Wie würden Sie bei dieser Nachricht reagieren? Der Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Rashid Al Maktoum, hat angekündigt, 18 Löwen und Tiger im Wert von 100 Millionen Rupien in der kommenden Woche dem Zoo Lahore in Pakistan zu schenken. Bereits im letzen Jahr hatte der Zoo von Lahore mitgeteilt, Tiere zu importieren, um das Erholungsniveau für die breite Öffentlichkeit zu verbessern. Zur gleichen Zeit geriet der Zoo in die Kritik, nachdem drei Tiger an einer Parasitenerkrankung gestorben waren. Die häufigen Todesfälle hatten Fragen bezüglich des Managements und seiner Fähigkeit, sich um die Tiere zu kümmern, aufgeworfen. Nachdem der Zoo im April 2019 bengalische Tiger aus Südafrika erworben hat, sollen Elefanten, Nashörner und Giraffen importiert werden. Außerdem seien Verhandlungen für ein Paar Pandas aus China und auch weiße Löwen, Tiger und Leoparden zu kaufen, fortgeschritten. Der Zoo-Direktor sagte, dass viele Menschen, besonders Kinder, die Anwesenheit von Elefanten wie Suzi im Zoo vermissen. 1100 Tiere leben im Zoo und Lahore ist der größte Zoo in Südasien. Tiere als Ware, nur damit ein Zoo attraktiver wird?
Die Vereinigten Arabischen Emirate schenken dem Zoo von Lahore 18 Löwen und Tiger
Der Zoo von Lahore hat ein Paar bengalischer Tiger erworben. Die Tiger, drei Jahre und vier Jahre alt, gehören zu Südafrika. Sie wurden für 10 Millionen Rupien gekauft, so eine aktuelle Nachricht vom 14. April 2019 auf samaa.tv. Die Tiere werden vorerst in separaten Käfigen gehalten. „Wir wollen sie nicht stören“, sagte ein Mitarbeiter des Zoos. „Dies ist eine neue Umgebung für sie und sie haben auch neue Halter“, fügte sie hinzu. Viele Menschen besuchten den Zoo von Lahore am Sonntag, nur um sich die neuen Tiger anzusehen. Auch berichtet Samaa, dass letztes Jahr im Zoo drei Tiger an einer Parasitenerkrankung gestorben seien. Die häufigen Todesfälle hatten Fragen bezüglich des Managements und seiner Fähigkeit, sich um die Tiere zu kümmern, aufgeworfen.
Trotzdem verkündete der Zoo im September 2018, dass man Tiere im Wert von Millionen Rupien importieren wolle, um das Erholungsniveau für die breite Öffentlichkeit zu verbessern.
Der Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate Mohammed bin Rashid Al Maktoum, hat angekündigt, 18 Löwen und Tiger im Wert von 100 Millionen Rupien in der kommenden Woche dem Zoo Lahore in Pakistan zu schenken, so lautet die Nachricht vom 17.April 2019 von pakistantoday.com.
Ausgerechnet die VAE, denn diese sind für ihre Großwildjagden in Afrika bekannt. Nach dem Skandalvideo von Green Mile Safari, mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wurde das Unternehmen 2014 nach heftigem weltweiten Protest aus Tansania geworfen, aber es soll auch bereits durch Umbenennung wieder aktiv in Tansania Großwildjagd betreiben. Green Mile, das zum Teil einem der reichsten Männer in Abu Dhabi gehört, soll laut Medien 2016 wieder pünktlich zur Jagdsaison die Lizenz zum Töten erhalten haben. Siehe: Stop Trophy Hunting! Jagdtourismus aus Europa, USA und arabischen Ländern: die Vertreibung der Maasai geht weiter – und wird mit Entwicklungshilfe auch noch unterstützt!
Die VAE verschenken diese Tiere zur Zucht an das Punjab Wildlife Department, um das Aussterben zu verhindern. Zu den Tieren gehören fünf weiße Tiger, sechs bengalische Tiger und acht afrikanische Löwen, erklärte der Klimaberater Amin Aslam.
