Isle of Arran darf sich die erste ‚Kunststoff-freie Gemeinschaft‘ in Schottland nennen. Die Bemühungen der Insel, den Plastikverbrauch zu senken, wurden offiziell anerkannt. Schottland hat schon lange dem Plastikmüll den Kampf angesagt und war das erste Land in Europa, welches u. a. die Plastikstrohhalme verbot. Doch Isle of Arran ging noch weiter, mit Erfolg. Arrans Einwohner sind stolz auf ihre Umwelt und möchten, dass alle wissen, dass die Inselbewohner alles tun werden, um sie zu erhalten. Schottland hat ein ehrgeiziges Ziel, ein plastikfreies Land. Unter dem Motto „Müll ist nicht nur teuer, sondern auch aus gutem Grund sehr unbeliebt“ wurde ein neues Pfandsystem für Plastikflaschen, Glasbehälter und Dosen eingeführt. Discounter und Supermärkte bieten unverpacktes Obst und Gemüse an, darunter auch Aldi. Jetzt gibt es in Schottland sogar eine plastikfreie Insel und vielleicht ist auch bald ganz Schottland plastikfrei.
Isle of Arran ist Schottlands erste Gemeinde ohne Plastik
Es gibt viel Plastikmüll auf der ganzen Welt. So viel davon, dass es kaum begreiflich ist und dass man sich kaum vorstellen kann, was mit diesen Milliarden Tonnen geschehen kann, die jedes Jahr produziert werden. Allerdings kommen täglich innovative Lösungen zum Vorschein. Ein britischer Supermarkt hat gezeigt, dass man in nur 10 Wochen „plastikfrei“ werden kann, und in Schottland gibt es die erste plastikfreie Insel.
Die Isle of Arran ist die erste Gemeinde in Schottland, die den Status „Surfers Against Sewage Plastic Free Communities“ erhalten hat.
Die Auszeichnung wurde als Anerkennung der Bemühungen der Insel vergeben, die Auswirkungen von Einwegkunststoffen auf die Umwelt zu verringern. Das Community-Netzwerk Surfers Against Sewage Plastic Free hat bereits über 400 Communities akkreditiert, Arran ist die erste in Schottland.
Die Bewohner der Isle of Arran gründeten im Februar 2018 die Gruppe „Think About Plastic – Arran“ (TAP-Arran) und sie konzentrierten sich darauf, wie Organisationen und Unternehmen ihren Kunststoffverbrauch senken können.
Helen How, Vorsitzende von TAP-Arran, sagte in einem Interview mit dem heraldscotland.com „Wir freuen uns über die Unterstützung, die wir von Anwohnern und Unternehmen erfahren haben.“
Auch die Touristen, die die Insel besuchen, erleben jetzt eine plastikfreie Region, denn statt Seife in Plastikbehältern gibt es jetzt Seifenstücke und auch Mineralwasser gibt es nur noch in wiederverwendbaren Wasserflaschen. Auch die Milch in abgepackten Portionen wurden durch frische Milch in Kännchen ersetzt. Plastikbehälter gibt es nicht mehr in den Unterkünften.
Die Bewohner der Insel nehmen an organisierten Strandreinigungen teil und Einzelhändler verwenden plastikfreie Produkte.
„Nachdem wir diese Akkreditierung von SAS erhalten haben, werden wir die Kampagnen weiter ausbauen, um mehr Unternehmen einzubeziehen und die Botschaft an die vielen Besucher zu richten, die Arran anzieht, “ verkündete die Vorsitzende von Surfers Against Sewage Plastic Free Communities stolz.
Die Isle of Arran zieht jährlich über 400.000 Besucher an und wird oft als „Schottland im Kleinformat“ bezeichnet.
Mehr Informationen:
Plastikfreie Gemeinschaften: www.plasticfree.org
Surfer gegen Abwasser: www.sas.org.uk
SURVEY: Calling all #PlasticFreeChampions! We need your expertise on how your business is helping pioneer #PlasticFreeCommunities! Take part in our survey with @UniofExeter to tell us how it’s been & help us reach more communities ?
All the info here ? https://t.co/y6tl1RmUvz pic.twitter.com/c7Fghu10N6
— SurfersAgainstSewage (@sascampaigns) May 10, 2019
Isle Of Arran Becomes First ‚Plastic-Free Community‘ In Scotland
The island’s efforts to reduce plastic consumption have been officially recognized
Isle of Arran has become the first ‚plastic-free community‘ in Scotland to receive accreditation from the organization Surfers Against Sewage (SAS) for beginning to reduce the impact of single-use plastic on the environment.
The Island’s plastic-free status was kickstarted by the group Think About Plastic – Arran (TAP-Arran) who formed last year to try and tackle the use of plastic in the area.
According to SAS, tourism-based businesses have ‚led the way in demonstrating what can be done to reduce plastic usage‘. Accommodation providers on the island have made eco-friendly changes such as: replacing single-use mineral water with reusable water bottles, using soap and solid shampoo instead of mini-toiletry bottles, and have replaced pots of UHT milk with ‚fresh milk‘.
‚Delighted by the support‘
Chair of TAP-Arran, Helen How, said: „We are delighted by the support we have experienced from residents and businesses. Everybody can take simple and effective action to minimize usage of single-use plastic items.
„Having gained this accreditation from SAS, we will continue to expand the campaigning to include more businesses and get the message out to the many visitors Arran attracts. Arran’s residents are proud of their environment and we want everybody to know that we care and take positive action to protect where we live
„Using items made of plastic is something we all do every day. The aim of TAP is to get people thinking about what they can do to move away from the careless use of disposable plastic.“
Raising awareness
Rachel Yates, SAS Plastic Free Communities Project Officer, believes Arran’s plastic-free status will encourage more communities in Scotland to sign up.
„It’s great to see Arran leading the way in Scotland as the community works to reduce the availability of avoidable plastics, raise awareness and encourage people to refill and reuse,“ Yates said.
Netzfrauen auch auf >>> Instagram >>>>mit vielen Bildern und Informationen!
1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar