R.I.P. Maraden Sianipar und Martua Siregar – Nach Mord an Umweltanwalt Golfrid Siregar jetzt Indonesische Journalisten ermordet aufgefunden! Indonesian journalists critical of illegal palm plantation found dead

Die indonesischen Journalisten Maraden Sianipar und Martua Siregar wurden auf einer illegalen Ölpalm-Plantage in Sumatra, über die sie kritisch berichtet hatten, mit Stich- und Schnittwunden tot aufgefunden. Erst kürzlich wurde Golfrid Siregar, ein indonesischer Umweltanwalt aus Nord-Sumatra, der ebenfalls gegen Palmölplantagen kämpfte, brutal ermordet. Jetzt wurden die beiden indonesischen Journalisten tot aufgefunden. Maraden wurde mit abgehacktem linkem Arm und Kopfwunden in einem Graben am 30. Oktober 2019 etwa acht Autostunden von der Hauptstadt der Provinz Nord-Sumatra tot aufgefunden. Nur einen Tag später fand man die Überreste von Martua mit Stichwunden in Bauch, Rücken und Kopf in der in derselben Gegend, so die Polizei. Indonesische Journalistenverbände verurteilten die Todesfälle und forderten von den Behörden eine eingehende Untersuchung. Laut der Independent Journalists Alliance, die allein in diesem Jahr mindestens zwei Dutzend Fälle gemeldet hat, bleiben viele Fälle von Gewalt gegen Journalisten in Indonesien ungeklärt, so auch die Tode an Umweltaktivisten, wie Golfrid Siregar, der seit 2016 als Anwalt von WALHI – Indonesiens größter und ältester Nichtregierungsorganisation für Umweltvertretung – tätig war. Indonesien belegt auf dem von Reporter ohne Grenzen veröffentlichten World Press Freedom Index 2019 Platz 124 von 180 Ländern. In Indonesien wird das angebaut, was Konzerne brauchen, Palmöl, denn Palmöl ist ein populäres und preiswertes Öl, das in 50 % der Verbrauchsgüter verwendet wird. Wer den Anbau in Indonesien kritisiert, stirbt, und nicht nur in Indonesien, mittlerweile auch in Lateinamerika. In Guatemala wurde im September 2019 Diana Isabel Hernández auf offener Straße erschossen. Ihr einziges Verbrechen war es, den Planeten zu schützen und andere zu ermutigen, dasselbe zu tun. Euer Profit kostet uns das Leben! Wieder wurden Umweltaktivisten ermordet!

R.I.P. Maraden Sianipar und Martua Siregar – Nach Mord an Umweltanwalt Golfrid Siregar jetzt indonesische Journalisten ermordet aufgefunden!

Nur wenige Tage vor dem  Internationalen Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten, der jeden 2. November begangen wird, wurden zwei Journalisten tot auf einer Palmölplantage in der Regentschaft Labuhan Batu in Nordsumatra aufgefunden, so Jakarta Post vom 4. November 2019. 

Zeugen sagten, dass Maraden und Martua am 29. Oktober mit dem Motorrad zur Plantage gefahren seien. Sie wollten zu einer Gruppe Einheimischer, die die Palmenfrüchte ernten wollten. Ein Zeuge sagte, er habe Maraden gewarnt, dass mit Macheten bewaffnete Plantagenwächter in Erwartung der Gruppe einen Kontrollpunkt bewachen, so die NGO Mongabay

Einheimische berichteten, dass es häufig zu gewaltsamen Konflikten zwischen den Sicherheitskräften der Plantage und den Menschen kam, die versuchten, die Palmenfrüchte zu ernten, die illegal angebaut wurden. Was Palmöl anrichtet – vom Landraub bis hin zum Mord, von der Ausrottung vieler Tierarten und insbesondere der Orang Utans – berichteten wir mehrfach. Immer wieder werden Einheimische von ihrem Land vertrieben, damit weiterhin der Regenwald für Palmöl gerodet wird. Zuvor finden Abholzungen und Brandrodungen statt, denn während die Welt nach Brasilien zu dem brennenden Amazonas-Regenwald schaut, brennt auch der Regenwald in Indonesien aus Gier. Der letzte Lebensraum der Orang-Utans geht in Flammen auf!

