In Tschechien tritt ein lang erkämpftest Verbot von Pelzfarm in Kraft. Jährlich wurden auf Pelzfarmen mehr als 20.000 Füchse, Nerze und Marderhunde auf grausame Weise hingerichtet. Als Videos von lokalen Pelzfarmen veröffentlicht wurden, kam es zu Protesten. Die Tiere wurden in engen Käfigen gehalten und brutal für den Pelzhandel getötet. Füchse wurden mit analen und genitalen Elektroschocks misshandelt. Langwierige Kampagnen von lokalen Tierschutzgruppen und öffentlicher Druck sorgten letztendlich für ein Verbot von Pelzfarmen in Tschechien. Auch andere Länder haben bereits Pelzverbote beschlossen, u.a. den Niederlande, Schweiz, Österreich, in Österreich,Slowenien und Kroatien, Mazedonien, Japan und Großbritannien.
Erfolg in Tschechien: vollständige Verbot von Pelzfarmen in Kraft
„Es ist unmoralisch, unmenschlich und in gewisser Weise auch pervers. Länder und Modemarken unterstützen den Handel mit Tierfellen, “ so die Tierschutzorganisationen in Tschechien.
Nachdem das folgende Video veröffentlicht wurde, kam es zu Protesten. Mit der Zustimmung des Senats in 2017 und der Unterzeichnung des Gesetzes durch den tschechischen Präsidenten wurden sämtliche Pelzfarmen in Tschechien verpflichtet bis 2019 zu schliessen.
Es sind schreckliche Methoden, die die Pelzfarmer anwenden, die Tiere zu töten, um das Fell nicht zu Beschädigen. Doch wie schon die Tierschützer in Finnland aufdeckten werden, Nerze, Füchse und Marderhunde nicht nur in winzigen Käfigen gehalten, sondern sie leiden an schrecklichen Wunden, wenn sie sich bekämpfen. Füchse werden auf eine enorme Größe gezüchtet und krankhaft gemästet. Sh. Die erschreckende Wahrheit über finnische Pelzfarmen – Shocking footage in Finnish fur farms
Auch in Tschechien hatten Tierschützer immer wieder auf die grausamen Situation auf den Pelzfarmen aufmerksam gemacht und mit Videos die Zustände festgehalten, damit die Pelzfarmer nicht behaupten konnten, dass es nicht stimmen würde.
„Wir sind überzeugt, dass das Leid der Tiere auf tschechischen Pelzfarmen und der Protest der tschechischen Bürger nicht länger übersehen werden kann. Daher werden wir in den kommenden Monaten außerordentliche Anstrengungen unternehmen, um die Tschechische Republik zu den Ländern zu machen, die Tiere aufgrund unnötiger Modeaccessoires nicht mehr misshandeln. Wir werden beharrlich mit verantwortlichen Politikern und der Öffentlichkeit verhandeln, um auf verschiedene Weise ständig auf das Thema aufmerksam zu machen „, sagen die Aktivisten auf ihrer Website defenseazvirat.cz .
Mit Erfolg, denn nach einer Volksbefragung haben sich 83 % der Bevölkerung für ein Verbot von Pelzfarmen ausgesprochen. Und wie news.expats.cz in Februar 2019 mitteilte, ist das Verbot endgültig Ende Januar in Kraft getreten.
„Dies ist das erste Mal, dass trotz intensiver Lobbyarbeit des Landwirtschaftsministeriums eine echte Veränderung für Tiere erreicht wurde“, sagte Marek Voršilka von OBRAZ – Obránci zvířat (Animal Defense Society), als das Gesetz verabschiedet wurde. „Pelzzucht gehört nicht zum 21. Jahrhundert“, sagte Eliška Coufalová von Nadace na ochranu zvířat (Tierschutzstiftung).
„Nach den neuesten Informationen aus den Kontrollen von Ende letzten Jahres waren in der Tschechischen Republik noch neun Farmen aktiv“, sagte der Sprecher der staatlichen Veterinärbehörde, Petr Majer, den Medienvertretern letzte Woche. „Aber sie haben ihre Aktivität allmählich verringert, und einige von ihnen hatten bereits Ende 2018 keine Tiere mehr auf den Farmen.
Full ban on animal fur farms in the Czech Republic is now in effect
A full ban on fur farming in the Czech Republic is now in effect. The law, originally passed in June 2017, shuts down the nation’s handful of remaining fur farms. Nine fox and mink fur farms holding as many as 20,000 animals were in operation at the end of 2018. Many gradually reduced the use of animals or ceased breeding altogether, according to State Veterinary Administration spokesperson Peter Majer.
English-language Czech news site Expat reports that the shut-down farms will be compensated by the state over the next five years, but the nation is waiting on word from the European Council on the process.
The Czech Republic joins a growing number of nations that have banned fur farms, including Serbia, the UK, Austria, and Croatia. While the US has few restrictions on fur farming, LA’s ban on the sale of furrecently went into effect; OBRAZ hopes that more countries will follow in its footsteps.
“We will continue to support organizations from other European countries so that they can enforce the ban as we do. However, the fur situation in Europe is constantly improving,” Buršík continued. “This is illustrated by the recently adopted laws against fur farms in Norway, Luxembourg, and Belgium, which have expanded the list of countries with a ban. We believe that these steps will move closer to a pan-European ban.”
“This is the first time that a real change for animals has been achieved, despite intensive opposition and lobbying of the Ministry of Agriculture,” said Marek Voršilka from OBRAZ – Obránci zvířat (Animal Defense Society) when the bill was passed.
“Fur farming does not belong in the 21st century,” Eliška Coufalová from Nadace na ochranu zvířat (Animal Protection Foundation) told reporters at the time.
“It is unethical, inhumane, and in some ways also perverse. Countries as well as fashion brands support the replacement of animal fur by other materials.”
An amendment to laws regulating the humane treatment of animals in the Czech Republic, the ban will be enforced in the coming weeks as state inspectors visit the remaining fur farms in the country.
“According to the latest information from controls at the end of last year, nine farms were still active in the Czech Republic,” State Veterinary Administration spokesperson Petr Majer told members of the media last week. “But they have gradually decreased their activity, and some of them were not using animals at all at the end of 2018, or the use of animals was only minimal.”
Netzfrau Doro Schreier
Die erschreckende Wahrheit über finnische Pelzfarmen – Shocking footage in Finnish fur farms
China – Welcoming the Year of the Dog! Der qualvolle Weg des Hundes zum Schlachthof!
Das Ultimative Argument für Pelzgegner : “Wissen Sie, dass Sie Sondermüll um den Hals tragen ?“
1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar