Auf der ganzen Welt protestieren Frauen mit Flashmobs gegen Gewalt und singen „un violador en tu camino“, was soviel heißt wie „DER VERGEWALTIGER BIST DU!“ Begonnen hatte dieser Flashmob in Chile, als in Santiago Tausende von Frauen vor einer Kathedrale gegen die Gewalt an Frauen protestierte. Die chilenischen Frauen wollen so gegen Frauenhass und die Vergewaltigung von Frauen aufmerksam machen. Die Täter werden nicht bestraft und Frauen verschwinden spurlos. Daniela Carrasco wurde zum Symbol für Proteste. Sie wurde vergewaltigt, gefoltert und aufgehängt, weil sie gegen die Regierung protestierte. Sie wurde als Warnung für alle chilenischen Frauen ermordet, die weiterhin gegen die Regierung protestieren. Daher singen die chilenischen Frauen auch: „Das Patriarchat ist ein Richter, der uns verurteilt für unsere Geburt. Und unsere Strafe ist die Gewalt, die du jetzt siehst“. Das Video der chilenischen Frauen wurde in nur kurzer Zeit weltweit geteilt und viele Frauen schlossen sich dem Protest an. So auch die Frauen in der Türkei, denn auch hier steigt die Gewalt gegen Frauen. Die Regierung in der Türkei ließ sieben Frauen verhaften, weil sie in der Türkei die neue Hymne der chilenischen Frauen gesungen hatten. Sie wurden zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
Unglaublich! 2 Jahre im Gefängnis, weil Frauen in der Türkei „un violador en tu camino“ „DER VERGEWALTIGER BIST DU!“ gesungen haben!
Frauen werden in Ankara während Demonstration am 06.März 2022 festgenommen
Update 08.März 2022
Wie gefährlich das Leben von Frauen sein kann, wird auch an Türkei deutlich. Die Gewalt an Frauen nimmt in der Türkei zu! Die Gefahr, von einem Mann erschossen, erstochen oder totgeprügelt zu werden, ist für eine Frau größer, als bei einem Autounfall oder an Krebs zu sterben. Gewalt gegen Frauen sei die Haupttodesursache unter Frauen zwischen 15 und 44 Jahren in der Türkei.
Wie jedes Jahr gab es auch dieses Jahr wieder Polizeigewalt, als die Frauen in der Türkei gegen Gewalt an Frauen demonstrierten. Und wieder wurden viele Frauen festgenommen.
Am 06. März 2022 gaben die Frauen der Gruppe 8. März aus Ankara zum dies jährigen Frauentag ihre Erklärung ab:
„ Es lebe der 8. MÄRZ gegen männliche Staatsgewalt, Krise und Armut!
Nicht nur , dass die Polizei bereits auf diese Frauen warteten, damit sie die Erklärung nicht abgeben konnten, sie hinderten auch andere Frauen daran, an dieser Kundgebung teilzunehmen.
Die Erklärung der Frauenplattform von Ankara lautet wie folgt:
Wir kommen mit der Revolte der ermordeten Frauen. Wir kommen mit dem Wind der berufstätigen Frauen, die sich um ihre Arbeit kümmern. Wir kommen mit der Wut von Frauen, die töten mussten, um nicht zu sterben. Wir kommen mit dem Schrei von Mädchen, die vom Staat durch Zwangsverheiratung zu männlicher Gewalt und sexuellem Missbrauch verurteilt wurden. Wir kommen mit dem Mut gefangener Frauen, die sich nicht einmal im Gefängnis ergeben. Wir kommen dadurch, dass wir unser Geschlecht, unsere sexuelle Identität, unser Leben, unseren Lebensstil und einander schützen. Wir erheben die Stimme des Friedens gegen diejenigen, die um ihrer eigenen Macht willen zum Krieg aufrufen….“ Quelle alinteri6.org
Ankara’daki 8 Mart eylemimize polis saldırdı, arkadaşlarımız gözaltına alındı.
Gözaltılar derhal serbest bırakılsın. pic.twitter.com/vRIbleXuuT
— Kadın Meclisleri (@kadinmeclisleri) March 6, 2022
Auch am 08.März 2020 gab es wieder Polizeigewalt, als die Frauen in der Türkei gegen Gewalt an Frauen demonstrierten.
Demokratik hakkını kullanmak için barışçıl bir yürüyüşe katılan kadınlara karşı bu şiddet açıklanamaz!#8MartDünyaEmekçiKadınlarYürüyüşü 1857’de başlayan kadınların birlikteliği mücadelesinin simgesidir! Tüm dünya kutlarken Türkiye’de kadınlara bu şekilde muamelede bulunamazsınız! pic.twitter.com/kUiGMZzf9z
— Zülâl Kalkandelen Ⓥ (@veganzulal) March 8, 2020
In der Türkei ist Gewalt gegen Frauen so alltäglich, dass die meisten Todesmeldungen gleichgültig oder mit bitterer Resignation aufgenommen werden. Laut „We Will Stop Femicide“, einer Plattform für Frauenrechte, wurden in den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 bereits 245 Frauen in der Türkei getötet, allein im Juli sind 32 Frauen getötet worden. 2018 waren es 440 Frauen. Im Jahr 2017 wurden in der Türkei insgesamt 409 Frauen getötet und 387 Kinder sexuell missbraucht. Es reicht den Frauen in der Türkei, sie gehen auf die Straße und protestieren gegen Gewalt an Frauen. Auslöser war die brutale Ermordung einer Mutter durch ihren Ex-Ehemann vor ihrem Kind. „Wir wollen leben“, rufen die Frauen. Doch bereits während der Kundgebung wurde, wie so oft, wenn Frauen in der Türkei protestieren, Gewalt seitens der Polizei eingesetzt.
So auch, als eine Demonstration, während der 300 Frauen das Lied der chilenischen Gruppe Las Tesis in türkischer und spanischer Sprache aufführten, das seit Monaten als Protest gegen sexistische Gewalt in vielen Ländern der Welt populär geworden ist, von Peru bis zum Indien, von USA bis nach Europa.
Wie reagiert der türkische Staat, wenn die Performance „Un violador en tu camino“ in der Türkei aufgeführt wird?
Die türkische Staatsanwaltschaft hat “ feministische Straftaten“ von sieben Feministinnen angeklagt, die am 08. Dezember 2019 während einer Demonstration verhaftet worden waren, nachdem sie bei einer Demonstration in Istanbul die Hymne gegen den Missbrauch von Frauen gesungen hatten, wie Mitglieder der Organisationsgruppe bestätigten.
Sieben Aktivisten wurden festgenommen und, wie ihr Anwalt Tuba Torun bestätigte, wegen „Beleidigung des Präsidenten“ und unter Anwendung von Artikel 301 des Strafgesetzbuches des Verstoßes gegen das Demonstrationsgesetz zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
Das macht die Frauen in der Türkei erst recht wütend, und so demonstrieren sie weiter und singen die chilenische Hymne der Frauen. „Wir Frauen lassen uns nicht aufhalten,“ rufen die Demonstranten und immer mehr Frauen schließen sich den Protesten in der Türkei an. Wie in Istanbul, wo Tausende Frauen sich nicht aufhalten lassen.
Kadınları engelleyemezsiniz, gücünüz yetmez. Yarını kadınlar planlar ve icra eder.
pic.twitter.com/2qMTdRT6nv— Mustafa Sönmez (@mustfsnmz) December 8, 2019
Die Gewalt an Frauen nimmt in der Türkei zu! Hunderte Frauen wurden dieses Jahr bereits getötet
Die Gefahr, von einem Mann erschossen, erstochen oder totgeprügelt zu werden, ist für eine Frau größer, als bei einem Autounfall oder an Krebs zu sterben. Gewalt gegen Frauen sei die Haupttodesursache unter Frauen zwischen 15 und 44 Jahren in der Türkei.
Seit August 2019 demonstrieren die Frauen in der Türkei, Auslöser war der Mord an der 38-jährigen Emine Bulut. Sie wurde am 18. August 2019 in einem Restaurant im türkischen Kırıkkale von ihrem Ex-Mann erstochen. Nachdem ein Video, in dem sie schrie „Ich will nicht sterben“ und ihre Tochter sie anbettelte, nicht zu sterben, in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, gehen die Frauen auf die Straße und protestieren. Siehe auch: Die Gewalt an Frauen nimmt in der Türkei zu! 245 Frauen wurden dieses Jahr bereits getötet -Emine Bulut: Anger in Turkey over mother’s murder
Mittlerweile sind dieses Jahr bereits 406 Frauen ermordet worden, meist von ihrem eigenen Ehemann oder durch Familienangehörige.
Gleichheit zwischen Mann und Frau? Das könne es nie geben, denn es sei wider die Natur, sagte Erdogan vor ein paar Jahren. Gleichwertigkeit, das sei erstrebenswert. Aber nicht Gleichheit. Frauen seien beispielsweise für viele Arbeiten nicht geeignet. Und Erdogan hat auch eine Begründung parat: Das Wesen der Frauen und ihre körperlichen Voraussetzungen seien anders als bei Männern.
In der Türkei stirbt fast jeden Tag eine Frau durch Gewalt, meist durch ihren eigenen Ehemann. Und auch am Internationalen Frauentag erleben Frauen in der Türkei Gewalt durch die Polizei, mit Tränengas und Gummigeschossen. Die Polizei, die diese Frauen eigentlich schützen soll.
