BayerMonsantos Versuch, den Prozess in St. Louis abzuwenden gescheitert – BayerMonsanto loses effort to head off St. Louis trial that starts this week

zur englischen Version „Unsere Kläger gegen Bayer Monsanto starten demnächst am St. Louis Civil Court,“ so die freudige Nachricht, nachdem BayerMonsanto alles unternommen hat, diesen Prozess zu verhindern. War Ihnen bekannt, dass es nach Aussage einer Anwaltskanzlei, welches durch Monsanto beauftragt worden war, kein rechtswidriges Verhalten sei, wenn man Daten von Journalisten, Politikern und Wissenschaftlern sammle, die Kritik am Konzern üben? Dass Konzerne wie BayerMonsanto ihre Macht ausüben, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Diese Macht wollte BayerMonsanto auch ausüben und weitere Prozesse in den USA verhindern, nachdem der Konzern bereits drei verloren hatte. In Deutschland wirbt Landwirtschaftsministerin Klöckner bereits mit neuen Züchtungen von Pflanzen. Im Klartext bedeutet das, dass in Zukunft auch mit genmanipuliertem Mais auf Äckern zu rechnen ist. BayerMonsanto wird sich freuen. Freuen wird der Konzern sich nicht über die ersten Klagen in Kanada und Australien, denn wenn die Kläger dort vor Gericht gewinnen, dann steht BabyerMonsanto eine noch größere Prozesswelle bevor. Die Luft für Bayer wird immer dünner. Da helfen auch nicht die groß angelegten PR-Kampagnen. Übrigens wird der Prozess in St.Louis in Bild und Ton aufgezeichnet und öffentlich übertragen, auch dagegen konnte sich BayerMonsanto nicht wehren. Und noch etwas: War Ihnen bekannt, dass es gegen EU-Recht verstößt, wenn ein EU-Land ein Verbot des Glyphosat-haltigen Unkrautvertilgers Roundup ausspricht? Unglaublich, oder?

Monsantos Versuch, den Prozess in St. Louis abzuwenden, der diese Woche beginnt, gescheitert

Eine Nachricht, die wir am 16. Januar 2020 erhielten und die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Monsantos deutscher Eigentümer Bayer AG ist bei dem Versuch gescheitert, eine Studie in Missouri über Behauptungen von Krebspatienten abzuwenden, dass Monsantos Herbizid ihre Krankheiten verursachte und Monsanto die Risiken verheimlichte.

In einem am 15. Januar 2020 verkündeten Urteil entschied Richterin Elizabeth Byrne Hogan vom 22. Bezirk von St. Louis City, dass das Unternehmen nicht berechtigt sei, ein Schnellverfahren im Fall Wade gegen Monsanto einzuleiten, dessen Verhandlung am 21. Januar 2020 stattfinden soll.

Zu Monsanto zusätzlichem Frust ordnete sie an, dass der Prozess in Bild und Ton aufgezeichnet und öffentlich übertragen werden könnte. Die Anwälte von Monsanto hatten argumentiert, der Prozess sollte nicht übertragen werden, weil durch die Veröffentlichung Zeugen und ehemalige Monsanto-Führungskräfte gefährdet werden könnten.

Richterin Hogan entschied, den Prozess für Audio- und Videoaufnahmen zu öffnen und ihn von seinem Beginn am 21. Januar 2020 bis zum Ende auszustrahlen, mit mehreren Ausnahmen, darunter keiner Angabe zur Auswahl der Geschworenen.

Das Verfahren wird das erste sein, das in St. Louis stattfindet, der ehemaligen Heimatstadt von Monsanto, vor der Übernahme durch Bayer im Juni 2018.

Monsanto hatte die ersten drei Prozesse, die bisher stattgefunden hatten, verloren. Darin gaben insgesamt vier Kläger an, die Exposition gegenüber den Glyphosat-basierten Herbiziden des Unternehmens habe bei ihnen jeweils zu Non-Hodgkin-Lymphomerkrankungen geführt und Monsanto habe Beweise für die Risiken vertuscht.

Vertreter beider Seiten arbeiten seit Mai letzten Jahres mit einem gerichtlich bestellten Mediator zusammen, um zu versuchen, den Rechtsstreit zu begleichen. Im Laufe der Vergleichsgespräche hat Bayer mit einigen Anwaltskanzleien der Kläger erfolgreich Vereinbarungen zur Verschiebung bzw. Einstellung mehrerer Verfahren ausgehandelt, darunter auch eines, das in der letzten Januarwoche im Raum St. Louis beginnen sollte. Zu den Fällen, die aus dem Prozessgeschehen gezogen wurden, gehören zwei Fälle von krebskranken Kindern und der Fall einer Frau, die durch einen Ausbruch von Non-Hodgkin-Lymphom stark geschwächt ist.

Aber während andere Kanzleien sich von den Prozessplänen zurückziehen, hat die in Virginia ansässige Kanzlei Miller, die der Hauptanwalt der Klägergruppe im Fall Wade ist, sich vorwärts bewegt. Miller hat bereits zwei Prozesssiege zu verzeichnen, nachdem sie den ersten Kläger, Dewayne „Lee“ Johnson, und die jüngsten Kläger, Alva und Alberta Pilliod, vertrat. Das andere Verfahren, das bisher auf Grund von Ansprüchen von Edwin Hardeman stattgefunden hat, wurde von zwei separaten Kanzleien geführt.

Neben dem Fall Wade steht für die Kanzlei Miller ein weiterer Prozess in Kalifornien an, der sich mit dem Fall Wade überschneiden wird, wenn beide wie geplant voranschreiten.

Mehrere der führenden Kanzleien, die in den Rechtsstreit involviert sind, haben vor Monaten aufgehört, neue Mandanten zu akzeptieren, aber andere Anwälte in den Vereinigten Staaten haben weiter geworben und damit mehr potenzielle Kläger angezogen. Einigen Quellen zufolge beläuft sich die Liste der Kläger inzwischen auf mehr als 100.000 Personen. Im vergangenen Jahr berichtete Bayer den Investoren, dass die Liste der Kläger in dem Roundup-Verfahren insgesamt mehr als 42.000 Personen umfasst.

Bei der Entscheidung gegen Monsantos Angebot für ein Schnellverfahren wies Richterin Hogan eine Reihe von Argumenten ab, die von den Anwälten des Unternehmens vorgebracht wurden, einschließlich Monsantos wiederholter Bemühungen zu behaupten, dass, weil die Environmental Protection Agency (EPA) zu dem Schluss kommt, dass Glyphosat nicht krebserregend ist, ein gesetzliches Vorkaufsrecht des Bundes besteht.

„Der Beklagte hat keinen einzigen Fall zitiert, in dem behauptet wird, dass das Regulierungsschema der EPA Forderungen wie die der Kläger vorwegnimmt“, so Richterin Hogan in ihrem Urteil. „Jedes Gericht, das mit diesem Thema befasst ist, hat es abgelehnt.“

In Bezug auf das Argument des Unternehmens, dass eine Jury nicht berechtigt sein sollte, Strafschadenersatz in Betracht zu ziehen, sagte die Richterin, dass dies eine Angelegenheit sei, die in Betracht gezogen werden müsse, nachdem die Beweise im Prozess vorgelegt wurden. Sie schrieb: „Die Beklagte argumentiert, dass, da Roundup durchweg von der EPA und anderen Regulierungsbehörden genehmigt wurde, sein Verhalten nicht als vorsätzlich, mutwillig oder rücksichtslos angesehen werden kann. Die Kläger antworten, dass sie Beweise für Monsantos rücksichtslose Missachtung der Sicherheit anderer sowie für verächtliches und abscheuliches Verhalten vorlegen werden, was als ausreichend angesehen wurde, um die Forderung nach Strafschadenersatz bei den Geschworenen in anderen Fällen, die bereits verhandelt wurden, einzureichen. Der Beklagte hat keinen Anspruch auf ein Schnellverfahren für Strafschadenersatz.“

Die Luft für Bayer wird immer dünner. Da helfen auch nicht die groß angelegten PR-Kampagnen.

Nachdem auch  in Hawaii vermehrt die Menschen protestierten, zumal die Krankheiten nachweislich zunahmen, investierte Monsanto Millionen Dollar in Kampagnen gegen die Proteste und verlor trotzdem. Erst im November 2019 bekannte sich BayerMonsanto endlich vor Gericht schuldig, dass der Konzern Penncap-M verwendete, obwohl er wusste, dass seine Verwendung verboten war. „Das Unternehmen gab ferner zu, dass es den Mitarbeitern nach dem Sprühen von 2014 befohlen hatte, sieben Tage später die besprühten Felder wieder zu betreten – obwohl Monsanto wusste, dass den Arbeitnehmern das Betreten des Bereichs für 31 Tage untersagt werden sollte“, sagte das Justizministerium in einer Pressemitteilung.  Die Staatsanwaltschaft wies darauf hin, dass das Pestizid als „akuter Sondermüll“ gilt und daher eine Gefahr für die Umwelt darstellt. Siehe: Aloha Hawaii – Monsanto bekennt sich endlich vor Gericht schuldig und nach USA jetzt auch in Kanada Sammelklage gegen Roundup-Macher! – Congratulations Hawaii! Bayer’s Monsanto pleads guilty to illegal Hawaii pesticide spraying-and Good news from Canada – Lawyers Launch $500Mclass-action lawsuit against Roundup makers

Wir hatten bereits berichtet: Da sich die Klagen gegen Roundup wegen Krebs zunehmend häufen, kämpft Monsanto um Geheimhaltung seiner PR-Arbeit. Es geht um viel Geld für BayerMonsanto und seine Aktionäre – da hilft oft auch die richtige PR. Doch zurzeit nützen auch die vielen PR-Kampagnen nicht, wie wir jetzt an dem Prozess in St.Louis sehen werden.

