Das letzte Stück Schokolade, das Sie gegessen haben, hat wahrscheinlich seinen Ursprung in Westafrika, wo zwei Drittel der Kakaobohnen produziert werden. Seitdem bekannt wurde, dass Versklavung von Kindern zum Alltag auf den Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste gehört, kämpfen die großen Schokoladenhersteller, u. a. auch Nestlé, um das Vertrauen der Verbraucher. Obwohl die großen Schokoladenhersteller wie Nestlé und Mars bereits 2001 ein Abkommen zur Beendigung von Kinderarbeit unterzeichnet haben und obwohl 2010 die Konzerne wie Mars, Hershey, Nestle und Cargill sich darauf einigten, die schlimmsten Formen der Kinderarbeit in Ghana und den Kakaosektoren der Elfenbeinküste bis 2020 um 70 Prozent zu reduzieren, ist die Zahl der Kinder, die auf den Plantagen ausgebeutet werden, sogar noch gestiegen. In Westafrika arbeiten schätzungsweise 2,1 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen und laut einer aktuellen Studie steigt die Kinderarbeit auf den Kakaofarmen an. Es ist das erste Mal, dass eine Sammelklage dieser Art gegen die Kakaoindustrie vor einem US-Gericht eingereicht wurde. In den Gerichtsdokumenten wird unter anderem unter Berufung auf Untersuchungen des US-Außenministeriums, der Internationalen Arbeitsorganisation und der Unicef behauptet, dass sich die Erfahrungen der Klägerinnen mit Kindersklaverei mit denen von Tausenden anderen Minderjährigen decken. Die Kinder wurden aus anderen armen Länder rekrutiert, arbeiteten, ohne jemals bezahlt zu werden und dabei oft mit Pestizide und Herbizide ohne Schutzkleidung.
Immer noch bittere Schokolade! Kinderarbeit auf Kakaofarmen steigt
Schon lange stehen Konzerne, wie Mars, Nestlé und Hershey wegen Kinderarbeit in der Kritik. Nestlé sieht sich immer wieder mit einer Sammelklage in den USA konfrontiert, in der behauptet wird, dass das Unternehmen irreführendes Marketing betreibt, indem es die Tatsache verschleiert, dass Nestlés Schokoladenlieferkette Kinder- und Sklavenarbeit beinhaltet. Und obwohl eine Untersuchung der Washington Post ergab, dass Kinderarbeit in der Elfenbeinküste nach wie vor ein Problem darstellt, forderten Nestle und Cargill Inc. 2020 ein Gericht auf, eine Klage zu beenden, in der ihnen die Mitschuld an der Anwendung von Kinderzwangsarbeit im afrikanischen Land vorgeworfen wurde.
Die Kakao-Lobby
Den Konzernen, die den Rohstoff kaufen, sind die Arbeitsbedingungen auf den Pflanzungen seit Langem bekannt. Doch Bestrebungen, nur fair erzeugten und gehandelten Kakao zu verwenden, bleiben die Ausnahme. So konnte beispielsweise die Kakao-Lobby in den USA ein Gesetz verhindern, das die Ausbeutung und Zwangsarbeit von Minderjährigen beenden sollte.
Company | Net Sales 2019 (US$ millions) |
---|---|
Mars Wrigley Confectionery, division of Mars Inc (USA) | 18,000 |
Ferrero Group (Luxembourg / Italy) | 13,000 |
Mondelēz International (USA) | 11,800 |
Meiji Co Ltd (Japan) | 9,721 |
Hershey Co (USA) | 7,986 |
Nestlé SA (Switzerland) | 7,925 |
Chocoladenfabriken Lindt & Sprüngli AG (Switzerland) | 4,574 |
Pladis (UK) | 4,515 |
Ezaki Glico Co Ltd (Japan) | 3,156 |
Orion Corp (Korea) | 1,767 |
Reference:
Candy Industry, January 2020
„Seit Jahren profitiert Nestle davon, Produkte als nachhaltig und hilfreich für Landwirte zu bezeichnen, während sie ihren Kakao tatsächlich von Farmen beziehen, die Umweltzerstörung verursachen und Kindersklavenarbeit betreiben“, so Helen I. Zeldes von der Coast Law Group. „Das weltweit größte Lebensmittelunternehmen weiß seit mehr als einem Jahrzehnt, dass seine Lieferkette mit Kinderarbeit behaftet ist. Die Verwendung von Siegeln, die behaupten, dass sein Kakao aus nachhaltigen Quellen stammt, lässt die Verbraucher jedoch glauben, dass seine Produkte sozial und ökologisch verantwortlichen Standards entspreche“, so die Kritik.
Mehr als 1 Million Kinder, einige sogar jünger als 5 Jahre alt, arbeiten in der Elfenbeinküste unter gefährlichen Bedingungen, so berichteten bereits andere ehemaligen Kindersklaven, dass sie in Mali entführt und an die Plantagen in der Elfenbeinküste verkauft wurden. Sie mussten 14 Stunden mindestens am Tag arbeiten, ohne Bezahlung und sechs Tage in der Woche. Sie wurden von bewaffneten Wächtern beaufsichtigt. Sie bekamen nur Nahrungsreste, mussten auf Fußböden in verschlossenen Räumen schlafen, wurden geschlagen, mussten ihren Urin trinken und wurden wie Gefangene gehalten. Siehe:Immer noch bittere Schokolade! Kinderarbeit in Ghana und auf Kakaofarmen der Elfenbeinküste steigt – Bitter chocolate! Child labour rising in Ghana and Ivory Coast’s cocoa farms: Study
Mars, Nestlé und Hershey müssen sich in den USA wegen Kindersklaverei vor Gericht verantworten
„Genug ist genug!“ sagte Terry Collingsworth, Executive Director von IRAdvocates, in einer Erklärung , in der die Klage angekündigt wurde. „Es ist empörend, die Versklavung afrikanischer Kinder im Jahr 2021 um Kakao für große multinationale Unternehmen zu ernten, muss aufhören!“
Laut The Guardian vom 12.Feburar 2021 gehören die Schokoladenunternehmen zu den Beklagten in einer Klage ehemaliger Kinderarbeiter von der Elfenbeinküste.
Chocolate brands incl. Nestle, Hershey & Mars are being sued by victims of child trafficking who say the companies knowingly profited from forced labour of children.@IRAdvocates filed a US lawsuit on behalf of 8 Malians who were trafficked as children ?https://t.co/64ij2i88GI pic.twitter.com/803wBlBsMg
— Business & Human Rights (@BHRRC) February 15, 2021
Acht Kinder, die behaupten, als Sklavenarbeiter auf Kakaoplantagen in der Elfenbeinküste eingesetzt worden zu sein, haben Klage gegen die größten Schokoladenunternehmen der Welt eingereicht. Sie beschuldigen die Konzerne, Beihilfe zur illegalen Versklavung von Tausenden“ von Kindern auf Kakaofarmen in ihren Lieferketten zu leisten.
Nestlé, Cargill, Barry Callebaut, Mars, Olam, Hershey und Mondelēz wurden als Beklagte in einer Klage genannt, die von der Menschenrechtsorganisation International Rights Advocates (IRA) in Washington DC im Namen von acht ehemaligen Kindersklaven eingereicht wurde, die sagen, dass sie gezwungen wurden, ohne Bezahlung auf Kakaoplantagen in dem westafrikanischen Land zu arbeiten.
Die Kläger, die alle ursprünglich aus Mali stammen und jetzt junge Erwachsene sind, fordern Schadensersatz für Zwangsarbeit und weitere Entschädigung für ungerechtfertigte Bereicherung, fahrlässige Überwachung und vorsätzliche Zufügung von seelischem Leid.
Es ist das erste Mal, dass eine Sammelklage dieser Art gegen die Kakaoindustrie vor einem US-Gericht eingereicht wurde. In den Gerichtsdokumenten wird unter anderem unter Berufung auf Untersuchungen des US-Außenministeriums, der Internationalen Arbeitsorganisation und der Unicef behauptet, dass sich die Erfahrungen der Klägerinnen mit Kindersklaverei mit denen von Tausenden anderen Minderjährigen decken.
Die Elfenbeinküste produziert etwa 45% des weltweiten Angebots an Kakao, einem Hauptbestandteil von Schokolade. Die Kakaoproduktion in Westafrika ist seit langem mit Menschenrechtsverletzungen, struktureller Armut, niedriger Bezahlung und Kinderarbeit verbunden.
Ein zentraler Vorwurf der Klage lautet, dass die Beklagten, obwohl sie die fraglichen Kakaofarmen nicht besaßen, „wissentlich von der illegalen Arbeit von Kindern profitierten“. Den Ausführungen zufolge konnten die Vertragslieferanten der Beklagten niedrigere Preise anbieten, als wenn sie erwachsene Arbeiter mit entsprechender Schutzausrüstung beschäftigt hätten.
Die Klage wirft den Unternehmen auch vor, die Öffentlichkeit aktiv in die Irre geführt zu haben, als sie 2001 versprachen, Kinderarbeit „auslaufen“ zu lassen. Die ursprüngliche Frist zur Erreichung dieser Verpflichtung, die im Rahmen des freiwilligen Harkin-Engel-Protokolls eingegangen wurde, war 2005. Die World Cocoa Foundation, ein Industrieverband, dem alle Beklagten angehören, strebt nun an, das Ziel bis 2025 zu erreichen.
In der Klageschrift beschreiben alle acht Kläger, dass sie in Mali durch Tricks und Täuschung rekrutiert wurden, bevor sie über die Grenze zu Kakaofarmen in der Elfenbeinküste verschleppt wurden. Dort wurden sie zur Arbeit gezwungen – oft für mehrere Jahre oder länger – ohne Bezahlung, ohne Reisedokumente und ohne eine klare Vorstellung davon, wo sie sich befinden oder wie sie zu ihren Familien zurückkehren können.
In den Gerichtsunterlagen wird behauptet, dass die Kläger, die zum Zeitpunkt ihrer Rekrutierung alle unter 16 Jahre alt waren, auf Farmen in den wichtigsten Kakaoanbaugebieten des Landes arbeiteten. Der offensichtliche Einfluss der Angeklagten auf diesen Märkten wird von den Anwälten der Kläger als „dominant“ beschrieben.
In der Klage wird behauptet, dass ein Kläger erst 11 Jahre alt war, als ihm ein einheimischer Mann in seiner Heimatstadt Kouroussandougou, Mali, Arbeit in der Elfenbeinküste für 25.000 CFA-Francs (£34) pro Monat versprach. In den juristischen Dokumenten wird behauptet, dass der Junge zwei Jahre lang arbeitete, ohne jemals bezahlt zu werden, und dabei oft Pestizide und Herbizide ohne Schutzkleidung ausbrachte.
In den Dokumenten wird behauptet, dass ein anderes Kind, das als Kläger in der Klage genannt wird, sichtbare Schnittwunden an Händen und Armen von Machetenunfällen hatte. In Bezug auf seine Erfahrungen mit der Zwangsarbeit zwischen 2009 und 2011 erinnert er sich, dass er ständig von Insekten gestochen wurde. Wie die meisten der Kläger behauptet er in der Klage, dass ihm eine Bezahlung nach der Ernte versprochen wurde, die aber nie kam.
Viele der in den Gerichtsdokumenten zitierten Kläger berichten, dass sie wenig zu essen bekamen und lange arbeiten mussten. Oft behaupten sie, dass sie allein oder isoliert von anderen Kinderarbeitern gehalten wurden, die unterschiedliche Dialekte sprachen.
Während der Feldarbeit für diesen Fall sagt das Anwaltsteam der Kläger, dass sie routinemäßig Kinder vorfanden, die Macheten benutzten, Chemikalien anwendeten und andere gefährliche Aufgaben auf Kakaoplantagen übernahmen, die für einen oder mehrere der Angeklagten produzierten.
Derartige Misshandlungen von Kindern sind nicht nur moralisch verwerflich, sondern stellen auch eine „humanitäre Katastrophe“ dar, da sie zur anhaltenden Armut in der Elfenbeinküste beitragen, heißt es in den Gerichtsunterlagen. Der weit verbreitete Einsatz von Kindersklaverei wird von den Klägern auch für die Verursachung von „langfristigen psychischen und physischen Traumata“ verantwortlich gemacht.
In den Prozessunterlagen wird behauptet, dass die Angeklagten für die Entwicklung des gesamten Kakao-Produktionssystems der Elfenbeinküste verantwortlich sind. Als Hauptbeteiligte an diesem „Unternehmen“ wird behauptet, dass sie entweder von dem „systematischen“ Einsatz von Kinderarbeit wussten oder hätten wissen müssen.
