Ihr Stich tut sehr weh, aber sollten sie verschwinden, würde dies noch viel mehr schmerzen. Weltweit sterben massenweise Bienen. Für ihren Tod ist vor allem der Mensch verantwortlich. Bienen auf der ganzen Welt sind laut neueren Studien bis zu 90% verschwunden. Die Gründe sind je nach Region unterschiedlich, aber zu den Hauptgründen gehören u. a. massive Abholzung, Mangel an sicheren Nistplätzen, Mangel an Blumen, Einsatz unkontrollierter Pestizide, Veränderungen im Boden. Die Landwirtschaft der Welt hängt zu 70% von Bienen ab, um es deutlicher und direkter auszudrücken, könnte man sagen, dass 70 von 100 Lebensmitteln von Bienen favorisiert werden. Wenn das Bienensterben nicht bald endet, könnte es ernsthafte Folgen für die Nahrungsmittelversorgung weltweit haben. Müssen wir, wie schon in China üblich, das Bestäuben mit der Pinzette übernehmen, damit wir überhaupt noch Obst erhalten? Denn viele Pflanzen sterben ohne Bestäubung aus und die Lebensmittelversorgung ist bedroht. Das ist auch der Grund, warum die Biene zum wichtigsten Lebewesen des Planeten erklärt wurde.
Bienen sind bereits dem Aussterberisiko ausgesetzt
Wie schnell eine neue Regierung zur Gefahr von sogar Bienen und anderen Insekten werden kann, erleben wir gerade in den USA. Nicht nur, dass die Forschungsgelder zum Schutz der Bienen gekürzt wurden, auch ein Verbot eines umstrittenen Pestizids, welches eine Gefahr für Bienen darstellt, wurde aufgehoben. Dies ist auch ein weiterer Schritt, um Präsident Barack Obamas regierungsweiten Fokus auf den Schutz von Bestäubern, einschließlich Bienen und Schmetterlingen, deren Populationen in den letzten Jahren gesunken sind, aufzuheben. Die US Environmental Protection Agency (EPA) hat den Einsatz des bienentötenden Pestizids Sulfoxaflor auf 13,9 Millionen Acres genehmigt, obwohl die EPA nach eigener Bewertung Sulfoxaflor als „hochgiftig“ für Honigbienen eingestuft hat. Die EPA behauptet, dass Sulfoxaflor auf der Grundlage größtenteils industriefinanzierter Studien ein geringeres Risiko für Nichtzieltiere darstellt als Alternativen und schneller aus der Umwelt „verschwindet“ als Alternativen wie Organophosphate. Es ist erwähnenswert, dass diese Logik des geringeren Übels eine falsche Zweiteilung ist und Chemikalien möglicherweise nicht verschwinden, sondern in Metaboliten zerfallen, die toxischer sein können als die Vorgänger.
Sulfoxaflor ähnelt in seiner Wirkungsweise den Insektengiften aus der Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide, die als besonders bienengefährlich gelten. Der Wirkstoff, der von der Firma Dow Chemical entwickelt wurde, ist seit August 2015 in der EU und seit Mai 2013 in den USA zugelassen. In den USA hatte ein Gericht die Zulassung Ende 2015 annulliert.
In Deutschland liegen den Behörden Zulassungsanträge für Pestizidmischungen mit den beiden Wirkstoffen Sulfoxaflor und Cyantraniliprol vor. Siehe: Save bees and farmers – Bienen und Bauern retten: Bündnis startet EU-Bürgerinitiative für eine bessere Landwirtschaft
Die Biene wurde zum wichtigsten Lebewesen des Planeten erklärt
Das Earthwatch Institute kam in der letzten Debatte der Royal Geographical Society of London zu dem Schluss, dass Bienen das wichtigste Lebewesen auf dem Planeten sind, aber auch Wissenschaftler teilten mit: Bienen sind bereits dem Aussterberisiko ausgesetzt.
Bienen auf der ganzen Welt sind laut neueren Studien bis zu 90% verschwunden. Die Gründe sind je nach Region unterschiedlich, aber zu den Hauptgründen gehören u. a. massive Abholzung, Mangel an sicheren Nistplätzen, Mangel an Blumen, Einsatz unkontrollierter Pestizide, Veränderungen im Boden.
Warum wurden die Bienen zum wichtigsten Lebewesen des Planeten erklärt?
Das Imkerei-Entrepreneurship Center der Universidad Mayor (CeapiMayor) und die Imkerei Corporation of Chile (Cach) haben mit Unterstützung der Foundation for Agrarian Innovation (FIA) eine Studie durchgeführt, in der festgestellt wurde, dass Bienen die einzigen Lebewesen sind, die keine Krankheiten jeglicher Art übertragen, egal, ob es sich um einen Pilz, ein Virus oder ein Bakterium handelt.
Die Landwirtschaft der Welt hängt zu 70% von diesen Insekten ab, um es deutlicher und direkter auszudrücken, könnte man sagen, dass 70 von 100 Lebensmitteln von Bienen favorisiert werden.
Auch die Bestäubung der Bienen ermöglicht es den Pflanzen, sich zu vermehren, von denen sich Millionen von Tieren ernähren. Ohne sie würde die Fauna bald zu verschwinden beginnen.
Der von den Bienen produzierte Honig dient nicht nur als Nahrung, sondern bietet auch viele Vorteile für unsere Gesundheit und unsere Haut.
„Nach einem Zitat von Albert Einstein hätten die Menschen, wenn die Bienen verschwinden, noch vier Jahre zu leben“.