Obwohl Frauen verhaftet werden und die Polizei die Kundgebungen gewaltsam auflöst, gehen Tausende Frauen in Istanbul auf die Straße.
Problematisch ist auch, dass laut Studien nur 11 Prozent der türkischen Frauen, die Opfer von Gewalt werden, auch Hilfe suchen. Die anderen schrecken davor zurück, weil ihre Familie Druck ausübt, sie ihre Rechte nicht kennen oder sich gar selbst schuldig fühlen.
„Wir werden nicht die Klappe halten, wir haben keine Angst, wir werden nicht gehorchen“, skandieren die Frauen mit Schildern wie „Wenn Frauen springen, ist es eine Revolution“ und schlossen sich den weltweiten Demonstrationen an. Auch Sie singen: „un violador en tu camino“ „DER VERGEWALTIGER BIST DU!“
Der einprägsame Lied- und Tanzprotest wurde in den vergangenen Wochen von Frauen in vielen Ländern der Welt inszeniert, unter anderem in Frankreich, Chile und Tunesien, um auf geschlechtsspezifische Gewalt und Mord aufmerksam zu machen. Nachdem in Indien wieder eine Frau nach einer Vergewaltigung angezündet wurde, sangen auch die Frauen in Indien das Protestlied.
Turkish police break up Istanbul protest as women sing viral anti-rape anthem
Since debuting in Chile last month, ‘A Rapist in Your Path’ has become a global feminist anthem, performed across Latin America, as well as Spain, France and India
Turkish police on Sunday reportedly detained 7 protesters and violently broke up a demonstration in Istanbul, during which hundreds of women gathered to perform a Chilean anti-rape song that has become an international feminist anthem.
The gathering took place in the neighborhood of Kadikoy, on the Asian side of the city, where 300 women came to enact “A Rapist in Your Path” (Un violador en tu camino), which was first performed late November in Santiago, Chile, amid anti-government protests against rising social inequality in the Latin American country.
The chant holds the police and the legal system partially responsible for systematic violence against women and has quickly gone viral, being performed across Latin America, as well as Spain, France, India and Turkey.
Turkish police considered the lyrics of the protest song unacceptable, according to the Argentine news site Infobae, and confiscated the protesters’ megaphone when they wanted to repeat the anthem in its original Spanish after having finished a Turkish version.
In video from the scene, police in riot gear and brandishing shields could be seen clashing with the women.
Unfortunately, women’s protest in solidarity of #LasTesis ended up with police breaking up gathering; Violence against women in Turkey has recently been hitting headlines, yet protests against violence usually deemed illegal—women refuse to be silenced. pic.twitter.com/iRqNTqLuul
— Louis Fishman (@Istanbultelaviv) December 8, 2019
Police detained seven women, according to Infobae.
“We could not do LasTesis [anthem] in Spanish. It is a shame. We came to shout against the violence of the patriarchy, and they [police] attacked us,” said one protester, according to the Mexican daily Publimetro.
The song “A Rapist in Your Path,” written by the Chilean feminist collective LasTesis, addresses the systematic violation of women’s rights in institutions, including the police, and judicial and political systems.
“The patriarchy is a judge/ Who judges us for being born/ And our punishment/ Is the violence you see/ It is femicide/ Impunity for murderers/ It is disappearance/It is rape,” the lyrics say, aiming to denounce the double victimization of women by their rapists, and the institutions that do not act.
Parts of the song include performers squatting down, simulating a police arrest. They also sport black blindfolds over their eyes.
Chilean women’s performance of #UnVioladorEnTuCamino (A Rapist in your Path) has been repeated in Mexico City, Buenos Aires, Madrid, Barcelona Amsterdam and elsewhere.
The chant denounces gender-based violence, impunity and widespread sexual assault by #Chile security forces. pic.twitter.com/WO6wk6KzpW
— Alborada (@alboradanet) December 1, 2019
It concludes with: “The rapist is you/ It’s the cops/ The judges/ The state/ The president. The oppressor state is a macho rapist.”
“A Rapist in Your Path” is based on the work of Argentine anthropologist Rita Segato, who argues that sexual violence is a political crime, not a moral one.
According to a 2014 UN research report, 4 of ten women in Turkey are exposed to physical or sexual violence and only 1 of ten women exposed to violence apply to an institution for help.
Netzfrau Doro Schreier
#NiUnaMenos – Stop Killing Us – Wie viele Frauen müssen noch sterben?
Indien: Ehrenmorde nehmen zu – Vater tötet schwangere Tochter! Gruppenvergewaltigung als Strafe!
Polizei löst Kundgebung zum Weltfrauentag in Ankara gewaltsam auf und nimmt viele Frauen fest
Türkei – ZYNISCHES RECHT …nicht strafbar, wenn der Vergewaltiger das Opfer heiratet!
1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar