Wirtschaftliche Interessen vor Menschenrechte, genau dafür steht auch die EU. Profit zählt vor Menschenleben, dass erleben die Menschen, die in den Gebieten leben, wo Uran von Frankreich für Atomkraftwerke abgebaut wird, zum Beispiel Niger oder Mali.Und obwohl man immer noch nicht weiß, wohin mit dem Atommüll, erwägt die Europäische Kommission die Kernenergie wieder auf die Liste der Aktivitäten zu setzen, die von der Europäischen Union als nachhaltig eingestuft werden. Umweltfreundliche Investitionen nennt die EU sicher auch den Bau von Atomkraftwerke in Erdbebengebiete in der Türkei. Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der EU-Ratspräsident Charles Michel waren in die Türkei gereist, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Türkischen Präsidenten Erdogan zu stärken. Als „Sofagate“ wird dieses Treffen in die Geschichte eingehen, nachdem die Präsidentin der Europäischen Kommission auf einer Couch Platz nehmen musste, während sich Michel sofort auf den Sessel vor der EU-Fahne setzte. Die EU will u.a. mit der Türkei eine Kooperation im Bereich Umwelt, doch was ist die Umwelt noch wert, wenn die in der Türkei gebauten Atomkraftwerke in Erdbebengebiete gebaut werden, übrigens kommen auch Teile der sich im Bau befindlichen AKWs aus der EU. Dass auch die Präsidentin der Europäischen Kommission als Galionsfigur für Konzerne agiert, dürfte spätestens klar sein, nachdem der umstrittene Blackrock als Berater eingesetzt worden sein soll. Nicht nur, dass Erdogan dank deutscher Technologie seine Drohnenkriege führen kann oder Deutschland die Entwicklungshilfe für die Türkei aufstockte, es werden auch Atomkraftwerke in Erdbebengebiete gebaut. Diese Atomkraftwerke werfen Probleme hinsichtlich der Sicherheit und das Potenzial für den Bau von Atomwaffen auf, wie das 20 Mrd. USD teure Kernkraftwerk Akkuyu. Die erste Reaktoreinheit der Anlage wird voraussichtlich 2023, dem 100. Jahrestag der türkischen Republik, und die restlichen Einheiten 2026 in Betrieb gehen. Der Bau des Akkuyu-Werks ist in Zypern aufgrund seiner Nähe zur Insel umstritten. Anfang dieses Jahres wurden militärische Kooperationsabkommen mit Kasachstan unterzeichnet, einem Land, das mindestens 35 Prozent des weltweiten Urans liefert.
Neue AKWs in Erdebenregionen der Türkei
„Es ist großartig zu sehen, dass die Ambitionen der Türkei im Bereich der Kernenergie endlich reifen“, sagte Agneta Rising, Generaldirektorin der World Nuclear Association. Was jedoch von der World Nuclear Association verschwiegen wurde, waren die Probleme hinsichtlich der Sicherheit, denn die neuen AKWs werden in Erdbebengebiete gebaut und haben das Potenzial für den Bau von Atomwaffen. Bereits 2014 wurde die Vermutung laut, dass die Türkei heimlich an der Atombombe arbeiten soll.
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission und Chef des Europäischen Rates, Charles Michel, besuchten am 06.April 2021 die Türkei, um mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan über die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei zu sprechen. Aufgrund der engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Westeuropa, insbesondere Deutschland und der Türkei, werden trotz der ständigen Verstöße und Drohungen der Türkei gegen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Griechenland und Zypern, keine Sanktionen verhängt. So sollen spanische, französische, britische und deutsche Banken immer noch über hundert Milliarden Dollar in die Türkei investiert haben und Frankreich von der neuen „Atommacht“ Türkei profitieren.
Spielen auch die neuen Atomkraftwerke, die u.a. mit Europäischer Unterstützung gebaut werden eine Rolle?
Pakistan hilft der Türkei bei der Entwicklung von Atomwaffen und der Kontrolle Afghanistans
Kurz zuvor besuchte der pakistanische Vorsitzende des Joint Chiefs of Staff Committee (CJCSC), General Nadeem Raza, vom 27. März bis 2. April 2021 die Türkei. Die während des Treffens geführten Diskussionen zeigen, dass Pakistan möchte, dass die türkischen Streitkräfte die NATO- und amerikanischen Streitkräfte ersetzen, da ein Abzug der Streitkräfte inmitten des laufenden afghanischen Friedensprozesses und der innerafghanischen Verhandlungen erwartet wird. In Bezug auf die Entwicklung haben Verteidigungsexperten ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Türkei Terroristen des islamischen Staates einsetzt, die von Syrien nach Afghanistan fliehen.
Berichten zufolge war Afghanistan das zentrale Thema der Diskussion zwischen Beamten beider Länder, doch auch die Atomare Aufrüstung der Türkei mit Unterstützung von Pakistan.
Neben der Unterstützung der Türkei bei ihrem ehrgeizigen Afghanistan-Plan bestand ein weiteres Motiv des Besuchs darin, die Einbeziehung der Türkei in den China-Pakistan-Wirtschaftskorridor (CPEC) und den Aufbau eines Bündnisses zwischen den dreien zu beschleunigen.
Die Entstehung eines Zusammenhangs zwischen China, Pakistan und der Türkei in Bezug auf die Verbreitung von Atomwaffen und die Koordinierung Pakistans beim Kapazitätsaufbau der drei Länder wurde bereits von Watchdogs und Medien angekündigt.
Europa kann demnächst die Investitionen in Atomkraftwerke als „nachhaltige Investitionen bezeichnen
Auf Druck von Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Tschechien, Ungarn, Polen und Litauen soll der Weg für Subventionen sowohl für AKW-Neubauten als auch für Atomstrom als „saubere” und „klimafreundliche” Energieform geebnet werden. Ein völlig absurdes Vorhaben: Es würde Atomenergie gleichstellen mit den Erneuerbaren. Wie jetzt bekannt wurde, ist die wissenschaftliche Expertengruppe der Kommission, die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS), zu dem Schluss gekommen, dass Atomkraft im Rahmen umweltfreundlicher Investitionen als nachhaltig angesehen werden kann – insbesondere im Zusammenhang damit, Europa bis 2050 in Bezug auf seine Treibhausgasemissionen auf Null zu bringen . Unabhängige Wissenschaftler haben der EU bereits mitgeteilt, dass die nicht nachhaltige Umweltgefährdung durch Atommüll Grund genug ist, die Technologie fallen zu lassen. Siehe Für Europa! Zwischen 2025 und 2045 100 neue Kernkraftreaktoren – Der umstrittene französische Energieriese EDF will in den Niederlanden ein Kernkraftwerk bauen
Das erste von Russland unterstützte Atomkraftwerk der Türkei hat Probleme hinsichtlich seiner Sicherheit und seines Potenzials für den Bau von Atomwaffen aufgeworfen, so auch ein aktueller Bericht von AL JAZEERA im März 2021.
Die Anlagen werden die Türkei in die „Liga der Kernenergieländer“ einführen- mit Unterstützung von Russland und Europa
Die Türkei errichtet aktuell gleich zwei Atomkraftwerke (AKW), eines in Akkuyu in der Provinz Mersin und eines in Sinop am Schwarzen Meer. Ein weiteres Kraftwerk soll voraussichtlich im türkischen Teil von Thrakien gebaut werden.
Die Türkei hat nachgewiesene Reserven von 500 Millionen Tonnen Kohle und jüngste Erkenntnisse deuten auf eine große Braunkohlevorkommen von etwa 1,8 Milliarden Tonnen in der zentralanatolischen Provinz Konya hin.
Der französische Konzern GDF Suez teilte bereits 2013 mit in Türkei im Energiesektor mit Milliarden Euro investieren zu wollen, u.a. im Bereich der Kohlekraftwerke. Das Unternehmen ist außerdem in dem französisch japanischem Konsortium, welches das Kernkraftwerk in Sinop bauen wird. GDF Suez ist auch bei einigen Privatisierungsvorhaben beteiligt. In der Türkei stehen in den kommenden Jahren Energie-Investitionen in Höhe von 118 Mrd. USD an.
Türkische Kernkraftwerks Akkuyu
Die Bauarbeiten begannen im März 2018, bereits ein Jahr später und nach mehreren Erdbeben war das Betonfundament von Block 1 fertiggestellt. Der Bau der zweiten Einheit begann am 26. Juni 2020. Die Dampferzeuger für Einheit 1 wurden im August von Atommash, Russland, fertiggestellt und in die Türkei verschifft. GE Steam Power lieferte für das erste Projekt im Januar 2021 vier in Belfort , Frankreich, hergestellte Arabelle-Dampfturbinen.
Siehe auch:Und der Wahnsinn geht weiter – Neue AKWs in Erdebenregionen der Türkei – mit EU-Mitteln?
Kernkraftwerk Sinop
Der Bau des Kraftwerks sollte mit Mitsubishi Heavy Industries, Itochu Corp. aus Japan und GDF Suez aus Frankreich für 22 Milliarden Dollar durchgeführt werden. Der Bau begann im Jahr 2017. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden rund 2.000 Menschen, die im Dorf Abalı in der Nähe von İnceburun leben, aus ihrem Dorf vertrieben. Auf dem Gebiet, so groß wie 1415 Stadien, sollen fast 1 Million Bäume gefällt worden sein.
Am 3. Mai 2013 unterzeichneten Recep Tayyip Erdoğan und sein japanischer Amtskollege Shinzō Abe einen Vertrag über 22 Milliarden US-Dollar für den Bau des Kernkraftwerks Sinop, der von einem Joint-Venture-Konsortium aus japanischem Mitsubishi und der Französischen Areva . Vier Atmea- Reaktoren sollten verwendet werden, um von 2023 bis 2028 in Betrieb zu gehen. Die Türkei befindet sich geografisch in einer hochaktiven erdbebengefährdeten Zone und stützt sich auf das Sicherheits-Know-how und die Erfahrung japanischer Experten gegen Erdbeben auf höchstem Niveau, so die Verantwortlichen.
Im Jahr 2018 wurde das Projekt eingestellt, da sich die Baukosten auf rund 44 Milliarden US-Dollar fast verdoppelt hatten, hauptsächlich aufgrund von Sicherheitsverbesserungen nach Fukushima und des Wertverlusts der türkischen Lira. Nachdem Japan 2020 aus dem umstrittenen Projekt ausstieg, heißt es aus Berichten, dass Sinop voraussichtlich in diesem Jahr an den Start gehen soll, denn Ankara hätte nach dem Rückzug des japanischen Mitsubishi im vergangenen Jahr einen neuen Partner gefunden. Der endgültige Bericht über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des Kernkraftwerks Sinop wurde im September 2020 genehmigt.
Die Assystem S.A. ist ein international tätiger Konzern – Der Hauptsitz befindet sich in Paris, Frankreich.
Der französische Konzern Assystem führt über seine Tochtergesellschaft Assystem ENVY Standortstudien , Folgenabschätzungen und Baugenehmigungen durch und bietet komplexe Ingenieur- und Projektmanagementdienstleistungen in den Bereichen Energie und Infrastruktur an . Die Teams waren an der Durchführung zahlreicher technischer Studien für Energieerzeugungs- und -verteilungsprojekte (Gas- und Ölpipelines, Wärmekraftwerke usw.) und Bauprojekte (Çanakkale-Brücke, Kabatas-Uskudar-Tunnel in Istanbul usw.) beteiligt. Assystem ENVY verfügt über umfangreiche Erfahrung in Nuklearprojekten , insbesondere zur Standortcharakterisierung, Vorplanung und Entwurfsphase unter Verwendung von IAEO-Standards, so der Konzern. Assystem ENVY ist das einzige türkische Unternehmen und an zwei Bauvorhaben von Kernkraftwerken beteiligt. Derzeit ist es aktiv am zweiten türkischen Projekt Akkuyu sowie am Kernkraftwerksprojekt Barakah in Saudi-Arabien beteiligt, wo es Standortauswahlstudien durchführt.
Assystem verwaltet neben Rosatom auch die Qualitätsprüfung für Systeme, Strukturen und Komponenten, die für die nukleare Sicherheit im Werk Akkuyu wichtig sind . Darüber hinaus baut das Unternehmen sein Geschäft mit Exportdienstleistungen, insbesondere in Usbekistan, für Studien zu Smart Grids aus, so der französische Mutterkonzern.
300.000 Tonnen hochradioaktive Altlasten fallen weltweit jedes Jahr an, Tendenz steigend und obwohl sich alle der Gefahren eines Atomkraftwerkes bewusst sein sollten, werden neue gebaut und das mit Unterstützung durch europäische Steuergelder.
Als ob man nicht aus der Geschichte rund um Atomkraftwerke lernen will, werden neue gebaut wie jetzt in der Türkei. Und der Wahnsinn nimmt kein Ende …. bis zum nächsten Gau!
Turkey’s nuclear power dilemma
Turkey’s first Russia-backed nuclear plant has raised issues around its safety and potential for use in building nuclear weapons.
Turkish and Russian officials laid the foundation for the third reactor of Turkey’s first nuclear power plant Akkuyu in the southern coastal city of Mersin on Wednesday, 10 Mar 2021.
The plant’s first reactor unit is expected to be operational in 2023, the centenary of the Turkish Republic, and the remaining units in 2026.
The co-construction of the Akkuyu plant started in April 2018, eight years after the two countries signed an intergovernmental agreement.
The project is owned by the Russian energy company Rosatom while the Turkish Akkuyu is the license owner and the local operator.
Once completed, the plant is expected to produce 35 billion kilowatt-hours (kWh) of electricity annually, about 10 percent of Turkey’s total electricity supply. The service life will last 50 years.
The facility will launch Turkey into the ”league of nuclear energy countries”, President Recep Tayyip Erdogan said, hailing it as a “symbol of Turkish-Russian cooperation”.
Russian President Vladimir Putin, who spoke at the event via video-conference from Moscow, called it a “truly flagship project”.
Akkuyu is the only nuclear power facility under construction in Turkey but a second project in the Black Sea province of Sinop is expected to kick off this year, reports suggest, if Ankara can find a new partner after Japan’s Mitsubishi pulled out last year.
The project was agreed on by the Japanese and Turkish governments in 2013. A consortium led by Mitsubishi Heavy Industries conducted a feasibility study until March for the construction of a 4,500-megawatt plant in Sinop.
A senior energy official, speaking on condition of anonymity, told Al Jazeera the Turkish government is also considering a third nuclear plant with four reactors in the country’s northwest. Turkey’s ultimate goal is not building a nuclear weapon but diversity in energy resources, he said. Read More on AL JAZEERA
Netzfrau Doro Schreier
Netzfrauen auch auf >>> Instagram >>>>mit vielen Bildern und Informationen!
In Geiselhaft der Despoten – Aserbaidschan und Türkei – Gaspipeline durch die Türkei