War dir bekannt, dass das Frühstück die gefährlichste Mahlzeit  des Tages ist?

Viele denken, es sei bereits normal, sich so zu fühlen: Müdigkeit, Schlappheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Erkältung, oder schlecht heilende Wunden. Und wenn die Grippewelle einen neuen Höhepunkt erreicht hat, wie Anfang des Jahres, dann berichten die Medien, doch sie schreiben nicht, woher das kommt. Komisch, oder? Bekommst du auch häufiger eine Erkältung oder eine Grippe? Der Zucker in deinem Körper schwächt das Immunsystem und macht dich so anfälliger für Krankheiten. Ok, es gibt für jedes Wehwehchen ein Medikament und vieles ist nicht einmal verschreibungspflichtig. Doch wer fragt schon nach der Ursache? Viele wissen ja nicht einmal, dass Zucker auch da ist, wo man ihn nie vermuten würde. Diese 7 Warnzeichen werden dir sagen, ob der Zucker schon zugeschlagen hat.

War dir bekannt, dass das Frühstück die gefährlichste Mahlzeit  des Tages ist?

Dazu auch: Dank Glyphosat! Giftige Brötchen und gefährliche Frühstückspeisen für Kinder – Weed Killer in $289 Million Cancer Verdict Found in Oat Cereal and Granola Bars

Ganz aktuell: Wollen Sie der Pharmaindustrie einen dicken Umsatz bescheren? Dann trinken Sie zuckerhaltige Getränke! Sugary drinks linked to 13 types of cancer

Sie glauben das nicht? Dann lesen Sie hier: Ein gefährliches Netzwerk und unsägliche Allianz – Bill Gates und die WHO

Marmelade auf dem Brot zum Frühstück, ein Schokoriegel im Büro, ein Stück Kuchen am Nachmittag, Joghurt mit Obst zum Nachtisch und abends vor dem Fernseher vielleicht noch ein Softdrink. Das ist nicht so schlimm, richtig …?

So ein Stück Schokolade soll ja auch glücklich machen, oder nimmst du ein Stück Schokolade, weil du glaubst, dass du unbedingt etwas Süßes brauchst? Ups, dann kann es schon sein, dass der Zucker dich bereits süchtig gemacht hat.

Mittlerweile prägt auch unsere Gesellschaft der Gesundheitswahn und der Fitness-Kult, doch hast du dich nie gefragt, warum dann die Menschen immer kränker werden? Viele wollen sich gesund ernähren, trinken Smoothies, morgens essen sie ein Müsli und verwenden anstatt Zucker lieber Süßstoff. Das Geschäft mit den Light-Produkten scheint aufzugehen. Die Werbung suggeriert uns, dass wir uns mit diesen Lebensmitteln gesünder ernähren. Zuckerreduzierte Lebensmittel, fettreduzierte Knabbereien etc. verleihen uns ein scheinbar gutes Gewissen, auch mal öfters danach zu greifen. Dazu dann ein Abo im Fitnesscenter, dort darf es dann nach der Schufterei auch gern mal ein Energydrink sein und vielleicht noch mit den Leidensgenossen auf ein Bier in die nächste Kneipe. Und nicht nur du hast einen „Feind in deinem Körper“, viele leiden mit dir.

Eigentlich hast du doch alles getan: auf gesunde Ernährung geachtet und sogar Sport gemacht. Trotzdem leidest du unter Müdigkeit, Schlappheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Erkältung oder schlecht heilenden Wunden?

Ja, den „Feind deines Körpers“ wirst du auch nicht so einfach los. Wäre dieser „Feind“ ein Mensch, man könnte ihn glatt verklagen, denn du willst ihn doch gar nicht. Ok, wenn du meinst, dass du jeden Morgen Nutella auf dem Brot haben musst, dazu noch Zucker im Kaffee und noch auf den Tag verteilt Softdrinks zu dir nimmst, dazu noch Fertignahrung zu deinem Leben dazugehört, dann darfst du das auch als „Selbstmord“ bezeichnen. Denn mittlerweile ist ja bekannt, dass hier viel Zucker enthalten ist.

Aber wenn du dich gesund ernährst, auf Zucker achtest und immer noch über Müdigkeit, Schlappheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Erkältung oder schlecht heilende Wunden leidest, dann gehörst du zu den Menschen, die gar nicht wissen, dass sie den „Feind des Körpers“ ungewollt füttern. Du magst sicherlich wissen, dass in einer Cola oder in Keksen Zucker hinzugefügt wurde, doch sogar Babynahrung und als gesund markierte Lebensmittel enthalten oft zusätzlichen Zucker, so eine neue Studie.

Nicht nur gesüßten Getränken und Süßigkeiten wird Zucker zugesetzt, nein, auch anderen Nahrungsmitteln – Milchprodukten, Brot und Marmelade.

Jahrzehntelang gelang es der Zuckerindustrie, Verbraucher zu täuschen und ihre Produkte schönzureden. Die gesundheitsschädliche Wirkung von übermäßigem Zuckerkonsum wurde bewusst verschwiegen oder sogar geleugnet. Übergewicht, Diabetes und Herzerkrankungen waren für viele Konsumenten die bittere Folge. Durchschnittlich fast 1 kg Zucker verzehren die Deutschen pro Woche. Das sind 333 Stück Würfelzucker.

Die Zucker-Lobby hat Forscher dafür bezahlt, irreführende – wenn nicht gar falsche – Studien über die gesundheitlichen Auswirkungen von zugesetzten Süßstoffen durchzuführen .

Diese 7 Warnzeichen werden dir sagen, ob Zucker in deinem Körper schon zugeschlagen hat!

1. Müdigkeit

Während Zucker schnell in deinen Blutkreislauf kommt und dir einen Energieschub gibt, solltest du Süßes nicht gleich zu dir nehmen, um wach zu werden. Nach dem berüchtigten Hochzucker kommt vielleicht noch der berüchtigte Niedrigzucker, was dich dann noch müder macht als zuvor. Bei der Arbeit solltest du also den Schokoriegel durch einen Apfel ersetzen, der den Zucker mit genügend Ballaststoffen versorgt, um die Zuckerverdauung zu verlangsamen und besser zu nutzen. Langfristig gibt dir das mehr Energie und es ist natürlich besser für die Figur!

2. Konzentrationsschwierigkeiten

Wenn du dich nach einer Mahlzeit schwer konzentrieren kannst und du so ein „matschiges“ Gefühl hast, dann solltest du überprüfen, ob vielleicht zu viel Zucker in der Mahlzeit war. Extreme Höhen und Tiefen unseres Blutzuckerspiegels können zu kognitiven Störungen und sogar Depressionen führen.

3. Zuckersucht

Hast du bereits das Gefühl, dass deine Mahlzeiten oder Getränke nicht mehr süß genug sind? Erwischst du dich dabei, dass du sogar nachsüßt? Dann könntest du schon unter einer Zuckersucht leiden. Langfristig erhöhter Zuckerkonsum erhöht auch die Glukosetoleranz deines Gaumens. Mit der Zeit brauchst du mehr und mehr Zucker, um dein Verlangen zu stillen. Nicht umsonst haben Wissenschaftler begonnen, Zucker als Suchtmittel zu bezeichnen

4. Gewichtszunahme

Deine Lieblingsjeans passen nicht mehr und du fühlst dich immer schlechter in deinem Körper? Es könnte sein, dass der Zucker in deiner Ernährung ungewollt diese Gewichtszunahme verursacht. Zucker enthält bekanntlich viele Kalorien. Zucker stillt deinen Hunger nur kurzzeitig und tatsächlich auf eine Weise, die dich später noch hungriger macht. Wenn du zum Beispiel verarbeitete Nahrungsmittel konsumierst, wirst du sehr schnell wieder hungrig. Schneller, als würdest du mehr natürliche, hausgemachte, zuckerfreie Nahrungsmittel essen. Eine Studie ergab, das die meisten Low-Fat-Produkte im Supermarkt tatsächlich ein Drittel weniger Fett enthalten, aber 10 Prozent mehr Kalorien durch Zucker oder verschiedene Zuckerarten haben.

http://ns.umich.edu/new/releases/22693-highly-processed-foods-linked-to-addictive-eating

5.  Heißhunger und  „Fressattacken“

Wenn du viel Zucker zu dir nimmst, ist es normal, dass du öfters Heißhunger bekommst. Oft wirkt es sich auch so aus, dass du richtige „Fressattacken“ bekommst.  Eine Studie der University of Michigan bestätigt, was lange vermutet wurde: Hochverarbeitete Lebensmittel wie Schokolade, Pizza und Pommes Frites gehören zu den am meisten süchtig machenden. Zuckerkonsumenten verhalten sich ähnlich wie Drogenabhängige. Sie sind demzufolge acht mal schlimmer dran als Kokainabhängige. Dr. Avena schreibt in der angesehenen Zeitschrift „PLOS ONE“ unter dem Titel „Welche Nahrung kann süchtig machen?“ Wenn du diese Studie liest, sollte dir von selbst der Appetit vergehen. .

6. Mehr Erkältungen und Grippe

Wenn du häufig an Erkältungen oder Grippe erkrankst, könnte das mit deinem Zuckerkonsum zusammenhängen. Zu viel Zucker schwächt das Immunsystem und macht dich anfälliger für Krankheiten. Vermehrt liest man in den Medien, dass es eine Zunahme von Grippeerkrankungen gibt, bei all dem zugesetzten Zucker doch auch kein Wunder, oder?

7. Hautprobleme

Zu viel Zucker ist, wie andere Gifte, schwer für unseren Körper zu verarbeiten. Unsere Haut ist oft das Organ des letzten Ausweges, der Ort, an den unser Körper Gifte schickt, um sie loszuwerden – obwohl es nicht der effizienteste Weg ist. Unsere Haut kämpft dann mit Akne, Ekzemen oder Rosacea, einer chronisch verlaufenden, entzündlichen Hauterkrankung vornehmlich des Gesichts und betrifft rund vier Millionen Deutsche. Anstatt das ganze Geld für Hautprodukte auszugeben, wäre es nicht einfacher, nur weniger Zucker zu essen ?!

Oft erkennst du nicht einmal den Zucker in Produkten, da er unter vielen Namen auftritt, z. B. Saccharose, Lactose, Glukose, Maltodextrin, Fruktose.

Halte dir immer vor Augen: Zucker ist eine preiswerte Zutat, die dafür sorgt, dass das Verlangen der Verbraucher steigt und der Geldbeutel des Herstellers klingelt: Die Lebensmittelindustrie denkt bei der Produktion ihrer Lebensmittel in erster Linie an sich selbst und nicht an deine Gesundheit.

Auf Zucker ganz zu verzichten, kann für dich eine Herausforderung sein, aber sieh es als Chance. Es gilt, so viele andere Aromen wieder zu entdecken: Die Natur war so freundlich, uns mit vielen Gewürzen und Kräutern zu versorgen. Versuche doch ein wenig Zitronensaft, Gewürze wie schwarzen Pfeffer oder gemahlenen Kreuzkümmel, Wurzeln wie Ingwer und Kurkuma, Kräuter wie Petersilie, Majoran und Koriander, und natürlich Chilipulver.

Natürlich machen süße Dinge das Leben besser. Es ist nichts falsch daran, sich hin und wieder zu besonderen Anlässen mit einem Schokoriegel, einem Stück Kuchen oder einem verarbeiteten Essen, das du liebst, zu verwöhnen. Aber das meiste, was wir in unseren Körper aufnehmen, sollte wirklich natürlich sein: Gemüse, Obst, Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte und natürlich alles in Maßen.

Netzfrau Doro Schreier

Weitere Informationen:

Die enorme Macht der Zuckerlobby

Studie! Zuckeralarm! Was macht Zucker in Babynahrung und in zwei Dritteln aller Lebensmittelprodukte? Sugar Alert! Added sugar found in two-thirds of packaged foods

Kennen Sie Aspartam? ASPARTAME NOW CALLED AMINOSWEET: WHAT ARE THEY TRYING TO HIDE?

Vorsicht! EU hat den Zuckermarkt neu geregelt! Obwohl Zucker ungesund ist – doch was jetzt kommt, ist noch viel gefährlicher!

„Health Food“ – Zuckerbomben Smoothies – genauso viel Zucker drin wie in Coca Cola und Mineralwasser „laktosefrei“ und „glutenfrei“- der Slogan macht es möglich!

Unglaublich! Patent auf Stevia! Coca Cola, Cargill oder Pepsi hoffen auf ein Milliardengeschäft, die EU mischt mit – das Volk der Guaraní geht leer aus!

Vorsicht! Gefährlicher Industriezucker – europäische Agrarpolitik, die wenig Rücksicht auf die Gesundheit der Verbraucher nimmt

Neue Studie! Vorsicht bei Softdrinks … – Why I Gave Up Soda Why You Should Too

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.