Amin Aslam sagte, dass die Tiere vom Al-Nakheel Wildlife Center der Vereinigten Arabischen Emirate durch ein spezielles C-130-Flugzeug nach Lahore importiert werden. Die Vereinigten Arabischen Emirate tragen auch die Zoll- und CAA-Gebühren für die Wildtiere.
Quellen zufolge soll die Abteilung für Wildtiere mithilfe der Vereinigten Arabischen Emirate auch ein Zuchtprogramm im Cholistan-Gebiet von Chankara beginnen, während den Vereinigten Arabischen Emiraten in Murree auch ein 25 Hektar großes Land zur Verfügung gestellt wurde, um eine Falkenfarm zu Zuchtzwecken zu eröffnen.
Zufällig gibt es auch Al Nakheel Travels and Tours. Es wurde am 14. Juli 2002 von der JBK Group of Companies gegründet. Wir sind in Katar als Reiseagentur und Reiseveranstalter der Kategorie A zugelassen, so das Unternehmen.
Lahore Zoo plans to import more animals
LAHORE: Lahore Zoo plans to import animals worth millions of rupees in order to enhance the recreation level for the general public. Lahore Zoo Director Hassan Ali Sukhera added that millions of rupees had been allocated for import of several animals, including an elephant, rhinoceros, giraffe, seahorses, and Bengal tiger to enhance the attraction of this immensely popular zoological garden.He said negotiations for getting a pair of pandas from China were underway. A plan to purchase white lion, tigers and leopards was on the cards as well, he added. – .pakistantoday.com.pk
The Lahore zoo has acquired a pair of Bengali tigers.
April14, 2019 samaa.tvThe tigers, aged three years and four years, belong to South Africa. They were purchased for Rs10 million.
The animals are being kept in separate cages for the time being. „We don’t want to disturb them a lot,“ said an employee of the zoo. „This is a new environment for them and they have new keepers too,“ she added. Many people visited the Lahore zoo on Sunday just to look at the new tigers. „The new tigers are very nice,“ said a girl who had come to the zoo with her parents.The zoo now has three male tigers and one female tigeress.
Last year, three tigers had died at the zoo because of a parasitic disease. The frequent deaths had raised questions over the management and its ability to take care of the animals.
UAE gifts 18 lions and tigers to Lahore zoo
Pakistan Today from April, 17, 2019
LAHORE:United Arab Emirates (UAE) Prime Minister Mohammed bin Rashid Al Maktoum announced to gift 18 lions and tigers, worth Rs100 million, to Lahore zoo of Pakistan in the coming week.
To tackle the adversely affected problem like extinction and illegal hunting of animals, Punjab Wildlife Department submitted a law draft to the government to impose strict fines and punishments.
An amendment in Punjab Wildlife Act 2007 was proposed to increase the period of maximum imprisonment for illegal hunting two to five years, while the minimum imprisonment should be set at three years with minimum fine of Rs50,000.
UAE are gifting these animals to Punjab Wildlife Department for the purpose of breeding in order to prevent extinction.
Animals will include five white tigers, six Bengal tigers and eight African lions, Climate Advisor Amin Aslam expressed.
Amin Aslam said that the animals will be imported from Al-Nakheel Wildlife Center of UAE through a special C-130 plane to Lahore.
UAE will also bear the customs duty and CAA charges for the wild animals.
According to sources, wildlife department is also expected to start a breeding program in Cholistan area of Chankara with the help of UAE whereas a 25-acre land was also allotted to UAE in Murree to open a falcon farm for breeding purpose.
Netzfrauen auch auf >>> Instagram >>>>mit vielen Bildern und Informationen!
Horror in Chinas Zoos! Zoobesucher in China steinigten Känguru zu Tode
Trauer um Cecil – Wir Menschen haben es fast geschafft – der „König der Löwen“ stirbt aus