Der Fall wird unter dem Trafficking Victims Protection Reauthorization Act of 2017 eingereicht. (Gesetz zum Schutz Von Opfern des Menschenhandels) Die IRA ist derzeit an einer separaten Klage beteiligt, die unter dem Alien Tort Statute gegen Nestlé und Cargill eingereicht wurde.
- In einer Erklärung sagte Cargill: „Wir sind uns der Klage bewusst, und obwohl wir uns im Moment nicht zu den Einzelheiten dieses Falles äußern können, möchte [das Unternehmen] bekräftigen, dass wir keine Toleranz für Kinderarbeit in der Kakaoproduktion haben. Kinder gehören in die Schule. Sie verdienen sichere Lebensbedingungen und Zugang zu guter Ernährung.“
- Nestlé sagte, dass die Klage „das gemeinsame Ziel, Kinderarbeit in der Kakaoindustrie zu beenden, nicht voranbringt“ und fügte hinzu: „Kinderarbeit ist inakzeptabel und widerspricht allem, wofür wir stehen. Nestlé hat explizite Richtlinien dagegen und setzt sich unermüdlich dafür ein, sie zu beenden. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, Kinderarbeit in der Kakaoversorgungskette zu bekämpfen und ihre Ursachen im Rahmen des Nestlé Cocoa Plan und durch gemeinsame Anstrengungen anzugehen.“
- Als Reaktion auf die Nachricht über den Rechtsstreit sagte ein Sprecher von Mars: „Wir kommentieren keine möglichen anhängigen Rechtsstreitigkeiten.“
- Mondelēz sagte, es wolle keinen Kommentar abgeben.
- Barry Callebaut sagte, es habe sich verpflichtet, Kinderarbeit bis 2025 aus seiner Lieferkette zu verbannen. „Jedes Jahr veröffentlichen wir die Fortschritte, die wir in Bezug auf dieses Ziel gemacht haben, in unserem Forever Chocolate Fortschrittsbericht“, sagte es.
- Ein Sprecher von Olam sagte, dass das Unternehmen eine Null-Toleranz-Politik für Zwangs- oder Sklavenarbeit in seiner Lieferkette hat. „Wenn wir irgendwelche Fälle feststellen würden, würden wir sofort Maßnahmen ergreifen, die auch die Benachrichtigung der zuständigen Behörden einschließen“, hieß es.
- Eine Sprecherin von Hershey sagte: „Wir verstehen und stimmen mit den Bedenken über die herzzerreißenden Fälle von Kinder- und Zwangsarbeit überein. Hershey duldet keine Kinder- oder Zwangsarbeit in unserer Lieferkette. Diese Menschenrechtsverletzungen haben in der globalen Kakaoindustrie keinen Platz, und wir setzen uns dafür ein, sie zu beenden. Die effektive Beseitigung von Menschenrechtsverletzungen und die Bekämpfung des zugrunde liegenden Problems der Armut, das die Hauptursache für diese Arbeitsverletzungen ist, erfordert erhebliche Investitionen und Maßnahmen vor Ort in Westafrika, nicht vor Gericht. „Wir haben in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, sinnvolle Programme zu implementieren und mit unseren Kakaolieferanten und westafrikanischen Regierungen zusammenzuarbeiten, um diese Probleme zu bekämpfen und unseren Einfluss zu nutzen, um eine positive Wirkung zu erzielen.“
Dies ist die zweite Klage, die IRAdvocates gegen große Schokoladenmarken wegen Kinderarbeit eingereicht hat. Eine andere, die nach dem Alien Tort Statut gegen Nestlé und Cargill eingereicht wurde, wurde im Dezember 2020 vor dem Obersten Gerichtshof verhandelt. Während der Auseinandersetzungen gaben die Unternehmen an, dass sie nach internationalem Recht nicht für Kindersklaverei haften, sagte IRAdvocates.
„Wenn ich diesen neuen Fall einreiche, möchten wir, dass diese Unternehmen wissen, dass wir alle möglichen rechtlichen Instrumente einsetzen, um sie davon abzuhalten, Kindersklaven zu missbrauchen“, sagte Collingsworth in einer Erklärung. „Wir fordern die Unternehmen auf, mit uns zusammenzuarbeiten, um dieses Problem zu lösen, anstatt Millionen an Rechtskosten auszugeben, um eine unbestreitbare Tatsache zu bekämpfen.“
Hershey, Nestlé, Mars and Other Chocolate Makers Named in Child Slavery Class Action Lawsuit
SOURCE: ECO WATCH
Many people give chocolates as a symbol of love on Valentine’s Day, but for some the popular candy is more bitter than sweet.
A human rights group filed a lawsuit Friday on behalf of eight Malian men who say they were trafficked across the border to the Cote D’Ivoire and forced to harvest cocoa for one or more of seven popular companies, including Mars, Nestlé and Hershey.
„Enough is enough!“ IRAdvocates Executive Director Terry Collingsworth said in a statement announcing the lawsuit. „Allowing the enslavement of African children in 2021 to harvest cocoa for major multinational companies is outrageous and must end.“
The class action lawsuit was filed with the U.S. District Court for the District of Columbia. In addition to Nestlé, Hershey and Mars, the lawsuit also names Cargill, Mondelēz, Barry Callebaut and Olam. It marks the first time that a class action lawsuit of this type has been brought against cocoa companies in a U.S. court, The Guardian reported. The eight men, who are now young adults, seek damages for forced labor and compensation for the fact that the companies inflicted emotional harm and improper supervision while getting rich at their expense.
Child labor is a major and ongoing problem for cocoa production in West Africa. NORC at the University of Chicago found that 1.56 million children were harvesting cocoa in Cote D’Ivoire and Ghana during the 2018 and 2019 growing season, up 14 percent from 2015, IRAdvocates said. At the same time, 1.48 million children undertook dangerous tasks while working.
The defendant companies have long pledged to end the use of child slavery in their supply chains, but continually extend their deadlines for meeting this goal. In 2001, they signed the „Harkin-Engle Protocol“ promising to end child labor by 2005; more than 15 years later, they are now promising to reduce the use of child labor by 70 percent by 2025.
„By giving themselves this series of extensions, these companies are admitting they ARE using child slaves and will continue to do so until they decide it’s in their interests to stop,“ Collingsworth said. „Based on the objective record of twenty years of the failed Harkin-Engle Protocol, these companies will continue to profit from child slavery until they are forced to stop. The purpose of this lawsuit is to force them to stop.“
The plaintiffs tell stories of being recruited in Mali under false pretenses; being trafficked across the border; and then being forced to work on cocoa farms without pay, travel documents or any knowledge of when they would be allowed to leave, The Guardian explained. While the companies named in the lawsuit do not directly own the farms where the children worked, the lawsuit contends that they knowingly benefited from their labor because they chose to contract from growers who could offer lower prices because they did not pay adult wages or provide adequate safety equipment.
The World Cocoa Foundation, to which all of the defendants belong, spoke out against child labor but argued that the responsibility for ending it fell to the government of the Côte d’Ivoir.
„The cocoa and chocolate industry has zero tolerance for any instances of forced labor in the supply chain,“ World Cocoa Foundation President Richard Scobey said in a statement reported by Business Insider. „The government of Côte d’Ivoire has a comprehensive legal framework in place to pursue, arrest and bring to justice those who traffic children or adults.“
The individual companies gave similar statements decrying child labor but arguing that the solution involved multiple stakeholders acting together, and not targeted lawsuits. But IRAdvocates sees the lawsuits as a means of forcing companies to actually be a part of the solution.
This is the second lawsuit that IRAdvocates has filed against major chocolate brands over child labor issues. Another, filed against Nestlé and Cargill under the Alien Tort Statute, was argued before the Supreme Court in December of 2020. During the arguments, the companies said they were not liable for child slavery under international law, IRAdvocates said.
„[I]n filing this new case we want these companies to know we will use every possible legal tool available to make them stop abusing child slaves,“ Collingsworth said in a statement. „We call upon the companies to work with us [to] solve this problem, rather than spend millions in legal fees to fight an uncontestable fact – the cocoa industry is dependent upon child labor.“
Netzfrau Lisa Natterer
Netzfrauen auch auf >>> Instagram >>>>mit vielen Bildern und Informationen!
Die Macht der Lebensmittel-Giganten – Sie bestimmen, was bei uns auf den Tisch kommt!
Die Macht der Lebensmittel-Giganten – Sie bestimmen, was bei uns auf den Tisch kommt!
1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar