Eine der großen Plagen unserer Zeit: wenn 10% der Weltbevölkerung hungert – Obst und Gemüse wegwerfen, weil sie nicht der Norm entsprechen! – Ugly vegetables are a major cause of food waste

zur englischen Version 7600 Salatköpfe waren zu klein für den Markt. Nachdem ein Gemüsehändler feststellte, dass die in Italien bestellten Salatköpfe zu klein und zu leicht für den Handel waren,  wies er die Ware ab und der Lieferant blieb auf den Salatköpfen sitzen. Das gleiche Problem hatte bereits ein Bauer mit seinen Erdbeeren gehabt. Er blieb auf einer Tonne Erdbeeren sitzen. Die Beeren seien zu wenig homogen, so der Handel. Währenddessen kaufte der Handel die Erdbeeren aus fernen Ländern. Wussten Sie, dass jährlich Essen im Wert von rund 1 Billion Euro verschwendet wird? Die meisten Lebensmittel, die uns in Supermärkten zur Verfügung stehen, haben lange Transportwege hinter sich. Supermärkte setzen Maßstäbe und so landen Millionen Tonnen auf dem Müll statt in den Regalen. Die EU-Richtlinie zum Krümmungsgrad der Gurke wurde zwar 2009 abgeschafft, stark gekrümmte Gurken haben es aber trotzdem nicht in den Handel geschafft. Gurken kommen verpackt in einer Kiste und gekrümmte Gurken passen nicht in diese Kiste. So werden die, die nicht der Norm entsprechen, zu einem Haufen gebracht und untergepflügt. Kaum ein großer Verarbeitungsbetrieb oder Detailhändler nimmt Ware an, die nicht der Norm entspricht. Allein in Europa werden zum Beispiel mehr als 50 Millionen Tonnen Obst und Gemüse jährlich weggeworfen, Nahrungsmittel, die es gar nicht erst in die Supermärkte schaffen. Eine kleine Anzahl von Supermarktketten kontrolliert einen großen Marktanteil. Durch den Einfluss dieser „Multiples“ können sie zusätzliche proprietäre „Qualitätskriterien“ aufstellen. Man kann Nahrungsmittelverlust und -verschwendung als „eine der großen Plagen unserer Zeit“ beschreiben, wenn 10% der Weltbevölkerung chronisch hungrig ist.

Eine der großen Plagen unserer Zeit: wenn 10% der Weltbevölkerung hungert und Obst und Gemüse weggeworfen wird, weil sie nicht der Norm entsprechen!

Dazu auch: Moderne Sklaven als Erntehelfer in Europa – „Wir erleben eine zweite Hölle auf Erden, die wir uns nie vorgestellt haben.“ – Slave labour on farms in Europe – ‘We are living a second hell on earth we never imagined’

7600 Salatköpfe waren zu klein und zu leicht für den Handel Bild: Simon Weidmann

Es ist absurd, dass alles weggeschmissen wird,  nur weil einige Salatköpfe in der Stichprobe zu klein sind. Es handelt sich hierbei um 7600 Salatköpfe. Sie waren zu klein für den Handel in der Schweiz. „Kaum ein großer Verarbeitungsbetrieb oder Detailhändler nehme Ware an, die nicht der Norm entspräche. Bei Produkten mit Stückpreisen wie Salatköpfen sind Gewicht und Größe meist aneinandergekoppelt“, erklärte Simon Weidmann, Mitgründer von Gmüesgarte,  „Unterschiedlich große und schwere Salatköpfe können nicht nach dem regulären System verkauft werden und werden stattdessen abgewiesen.“  Sie versuchten die Salatköpfe über den Sozialen Medien zu „retten“, denn das Gemüse zurück nach Italien zu fahren, sei in der kurzen Zeit schlicht nicht möglich gewesen, so der Bericht .

Das musste auch ein Bauer 2019 bitter erfahren, als Großhändler sich weigerten, eine Tonne Erdbeeren abzunehmen, da die Beeren zu wenig homogen seien. Er erklärte die Ablehnung seiner Ernte mit den höheren Handelsmargen auf importierten Erdbeeren. Die  Bauern könnten nicht so günstig produzieren wie ausländische Produzenten.

Ein globales Problem: Obst und Gemüse werden weggeworfen, weil es nicht der Norm entspricht

Auf Grund von Überproduktion wurden Tomaten und andere Gemüsesorten einfach weggeworfen oder untergepflügt, weil die Kosten durch die niedrigen Preise nicht gedeckt waren. Da die Qualität unter der enormen Hitze gelitten hatte, sollten in den Niederlanden 60.000 Kilo Tomaten zerstört werden. Während die EU aus Südafrika billig Zitrusfrüchte importierte, vergammelten tonnenweise Zitrusfrüchte in Spanien.. Auch Äpfel, Weinrauben oder sogar Salat und Blumenkohl sind von dem Wahnsinn betroffen und wandern statt in den Handel auf den Müll oder werden untergepflügt.

Aufsehen erregte ein Video im Juni 2017: Ein Landwirt aus Segnitz im Landkreis Kitzingen hatte einen Teil der Ernte untergepflügt. Hunderte Kilo Minigurken wurden vernichtet,  weil Supermärkte nur noch Verpacktes wollten. Der Großhandel hatte nämlich plötzlich entschieden, nur noch abgepackte Ware anzunehmen. Ja, sie sind zurück, Gurken aus heimischem Anbau füllen wieder die Regale, wäre da nicht der Plastikwahn! Nicht nur, dass krumme Gurken nicht verkauft werden, sondern jetzt kam auch noch die Verpackung hinzu. Der Erzeuger hatte einen Schaden von 100.000 Euro. Die großen, bekannten Handelsketten wollten plötzlich nur noch in Plastikfolie verpackten Gurken annehmen. Deshalb wurden Minigurken in Top-Qualität vernichtet.

Es darf nicht sein, dass ein Landwirt ein Drittel der Ernte aussortieren muss, weil das Gemüse nicht so gewachsen ist, wie es eine abstrakte Norm vorsieht. Doch dass ein Gemüsebauer seine Ernte vernichten muss, nur weil seine Gurken nicht verpackt sind, ist wirklich nicht mehr nachzuvollziehen, so der Protest 2017. 

Wie absurd: Lebensmittelverschwendung auf der einen, Hunger auf der anderen Seite – wie kann das sein?

Eigentlich hätte dieser Protest dazu führen müssen, dass ein Umdenken stattfindet, eigentlich. Doch nachdem wir 2018 weltweit recherchierten, mussten wir feststellen, dass es ein globales Problem ist. In Europa wurden Berge von Gurken und Tomaten weggeworfen, in Mexiko 11 Millionen Kilo Bananen und in Australien Tausende Tonnen Ananas vernichtet!.

Und dann war es amtlich, denn wir bekamen eine Studie der University of Edinburgh.  Frischprodukte, die Standards nicht erfüllen, werden aus der Lebensmittelkette genommen, ohne jemals ein Supermarktregal sehen zu haben – es kommt vielleicht nicht einmal an dem Lieferanten vorbei oder sie verlassen nicht einmal die Farm.

„Unsere Schätzungen deuten darauf hin, dass mehr als ein Drittel der gesamten landwirtschaftlichen Produktion aus ästhetischen Gründen verloren geht,“ so die Studie, Die Universität sagt, die Auswirkungen des Klimawandels durch den Anbau von überflüssigen Nahrungsmitteln – von denen einige in Felder umgepflügt, in Tierfutter verwendet oder anderweitig wiederverwendet werden – komme dem CO2-Ausstoß von fast 400.000 Autos gleich. Siehe: Eine Schande! Während Menschen hungern! Mehr als 50 Millionen Tonnen krummes Obst und Gemüse werden jährlich in Europa weggeworfen – More than 50,000,000 tonnes of wonky fruit and veg is thrown away each year

Dass zu viele Lebensmittel produziert und ungenutzt entsorgt werden, ist seit Jahren bekannt.

Lebensmittel werden in jedem Teil der Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Tisch verschwendet. Und es ist nicht nur das Essen, das verschwendet wird. Genauso wie alle Ressourcen, die für die Nahrungsmittelproduktion verwendet werden – Wasser, Land und Arbeit. Wenn Lebensmittel verschwendet werden, wirkt sich dies nachteilig auf die Umwelt aus und macht 8% der gesamten globalen CO2-Emissionen aus.

Wenn Lebensmittelverschwendung ein Land wäre, wäre es nach Angaben des World Resources Institute nach den USA und China der drittgrößte Emitter von Treibhausgasemissionen .
Die Bauern können nicht mehr, sie sagen, dass sie die Kosten nicht mehr zahlen können. In ganz Spanien protestieren die Bauern. Es ist nicht das erste Mal, dass europäisches Obst vergammelt, während die EU aus fernen Ländern importiert. Nachdem die EU ein Abkommen mit Südafrika wegen Mandarinen und Orangen geschlossen hat, können die Bauern in Spanien nicht mehr mit den Preisen mithalten. Die Orangen aus Südafrika sind deshalb so günstig, weil die Zitrusfrüchte ohne Zölle und ohne die strengen Kontrollen, die die europäischen Bauern einhalten müssen, importiert werden.

Und nicht nur Zitrusfrüchte. Im Januar 2020 mussten in Spanien Berge von Gurken, Auberginen, Tomaten und Paprika  weggeworfen werden, da diese billiger aus Afrika importiert wurden. Die Vermarkter kaufen Tomaten und Auberginen aus Marokko und etikettieren sie dann um. Siehe dazu: Wahnsinn! In Europa wandern Berge von Gurken, Auberginen,Tomaten und Paprika auf den Müll, da billiger aus Afrika importiert wird! 

