Top 10 der weltweit größten Konzerne für Nahrungsmittel und Getränke
Eine Handvoll großer Konzerne kontrolliert den weltweiten Markt für Nahrungsmittel und Getränke. Ein riesiges Geschäft, denn der Mensch braucht Essen und Trinken. Die globale Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ist mehr mehr als 8 Billionen US-Dollar wert, was mehr als 10% des weltweiten BIP ausmacht. Gerade die weltweite Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie wächst immer noch stetig, angeführt von einigen der größten Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt. Sie kennen vielleicht die Marken, doch wissen Sie auch, welcher Konzern hinter dieser Marke steht?
Nestlé dominiert seit Jahren die globale Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Im Jahr 2017 führt der weltbekannte Schokoladen- und Süßwarenhersteller Nestlé weiterhin die Liste der weltgrößten Lebensmittel- und Getränkehersteller an. Hier ist die Liste der Top 10 der Unternehmen für Nahrungsmittel und Getränke der Welt im Jahr 2017. Auch mit Alkohol lässt sich viel Geld verdienen.
Nestlé war schon immer einer der größten Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt. Mit mehr als 2000 Marken in 191 Ländern macht der Konzern einen Umsatz von: CHF 89,8 Milliarden.
Nestlé gab am 18. Januar 2018 bekannt, dass der Verwaltungsrat die Wahl von Pablo Isla, Chief Executive Officer und Präsident von Inditex, Kasper Rorsted, Chief Executive Officer von Adidas und Kimberly A. Ross, ehemals Chief Financial Officer von Baker Hughes als neue unabhängige Mitglieder des Verwaltungsrats vorschlägt.
Nestlé ist der weltweit größte Produzent von Nahrungsmitteln:
Kaffee (Nescafé, Nespresso)
Mineralwasser (Vittel, Perrier, San Pellegrino). Der Konzern macht auch
2. PepsiCo – Hauptsitz: USA, Marktwert: 159,4 Milliarden US-Dollar
PepsiCo.de
PepsiCo wurde 1965 gegründet und ist eines der größten Getränkehersteller in den USA. Mit über 264 000 Mitarbeitern verfügt PepsiCo über ein ergänzendes Lebensmittel- und Getränkeportfolio, das 22 Marken umfasst. Umsatz 2017: 63,53 Milliarden USD. PepsiCo ist derzeit der größte Konkurrent der Coca-Cola Company.
4. Kraft Heinz Company – Hauptsitz: USA, Marktwert: 110,4 Milliarden US-Dollar
Die Kraft Heinz Co. ist einer der weltweit größten Hersteller für verarbeitete Lebensmittel und Getränke. Zu den führenden Produkten des Unternehmens gehören Würzmittel und Soßen, Käse und Milchprodukte, tiefgekühlte und gekühlte Mahlzeiten. Im Jahr 2017 setzte das Unternehmen netto weltweit rund 26,2 Milliarden US-Dollar um.
The Kraft Heinz Company ging 2015 aus der Fusion von Kraft Foods und der H. J. Heinz Company entstand.
Kraft Foods produziert unter anderem das Getränk Capri Sonne und Philadelphia-Frischkäse. Kraft Foods war bis zur Spaltung ein globaler Lebensmittelkonzern mit 159 Werken in 72 Ländern. Das Unternehmen war in den Bereichen Getränke, Süßwaren und Nahrungsmittel-Produkte aktiv. Zu den führenden Marken in Deutschland zählten die Schokolade-Produkte Milka, Côte d’Or und Toblerone, die Kaffee-Marken Jacobs, Kaffee HAG, Carte Noire sowie die Lebensmittel-Produkte Philadelphia Frischkäse, Miracel Whip, Mirácoli und Kraft Ketchup.
So sind beispielsweise die Oreo-Kekse überall von Mondelēz, während Philadelphia-Frischkäse je nach Region von einer der beiden Firmen verkauft wird.
Anheuser-Busch InBev SA ist einer der weltweit führenden Getränkehersteller. Zu seinen Tätigkeiten gehören die Herstellung, Vermarktung und der Vertrieb von alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Anheuser-Busch besitzt viele weltbekannte Biermarken auf der ganzen Welt, wie Becksm Budweiser, Corona und Stella Artois. Im Jahr 2017 lag der weltweite Umsatz von Anheuser-Busch InBev bei insgesamt rund 54,4 Milliarden US-Dollar.
6. Mondelez International – Hauptsitz: USA, Marktwert: 67,4 Milliarden US-Dollar
Mondelez International, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller und Vermarkter für Snacks und Getränke. Die Produkte des Unternehmens umfassen Getränke, Kekse, Mahlzeiten, Schokolade sowie Kaugummi und Süßigkeiten. Zu seinen Marken gehören unter anderem Nabisco, Oreo und LU-Kekse; Cadbury, Cadbury Dairy Milk, Milka Pralinen und Trident Kaugummi etc. Umsatz 2016 25,92 Milliarden USD.
Danone SA ist ein weltweit führender Anbieter in der Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen ist in den vier Hauptbereichen Fresh Dairy Products, Waters, Early Life Nutrition und Medical Nutrition tätig. Die Produktpalette reicht von Molkereiprodukten, Aqua-Drinks, Säuglingsnahrung bis hin zu Lebensmitteln für medizinische Zwecke. Im Jahr 2017 setzte der Konzern weltweit rund 24,7 Milliarden Euro um.
Diageo ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Alkoholgetränke mit über 200 weltbekannten Marken wie Johnnie Walker, Crown Royal, JeB, Buchanan, Windsor und Bushmills Whiskey, Smirnoff, Ciroc und Ketel One Wodkas, Captain Morgan, Baileys, Don Julio, Tanqueray und Guinness. Jedes Jahr produziert Diageo mehr als 6,5 Milliarden Liter Alkohol aus mehr als 100 Produktionsstätten in 30 Ländern. Der Umsatz betrug 2017 18,11 Milliarden GBP.
Archer Daniels Midland Co. ist ein weltweit führender Hersteller von Lebensmittelverarbeitungs- und Lebensmittelzutaten für Ölsaaten, Mais, Weizen, Kakao und andere Lebensmittel- und Agrarrohstoffe. Archer Daniels Midland beschäftigt heute mehr als 32 300 Mitarbeiter in mehr als 160 Ländern.
10. Heineken – Zentrale: Niederlande, Marktwert: 23 Milliarden Dollar
Heineken ist das weltweit größte Bierunternehmen mit Marken wie Heineken, Amstel, Anker, Biere Larue, Bintang, Birra Moretti, Cruzcampo, Desperados, Dos Equis, Fosters, Newcastle Brown Ale, Ochota, Primus, Sagres, Sol, Star, Strongbow, Tecate, Tiger und Zywiec usw. 2017 machte der niederländische Braukonzern fast 22 Mrd. Euro Umsatz.
Die Macht der Konzerne ist weitreichend. Wenn Unternehmen Marktmacht haben, werden sie politischen Einfluss suchen und erlangen und umgekehrt. Der enorme Reichtum und die Macht von Konzernen stehen im Zentrum vieler Probleme der Welt – wie Ungleichheit, Menschenrechtsverletzung und Umweltzerstörung. Der Drang nach kurzfristigen Profiten scheint heute die grundlegenden Menschenrechte für Millionen von Menschen auf dem Planeten zu übertrumpfen.
Da die Konzerne immer größer und profitabler werden, wächst auch die Macht und damit der Einfluss, den sie ausüben: Multinationale Konzerne beschäftigen riesige Armeen von Lobbyisten, Anwälten und PR-Leuten. Sie verfügen über enorme Ressourcen, um Gesetze zu ihren Gunsten von gewählten Vertretern auf der ganzen Welt erlassen zu lassen. Um sicher zu gehen, wurden die gewählten Vertreter von den Konzernen in die jeweiligen Regierungen „geschickt“.
Nur damit Sie sehen, um welche Umsätze es sich handelt, welche Marken zu welchem Konzern gehören, und dass fast immer die gleichen Aktionäre das „Sagen “ haben, können Sie der Auflistung entnnehmen.