhler laut Wirtschaftswoche vom 12. März.2018 

Der Markenverband bündelt die Interessen seiner Mitglieder und vertritt diese im offenen und sachlichen Dialog mit den Partnern in Politik, Handel, Medien, Verwaltung und Öffentlichkeit.

Markenverband, hier sind alle großen Marken vertreten – man könnte aber auch sagen, wenn man die Partner sieht, ALLE in einem Boot.

und unter Partner und Förderern des Verbandes fanden wir – ZDF werbefernsehen

http://www.markenverband.de/verband/npartner

Erst Ende Februar 2018 feierten sich die großen Konzerne bei dem „besten Marken Deutschlands“, die am 21. Februar zum 15. Mal im Rahmen einer feierlichen Gala im Bayerischen Hof in München ausgezeichnet wurden. Gewann Nestlé Waters North America noch im März 2017 den Corporate Partnership Award des amerikanischen Roten Kreuzes, ging der Konzern diesmal leer aus.

Mehr als 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Handel und Medien feierten die Auszeichnung von Ikea als „Beste internationale Unternehmensmarke in Europa“, Nivea als „Beste Produktmarke“ und Lay‘s als „Beste Wachstumsmarke“. 

Die Gewinner aus mehr als 300 potentiellen Best Brands Kandidaten aus rund 40 Branchen:

http://www.markenverband.de/presse/pm2014/pm212018bb2018

Wie wichtig das Fernsehen für eine Marke ist, zeigt Thomas Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung des ProSiebenSat.1-Vermarkters SevenOne Media, bei der Verleihung der Best Brands Award: „In diesem Jahr zeigt sich wieder einmal, wie sich „Best Brands“ definieren: Sie vereinen starke emotionale Bindung mit hoher Bekanntheit – die sie auch durch die Kraft des Fernsehens erreichen. Als Partner feiern wir diese großen Marken im Rahmen der Best Brands Gala gebührend!“

Mehr Infos zu Medienkonzern Prosiebensat1 – 27 Millionen Euro für den Chef von Pro Sieben

Partner: GfK, die ProSiebenSat.1 Media SE, die WirtschaftsWoche, der Markenverband, DIE ZEIT, der Audiovermarkter RMS und die Serviceplan Gruppe.

Außerdem aus der Presseerklärung: „Altkanzler und Europaexperte Gerhard Schröder eröffnete die Gala im Ballsaal des Bayerischen Hofs mit einer engagierten Keynote zur Marke Europa. Durch das Programm führte auch in diesem Jahr Moderator Klaas Heufer-Umlauf. Begeistern konnte das Publikum auch der Showact – die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld sorgte für Stimmung im Ballsaal mit ihrer Musikeinlage.“

Coop in der Schweiz und seine europäischen Partner haben Nestlé-Produkte aus den Regalen verbannt. Nestlé will wieder mit ihnen ins Geschäft kommen.

Ob nun Nestlé den Streit aussitzt oder die Händler bessere Konditionen herausholen, kann nur abgewartet werden, da sich sowohl Nestlé als auch das Händlerbündnis Agecore in Schweigen hüllen.  Am 01. März 2018 heißt es laut  Lebensmittelzeitung: Der Chef des Händlerbündnisses Agecore  Gianluigi Ferrari empfängt die Nestlé-Führung. Zur gleichen Zeit heißt es auch: Der Konditionenstreit zwischen dem Händlerbündnis Agecore und Nestlé dominierte die Diskussionen auf dem Wettbewerbstag des Markenverbandes. Die Hersteller wünschen ein Einschreiten der Kartellbehörden.

Fakt ist: Als Mitglied im Einkaufsverbund Agecore will Edeka bessere Konditionen bei Nestlé erwirken und bestellt bestimmte Produkte nicht mehr nach und Nestle´bedauert dies und will wieder ins Geschäft kommen.

Wir hatten bereits am 17.Februar 2018 in unserem Beitrag Kampf der Giganten! EDEKA legt sich mit Nestlé an und nimmt 163 Produkte aus dem Regal! – die Situation erklärt, hier noch einmal unser Beitrag:

Erst die Meldung, dass der Gewinn von Nestlé um 16 Prozent eingebrochen ist, und jetzt soll der Supermarkt-Marktführer Edeka seinen 4000 selbstständigen Edeka-Einzelhändlern bereits eine fünfseitige Liste mit 163 Nestlé-Produkten geschickt haben, die sie nach und nach aus den Regalen nehmen können, darunter auch Nestlés Mineralwasser San Pellegrino und Vittel. Und auch die Fertigsuppen von Maggi sucht der Verbraucher bei EDEKA in Zukunft vergebens. Grund: Ein Preiskampf!

So hat sich Ulf Mark Schneider sein erstes Geschäftsjahr als Chef von Nestlé sicher nicht vorgestellt. Der Gewinn des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé ist im letzten Jahr um 15,8 Prozent auf 7,2 Milliarden Franken eingebrochen. Nach 13 Jahren bei Fresenius wechselte Ulf Schneider zu Nestlé. Er galt bis dato als der beste Konzernlenker seiner Generation. Erst gerade konnte Nestlé sein Süßwarengeschäft in den USA für 2 ,8 Milliarden Dollar an den Nutella-Hersteller Ferrero verkaufen.

  • Nestlé ist der größte Nahrungsmittelhersteller.
  • Ferrero ist der größte Süßwarenhersteller,  
  • Fresenius/Helios ist der größte private Krankenhausbetreiber Deutschlands und
  • EDEKA ist der größte Discounter in Deutschland.

Allein schon hier sehen Sie, dass wir es mit den Giganten zu tun haben. Doch was geschieht, wenn Giganten sich streiten?

Nestlé-Chef Schneider will das weltgrößte Nahrungsmittelunternehmen umbauen, um das Wachstum zu steigern. „Wir haben vier Wachstumsbereiche definiert. Bei Kaffee, Tierfutter, Babynahrung und Wasser sehe ich beste Chancen. Und zwar genau in dieser Reihenfolge“, sagte er noch im Juli 2017 laut Manager-Magazin.

Doch genau diese Produkte verschwinden aus zahlreichen Discountern und Detailhändlern wie EDEKA, aber auch aus COOP in der Schweiz. Immerhin betrifft es mehr als 10 Prozent des Europa-Umsatzes von Nestlé, wie die «Lebensmittelzeitung» schreibt.

Betroffen sind etwa Marken wie Nescafé, Maggi, Thomy, Vittel und San Pellegrino.

Laut „Lebensmittelzeitung“ sind 160 Produkte von Nestlé betroffen. Darunter:

  • Bübchen (Pflegeöl, Shampoo, Sonnenlotion, Wundschutzcreme, Cremes)
  • Pizza Wagner (Salami, Hawaii)
  • Mineralwasser (San Pellegrino, Vittel)
  • Thomy (Mayo, Ketchup, Salatsauce)
  • Maggi (Fertigsuppen und -essen, Würzmischung, Würzflasche)

Die Macht der Lebensmittel-Giganten

Die Macht der Konzerne ist weitreichend. Wenn Unternehmen Marktmacht haben, werden sie politischen Einfluss suchen und erlangen und umgekehrt. Der enorme Reichtum und die Macht von Konzernen stehen im Zentrum vieler Probleme der Welt – wie Ungleichheit, Menschenrechtsverletzung und Umweltzerstörung. Der Drang nach kurzfristigen Profiten scheint heute die grundlegenden Menschenrechte für Millionen von Menschen auf dem Planeten zu übertrumpfen. Diese Zahlen zeigen, dass das Problem schlimmer wird.

Was, wenn jeder der Giganten seine Macht ausspielen will? Alles hat seinen Preis, und auch wenn die Preise in den Discountern günstig erscheinen, zahlt jemand den wahren Preis.

Welche Folgen haben die Billigpreise für Lieferanten und Konsumenten?
Wie leidet die Qualität der Waren unter dem Preisdruck der Supermärkte?
Warum bekommen Gemüsehändler, Milchbauern und Fleischproduzenten keinen fairen Preis für ihre Waren?

Die Nahrungsmittelindustrie ist eine knallharte Branche, ein Geschäftszweig zudem, in dem sich immer mehr wirtschaftliche Macht in der Hand von immer weniger Großkonzernen konzentriert. Der derzeit umsatzstärkste ist die Schweizer Firma Nestlé International und in Deutschland der Lebensmittelhändler EDEKA. Dazu auch: Die Macht der Lebensmittel-Giganten 

http://images.zeit.de/

Beim Einkaufen greifen wir fast unbewusst nach Produkten, die wir immer kaufen. Manch einer legt dabei vielleicht Wert auf Marken. Aber auf die Konzerne, die hinter den Produkten im Einkaufswagen stecken, achtet kaum jemand.

Beispiel Nestlé: Der Gigant ist der größte Mineralwasser- und Milchproduzent, der weltgrößte Anbieter von Babynahrung, der weltgrößte Konsumgüterhersteller und  Kaffeeproduzent. Nestlé ist zudem der größte Anbieter von Tiernahrung.

Wer das Geld hat, hat die Macht, und wer die Macht hat, hat das Recht! Stellen Sie sich vor, Sie wollen eine Flasche Wasser kaufen, und es gibt nur noch das von Nestlé. Wäre der Konzern der einzige Anbieter auf dem Markt, hätte er ein Monopol. Sie brauchen aber unbedingt das Wasser, und je teurer er das Wasser verkauft, desto mehr steigt sein Gewinn. Sie sind praktisch abhängig von dem Konzern, da es keine andere Alternative gibt.

Doch die Discounter sind schon längst nicht mehr auf Nestlé angewiesen, denn man findet bei den Discountern immer mehr Eigenmarken. EDEKA hat zum Beispiel – GUT&GÜNSTIG.

Genannt werden häufig die guten Margen, die sich mit Eigenmarken erzielen lassen, auch verschafft man sich gegenüber den Herstellern eine bessere Verhandlungsposition.

Immer entscheidender werden die Preise

Doch wer bestimmt, was wir essen und trinken? Wer bestimmt den Preis und was gesund ist?

Die Supermarktkette Edeka leistet sich auch einen Discounter: Netto  – gewusst?

  • Edeka mit Netto: Gesamtumsatz (netto) 2016 von rund 50 Milliarden Euro.

    Längst hat EDEKA den Markt erobert, allerdings mit zig Zukäufen, zuletzt durch die teure Tengelmann–Akquisition

Die große Markenvielfalt im Supermarktregal täuscht über die konzentrierte Marktmacht einiger weniger Unternehmen hinweg. Viele Produkte, die Sie in den Regalen zum Beispiel bei EDEKA sehen, kommen von Nestlé, bislang, denn damit ist jetzt Schluss! So ist es auch bei Coop, auch hier sucht man in Zukunft etwa 150 Produkte von Nestlé vergebens.

«Unsere Kunden werden auf gute und preislich attraktive Coop-Eigenmarken ausweichen können», versichert Coop-Sprecher Urs Meier der «Handelszeitung». Wir haben einen Bestellstopp auf über 150 Artikel veranlasst» Der Grund: «Wir wollen, dass wir gegenüber dem Ausland und anderen Abnehmern nicht benachteiligt werden. Nur so können wir unseren Kunden weiterhin einen attraktiven Sortimentsmix bieten», sagt Meier. Coop verlange faire Einkaufspreise zu partnerschaftlichen Konditionen.

Eine massive Marktmacht haben auch die großen Einzelhandelsketten. In Deutschland etwa teilen sich fünf Konzerne über 80 Prozent des Umsatzes: Edeka, Rewe, die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) und Aldi. Entsprechend sind ihre Möglichkeiten, auf Lieferanten einen Preisdruck auszuüben. Der Verbraucher profitiert davon zwar durch günstige Preise. Allerdings nimmt er dabei in Kauf, dass die Konzerne alles tun, um ihre Gewinne weiter zu maximieren.

Nestlè gegen EDEKA, Coop und co.

Am 5. November 2015 wurde im Handelsregister des Kantons Genf die AgeCore SA eingetragen, dazu gehören auch EDEKA und COOP und vier weitere Mitglieder. Konkret verbirgt sich dahinter eine neue europäische Einkaufsallianz, mittels derer die sechs Händler vor allem Bündelungseffekte in Verhandlungen mit internationalen Herstellern erzielen wollen, in diesem aktuellen Fall mit Nestlé, dem größten Nahrungsmittelkonzern der Welt.

