Zum Schutz von Babys schlägt das französische Gesundheitsamt ANSES vor, europaweit fast 200 Chemikalien aus Wegwerfwindeln zu verbieten. ANSES hatte bei Tests in Einweg-Babywindeln Spuren potenziell giftiger Chemikalien gefunden, die die Sicherheitsgrenzwerte überschritten hatten. Laut Anses waren es die ersten Windeltests, die je von irgendeiner nationalen Gesundheits- und Sicherheitsbehörde in der Welt durchgeführt wurden. Giftige Produkte sind allgegenwärtig: Lebensmittel, Luft, Möbel, Kleidung u.s.w., aber, was noch besorgniserregender ist, auch in Babywindeln .Jedes Kind benötigt etwa 4.500 bis 6.500 Windeln und die Eltern vertrauen darauf, dass diese Windeln auch schadstofffrei sind. Im Dezember 2020 hat ANSES der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) Regulierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken vorgelegt. „Schützen Sie die Gesundheit von europäischen Kindern im Alter von null bis drei Jahren vor der Exposition gegenüber gesundheitsgefährdenden Stoffen. Es besteht darin, das Vorhandensein von fast 200 Substanzen in diesen Artikeln, einschließlich Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Dioxine, Furane, PCBs und Formaldehyd, diese sind so weit wie möglich zu begrenzen.“ Doch stellt sich die Frage, ab wann es auf europäischer Ebene zu einer Beschränkung der Chemikalien in Wegwerfwindeln kommen wird. Eine Alternative zu Wegwerfwindeln sind Stoffwindeln. Es gibt gute Gründe für das Wickeln mit Stoffwindeln, die wir Ihnen im folgenden Beitrag aufzeigen.
Wegwerfwindeln: Auf dem Weg zu einer Beschränkung der Chemikalien auf europäischer Ebene?
In unserem Beitrag: Gift in Babywindeln – französische Eltern verklagen die Regierung dazu, Windelmarken mit giftigen Chemikalien offenzulegen!- hatten wir berichtet, dass bereits 2017 das französische Magazin “60 millions de consommateurs” in einer Studie festgestellt hatte, dass zahlreiche Windel-Marken toxische Stoffe enthalten, sogar in Produkten, die als umweltfreundlich gekennzeichnet sind. Unter den Schadstoffen war auch eine Art Nervengift wie beispielsweise Toluol oder Styrol. Diese wurden in neun der zwölf getesteten Produkte gefunden, sogar Pestizide wurden nachgewiesen. Im Januar 2019 teilte das französische Gesundheitsamt Anses mit, es habe in Einweg-Babywindeln Spuren potenziell giftiger Chemikalien gefunden, die die Sicherheitsgrenzwerte überschritten hätten. Die betreffenden Marken wurden jedoch nie von den Behörden benannt, daraufhin verklagten französische Eltern die Regierung, um die Windelmarken mit giftigen Chemikalien offenzulegen!
#Couches jetables : l’#Anses propose une restriction des substances #chimiques dangereuses pour toute l’Union européennehttps://t.co/FlfRx9VvfX#UE #Sante #santeenvironnementale #HAP #dioxines #furanes #PCB #formaldéhyde
— SOS MCS (@sos_mcs) December 27, 2020
Am 22. Dezmber 2020 hat das französische Gesundheitsamt ANSES, zum Schutz von Babys, der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) Regulierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken vorgelegt. ANSES fordert europaweit fast 200 Chemikalien aus Wegwerfwindeln zu verbieten.
Stoffwindeln als nachhaltige Alternative zu Einwegwindeln
Auf der Suche nach Alternativen zu Einwegwindeln lernten wir Netzfrauen Katharina kennen und baten sie, uns einen Beitrag zu Stoffwindeln zu schreiben:
Nach ihrer Markteinführung in den 1970er Jahren hat die Wegwerfwindel die Stoffwindel mehr und mehr verdrängt. Der Anteil der Kinder, die heutzutage mit Stoffwindeln gewickelt werden, liegt laut Bundesumweltministerium (BMU) nur noch bei 5%. Dies mag zum einen an den erfolgreichen Marketingstrategien der Windelproduzenten als auch daran liegen, dass viele Eltern immer noch die Stoffwindeln aus Omas-Zeiten im Kopf haben – komplizierte Falttechniken und Auskochen der Windeln. Das gehört längst der Vergangenheit an! Die moderne Stoffwindel gleicht in ihrer Einfachheit der Wegwerfwindel, ist darüber hinaus noch bunt und vielseitig. Seit Anfang der 2000er Jahre ist die Anzahl der Hersteller stetig gewachsen, sodass mittlerweile eine Vielzahl verschiedenster Stoffwindelsysteme angeboten werden. Wer mag und kann, kann sich seine Stoffwindeln sogar selbst nähen und dabei auf Schnittmuster für Stoffwindeln zurückgreifen. Ein Projekt, welches sich für die weitere Verbreitung der Stoffwindel einsetzt, ist www.deine-stoffwindel.com. Oliver und Katharina setzen sich seit dem Jahr 2018 für einen Windelzuschuss in Deutschland ein, denn sie wollen nicht akzeptieren, dass vielerorts die Windeltonne subventioniert wird, die Stoffwindel jedoch nicht. Neben umfangreichen Informationen rund um das Thema Stoffwindeln auf dem Blog, leisten die beiden auch Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik, in Hebammenpraxen und Universitätskliniken.
Drei gute Gründe für das Wickeln mit Stoffwindeln
- Besser für die Umwelt
Ein Kind benötigt bis zum Trockenwerden mit etwa 3 Jahren im Durchschnitt 5.000 Wegwerfwindeln. Durch eine große Menge an Wegwerfwindeln produziert das Kind bereits 1.000 kg allein durch Windeln! Berechnet man nun beispielhaft die Windelmüllmenge für einen Geburtenjahrgang für die 95% aller Kinder, die laut Bundesumweltministerium (BMU) mit Wegwerfwindeln gewickelt werden, so ergeben sich für 2019 die folgenden Mengen: die knapp 778.000 in Deutschland geborenen Kinder verbrauchen 3,7 Milliarden (!) Wegwerfwindeln und produzieren somit 740.000 Tonnen Windelmüll. Mittlerweile stellt die Windel mit etwa 10% die größte Einzelposition in der grauen Mülltonne dar. Auch wenn es immer wieder behauptet wird, kein derzeit gängiges Verfahren kann die Wegwerfwindel im großen Stil recyceln, da sie aus unterschiedlichen Stoffen besteht und stark verschmutzt ist. Im Durchschnitt braucht sie 450 Jahre, um auf einer Mülldeponie in kleinste Mikroplastikteile zu zerfallen. Bei uns wird sie daher zusammen mit dem Haushaltsmüll in Müllverbrennungsanlagen verbrannt. Auf Grund der Tatsache, dass der Saugkern von Wegwerfwindeln aus superabsorbierenden Brandschutzmitteln besteht, muss allerdings bei dem Verbrennungsprozess oftmals noch Energie aus fossilen Brennstoffen zugeführt werden. Was bei diesem Brennvorgang übrig bleibt, ist so stark belastet, dass es als giftiger Sondermüll eingelagert werden muss.
Natürlich muss auch die Stoffwindel produziert und immer wieder gewaschen werden. Gegenüber dem Einwegprodukt Wegwerfwindel kann die Stoffwindel als Mehrwegprodukt aber über viele Jahre von mehreren Kindern getragen werden. Viele Komponenten der Stoffwindel bestehen aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Wolle oder Hanf, die biologisch abbaubar sind. Komponenten der Stoffwindel aus PUL (Polyurethanlaminat) sind hingegen nicht biologisch abbaubar oder recyclebar und müssen ebenso wie Wegwerfwindeln am Ende ihrer langen Lebensdauer über den Restmüll entsorgt werden.
- Besser für den Geldbeutel der Eltern
In der Erstanschaffung kosten Stoffwindeln, je nachdem für welches System und welchen Hersteller Du dich entscheidest, zwischen 380€ und 800€. In diesen Kosten ist aber alles enthalten, was Du für das Wickeln mit Stoffwindeln über die gesamte Wickelzeit benötigst. Lediglich etwa 150€ für das Waschen musst Du hier pro Kind und Wickelzeit noch einmal hinzuaddieren. Eine Checkliste, was Du für das Wickeln mit Stoffwindeln benötigst, findest Du weiter unten. Der recht hohe Anschaffungspreis mag den einen oder anderen abschrecken aber er relativiert sich, wenn man bedenkt, dass Stoffwindeln mitwachsend sind und somit im Laufe der Wickelzeit grundsätzlich keine weiteren Stoffwindeln angeschafft werden müssten. Werden die Stoffwindeln an Geschwisterkinder weitergegeben oder aber weiterverkauft, reduzieren sich die Kosten pro Kind weiter.
Ebenso wie bei Stoffwindeln variieren die Kosten bei Wegwerfwindeln je nachdem für welche Marke Du Dich entscheidest. Durchschnittlich liegen diese zwischen 700€ bis 1.500€ pro Kind bis zum Trockenwerden. So sind Stoffwindeln nicht nur die günstigere, sondern auch die nachhaltigere Alternative im Vergleich zu Wegwerfwindeln.
- Besser für die Gesundheit deines Babys
Ein Vorteil von Stoffwindeln ist, dass Du frei entscheiden kannst, mit welchen Materialien Du Dein Kind wickeln willst. Bei Wegwerfwindeln kommt es auf Grund von fehlender Luftzirkulation im Windelbereich zu einem Wärmestau, und die Temperatur innerhalb der Windel ist nachweislich bis zu 2°C höher als in einer Stoffwindel. Höhere Temperaturen können dazu führen, dass die natürliche Schutzfunktion der zarten Babyhaut angegriffen wird, wodurch es für Keime, Bakterien und Pilze einfacher ist, die Haut zu schädigen. Stoffwindeln hingegen sind atmungsaktiv und frei von Chemikalien und Schadstoffen und somit besonders gut für die empfindliche Haut von Babys geeignet. Eltern von Stoffwindelkindern haben selten Probleme mit Hautreizungen und Rötungen im Windelbereich und bekommen seltener einen Windelpilz.
Wie funktionieren Stoffwindeln?
Grundsätzlich setzt sich eine moderne Stoffwindel aus den zwei Bestandteilen Nässeschutz und Saugmaterial zusammen.
Als wasserabweisende Schicht, sorgt der Nässeschutz dafür, dass die Feuchtigkeit im Inneren der Windel verbleibt und nicht nach außen durchnässt. Als Materialien kommen hier PUL oder Wolle zum Einsatz. Der PUL Stoff ist nicht nur dünn und robust, sondern vereint auch die Eigenschaften gleichzeitig wasserabweisend und atmungsaktiv zu sein. Er eignet sich somit ideal für Stoffwindeln. Wolle als natürliches Material ist von sich aus atmungsaktiv, selbstreinigend und temperaturausgleichend. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Wolle ein Vielfaches seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die wasserabweisende Eigenschaft erhält Wolle durch die Behandlung mit dem natürlichen Wollfett Lanolin.
Das Saugmaterial dient dazu, die ausgeschiedenen Flüssigkeiten aufzunehmen. Hier entscheidest Du, was an die Haut Deines Kindes kommt. Du kannst zwischen Naturfasern wie Baumwolle und Hanf oder synthetischen Fasern wie Bambusviskose oder Mikrofaser wählen. Das Saugmaterial gibt es in unterschiedlichen Formen.
- Prefolds: vorgefertigte Einlagen, die in verschiedenen Schichten vernäht sind und unterschiedlich gefaltet in die Überhose gelegt werden
- Mullwindel: können je nach Bedarf in unterschiedlichen Falttechniken ums Kind gewickelt oder in die Überhose gelegt werden.
- Einlage / Booster: erhöhen die Saugkraft von Prefolds und Mullwindeln und werden daher zusätzlich verwendet.
Auf dem Markt gibt es einteilige, zweiteilige und dreiteilige Stoffwindelsysteme, die sich dahingehend unterscheiden, wie die beiden Bestandteile der Stoffwindel miteinander verbunden sind.
Bei einem einteiligen System sind der Nässeschutz und das Saugmaterial miteinander verbunden, sodass dieses System im Aufbau und in der Handhabung einer Wegwerfwindel entspricht. Man spricht hier von einer All-In-One (AIO). Durch die Analogie zur Wegwerfwindel wird diese gerne von Personen genutzt, die ansonsten nicht so versiert im Umgang mit Stoffwindeln sind, wie z. B. der Babysitter oder das Kitapersonal. Nachteil dieses Systems ist, dass die komplette Windel nach der Benutzung in der Wäsche landet und somit relativ viel Windelwäsche generiert. Ebenso zu dem einteiligen System gezählt wird die Pocketwindel. Anders als bei der AIO ist hier das Saugmaterial nicht mit dem Nässeschutz fest vernäht, sondern wird durch die Öffnung (Pocket) in der Windel platziert. Durch die Trennung von Saugmaterial und Nässeschutz trocknet die Pocketwindel schneller als eine AIO. Die Anschaffungskosten für ein einteiliges System sind im Vergleich zu anderen Stoffwindelsystemen eher hoch.
Bei einem zweiteiligen System sind der Nässeschutz und das Saugmaterial voneinander getrennt. Man spricht hier von einer All-In-Two (AI2). Klassisch ist eine Überhose aus PUL oder Wolle als Nässeschutz, welche je nach Bedarf mit Mullwindeln, Prefolds oder anderen Einlagen als Saugmaterial gefüllt wird. Die individuelle Zusammenstellung des Saugmaterials macht dieses System sehr flexibel hinsichtlich der erforderlichen Saugkraft. Eine besondere Form von Saugmaterial stellt die Höschenwindel dar. Sie saugt im Ganzen und ist so in Kombination mit einem passenden Nässeschutz, z. B. Wollschlupf, die saugstärkste und auslaufsicherste Variante für lange Wickelintervalle. Dadurch dass Nässeschutz und Saugmaterial voneinander getrennt muss beim Windelwechseln nur das schmutzige Saugmaterial in die Wäsche. Die benutzte Überhose kann, so lange sie nicht stark verunreinigt ist oder Stuhlkontakt hatte, ausgelüftet und im Wechsel mit weiteren Überhosen genutzt werden. Vorteil bei diesem System ist, dass es weniger Windelwäsche generiert und die Anschaffungskosten eher gering sind.
Bei einem dreiteiligen System gibt es neben dem Nässeschutz in Form der Innenwindel und einer Einlage als Saugmaterial noch eine dekorative Außenwindel ohne weitere Funktion. Man spricht hier von einer All-In-Three (AI3). Beim Windelwechsel wird neben dem Saugmaterial lediglich die Innenwindel ausgeknöpft und ausgetauscht oder bei starker Verschmutzung der Windelwäsche zugeführt. Die dekorative Außenwindel kann problemlos viele Wickelintervalle lang verwendet werden. Auf Grund ihres Aufbaus und der besseren Passform gibt es dieses System nicht in der bekannten und üblichen Stoffwindelgröße Onesize. Vielmehr gibt es bei der AI3 ein Mehrgrößensystem, meist mit den Größen XS, S, M und L. Somit sind die Anschaffungskosten für dieses System eher hoch. Jedoch generiert es sehr wenig Windelwäsche.
Einen noch ausführlicheren, bebilderten Bericht, wie Stoffwindeln funktionieren bekommst Du hier: https://deine-stoffwindel.com/wie-funktionieren-stoffwindeln/
Zubehör für den Alltag mit Stoffwindeln
Wetbags für die Lagerung von benutzten Stoffwindeln
Wohin mit den benutzten Stoffwindeln? Zur Aufbewahrung von benutzten Stoffwindeln unterwegs oder aber zu Hause sind Wetbags im Stoffwindelalltag nicht mehr wegzudenken. Ebenso wie die Stoffwindel an sich bestehen sie aus den atmungsaktiven und wasserabweisenden Materialien PUL oder Wolle. Für jeden Anlass gibt es die Wetbag in unterschiedlichen Größen von XS bis XL. Am häufigsten wird die Größe M, für 3-5 Windeln, als Begleiter für das Stoffwindelwickeln unterwegs verwendet. Die extra große Wetbag für bis zu 15 Windeln eignet sich besonders gut für die Aufbewahrung der Windeln zu Hause bis zur nächsten Wäsche. Auch wenn die Wickelzeit vorbei ist können diese praktischen Helferlein z. B. für den Transport von Schwimm- oder Sportkleidung weiter genutzt werden.
Trockenfleece & Windelvlies für trockene Popos und hygienische Entsorgung des großen Geschäfts
Um die Nässe von der Haut des Babys wegzuleiten, kann Trockenfleece als oberste Schicht benutzt werden. Ab Beikostalter, also dann, wenn der Stuhlgang gegenüber der Muttermilch nicht mehr komplett wasserlöslich ist, kann zum einfachen Entsorgen des Stuhls ein Windelvlies in die Windel gelegt werden. Auch dieser wird als oberste Schicht auf die Windel gelegt und der Stuhlgang kann so sehr schnell und unkompliziert entsorgt werden.
Wäschenetz für den schonenden Waschgang
Um beim Waschen das Material der Überhosen aus PUL zu schonen, ist es sinnvoll, diese separat in einem Wäschenetz zu sammeln und in diesem zur Windelwäsche zu geben.
Waschbare Wickelunterlagen für Sicherheit und Sauberkeit auch unterwegs
Für das Wickeln unterwegs oder auch zu Hause gibt es waschbare Wickelunterlagen aus PUL oder Wolle.
Bodyverlängerungen für einen guten Sitz der Babykleidung
Darüber hinaus gibt es zum Beispiel auch praktische Bodyverlängerungen, womit Du den Body in der entsprechenden Kleidergröße, die dein Baby gerade trägt, je nach Windelpaket verlängern kannst. Alternativ kannst Du aber auch mitwachsende Bodys verwenden.
Stoffwindeln waschen: Das richtige Waschmittel
Für das Waschen der Saugeinlagen ist ein Vollwaschmittel in Pulverform, welches Sauerstoffbleiche enthält, zu empfehlen. Sauerstoffbleiche im Waschmittel ist essenziell für das Waschen des Saugmaterials der Stoffwindeln, da es dafür sorgt, dass die Bakterien abgetötet werden. Für Überhosen aus PUL solltest Du ein Flüssigwaschmittel verwenden, da das Material sonst beschädigt werden kann. Überhosen aus Wolle wäschst Du mit einem Wollwaschmittel in lauwarmem oder kaltem Wasser. Beachte beim Waschen auch die Angaben des Herstellers zum Thema Waschen der Stoffwindeln.
Checkliste: Was brauchst Du also für das Wickeln mit Stoff (Beispiel Überhosensystem aus Überhosen plus Einlagen für den Tag und Höschenwindeln für die Nacht – ausgehend von einem Waschintervall von 2-3 Tagen)
- 5 Überhosen aus PUL oder Wolle
- 20 Saugeinlagen (z.B. Mullwindeln oder Prefolds)
- 8 Saugverstärker (Booster)
- 4 Höschenwindeln für die Nacht
- 10 Trockenfleece
- 2 große Wetbags
- 2 mittlere Wetbags
- Windelvlies (optional ab Beikost)
- (Ökologisches) Waschmittel
- Wäschenetz
Gesamtkosten: ca. 400 €
Mit Rabatten und Sonderangeboten der Händler z. B. während der jährlichen Stoffwindelwoche (https://deine-stoffwindel.com/stoffwindelwoche/) kannst Du beim Stoffwindelkauf weiterhin bares Geld sparen. Zudem kannst Du Dir über den städtischen Windelzuschuss bis zu 225 € für Deine Erstanaschaffung zurückholen, falls Deine Stadt teilnimmt.
Das Projekt „Windelzuschuss“
Wie oben beschrieben subventionieren manche Städte und Gemeinden die Stoffwindeln aus ökologischen Gründen. Auf der Seite www.deine-stoffwindel.com findest du Informationen zum Projekt „Windelzuschuss“, welches Oliver und Katharina aus Berlin nach den ersten Wickelerfahrungen mit Stoffwindeln bei ihrem Sohn 2018 ins Leben gerufen haben. Dort kannst du prüfen, ob Deine Stadt oder Gemeinde die Eltern, die mit Stoffwindeln wickeln bereits unterstützt. Du findest dort neben der Auflistung aller Städten und Gemeinden, die bisher einen solchen Windelzuschuss gewähren auch die Höhe des Zuschusses sowie einen Link zum jeweiligen Antragsformular. Sollte deine Stadt oder Gemeinde das Wickeln mit Stoff noch nicht subventionieren, dann unterstützen die beiden Dich gerne dabei, das Thema in die entsprechenden Gremien der Kommunalpolitik erfolgreich einzustreuen. Das Ziel der beiden ist es, sich aktiv für den weiteren Erfolg der modernen Stoffwindel einzusetzen und die Stoffwindel wieder in mehr Haushalte zu bringen. So konnten die beiden mit ihrem Projekt in den letzten 2 Jahren weit über zwanzig neue Städte und Gemeinden für den Windelzuschuss gewinnen.
Ebenso findest Du auf ihrer Seite neben dem Projekt „Windelzuschuss“ viele weitere Informationen zu den modernen Stoffwindeln und nützliche Tipps für den Alltag mit Stoffwindeln.
Wir Netzfrauen bedanken uns bei Katharina für ihren Beitrag über Stoffwindeln.
Wir haben eine Verantwortung unseren Kindern und Enkelkindern gegenüber!
Pingback: 7 Argumente, die mich von Stoffwindeln überzeugt haben - zweitöchter