EU wird verklagt wegen des Brennens von Holz zur Energiegewinnung – EU sued to stop burning trees for energy

zur englischen Version Wir verlieren unsere uralten Buchenwälder. Sie werden klammheimlich gefällt und das Holz wird containerweise nach China exportiert, obwohl diese Wälder geschützte Natura-2000-Gebiete sind. Doch nicht nur Chinas Hunger nach Holz sorgt weltweit dafür, dass uralte Bäume gefällt werden, auch die Bioenergiepolitik der EU. Die letzten Urwälder Europas werden so rasend dem Boden gleichgemacht, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wie lange wir überhaupt noch Wälder haben. Statt alte Bäume werden schnell wachsende Baumsorten angepflanzt, doch die Folgen sind gravierend. Ganze Kieferwälder werden zur Gewinnung von Holzpellets für Heizungsanlagen gefällt. Es kann sogar zu Waldbränden führen, denn Geld spielt ebenfalls eine große Rolle. Vom Staat gibt es Geld zum Wiederaufforsten. Oder Waldbauern fackeln ihre eigenen Wälder ab, um anschließend Eukalyptus dort anzupflanzen, denn dafür gibt es ebenfalls Geld. Jetzt wird die EU verklagt. 

EU wird verklagt wegen des Brennens von Holz zur Energiegewinnung

Wir sägen den Ast ab, auf dem wir sitzen! Ursprünglich sahen die Wälder in unseren Breiten einmal so aus wie es heute noch in einigen Naturwald-Reservaten zu finden ist. Es waren ungemein Biomasse-reiche Buchen–Eichen–Urwälder … und was ist daraus geworden? Sie sind weg!

Allein diese Zahl sollte alle Alarmglocken läuten lassen:

Hinzu kommen die Waldbrände, die zum Beispiel 2017 in Chile wüteten. Über 480.000 Hektar Wald waren dem Feuer zum Opfer gefallen.  Die chilenischen Behörden haben in den letzten 60 Jahren einen großen Fehler gemacht, es war die Genehmigung, native Wälder durch Baumarten, die nicht für diese Gebiete geeignet sind, zu ersetzen, weil diese den Boden auslaugen, weil sie leicht entflammbar sind, weil man nicht erlaubt, dass Unterholz wächst, und was zur Folge hat, dass die Flora und Fauna, die der native Wald hatte, konsequent verschwindet. Mit den Monokulturen der Baumsorten kamen auch die Schädlinge. 2001 erschien zum ersten Mal die Sirex noctilio, die blaue Fichtenholzwespe. Bereits viele Versuche wurden unternommen, die Plage, die das Holz unverkäuflich macht, zu stoppen. Die besten Ergebnisse erzielten bis jetzt die Waldbrände vorheriger Jahre, die zufällig genau dort ausbrachen.

Eine Baumsorte, die in Deutschland bevorzugt wird, ist die Pappel. Es gibt bereits viele Testgebiete wie zum Beispiel in Hessen. Die nur in wenigen Wochen zugelassene Pappelklon „FastWood 1“ oder auch die der in Deutschland bislang noch nicht angebauten vielversprechende Pappelklone „Bakan“ und „Skado“ aus Belgien werden verwendet. Im Frühjahr 2018 wurde die Fläche mit einer Moorbirke und einer Hybridbirke komplettiert.

Daran sehen Sie, auch die Bäume werden nicht mehr natürlich gelassen, sondern man schafft einfach andere Sorten. Finanziert werden diese Versuche mit Steuergeldern. Alte Bäume war gestern, heute gibt es gezüchtete Kreationen.

Was auf dem Spiel steht, wenn Biomasse weiterhin als klimaneutral eingestuft wird

Update: Estland ist einer der am dichtesten bewaldeten Staaten Europas. Doch nicht mehr lange. Denn massenhaft werden dort Wälder gerodet, um aus den Bäumen Holzpellets herzustellen – mit langfristigen Folgen.So wird Raul Kirjanen, seines Zeichens viertreichster Este, auch als „Pelletkönig“ bezeichnet. Der Hintergrund: Ihm gehört die Firma Graanul Invest, die im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Tonnen Holzpellets produzierte und dafür elf Millionen Euro an Subventionen einstrich. Das folgende Video ist aus Estland.