Wie in Brasilien, wo Paulo Paulino Guajajara „Wächter des Waldes“  am 01. November 2019 im indigenen Land der Arariboia in der Region Bom Jesus das Selvas in Maranhão  in Brasilien von Holzfällern getötet wurde, werden auch in Indonesien „Wächter des Waldes“ wie Golfrid Siregar ermordet, weil sie sich für den Schutz ihrer Heimat einsetzen. Ja, euer Profit kostet uns das Leben!

Wie in Brasilien gibt es auch in Indonesien eine Katastrophe von unbeschreiblichem Ausmaß. Was in Brasilien der Anbau von Soja, ist in Indonesien der Anbau von Palmöl.

Die beiden Journalisten Maraden Sianipar und Martua Siregar arbeiteten für ein lokales Nachrichtenportal zusammen, bevor sie 2017 freiberuflich tätig wurden. Sie recherchierten über das illegal angebaute Palmöl, das es in Indonesien zuhauf gibt. Siehe Das schmierige Geschäft mit Palmöl – „Palmöl-Krieg“, Menschenrechtsverletzungen und rigorose Praktiken – mit Unterstützung durch Steuergelder

Ein Freund von Siregar sagte, die Opfer seien kürzlich für ihre Aktivitäten in Landstreitigkeiten bekannt geworden.

Die Leiche des 55-jährigen Maraden Sianipar wurde am 30. Oktober in einem Graben in der Konzession des Palmenbauers PT Sei Alih Berombang (SAB) gefunden. Die Leiche des 42-jährigen Martua Siregar wurde am nächsten Tag in den Büschen in der Nähe eines Lagerhauses am selben Ort gefunden. Beide Männer arbeiteten für eine wöchentliche Sendung, Pindo Merdeka, mit Sitz in Medan, der Hauptstadt der Provinz Nordsumatra.

Die Polizei leitete eine Untersuchung des Falls ein, nachdem indonesische Pressegruppen den Tod verurteilten und forderten, die Täter vor Gericht zu stellen. Es ist jedoch nicht klar, ob sie wegen ihrer kritischen Berichterstattung über Unternehmen PT Sei Alih Berombang (SAB)  getötet wurden, deren Konzession vor einem Jahr von den Behörden gesperrt wurde, nachdem festgestellt worden war, dass 750 Hektar Wald abgeholzt wurden, um Ölpalmen zu pflanzen.

2 Täter von Morden an einzelnen Journalisten von der Labuhanbatu Polizeiwache erfolgreich verhaftet, Dienstag (05.11.09) / (Abi Pasaribu)

Laut der indonesischen Zeitung sipayo.com, vom 5. November 2019 sind zwei der sechs Verdächtigen, die am Mord der beiden Journalisten beteiligt gewesen sein sollen, festgenommen worden. Sie wurden von der Polizei in Labuhanbatu verhaftet, weitere vier Verdächtige seien noch auf freiem Fuß. Die festgenommenen Tatverdächtigen gaben zu, dass die beiden Opfer aus Rache im Zusammenhang mit Ölpalmenplantagen getötet wurden. Den Verdächtigen drohen Todesstrafen oder lebenslange Freiheitsstrafen.

Einheimische berichteten, dass es häufig zu gewaltsamen Konflikten zwischen den Sicherheitskräften der Plantage und den Menschen kam, die versuchten, die Palmenfrüchte zu ernten. Letztere, die behaupten, sie hätten genauso viel Anspruch auf die illegal angebaute Ernte wie SAB, haben Unterstützung von Umweltverbänden, einschließlich des Indonesischen Forums für Umwelt (Walhi), in Anspruch genommen, um den seit 2015 schwelenden Landstreit beizulegen.

Die Organisation, die durch den Tod von Golfrid Siregar einen wichtigen erfahrenen Anwalt verloren hat. Siehe R.I.P. Golfrid Siregar – indonesischer Umweltanwalt wurde brutal ermordet, als er gegen Palmölkonzerne und Staudamm kämpfte!

„Wir vermuten, dass der Tod der beiden ungewöhnlich ist“, sagte Khairul Buchori, der die Abteilung für Anwaltschaft und Recht in Walhis Nord-Sumatra-Kapitel leitet.

Während die Motive für jeden der jüngsten Todesfälle vorerst unklar sind, sind sich Presse- und Umweltaktivisten einig, dass sie Alarmglocken über den Zustand der freien Presse und des Aktivismus im Land Indonesien läuten.

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Gewalt gegen Journalisten stieg 2018 von 60 im Jahr 2017 nach Angaben der Alliance of Independent Journalists (AJI) auf 64. Die Gruppe sagt, die Haupttäter des Missbrauchs von Journalisten seien Unternehmen und der Staat. Laut der Indonesian Human Protection Foundation (YPII) gab es zwischen 2010 und 2018 171 Fälle von Gewalt gegen Aktivisten in Indonesien, wobei die meisten der Opfer Umweltaktivisten waren.

Immer mehr Regierungen schränken weltweit die Meinungs- und Vereinigungsfreiheit ein und Menschen, die ihr Land verteidigen und  sich für Tiere und Natur einsetzen, zahlen dafür mit dem Leben. „Euer Profit zerstört unser Leben“, so die Menschen, die alles verlieren, aber nicht aufgeben und gegen ihre Regierungen kämpfen, wie die vielen Menschen, die bereits 2019 in Brasilien ihr Leben verloren. Oder wie Diana Isabel Hernández, eine Umweltaktivistin aus Guatemala, die im September ermordet wurde. Auch in Guatemala ist Palmöl ein Grund dafür, dass Aktivisten ihr Leben verlieren. Oder wie Golfrid Siregar – indonesischer Umweltanwalt , der gegen Palmölkonzerne und das Wasserkraftwerk Batang Toru in Nord-Sumatra kämpfte, das von staatlich kontrollierten chinesischen Unternehmen unter Chinas Belt and Road initiative finanziert und gebaut wird. Erst am  1. November 2019 wurde Paulo Paulino Guajajara „Wächter des Waldes“ in Brasilien von Holzfällern getötet. Zur gleichen Zeit auch die beiden indonesischen Journalisten, Maraden Sianipar und Martua Siregar, weil sie sich in die Plantagen gewagt hatten, wo Regenwald illegal für Palmöl gerodet wurde.

Sie haben alle eins gemeinsam, sie werden gefoltert und ermordet, weil sie um ihr Land kämpfen. Wie viele müssen noch sterben?

Netzfrau Doro Schreier

Blogger und Journalisten – Bedroht, entführt, ermordet – für die Wahrheit – Killed for speaking the truth!

R.I.P. Golfrid Siregar – indonesischer Umweltanwalt wurde brutal ermordet, als er gegen Palmölkonzerne und Staudamm kämpfte!

Chinesische Bulldozer haben für einen Staudamm die seltensten Orang Utans der Welt vernichtet!!

Indonesien brennt aus Gier! Der letzte Lebensraum der Orang Utans geht in Flammen auf!

Das schmierige Geschäft mit Palmöl – „Palmöl-Krieg“, Menschenrechtsverletzungen und rigorose Praktiken – mit Unterstützung durch Steuergelder

R.I.P. Paulo Paulino Guajajara „Wächter des Waldes“ in Brasilien von Holzfällern getötet – Amazon Guardian Paulo Paulino Guajajara killed, another shot, as loggers attack in Brazil

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.