Gründe und Hypothesen zum vorzeitigen Verschwinden der Bienen?
Die Eidgenössische Technische Hochschule der Schweiz schlägt eine Theorie vor, die die Wellen, die dank der Mobiltelefonie erzeugt werden, verantwortlich macht. Sie erklären, dass diese Wellen, die bei Anrufen ausgesendet werden, in der Lage sind, Bienen die Orientierung zu nehmen, was dazu führt, dass […] ihr Leben in Gefahr gerät.
Der Forscher und Biologe Daniel Favre hat zusammen mit anderen Forschern 83 Experimente durchgeführt, die zeigen, dass Bienen in Gegenwart dieser Wellen einen zehnmal höheren Lärm erzeugen als üblich, ein Verhalten, das beobachtet wurde, um es anderen Bienen mitzuteilen, dass sind in Gefahr sind und dass es wichtig ist, den Stock zu verlassen.
Der wichtigste Grund für ihr Verschwinden ist zweifellos das ständige Spritzen von Nutzpflanzen. Ein Beispiel dafür ist das, was in Kolumbien geschieht, denn in den letzten drei Jahren sind 34% der Bienen durch Ackergifte gestorben.
Gibt es Lösungen für das Problem?
Es gibt in der Tat Lösungen. Das Problem ist, dass es sehr schwierig ist, sie umzusetzen, denn es gibt sehr festgefahrene Praktiken in Produktion und Landwirtschaft.
Jedoch werden drei Lösungen vorgeschlagen in der Hoffnung, dass sie in kurzer Zeit umgesetzt werden können:
- Den Einsatz giftiger Pestizide verbieten, nicht: reduzieren.
- Völlig natürliche landwirtschaftliche Alternativen fördern.
- Ständige Forschung und Überwachung der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Erhaltung der Bienen.
Dies ist ein Beispiel für das Problem der Bienen und die Dringlichkeit, Veränderungen in unserem Ressourcenmanagement herbeizuführen, sagt Luciano Grisales, Vertreter der Handelskammer von Kolumbien.
The Bee Is Declared The Most Important Living Being On The Planet
Source: Sustainable Week. : Its sting hurts a lot, but if they were to disappear, it would hurt much more.
The Earthwatch Institute concluded in the last debate of the Royal Geographical Society of London, that bees are the most important living being on the planet, however, scientists have also made an announcement: Bees have already entered into extinction risk.
Bees around the world have disappeared up to 90% according to recent studies, the reasons are different depending on the region, but among the main reasons are massive deforestation, lack of safe places for nests, lack of flowers, use uncontrolled pesticides, changes in soil, among others.
WHY HAS BEES BEEN DECLARED AS THE MOST VALUABLE LIVING BEING ON OUR PLANET?
The Apiculture Entrepreneurship Center of the Universidad Mayor (CeapiMayor) and the Apiculture Corporation of Chile (Cach) with the support of the Foundation for Agrarian Innovation (FIA), conducted a study where it was determined that bees are the only living being that it is not a carrier of any type of pathogen, regardless of whether it is a fungus, a virus or a bacterium.
The agriculture of the world depends on 70% of these insects, to put it more clearly and directly, we could say that 70 of 100 foods are intervened in favor by bees.
Also the pollination that the bees make allows the plants to reproduce, of which millions of animals feed, without them, the fauna would soon begin to disappear.
The honey produced by bees, not only serve as food, but also provide many benefits to our health and our skin.
According to a quote attributed to Albert Einstein, If the bees disappear, humans would have 4 years to live.
WHAT ARE THE REASONS AND HYPOTHESES ATTRIBUTED TO THE EARLY DISAPPEARANCE OF BEES?
The Federal Institute of Technology of Switzerland, proposes a theory that blames the waves produced thanks to mobile telephony. They explain that these waves emitted during calls are capable of disorienting bees, causing them to lose their sense of direction and therefore their life is put in danger.
The researcher and biologist Daniel Favre, along with other researchers, made 83 experiments that show that bees in the presence of these waves, produce a noise ten times higher than usual, behavior that has been observed to make it known to other bees They are in danger and it is important to leave the hive.
Undoubtedly, the greatest reason for its disappearance is attributed to the constant fumigation of crops, an example of this is what happens in Colombia, since during the last three years 34% of bees with agrotoxins have died of poisoning.
ARE THERE SOLUTIONS TO THE PROBLEM?
There are indeed solutions, the problem is that it is very difficult to carry them out, because there are very entrenched practices in production and agriculture.
However, three solutions are proposed with the hope that they can be done in a short time:
- Prohibit, not reduce, the use of toxic pesticides.
- Promote completely natural agricultural alternatives.
- Perform constant research and monitoring of the health, welfare and conservation of bees.
This is an example of the problem that is being experienced with bees and the urgency of creating changes in our management of resources, says Luciano Grisales, representative to the Chamber of Commerce of Colombia.
It is of vital importance to establish the strategic nature of the protection and repopulation of bees and other pollinators, since not to do so in 10 years would not be counted on bees in Colombia. This would lead to a food catastrophe and a health crisis in the country. – Luciano expressed to Sustainable Week.
Netzfrauen Ursula Rissmann-Telle und Doro Schreier
Netzfrauen auch auf >>> Instagram >>>>mit vielen Bildern und Informationen!
Wissenschaftlicher Skandal in Großbritannien – Bienen vs. Chemie-Lobby im Weißen Haus
3 Kommentare » Schreibe einen Kommentar