Zu der europäischen Einkaufsallianz gehören:

  • Edeka aus Deutschland,
  • Groupement des Mousquetaires/Intermarché aus Frankreich,
  • Eroski aus Spanien,
  • Conad aus Italien,
  • Colruyt aus Belgien und
  • Coop aus der Schweiz.

Gemeinsam kommen die sechs Händler auf einen Außenumsatz von rund 140 Mrd. Euro (Stand 2015) .

Im Jahr 2017 erlöste Nestlé weltweit rund 89,8 Milliarden Schweizer Franken, etwa 78,3 Milliarden Euro.

Sie sehen daran: Die AgeCore SA macht mehr Umsatz als Nestlé. Jetzt ist es zu einem Streit zwischen Nestlé und europäischen Detailhändlern gekommen. Die Detailhändler, wie solche Konzerne wie EDEKA genannt werden, haben ein neues Problem: Sie müssen sich mit dem US-Giganten Amazon messen! Und vielleicht ist es das, was auch Nestlé gerade zu spüren bekommt. Es geht um Preise!

Schönere Läden, vielfältigeres Angebot und mehr Service, denn es geht auch darum, nicht Marktanteile an den Online-Handel wie Amazon zu verlieren. So investieren diese Ketten zurzeit Milliarden in ihre Geschäfte, um sich im harten Wettbewerb zu behaupten.

Siehe auch: Discounterkrieg – Supermärkte neuerdings als Wohlfühloasen und weitere Tricks, die Sie wissen sollten!

Nestlé verlange zu hohe Einkaufspreise

Unter anderem erhebt Coop den Vorwurf, Nestlé verlange zu hohe Einkaufspreise. Die europäische Händlerallianz Agecore, zu der neben Coop etwa auch Edeka aus Deutschland und Intermarché aus Frankreich gehören, will mit einem Bestellstopp bessere Konditionen erzwingen.

Diese sechs Agecore-Mitglieder bestellen seit einigen Tagen verschiedene Nestlé-Produkte nicht mehr. Betroffen sind etwa Marken wie Nescafé, Maggi, Thomy, Vittel und San Pellegrino.

Nestlé will die Angelegenheit auf Anfrage der «Handelszeitung» nicht kommentieren. Nachgeben will der Weltkonzern offenbar nicht. Doch auch die Detailhändler wie EDEKA und Coop bleiben hart.

50 Prozent für Nestlé-Produkte

Der Bestellstopp gelte seit dieser Woche für alle gekühlten Thomy-Salatsaucen. Am Montag folgen Cailler Perles, Nescafé Azera und Buitoni La Fina. Diese Produkte wird Coop mit einem Rabatt von 50 Prozent ausverkaufen.

Bedeutet: Einige Produkte von Nestle sollen verramscht werden, um den Marken zu schaden.

Im Handel sind Einkaufsgemeinschaften gang und gäbe, um durch größere Mengen bessere Einkaufspreise zu erzielen.

Es gibt außer Agecore, zu denen EDEKA und Coop gehören, noch Coopernic, Core, EMD oder AMS.

Mitte 2015 hat die REWE Group die Einkaufsgemeinschaft Core nach nur einem Jahr wieder verlassen, um stattdessen eine Kooperation mit dem ehemaligen Coopernic-Mitglied E.Leclerc einzugehen. E.Leclerc ist ein genossenschaftlicher Zusammenschluss von 529 selbständigen Einzelhändlern und der zweitgrößte Lebensmittelhändler in Frankreich, nach Carrefour. Mehr zur REWE Group finden Sie hier: Discounterkrieg – Supermärkte neuerdings als Wohlfühloasen und weitere Tricks, die Sie wissen sollten!

Zum Ende des Geschäftsjahres 2016 zählte E. Leclerc insgesamt 660 SB-Warenhäuser, Supermärkte und Nahversorgungsgeschäfte in Frankreich und 78 Märkte im Ausland (Polen, Slowenien, Spanien, Portugal und Andorra). Außerdem betrieb die Gruppe 1.619 Fachgeschäfte und beschäftigte insgesamt 123 000 Mitarbeiter.

Zu European Marketing Distribution (EMD)  gehören und da sehen Sie auch, wie weit man bereits global ist:

EMD members are active in countries
Markant Oesterreich GmbH, Vienna AT
Markant Syntrade AG, Pfäffikon CH
Markant AG, Pfäffikon DE
Markant C.E.S. s.r.o., Prague CZ
Markant Slovensko s.r.o., Bratislava SK
Dagrofa, Brøndby DK
Euromadi Iberica SA, Esplugues ES
Tuko Logistics Osuuskunta, Kerava FI
EMC Distribution S.A.S., Paris FR
ESD Italia S.r.l., Segrate IT
Unil / NorgesGruppen AS, Oslo NO
C.I.V. Superunie B.A., Beesd NL
Axfood Sverige AB, Stockholm SE
Euromadiport SGCA SA, Lisbon PT
Kaufland Poland PL
Kaufland Croatia HR
Kaufland Romania RO
Kaufland Bulgaria BG
Lenta Russia, St. Petersburg RU
Woolworths Ltd., Sydney AU
Woolworths Ltd., Sydney NZ

Warum streiten sich Agecore, Edeka und Nestlé?

Hintergrund der Eskalation sind Lieferpreise, die Nestlé mit anderen Mitbewerbern aushandelte. Dazu zählt etwa Coopernic, Core, EMD oder AMS. Agecore (und damit Edeka) fühlt sich benachteiligt und will bessere Konditionen erzielen – bisher erfolglos.

Warum können Eigenmarken von EDEKA so GÜNSTIG sein?

EDEKA in der Kritik von ci-romero.de

EDEKA setzt mit der WWF-Partnerschaft besonders auf ökologische Kriterien. Die Sozialstandards von EDEKA sind unzureichend. Existenzsichernde Löhne werden nicht gefordert, das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen nicht aktiv unterstützt. EDEKA berücksichtigt die negativen Auswirkungen der eigenen Beschaffungspolitik auf die Arbeitsbedingungen nur ungenügend. EDEKA ist nicht in eine unabhängige Verifizierung durch einen Multi-Stakeholder-Ansatz involviert. Es gibt keinen öffentlich zugänglichen Nachhaltigkeitsbericht der gesamten Gruppe nach GRI-Standards.Stand: August 2017

War Ihnen bekannt, dass in Chicken Nuggets von Edeka Geflügelfleisch aus Brasilien verwendet wird?  Man stelle sich das vor –  für die günstigen Chicken Nuggets von EDEKA ist selbst das Geflügelfleisch aus europäischer Massentierhaltung zu teuer. Denn EDEKA steht in der Kritik: Erneut Arbeitsrechtsverletzungen bei der Herstellung von Chicken Nuggets

  • Über Schnittwunden, Arbeitsunfälle, chronische Gelenkschmerzen bis hin zur Berufsunfähigkeit berichten Arbeiter*innen in brasilianischen Schlachtfabriken, die auch für den deutschen Einzelhandel Hühnerformfleisch fertigen. Ähnlich ergeht es Geflügelfänger*innen, die die Tiere ausstallen und zum Schlachthaus transportieren. Für sie sind zwölf Arbeitsstunden die Regel, unbezahlte Überstunden nicht selten. Die Entlohnung ist intransparent und zu gering zum Leben, eine gewerkschaftliche Interessenvertretung fehlt. Die Geflügelfänger*innen sind in einem System von Abhängigkeiten und Schuldknechtschaft gefangen, wie die Studie „Unser täglich Fleisch“  der Christlichen Initiative Romero (CIR) aufdeckt. Siehe: ci-romero deckt auf: Erneut Arbeitsrechtsverletzungen bei der Herstellung von EDEKAs Chicken Nuggets – Fleisch aus Brasilien!
  • Ob bei Edeka, Rewe, Lidl, Kaufland oder Aldi – bei den Lebensmittelhändlern steht Orangensaft im Regal, der vor allem in São Paulo hergestellt wird. Aus dem brasilianischen Bundesstaat stammt über die Hälfte des weltweit produzierten Safts und Deutschland ist einer der größten Abnehmer. Das schwächste Glied in der Zulieferkette sind die Pflückerinnen und Pflücker: Sie erhalten niedrige und willkürlich berechnete Löhne, müssen zum Teil zwölf Stunden ohne Pause arbeiten, sind abhängig von dubiosen Mittelsmännern und schutzlos giftigen Pestiziden ausgesetzt. >>> STUDIE  Hinter den Kulissen der Orangensaftindustrie
  • Am Beispiel der Orangensaft-Lieferkette zwischen Brasilien und dem deutschen Verbrauchermarkt werden die Missstände in der Orangensaftproduktion aufgedeckt. Der Beitrag verdeutlicht die Auswirkungen von fehlender Verantwortung für gute und existenzsichernde Arbeitsbedingungen durch die wenigen großen Lebensmittelkonzerne. Lesen Sie dazu: Wie teuer ist billig? Orangen zum Dumpingpreis

Nestlé kämpft seit Jahren mit negativen Schlagzeilen.

Zu Nestle haben wir bereits viel geschrieben.

Gewinn von Nestlé bricht um 16 Prozent ein

Wachstumsraten von sechs Prozent und mehr gibt es bei dem ehemals von Erfolg verwöhnten Konzern, beziehungsweise dessen Aktionären, schon lange nicht mehr. In absoluten Zahlen stieg der Umsatz im vergangenen Jahr leicht auf 89,8 Milliarden Franken (77,8 Milliarden Euro). Der Gewinn sackte laut boerse-online.de hingegen um knapp 16 Prozent auf 7,2 Milliarden Franken ab. Grund dafür war eine Abschreibung im Hautgesundheits-Geschäft.

Wir hatten vermutet, dass Nestlé zum größten Pharmakonzern aufsteigen wolle, doch das verneinte Schneider. „Es ist mir wichtig, diese Spekulationen zurechtzurücken. Nestlé erzielt 95 Prozent seines Umsatzes mit Nahrungsmitteln und Getränken, das Health-Care-Business trägt nur rund 5 Prozent bei“, so Schneider im Juli 2017 laut Manager- Magazin.

Siehe auch Krankheit des Menschen ist ein einträgliches Geschäft – Fusionswelle Big Pharma – Nestlé will größte Pharma werden und spezialisiert sich auf Krankheiten – hervorgerufen durch Ernährung!

„Seit einigen Jahren greifen Konsumenten zu gesünderen, hochwertigeren und besseren Lebensmitteln“, sagte Firmenchef Mark Schneider am Donnerstag, dem 15. Februar 2018 auf der Bilanzpressekonferenz. Weltweit ändere sich der Geschmack der Kunden immer schneller und sie schauten genau aufs Geld. Um mithalten zu können, setzt Nestle nun auch auf eine raschere Erneuerung seiner Produkte. Damit will der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern mit Marken wie Maggi, Nespresso und KitKat bis zum Ende des Jahrzehnts wieder zu alter Stärke zurückfinden.

Ob der CEO Schneider schon da geahnt hat, dass in Zukunft EDEKA und 5 weitere Lebensmittelketten etwa 160 Produkte von Nestlé durch Eigenmarken ersetzen werden?

Bedenken Sie aber auch als Kunde, den wahren Preis zahlen immer andere und dies sogar mit dem Leben, denn was billig ist, wird auch billig produziert.

Netzfrau Doro Schreier

Wir haben es satt: Lebensmittel-Lügen und Tricks der Lebensmittelindustrie

Die Macht der Lebensmittel-Giganten

Alles Nestlé… oder was? Nestlé kauft Atrium mit den Marken Garden of Life, Wobenzym und Pure – Nestle to buy vitamin maker Atrium Innovations

Discounterkrieg – Supermärkte neuerdings als Wohlfühloasen und weitere Tricks, die Sie wissen sollten!

Die Macht der Megakonzerne: Was machen Sie, wenn Luft, Wasser und Boden der Allgemeinheit nicht mehr zur Verfügung stehen?

War on Waste! Wahnsinn wegen Überproduktion: Europa Berge von Gurken und Tomaten, Mexiko 11 Millionen Kilo Bananen, Australien Tausende Tonnen Ananas vernichtet!- Mountains of pineapples, bananas, cucumbers, tomatoes wasted

2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.