Dazu auch noch einmal der Film- Monsanto – mit Gift und Genen:


Monsanto loses effort to head off St. Louis trial that starts this week

Monsanto’s German owner Bayer AG has failed in efforts to head off a Missouri trial over claims brought by cancer patients that Monsanto’s herbicide caused their diseases and Monsanto hid the risks.

In a ruling handed down Wednesday, St. Louis City Judge Elizabeth Byrne Hogan of Missouri’s 22nd Circuit ruled that the company wasn’t entitled to summary judgment in the case of Wade v. Monsanto, which is scheduled to go to trial Tuesday.

Hogan further frustrated Monsanto by ordering Thursday that the trial could be audio and video recorded and broadcast to the public. Lawyers for Monsanto had argued that the trial should not be broadcast because the publicity could endanger witnesses and former Monsanto executives.

Judge Hogan ruled that the trial would be open to audio and video recording and broadcast from its beginning on Jan 21 through the end of the trial, with several exceptions, including no coverage of jury selection.

The trial will be the first to take place in St. Louis, the former hometown for Monsanto before the company was acquired by Bayer in June 2018.

Monsanto lost the first three trials that have so far taken place. In those three trials, a total of four plaintiffs claimed exposure to the company’s glyphosate-based herbicides caused them each to develop types of non-Hodgkin lymphoma and that Monsanto covered up evidence of the risks.

Representatives for both sides have been working with a court-appointed mediator since last May to try to resolve the litigation. As settlement talks have progressed, Bayer has successfully negotiated arrangements with certain plaintiffs’ law firms to postpone and/or cancel several trials, including one that had been set to get underway in the St. Louis area the last week of January. Among the cases pulled from the trial schedule are two cases involving cancer-stricken children and a case involving a woman who has suffered extensive debilitation from her bout with non-Hodgkin lymphoma.

But while other firms pull back from trial plans, the Virginia-based Miller Firm, which is the lead counsel for the group of plaintiffs in the Wade case, has pushed forward. The Miller Firm already has two trial victories under its belt, having represented the first trial plaintiff, Dewayne “Lee” Johnson, and the most recent trial plaintiffs, Alva and Alberta Pilliod. The other trial that has thus far taken place, on claims brought by Edwin Hardeman, was handled by two separate firms.

In addition to the Wade case, the Miller firm has another trial due to start in California that will overlap with the Wade case if both proceed as planned.

Several of the lead law firms involved in the litigation stopped accepting new clients months ago, but other attorneys around the United States have continued to advertise, drawing in more potential plaintiffs. Some sources say the list of plaintiffs now totals more than 100,000 people. Last year Bayer reported to investors that the list of plaintiffs in the Roundup litigation totaled more than 42,000.

In ruling against Monsanto’s bid for summary judgment, Judge Hogan shot down an assortment of arguments asserted by the company’s lawyers, including Monsanto’s repeated effort to claim that because the Environmental Protection Agency (EPA) concludes glyphosate is not carcinogenic, a federal legal  preemption exists.

“Defendant has not cited a single case that holds that the EPA’s regulatory scheme preempts claims such as Plaintiffs’,” Judge Hogan said in her ruling. “Every court presented with this issue has rejected it.”

With respect to the company’s argument that a jury should not be entitled to consider punitive damages, the judge said that would be a matter for consideration after seeing evidence presented at trial. She wrote: “Defendant argues that because Roundup has been consistently approved by the EPA and other regulatory agencies, its conduct cannot be considered willful, wanton or reckless as a matter of law. Plaintiffs respond that they will present evidence of Monsanto’s reckless disregard for the safety of others, and despicable and vile conduct, which has been held sufficient to submit the claim of punitive damages to the jury in other cases that have been tried. Defendant is not entitled to summary judgment on punitive damages.” Read more: Monsanto Roundup Trial Tracker

Netzfrau Ursula Rissmann-Telle
deutsche Flagge

Klöckner unterstützt nicht nur Nestlé, sondern auch Bayer- Gen-Pflanzen von BAYER zugelassen, die kaum geprüft wurden!

Da sich die Klagen gegen Roundup wegen Krebs zunehmend häufen, kämpft Monsanto um Geheimhaltung seiner PR-Arbeit – As Roundup cancer lawsuits surge, Monsanto fights to keep PR work secret

Studie! Glyphosat kann aggressiven Brustkrebs auslösen – Glyphosate Can Trigger Aggressive Breast Cancer

Pestizid-Cocktail in Europas Böden – Rückstände zahlreicher Pflanzenschutzmittel belasten unsere Äcker – Von Glyphosat bis DDT! – Pesticide residues present in more than 80% of European agricultural soils

Die Natur schlägt zurück und entlarvt die Monsanto-Lüge! Farmer verlieren den Kampf gegen Glyphosat-Resistenz und Menschen werden krank!

Endlich! Französische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Monsanto – Monsanto hat „geheime Listen“ von Kritikern geführt! – French prosecutor opens investigation over suspected Monsanto file

4 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: BayerMonsantos Versuch, den Prozess in St. Louis abzuwenden ist gescheitert - news-for-friends.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.