Justin Catanoso schreibt regelmäßig für Mongabay. Er ist Professor für Journalismus an der Wake Forest University in North Carolina, wir haben den folgenden Beitrag für Sie übersetzt: 

Kläger in fünf europäischen Nationen und den USA erhoben im März Klage gegen die Europäische Union am europäischen Gerichtshof in Luxemburg. Gegenstand ist die zunehmende Verwendung von Kohleheizanlagen zum Brennen von Holzpellets und -chips, was allgemein als Bioenergie bekannt ist. Aktivisten sehen die Bioenergiepolitik der EU als rücksichtslos und klimaschädlich an. Im Kyoto-Protokoll war Bioenergie als CO2-neutral bezeichnet worden, was bedeutet, dass Nationen das Brennen von Holz nicht als CO2-Emissionen laut dem Pariser Abkommen anrechnen müssen. Jedoch haben Studien während der letzten 20 Jahre gezeigt, dass Bioenergie zwar technisch CO2-neutral sein mag, es innerhalb des engen Zeitrahmens, in dem die Welt ihre Emissionen herunterfahren muss, jedoch nicht ist.

Im Wesentlichen dauert es viele Jahrzehnte für das Baumwachstum, um die Menge von CO2, die durch das Abbrennen von einem erwachsenen Baum innerhalb eines einzigen Tages zu kompensieren. Das regierungsübergreifende Gremium der UN zum Klimawandel erklärte erst im vergangenen Oktober, dass der Welt nur 12 Jahre – nicht Jahrzehnte – bleiben, um Emissionen drastisch herunterzufahren oder einen katastrophalen Temperaturanstieg und klimatische Folgen zu erfahren.

Der Kampf der klagenden Aktivisten wird schwierig. Nur EU-Mitgliedsstaaten und -Institutionen sind klageberechtigt. Um Klageberechtigung zu erhalten, müssen sie nachweisen, dass die Bioenergiepolitik der EU Auswirkungen auf sie hat.  Die Aktivisten sagen, dass die Beendigung der Bioenergieproduktion entscheidend ist, wenn die Welt katastrophalen Klimawandel vermeiden möchte.

Foto: Die Drax Energiegewinnungsanlagen in Großbritannien gehören zu den größten Nutzern von Holz-Biomasse zur Energiegewinnung. Der Biomassenkegel von Drax, der hier zu sehen ist, brannte einst Kohle und jetzt Holzpellets und -chips. Bild: DECCgovuk on VisualHunt / CC BY-ND.

Kläger in fünf europäischen Staaten und den Vereinigten Staaten erhoben eine nie zuvor eingereichte Klage am Montag, dem 4. März gegen die Europäische Union vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.

Sie stellen unter Klage, dass die Direktive RED (=renewable Energy Directive) der EU von 2018 – die ihre Mitglieder dazu verpflichtet, wenigstens 32 Prozent ihrer Energie aus erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2010 zu erzeugen – zu einem Anstieg des Bedarfs an Holzpellets und -chips führen wird, weil die gegenwärtige Haltung der Vereinten Nationen das Verbrennen von Biomasse zur Energieerzeugung als CO2-neutral ansieht.

Die Folge davon ist, dass Emissionen aus Holzverbrennung nicht zu den CO2-Emissionen eines Landes insgesamt gerechnet wird. Das Kyoto-Protokoll vor 20 Jahren erklärte ursprünglich Bioenergie als CO2-neutral. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben dies seitdem als falsch widerlegt. Diese neue Schlussfolgerung, bezeichnet als „CO2-Berechnungsschlupfloch für Bioenergie“ (Bioenergy Carbon Accounting Loophole“ liegt dieser Klage zugrunde.

„Die Politik der EU stützt sich auf die falsche und verantwortungslose Schlussfolgerung, das Brennen von Holz sei CO2-neutral. Wissenschaftler aus aller Welt, darunter auch die EU-eigenen wissenschaftlichen Berater, warnen hingegen, dass das Abbrennen von Holz die Emissionen ebenso ansteigen lässt wie dies auch die fossilen Brennstoffe tun“, sagt Mary S. Booth, Direktorin der US-basierten Partnership for Policy Integrity, deren Forschung zur Biomasse den Anstoß zur Klage gegeben hatte. Ole W. Pedersen, Rechtsanwalt für Umweltrecht der Newcastle Law School in Großbritannien, teilte uns [Mongabay] mit, unabhängig vom Ausgang des Verfahrens kämpften die Kläger einen schweren Kampf, damit ihre Klage vor dem Europäischen Gerichtshof zugelassen werde. Üblicherweise können Einzelpersonen und NGOs Klage einreichen, wenn sie nicht nachweisen können, dass sie selbst direkt betroffen sind. […]

Foto Kieferwälder, zur Gewinnung von Holzpellets für Heizungsanlagen gefällt, werden neu angepflanzt, sodass Bioenergie technisch als CO2-neutral bezeichnet werden könnte, aber höchstens langfristig. Es kann viele Jahrzehnte dauern, bis neue Bäume ihre „Schlachtreife“ im Sinne des CO2-Ausgleichs erreichen. Jedoch: Laut dem neuesten Bericht des Weltklimarats IPCC bleiben der Menschheit nur mehr 12 Jahre, um Emissionen drastisch zu senken, wenn sie sich nicht  katastrophalen Folgen des Klimawandels aussetzen will. Bild: ChattOconeeNF on Visualhunt.com / CC BY.

Biomasse erzeugt mehr Emissionen als Kohle

Der Gegenstand des Verfahrens beklagt, dass ursprünglich mit Kohle betriebene Heizungsanlagen in der gesamten EU rasch umgestellt werden auf Holzpellets, die hauptsächlich in Wäldern im Südosten der Vereinigten Staaten und im Osten Europas geerntet werden. 2016 stammte fast die Hälfte der in der EU erzeugten „erneuerbaren Energien“ aus Holz-Biomasse, so der Text der Klage, und man erwartet, dass ein deutlicher Anstieg dieses Anteils in der Zukunft gefordert werde.

Forscher, die diese Klage unterstützen, argumentieren, weil mehr Holzpellets als Kohle benötigt werden für dieselbe Energiemenge, produziere Holz tatsächliche mehr CO2-Emissionen als Kohle. Jedoch würden wegen der CO2-Neutralitätspolitik des überholten Kyoto-Protokolls diese Emissionen nicht berücksichtigt. CO2-Neutralität basiert im Fall der Biomasse auf einer inzwischen in Misskredit geratenen Annahme, weil neue Bäume gepflanzt würden, wo reife Bäume abgeholzt worden seien, das neue Wachstum die CO2-Emissionen des verbrannten Holzes wieder ausgleiche. Forschungsergebnisse des Woods Hole Research Center in Massachusetts zeigen jedoch wie andere Studien auch, dass, selbst wenn eine gleiche Zahl an Bäumen wieder gepflanzt wird – was oft nicht der Fall ist – würden diese Bäume Jahrzehnte benötigen, die CO2-Emissionen zu absorbieren, die von den Tonnen an Holzpellets erzeugt werden, die an nur einem einzigen Tag abgebrannt werden.

Zwar gibt es technisch gesehen einen CO2-Ausgleich irgendwann, aber die Verzögerung um viele Jahrzehnte ist einfach eine viel zu große Zeitspanne, denkt man an die dringende Notwendigkeit, den Temperaturanstieg unterhalb von 1,5 Grad Celsius (2,7 Grad Fahrenheit) gegenüber den vorindustriellen Werten zu halten. Der Welt bleiben nur mehr 12 Jahre, um ausreichende Einschnitte beim CO2 zu machen, um katastrophale Klimaveränderungen zu vermeiden, dies laut dem Bericht des regierungsübergreifenden Forums zum Klimawandel (Klimarat) der UN vom letzten Oktober.

Und schließlich: Was auf dem Spiel steht, wenn Biomasse weiterhin als klimaneutral eingestuft wird, argumentierten die Umweltaktivisten beim Klimagipfel in Polen im letzten Dezember, ist die Aushöhlung der Ziele des historischen Pariser Klimaabkommens. Dieses Abkommen will die globale Temperaturerhöhung bei maximal 1,5 ° halten sowohl durch Reduktion der Emissionen beim Verbrennen fossiler Energien als auch den Schutz von Wäldern als effektive Karbonsenken und Bewahrer der Biodiversität.

Dieses Bioenergie-Schlupfloch der UNO würde das Erreichen beider Ziele unmöglich machen durch übermäßigen CO2-Überschuss und inakzeptable Temperaturanstiege bis in die Gefahrenzone hinein – sagen Wissenschaftler.

Foto: Bilder wie dieses, junge Hände halten Holzpellets, werden eifrigst von einer Holzindustrie vertrieben, die die Öffentlichkeit dahingehend beeinflussen möchte, [diese Art der Energiegewinnung] als grün wahrzunehmen. Neue Studien haben jedoch klar gezeigt, dass Behauptungen, CO2 aus Bioenergie sei klimaneutral, falsch sind. Wissenschaftler und Aktivisten werden zunehmend alarmiert durch Regierungen, Energieerzeuger und Holzwirtschaftsunternehmen, die fortgesetzt das überholte Kyoto-Protokoll mit seiner behaupteten Klimaneutralität bewerben. In der Zwischenzeit hat die UNO nichts unternommen, um ihre Position zu ändern, und sie lässt Aktivisten im Regen stehen, denen als einziges vertretbares Gegenmittel der rechtliche Weg bleibt. Bild: #ODF on Visual hunt / CC BY.

Verantwortliche Emissionen in Frage gestellt

Wenn nicht alle CO2-Emissionen vollständig und genau gemessen und berücksichtigt werden, besonders jene aus dem Verbrennen von Holz, werden angesichts des Abtragens oder gar des vollständigen Abholzens von Wäldern die Treibhausgas-Emissionen Hand in Hand mit den globalen Temperaturen steigen – auch wenn Länder Berichte hervorbringen, in denen sie behaupten, ihre Ziele der Emissionsreduktion erreicht zu haben. Wissenschaftlern zufolge ist das Schließen dieses Schlupfloches bei der Bioenergie dringend. Die letzten fünf Jahre waren weltweit die heißesten seit der Wetteraufzeichnung. Sie starke klimatische Auswirkungen zur Folge: den Anstieg des Meeresspiegels, das Abschmelzen der Polkappen, heftige Winde, Feuersbrünste, das Sterben von Korallenriffen weltweit, die steigende Zahl von Klimaflüchtlingen und wirtschaftliche Katastrophen.

„Dieses Gerichtsverfahren ist nötig, weil die EU bislang nicht willens war, die Erkenntnisse der Wissenschaft über Biomasse in Betracht zu ziehen“, teilte Martin Luiga, Leiter der estnischen Waldhilfe, uns [Mongabay] mit. „Das bedeutet: Die Verwüstung auf Grund von RED II wird fortfahren, während gleichzeitig die europäischen Steuerzahler betrogen werden: Sie bekommen nicht das Ergebnis „Grüner Energie“, für das sie bezahlen“.

Kläger im Verfahren von Estland, Frankreich, Irland, Rumänien, der Slowakei und der USA machen geltend, dass sie durch das Abholzen und das Brennen von Biomasse bereits Schaden erlitten  haben, und sie erwarten eine Eskalation dieser Schäden, der einhergehen wird mit der steigenden Nachfrage nach Holzpellets. Jeder der Klagenden kommt aus einem Teil der Welt, in dem gut gewachsene, ja sogar alte gewachsene Wälder abgeholzt werden für die Produktion von Holzpellets für Bioenergie.

Kläger Kent Robertson kommt aus Williamston im Osten North Carolinas. Er macht geltend, dass die 30 Morgen, die seine Familie seit 1898 bewirtschaftet, bejagt und bewohnt hat, ringsherum ökologisch geschädigt worden ist durch intensives Holzfällen für Holzpellets. Vögel und andere Tiere sind verschwunden sowie Wälder, die als Pufferzonen bei Überflutungen und starken Stürmen dienten wie beim Hurrikan Florence im vergangenen Jahr.

[…]

Foto – Menschen stellen sich oft vor, dass Holzpellets nur in kleinen Öfen innerhalb von Haushalten verbrannt werden. Die Wirklichkeit sieht ganz anders aus, so z. B. in der Biomassenanlage Drax in Großbritannien. Bild: nican45 on Foter.com / CC BY-NC-SA.

Verteidigung von Bioenergie

Die Welt-Bioenergie-Organisation in Stockholm unterstützt das Verbrennen von Biomasse, darunter auch Holz, als Alternative zu dem von Kohle. […] Bioenergie sei eine wichtige Alternative zu fossilen Brennstoffen“, antwortete die Organisation in einer E-Mail. Bioenergie sei CO2-neutral und ein nachhaltiges Management von Biomasse für Energie und Produkte sei Teil des natürlichen CO2-Zyklus.

Manager der Holzindustrie verkündeten, dass sie keineswegs „gut gewachsene Wälder“ abholzten, sondern [für das Abholzen] angebaute Bäume, tote Bäume, Holz-Überreste vom Waldboden und Holzabfall aus Sägemühlen für die Herstellung von Holzpellets verwendeten. Kate Dooley, Forscherin am australisch-deutschen College für Klima und Energie der Universität Melbourne, widersprach solchen Behauptungen in einem Interview mit Mongabay: „In Victoria, wo ich lebe, haben wir das Problem, dass nur Überreste für Bioenergie genutzt werden dürfen, aber die Forstindustrie etikettiert einfach einen Teil ihrer Ernte als ‚Überreste‘ um“, sagt sie. „Das bedeutet, dass die Reduktion erlaubter Biomasse auf Überreste nicht für den Schutz der Wälder garantiert“.

Es sieht nun ganz so aus, als müssten […] die Gerichte hierüber entscheiden.

Wenn ganze Berge gefällt werden – wie hier in Neuseeland – Doro Schreier

EU sued to stop burning trees for energy; it’s not carbon neutral: plaintiffs

by  on 6 March 2019 news.mongabay.com

  • Plaintiffs in five European nations and the U.S. filed suit Monday, 4 March, in the European General Court in Luxembourg against the European Union. At issue is the EU’s rapid conversion of coal-burning powerplants to burn wood pellets and chips, a process known as bioenergy. Activists see the EUs bioenergy policies as reckless and endangering the climate.
  • Bioenergy was classified as carbon neutral under the Kyoto Protocol, meaning that nations don’t need to count wood burning for energy among their Paris Agreement carbon emissions. However, studies over the last 20 years have found that bioenergy, while technically carbon neutral, is not neutral within the urgent timeframe in which the world must cut emissions.
  • In essence, it takes many decades for new tree growth to re-absorb the amount of carbon released from burning mature trees in a single day. But the UN Intergovernmental Panel on Climate change last October said that the world has just 12 years – not decades – to drastically cut emissions or face likely disastrous temperature rise and climate impacts.
  • The activists filing suit face a difficult fight. Only EU member states and EU institutions are generally given standing to challenge legislative acts. To gain standing, they will have to prove that they are being impacted by the EU’s bioenergy policies. The activists say that ending bioenergy coal plant conversions is vital if the world is to avoid catastrophic climate change.

The Drax power stations in the United Kingdom, one of the largest users of woody biomass for energy production. The Drax biomass dome, seen here, once burned coal but now burns wood pellets and chips. Photo credit: DECCgovuk on VisualHunt / CC BY-ND.

Plaintiffs in five European nations and the United States filed an unprecedented suit Monday, 4 March, in the European General Court in Luxembourg against the European Union.

They charge that the EU’s 2018 Renewable Energy Directive, known as RED II – which obligates member nations to generate at least 32 percent of their energy from renewable sources by 2030 – will produce a surge in demand for wood pellets and wood chips because a current United Nations policy considers the burning of biomass for energy carbon neutral.

As a result, emissions from burning wood are not counted against a country’s total carbon emissions. The Kyoto Protocol originally defined the carbon neutrality of so-called bioenergy more than 20 years ago, but many scientific studies since have shown this finding to be wrong. This new conclusion identified as the “bioenergy carbon accounting loophole” is at the heart of the lawsuit.

“The EU’s policy relies on the false and reckless assumption that burning forest wood is carbon neutral. However, scientists from around the world, including the EU’s own science advisers, [have] warned that burning forest wood actually increases emissions relative to fossil fuels,” said Mary S. Booth, director of the U.S.-based Partnership for Policy Integrity, whose biomass research prompted the genesis of the suit.

Ole W. Pedersen, an environmental lawyer at Newcastle Law School in the United Kingdom, told Mongabay that whatever the merits of the suit, the plaintiffs will be fighting an uphill battle to establish standing before the European General Court. Typically, individuals and NGOs do not have the right to challenge legislative acts unless they can demonstrate that they are directly affected, which the lawsuit seeks to do. Usually, only EU member states and EU institutions are given standing to challenge legislative acts.

While the odds of their achieving standing may be long, Booth told Mongabay that the plaintiffs saw the suit as their next best course of action because of a continued failure to convince EU political leaders to address the bioenergy carbon accounting loophole issue.

Pine forests cut to provide wood pellets for power plants are replanted, so bioenergy could technically be called carbon neutral, but only over the long term. It can take many decades for new trees to become mature and for the carbon equation to balance. But according to the most recent IPCC report, humanity only has about 12 years to reduce emissions drastically or face disastrous climate change impacts. Photo credit: ChattOconeeNF on Visualhunt.com / CC BY.

Biomass makes more emissions than coal

The lawsuit charges that coal-fired energy plants throughout the EU are being converted rapidly to burn wood pellets harvested from forests mainly in the Southeastern United States and Eastern Europe. In 2016, nearly half the “renewable energy” produced in the EU came from woody biomass fuels, the suit states, with demand expected to increase markedly in future.

Researchers supporting the lawsuit argue that because more wood pellets are needed to generate the same amount of energy as coal, wood actually produces more carbon emissions than coal. Yet because of the outdated UN Kyoto carbon neutrality policy, those emissions are not counted.

Carbon neutrality in the case of biomass is based on a now discredited assumption that because new trees are planted where mature trees have been harvested, the new growth provides an offsetting sink to the carbon released from the burned wood. But findings by the Woods Hole Research Center in Massachusetts, U.S., among other studies, has shown that even if an equal number of new trees are planted – which is often not the case – it would take those new trees many decades to absorb the atmospheric carbon emissions produced by the tons of wood pellets burned in a single day.

As a result, while there is technically a carbon offset eventually, the many-decades time delay is far too long, considering the extreme urgency of keeping temperatures below a critical 1.5 degrees Celsius (2.7 degrees Fahrenheit) increase over pre-industrial levels. The world has only 12 years in which to make sufficient carbon cuts to avoid catastrophic climate change, according to last October’s groundbreaking UN Intergovernmental Panel on Climate Change report.

Ultimately, what’s at stake if biomass remains classified as carbon neutral, argued environmentalists at the UN climate summit in Poland last December, is the undermining of the goal at the heart of the historic Paris Climate Agreement. That accord aims to hold global temperature increases at 1.5 degrees Celsius by both reducing emissions from burning fossil fuels and preserving forests as powerful carbon sinks and protectors of biodiversity. The bioenergy UN loophole would make both goals unachievable, resulting in carbon release overshoot and unacceptable temperature increases into the danger zone, say scientists.

Images like this one, young hands holding wood pellets, are vigorously promoted by a wood products industry that wants the public to perceive it as green. But new studies have shown clearly that bioenergy carbon neutrality claims are false. Scientists and activists have become increasingly alarmed by governments, energy producers, and forest products companies that continue to tout outdated Kyoto Protocol carbon neutral claims. Meanwhile the UN has done nothing to alter its position, leaving activists with litigation as one of their only tenable actions. Photo credit: #ODF on Visual hunt / CC BY.

Emissions accounting in question

If all carbon emissions are not counted fully and accurately, especially from burning wood as more forests are degraded or clear cut, environmentalists contend, greenhouse gas emissions will rise along with global temperatures — even as countries produce reports that claim they are meeting their emission-reduction targets.

Closing the bioenergy loophole is urgent, say scientists. The last five years were the hottest years globally on record, resulting in intensified climate impacts ranging from sea-level rise to disappearing ice caps; to ferocious storms, droughts, wildfires and coral reef die offs worldwide; producing ecosystem damage, rising numbers of climate refugees and economic calamity.

“This lawsuit is necessary because the EU has of yet been unwilling to consider the science on biomass,” Martin Luiga, a leader with Estonian Forest Aid, told Mongabay. “That means the devastation caused by RED II will continue at the same time European taxpayers are being deceived: they won’t be getting the ‘green energy’ outcome they are paying for.”

Plaintiffs in the suit from Estonia, France, Ireland, Romania, Slovakia and the U.S. argue that they have already suffered harm from logging and biomass burning, and they expect environmental harms to escalate with increasing demand for wood pellets. Each plaintiff comes from a part of the world where established forests, even old-growth forests, are being logged to produce wood pellets for bioenergy.

Kent Roberson is a plaintiff from Williamston in eastern North Carolina. He argues that the 30 acres his family has farmed, hunted and lived on since 1898 has been damaged ecologically by the surrounding intensive logging for wood pellets. Birds and other animals have disappeared and forests that provided a buffer from flooding and powerful storms like last year’s Hurricane Florence have vanished as well.

“The EU has conveniently ignored the impact that burning wood has on the global climate and more specifically, on the forests and communities of the Southern U.S.,” said Adam Colette of the North Carolina-based Dogwood Alliance, a witness in the case. “We need the EU to stop burning our forests and invest in protecting forests around the world as our best defense against climate change.”

When the biomass industry hypes wood pellets, people often imagine the product as being consumed in small household wood burning pellet stoves. The reality is quite different and large scale, with industrial burning of chips and pellets to make electricity, as seen here at the Drax biomass plant in Britain. Photo credit: nican45 on Foter.com / CC BY-NC-SA.

Defending bioenergy

For its part, the World Bioenergy Organization in Stockholm, Sweden, supports the burning of biomass, including wood, as an alternative to burning coal. It stood by the EU policy in questions posed by Mongabay.

“Bioenergy is an important alternative to burning fossil fuels,” the organization responded in an email. “Bioenergy is carbon neutral, and sustainable management of biomass for energy and products is part of the natural carbon cycle.”

Logging industry leaders have also argued that they do not log established forests, but rather use farmed trees, dead trees, woody residue from forest floors and wood waste from lumber mills to turn into wood pellets for burning.

Kate Dooley, a researcher with the Australian-German Climate and Energy College at the University of Melbourne, countered those claims in a Mongabay interview.

“In Victoria, where I live, we have the problem that only residues are allowed to be used for bioenergy, but the forest industry then reclassifies some of its harvest as residues,” she said. “So even restricting woody biomass use to residues does not guarantee the forests will be protected.”

Depending on the legal finding regarding standing, it may now be the courts who decide the heated controversy over the EU’s burning of biomass and the UN forest accounting loophole.

Justin Catanoso, a regular contributor to Mongabay, is a professor of journalism at Wake Forest University in North Carolina, USA. Follow him on Twitter @jcatanoso

Netzfrauen Ursula Rissmann-Telle und Doro Schreier
deutsche Flagge

Netzfrauen auch auf >>> Instagram >>>>mit vielen Bildern und Informationen!

Ikeas Bedarf an Holz ist geradezu gigantisch und auch vor Urwäldern macht IKEA nicht halt! Was versteht IKEA unter Nachhaltigkeit? 

Größter Staatsfond der Welt steigt aus 60 Konzernen wegen Entwaldung aus – Norway’s Government Pension Fund acts against deforestation

In Rumäniens Wäldern geht es zu wie in einem Krimi und das mit einer absoluten Starbesetzung! Der letzte Urwald Europas in den Händen von Ikea

Indonesiens Regenwald-Bewohner sind Opfer von “legalem Landraub”

“Die Grüne Rendite” – Auf Kosten des Regenwaldes und Greenwashing durch Unterstützung von WWF – ein Skandal!

Ecuador: Ausverkauf des Regenwaldes – „Die Welt hat uns im Stich gelassen“

Palmöl als Vernichter des Regenwaldes

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.