Weihnachten im 21.Jahrhundert – Es begab sich aber zu der Zeit…

Es war einmal vor langer Zeit eine junge Familie: Der Vater, die Mutter und ihr neugeborenes Kind. Sie lebten in einem Land, wo die Tage des Glücks vergessen waren, und das Kind wurde in einem Stall geboren. Das ist jetzt über 2000 Jahre her und die Menschen feiern doch genau deshalb dieses Fest. Jeder ist mit sich und dem bevorstehenden Weihnachtsfest beschäftigt. Christ sein in dieser Zeit, denn gerade deshalb werden doch Geschenke eingekauft, der Konsum will genährt werden. Die Konzerninhaber haben vor Freude Tränen in den Augen stehen und auch 2018 waren die Händler mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Milliarden Euro geben die Verbraucher wieder zu Weihnachten aus. Auch viele Menschen haben Tränen in den Augen, aber weil sie traurig sind, verzweifelt und weil die Hoffnung auf ein besseres Leben schwindet. Ob die älteren Menschen, die einsam und allein in einer kleinen Wohnung leben, weil die Rente nicht mehr zum Leben reicht, oder all die Menschen, die auf der Flucht sind und keiner sie haben will. Christ sein bedeutet aber auch Nächstenliebe. Denn was nützen die vielen Geschenke unter dem Baum, wenn dabei das Herz auf der Strecke bleibt?

Immer mehr ältere Menschen leiden unter Einsamkeit

Einsamkeit im Alter – ein Problem, das auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Einsamkeit ist der „Nummer-Eins-Auslöser“ für Depressionen und gerade für viele ältere Menschen ist zu Weihnachten die Einsamkeit besonders deutlich spürbar.

Viele ältere Menschen warten sicher wieder vergebens auf ihre Kinder, die nicht nach Hause gekommen sind, weil sie es dieses Jahr nicht geschafft haben. Zu stressig war die Zeit gewesen. Da schickt man doch lieber auf dem geschenkten Smartphone ein paar Fotos von den Lieben, die gerade die Geschenke ausgepackt haben, die mit der Post geschickt wurden. Auch das ist Weihnachten, man gewöhnt sich daran, dass man alleine bleibt.

Weihnachten, das Fest der Liebe, doch ist es das noch?

Ist nicht auch Weihnachten mit vielen Enttäuschungen verbunden, weil man gehofft hatte, dass dieses Jahr alles anders wird?

Eine ältere Dame wollte Weihnachten nicht mehr darum betteln, dass ihre Kinder zu ihr nach Hause kommen. Sie rief ihre Kinder an und sagte, dass sie nicht wollte, dass ihre Kinder sich ins Auto setzten und den langen Weg zu ihr fuhren. Alle haben genug Stress und sie sollten doch besinnliche Weihnachten feiern, auch wollte sie nicht geholt werden, denn sie bleibt dieses Jahr zuhause. Auf die Frage, ob etwas geschehen sei und ob sie nicht einsam wäre, wenn sie so ganz allein unter dem Weihnachtsbaum saß, antwortete die ältere Dame:

„Ich bin nicht allein, ich habe mir viele Gäste eingeladen, die ebenfalls allein sind. Wir kochen alle zusammen, singen und lachen. Und Ihr seid in meinem Herzen, wir sehen uns im neuen Jahr.“

Viele Omas und Opas sehen ihre Enkel per WhatsApp aufwachsen. Die neue Technik macht es möglich und es ist auch bequem. Heute sind so viele Menschen damit beschäftigt, nichts zu verpassen. Heute „wischt“ man sich die Freunde herbei, mit schrecklichen Folgen, wie neue Studien zeigen.

Weltweit wird vor einer neuen Epidemie gewarnt. Einsamkeit ist schlimmer als Rauchen und schädlicher als Fettleibigkeit. Einsamkeit ist eine traurige Realität des modernen Lebens. Soziale Medien verbinden uns mit mehr Menschen als je zuvor, aber viele von uns fühlen sich von anderen abgeschnitten. Immer mehr Gesundheitsexperten warnen vor einer Einsamkeitsepidemie . Insbesondere junge Erwachsene fühlen sich sozial isoliert. Immer mehr Studien verbinden Einsamkeit mit einem erhöhten Risiko von Depressionen, Herzerkrankungen, Demenz und sogar vorzeitigem Tod . Siehe: Weltweit wird vor einer neuen Epidemie gewarnt -Loneliness! Social prescribing and the bioethics of loneliness

Wo bleibt die Nächstenliebe, denn es ist doch Weihnachten

Viele Menschen wollen vergessen, dass es Menschen gibt, die alles verloren haben, die nicht wie wir vor dem Kerzenlicht sitzen, weil Adventszeit ist, sondern die den Schein einer Kerze nutzen, weil Ihnen kalt ist.

Viele  Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als Frieden, egal auf welchem Kontinent sie leben. Viele Eltern wollen eine sichere Zukunft für ihre Kinder, doch wie viele Kinder haben nur den Krieg kennengelernt?

Wie die Nächstenliebe ausschaut, konnten wir im März 2018 erleben: Als eine Kältewelle über Europa hinwegfegte, interessierte es die wenigsten Menschen, was mit denen geschieht, die in der eisigen Kälte ihr Leben verloren. Es betraf  nicht nur die Obdachlosen, sondern auch die Menschen, die an Energiearmt leiden. Mittlerweile leben in Europa 50 Millionen Menschen unter Energiearmut.. Viele sind nicht einmal in der Lage, sich warmes Essen zu kochen.

Auch 2018 starben viele Menschen, weil in ihren Ländern ein bitterer Krieg herrscht.

Screenshot

Auch im Jemen sterben weiterhin Kinder, weil sie nichts zu essen bekommen. Seit Beginn des Bürgerkrieges im Jemen sind laut offiziellen Angaben mindestens 56 000 Menschen getötet worden und fast 21 Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Der Krieg in Syrien hat bislang eine halbe Million Menschenleben gefordert und ca. 12-14 Mio. Menschen zu Flüchtlingen gemacht und auch hier ist kein Ende in Sicht. 

Im Tschad suchen derzeit rund 700.000 Flüchtlinge Schutz vor Gewalt und Terror. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder.

In diesen Ländern hat sich die Krise 2018 verschlechtert: Afghanistan, Demokratische Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik, Mali, Libyen, Jemen, Republik Kongo, Somalia, Südsudan, Venezuela

Und auch hier leiden 2018 immer noch Menschen: Äthiopien, Irak, Sudan, Palästina, Nigeria, Syrien

Und was ist das für eine Nächstenliebe, wenn Menschen, die aus ihrer kriegszerrütteten Heimat flohen, als „Ware“ für schreckliche Deals herhalten müssen?! Wenn Despoten in der Welt sie als Geiseln halten, um andere Länder damit unter Druck setzen zu können?

Viele der Flüchtlinge, die aus ihren Ländern fliehen mussten, werden als Sklaven missbraucht, damit genau diese Geschenke, die unter dem Weihnachtsbaum landen, produziert werden. Und nicht nur Geschenke, in Italien und Spanien arbeiten Flüchtlinge für Gemüse und Obst, die dann auf dem reich gedeckten Tisch zu Weihnachten landen.
Siehe: Erntehelfer sterben in Italien – sie lebten wie Sklaven – Nur durch Ausbeutung und Subventionen ist es möglich, dass italienische Tomaten so günstig exportiert werden können! – Mafia uses slave labour for tinned tomatoes dumped in Australia

Weltweit werden schätzungsweise 24,9 Millionen Menschen Opfer von Zwangsarbeit. Der Löwenanteil von ihnen – 16 Millionen Menschen – werden von Unternehmen gewinnbringend ausgebeutet und nicht von Privatpersonen, wie etwa beim Sexhandel.

Doch auch für den Sexhandel werden Flüchtlinge missbraucht, wie die Kinder, die für den Sexhandel nach Irland geschmuggelt wurden. Siehe Nigerianische Banden schmuggeln Kinder für Sexarbeit nach Irland!

Millionen Menschen ohne Vergangenheit und Zukunft

Während die Blicke der Welt auf die Krisenherde im nahen Osten gelenkt werden, spielt sich in weiten Teilen Afrikas nahezu unbemerkt eine humanitäre Katastrophe ungleich größeren Ausmaßes ab. Vor allem im Südsudan, aber auch in Somalia, Nigeria und im Yemen sind rund Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Das völlige politische Desinteresse an Vertreibung, Leid und Tod von Millionen Menschen und dem Zerfall ganzer Staaten zeigt die wahre Menschlichkeit im 21. Jahrhundert.

 Nordafrika versinkt immer noch im Krieg und genau dort landen Rüstungsgüter aus Ländern, in denen der Handel sich über das Weihnachtsgeschäft freut.

Ach du liebe Weihnachtszeit

Die  Lichterketten funkeln und die große Schlacht um Geschenke nimmt ihren Lauf.

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihre Heimat verloren, und anstatt sich über die ersten Schneeflocken zu freuen, verfluchen Sie sie, weil Sie in der Kälte unterwegs sind mit einem Kind, welchem Sie ein neues Zuhause geben möchten. Sie wünschten sich, Sie hätten ein Spielzeug, welches Sie Ihrem Kind schenken könnten, aber Sie haben nichts, nicht einmal eine warme Jacke. Und nun laufen Sie, umgeben von weiten Feldern, schutzlos mit Ihrem Kind, welches schon ganz müde ist, aber Sie können es nicht mehr tragen. Zu sehr hat Sie die lange Flucht ausgezehrt. Sie wünschen sich nur noch zu schlafen, vielleicht auch zu sterben, denn dann hätte das Elend endlich ein Ende. Aber Sie wissen, dass das Kind Sie noch braucht. Was machen Sie dann? Sie laufen weiter, in der Hoffnung, dass Sie morgen eine Zuflucht finden.

Aber Sie hoffen auch den folgenden Tag vergebens, denn Sie sind von Menschen umgeben, die Sie nicht wollen, die keinen Platz für Sie haben und die lachend von einem Schaufenster zum Nächsten gehen, obwohl Sie doch alles haben, wonach Sie sich sehnen. Ein bisschen Wärme, einmal ausschlafen und das Kind in Sicherheit zu wissen.

Nein, die Welt ist kalt geworden, eiskalt. Alles nur noch Fassade. Die Lichter an den Tannenbäumen auf den Weihnachtsmärkten, alles nur noch Show. Business as usual – lustig lustig tralalala … der Weihnachtsmann kommt bald. Aber für Sie hat er nichts eingepackt, nicht einmal Wärme. Sie müssen sehen, wo Sie bleiben. Sie werden denken, Menschlichkeit sieht anders aus.

Und genau das ist es: Menschlichkeit sieht anders aus. In Deutschland brennen nicht nur die Kerzen an den Tannenbäumen, nein, auch viele Flüchtlingsunterkünfte. Das ist neuerdings der Sport der Rechten. Früher waren es Bücher, heute ganze Häuser.

Oh, du schöne Weihnachtszeit, wie haben wir wieder auf dich gewartet. Ruhe und Besinnlichkeit.

Im letzten Monat des Jahres, wenn die langen Samstage kommen, wenn alle Wirtschaftszweige aufblühen wollen –
wenn die Arbeitsämter Weihnachtsmänner vermitteln, wenn fast allen Präsidenten der Friede am Herzen liegt,
wenn zur inneren Einkehr durch Lautsprecher im Supermarkt aufgerufen wird, ja, dann stellen wir fest, unsere reiche Welt, sie hat Weihnachten für sich in Anspruch genommen – und die Menschlichkeit ausquartiert.

So viel Verzweiflung, so viele Menschen, die auf ein Leben in Frieden hoffen und  harren in eisigem Wind, ohne Nahrung, ohne Medikamente – ohne irgendetwas –  irgendwo in einem überfüllten Flüchtlingslager aus oder landen in einem Gefängnis in Libyen, weil sie auf offener See gerettet worden waren. Vergessen sind die Flüchtlinge auf der Balkanroute, und seit der Balkan seine Grenze dicht gemacht hat, steigt auch hier die Zahl der Gestrandeten.

Eine wahre Geschichte im 21.Jahrhundert im Jahr 2018: Eine Mutter aus Afghanistan wollte mit ihren Kindern nach Kroatien flüchten. Sie erreichten Kroatien und wurden gegen 20 Uhr von der kroatischen Polizei abgeholt. Sie sagte ihnen, sie käme aus Afghanistan und möchte Asyl beantragen.

„Sie sagten uns, wir sollten umkehren. Ich sagte ihnen, dass ich nicht mehr laufen kann und meine Kinder auch nicht. Es ist kalt und dunkel. Ich sagte zu ihnen, dass wir nur bis zum Morgen warten wollen.“ Aber man sagte ihnen, sie sollten einer Eisenbahnstrecke folgen, die sie über die Grenze nach Serbien bringen würde. Auf der Strecke überraschte sie ein Zug. Sie versuchten noch in Sicherheit zu springen, doch die 6-jährige Madina wurde vom Zug erfasst und starb.

Überall wurden Grenzzäune errichtet und obendrein herrscht die Gewalt, die von den Grenzbeamten ausgeht. Europas eiserner Vorhang – Rasiermesserscharfer Stacheldraht gefördert von der EU. Sieht so Weihnachten aus, Weihnachten im 21. Jahrhundert?

Viele arme Länder mit Rohstoffen versinken im Krieg und genau dorthin werden Rüstungsgüter verkauft! Paradox, sind es doch Rohstoffe, die für die vielen Weihnachtsgeschenke benötigt wurden – für strahlende Gesichter unterm Christbaum.

Und bevor man sich an den Gaben erfreut, besucht man am Heiligabend die Kirchen, die bis auf den letzten Platz gefüllt sind. Alle warten gespannt auf die Weihnachtsgeschichte, die da lautet: So machte sich auch Josef, der wie König David in Bethlehem geboren war, zusammen mit seiner Frau Maria auf den Weg. – Dieser Weg, der Josef und Maria von Nazareth in Galiläa nach Bethlehem in Judäa führen sollte, war weit und beschwerlich…… Und wenn dann das Lied „O du fröhliche“ ertönt, weiß man, es ist vollbracht. Es wurde gesungen und gebetet und nun warten im festlich geschmückten Haus die vielen Geschenke und der prall gefüllte Tisch, samt allen Leckereien.

An Weihnachten im 21 Jahrhundert gibt es Menschen, die sich nicht ein tolles Essen leisten können, denn ihre Rente reicht nicht aus. Es gibt Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Der Weg war weit und beschwerlich. Es gibt Kinder, die irgendwo auf der Welt auf der Straße leben und es gibt Kinder, die irgendwo misshandelt und missbraucht werden, weil es im Internet Kunden so wollen.

Es war einmal vor langer Zeit – oder doch erst gestern?

Es war einmal vor langer Zeit – oder doch erst gestern? – eine junge Familie: Der Vater, die Mutter und ihr neugeborenes Kind. Sie lebten in einem Land, in dem Krieg herrschte und die Tage des Glücks vergessen waren. Die Menschen dort verloren ihre Habe, ihre Häuser, ihre Heimat und viele auch ihr Leben.

O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren….

Schenkt zu Weihnachten Hoffnung und Liebe, nicht nur denen, von denen man sich selbst etwas erhofft. Ein wenig mehr Lächeln. Ein bisschen mehr Bitte und Danke. Manchmal die Türe für den nächsten aufhalten. Gelegentlich für jemand anderen zurückstecken. Hin und wieder ein bisschen mehr Wir und Du als Ich und Ich.

Jeden Tag der beste Mensch sein, der man sein kann. Jeden Tag die Welt erschaffen, von der wir träumen. Jeden Tag das Leben lebenswerter machen.

Verschenken Sie wie wir eine bessere Welt. Für Ihre Kinder, für Ihre Eltern und Geschwister, für Freunde und Fremde.

Hoffnung auf eine bessere Zukunft, weil unsere Regierungen es nicht vermochten, Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit den Menschen in Gänze zu sichern. Zerstörte Städte, Elendsviertel, verheerende Brände und soziales Elend machen aus vielen Städten und Dörfern Orte von Revolutionen, die ihre Kinder fressen.

So wünschen wir Ihnen neben Offenheit auch, Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit zu fördern und selbst zu leben. Wir wünschen uns und Ihnen eine bessere Welt.

Frohe Weihnachten und ein gesundes, friedvolles neues Jahr !

Netzfrauen

Wunschzettel für Weihnachten

Heute Nacht hatten wir einen Traum: Entsetzen in den Redaktionen

Proteste der Omas und Opas – wenn die Alten die Wütenden sind! Wir sind Rentner, keine Terroristen

Armut in der EU treibt Menschen in den Selbstmord, Eltern verkaufen ihre Babys und Regierung sich selbst an China!

Korruption, Vertuschung, Manipulation und Schönfärberei- Rüstungsgüter als Wachstumsmotor

Das Phänomen Armut – Essen aus dem Müll – während sich die Verursacher ihre Schandtaten mit Millionen Euro versüßen

Folter, Zwangsarbeit, Erpressung – Amnesty-Kritik: EU unterstützt Misshandlung und Ausbeutung in Libyen – Libya’s dark web of collusion: Abuses against Europe-bound refugees and migrants

Offener Brief! Afrika – die schwerste humanitäre Krise seit dem 2. Weltkrieg

Bizarr: „Experte“ für UN-Menschenrechtsrat aus Saudi Arabien: Im Jemen läuft eine Katastrophe ab, die Saudi Arabien mitzuverantworten hat und in Saudi Arabien tobt ein innerer Krieg wie in Syrien

Südsudan gleicht Völkermord in Ruanda – Erneutes Versagen der UN-Friedenstruppen!

Zum Nachdenken: Die unvergessene Fahrt eines New Yorker Taxifahrers – A NYC Taxi driver wrote…

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.