Äpfel wurden in Polen am Straßenrand entsorgt

Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, die Lebensmittelabfälle bis 2025 um 3,6 Millionen Tonnen und bis 2030 um weitere 2,4 Millionen Tonnen zu reduzieren. Laut einer Studie landen in Deutschland pro Jahr zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – die Hälfte werfen Privathaushalte weg. Doch was der Verbraucher nicht erfährt: Mehr als 50 Millionen Tonnen krummes Obst und Gemüse werden jährlich in Europa weggeworfen, weil sie nicht den Normen entsprechen, denn Supermärkte setzen Maßstäbe. Das ergab eine Studie der University of Edinburgh

Es ist eine Schande, denn auf der andren Seite werden Menschen für kargen Lohn und unter unmenschlichen Bedingungen ausgebeutet, die Umwelt wird vernichtet und vieles mehr….für eine Überproduktion, die dann vernichtet wird, oder Obst und Gemüse  landen auf dem Müll, weil sie den sogenannten Normen nicht entsprechen.

Dass es ein globales Problem ist, stellte auch Craig Reucussel aus Australien fest. In seiner neuen Doku – SeriKrieg gegen den Abfall, zeigt Reucassel, dass bis zu 40 Prozent der Bananen von den Landwirten weggeworfen werden, weil sie nicht den Normen entsprechen. Supermärkte setzen Maßstäbe. Grundsätzlich sind sie zu gebogen, zu gerade, zu lang, zu kurz, zu dick oder zu dünn.

„Ich war schockiert über die Verschwendung“, sagte Reucassel gegenüber news.au.  „Diese Bananen sind sehr essbar, passen aber nicht zum kosmetischen Look. Wenn sie zu gekrümmt sind, werden sie rausgeworfen, wenn sie nicht kurvig genug sind, werden sie rausgeworfen. Heutzutage ist es wirklich schwer, eine Banane zu sein.“

Ugly vegetables are a major cause of food waste

A third of fruit and vegetable crops too ugly to sell

More than one-third of farmed fruit and vegetables never reaches supermarket shelves because it is misshapen or the wrong size, research suggests.

More than 50 million tonnes of fruit and vegetables grown across Europe are discarded each year, largely because they do not meet supermarkets and consumers‘ standards of how they should look, the study showed.

The  of growing the wasted food – some of which may be ploughed back into fields, used in  or otherwise reused – is equivalent to the  of almost 400,000 cars.

Farm losses

Researchers at the University of Edinburgh examined details of food loss and waste within the European Economic Area.

They studied how much food is discarded each year before it reaches the point of being sold.

They found that strict government regulations, supermarkets‘ high standards and consumers‘ expectations of how fruit and vegetables should look in combination led to the loss of more than one-third of produce before the point of sale.

Farmers who are contracted to supermarkets typically grow more food than they are obliged to supply, to allow for a proportion that will not be deemed fit to sell.

Consumer habits

Scientists suggest that greater awareness among consumers, and a movement towards shopping sustainably, could encourage the sale of more ugly vegetables.

They also suggest a greater use of misshapen produce, for example in chopped, processed or picked goods, or for sale at a discount to charities.

The study is published in the Journal of Cleaner Production.

„The scale of food that is wasted when it is perfectly safe to eat is shocking at a time when one-tenth of the world’s population is perpetually underfed,“ says Professor David Reay

„Encouraging people to be less picky about how their fruit and vegetables look could go a long way to cutting waste, reducing the impact of food production on the climate, and easing the ,“ says Stephen Porter.

Journal reference: Journal of Cleaner Production – Provided by: University of Edinburg

Netzfrau Doro Schreier
deutsche Flagge
Aus Ernteabfällen Sinnvolles machen! Landwirtschaftlichen Abfall in Nahrung und Verpackung verwandeln – AGRICULTURAL WASTE INTO FOOD, PACKAGING AND MORE

„Mord auf Raten“ – Die schrecklichen Folgen durch Pestizide – Missbildungen, Hirntumore, Leukämiefälle… Pesticides in our food – The toxic truth about pesticides!

Gegen Lebensmittelverschwendung! Nachdem Supermarktkette krummes Obst und Gemüse anbietet, steigt der Umsatz! – ‚Wonky‘ fruit and veg sales put Supermarket on straight path to growth!

Foodwaste – „Too Good To Go“ – Mit dieser App rettest du Essen und sparst Geld

War on Waste! Wahnsinn wegen Überproduktion: Europa Berge von Gurken und Tomaten, Mexiko 11 Millionen Kilo Bananen, Australien Tausende Tonnen Ananas vernichtet!- Mountains of pineapples, bananas, cucumbers, tomatoes wasted

Eine Schande! Während Menschen hungern! Mehr als 50 Millionen Tonnen krummes Obst und Gemüse werden jährlich in Europa weggeworfen – More than 50,000,000 tonnes of wonky fruit and veg is thrown away each year

Europa wird mit Zwiebeln aus China überflutet und europäische Zwiebeln überfluten Afrika

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.