Menü
  • Startseite
  • Datenschutz
    • Archiv
      • Kontakt
        • Gästebuch
  • Impressum
  • Über uns
    • Flyer & Material
    • Für die Netzfrauen spenden
    • Warum schalten die Netzfrauen Werbung?
    • Wer sind wir?
– netzfrauen

Werbung

Warum schalten die Netzfrauen Werbung?

Artikel mit dem Schlagwort ‘Discounter’

  • 25. März 2017
  • 9 Kommentare

Der bittere Geschmack von unserem Obst

Wenn Sie Obst kaufen, wissen Sie, woher es kommt und unter welchen Bedingungen es angebaut wurde? Wie schon mit Eiern und Fleisch erklärt, reist auch Obst um die ganze Welt. Eine Kennzeichnungspflicht gilt nur für frisches Obst, nicht für verarbeitete Erzeugnisse … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Afrika, Ernährung, Konzerne, Lateinamerika
  • 18. März 2017
  • 4 Kommentare

Equal Pay Day – hurra – heute erinnert man sich an uns Frauen – und immer noch gleiche Arbeit weniger Lohn!

Es gibt keinen Grund, Frauen weniger zu zahlen als Männern, denn noch nie waren Frauen so gut ausgebildet wie heute. Zwischen 1995 und 2017 haben in Deutschland fast ebenso viele Frauen wie Männer ein Studium begonnen. Fast 12 000 Euro Gehaltsdifferenz … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Frauen, Geldpolitik
  • 26. Oktober 2016
  • 0 Kommentare

MADE FOR GERMANY – Der bittere Geschmack von unserem Obst

Früher freute man sich auf die sommerfrischen Erdbeeren aus dem Freiland. Sie läuteten den Sommer ein. Heute gibt es Erdbeeren zu jeder Jahreszeit. Und obwohl es ohnehin schon ein ökologisch unverantwortlicher Luxus-Konsum ist, kommt noch die Plastikverpackung hinzu. Doch woher kommen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Afrika, Ernährung, Konzerne, Lateinamerika
  • 19. April 2016
  • 0 Kommentare

Wie teuer ist billig? Orangen zum Dumpingpreis

Bereits 2014 berichteten wir in unserem Beitrag: „Das bittere Geschäft mit den Orangen“ über die Zustände, die in der Orangenproduktion herrschen. Damals richteten wir unser Augenmerk vor allem auf den weltweit größten Orangenproduzenten Brasilien. Im Fokus standen die Plantagen des größten … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Agrar, Allgemein, Ernährung, Gesundheit, Konzerne, Menschenrechte
  • 10. April 2016
  • 0 Kommentare

Wie an europäischen Lebensmitteln die Welt verhungert

Lebensmittel sind nicht mehr preiswert, sie sind billig. Die Rotstift-Aktionen von Aldi und Co. haben Auswirkungen auf den gesamten Handel. Viele Wettbewerber orientieren sich in der Gestaltung von Preisen am Discount-Marktführer und versuchen, sich wiederum zu unterbieten. Es kommt zu einem Preiskampf zwischen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Ernährung, Menschenrechte
  • 19. März 2016
  • 5 Kommentare

Equal Pay Day – hurra – heute erinnert man sich an uns Frauen – und immer noch gleiche Arbeit weniger Lohn!

Es gibt keinen Grund, Frauen weniger zu zahlen als Männern, denn noch nie waren Frauen so gut ausgebildet wie heute. Zwischen 1995 und 2016 haben in Deutschland fast ebenso viele Frauen wie Männer ein Studium begonnen. Fast 12 000 Euro Gehaltsdifferenz … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Frauen, Geldpolitik
  • 9. Januar 2016
  • 3 Kommentare

Frische Erdbeeren im Winter?

In Deutschland startet die Erdbeersaison im Mai. Doch woher kommen die Erdbeeren, die Sie bereits jetzt im Winter beim Discounter kaufen können? Die Erdbeeren, die im Winter uns mit der roten Farbe anlächeln, haben einen weiten Weg hinter sich. Sie kommen häufig … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Afrika, Ernährung, Konzerne, Lateinamerika
  • 24. Juli 2015
  • 0 Kommentare

Geiz ist NICHT geil – Wie an europäischen Lebensmitteln die Welt verhungert

Lebensmittel sind nicht mehr preiswert, sie sind billig. Die Rotstift-Aktionen von Aldi und Co. haben Auswirkungen auf den gesamten Handel. Viele Wettbewerber orientieren sich in der Gestaltung von Preisen am Discount-Marktführer und versuchen, sich wiederum zu unterbieten. Es kommt zu einem Preiskampf zwischen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Ernährung, Menschenrechte
  • 16. Juli 2015
  • 3 Kommentare

The Big Four – Die Macht von Aldi, Edeka & Co.

Der deutsche Lebensmittelhandel wird von den sogenannten Big Four beherrscht. Nur vier große Lebensmittelkonzerne vereinen 85 % des Absatzmarktes auf sich. Dieses Übergewicht gibt ihnen die Macht über die Konsumenten, denn die meisten Deutschen kaufen dort ihre Lebensmittel, angelockt durch billige Angebote. Diese … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Ernährung, Konzerne, Video
  • 2. Juni 2015
  • 1 Kommentar

Gleich zwei Produkte aus Supermärkten der Rewe Group: Glas­splitter im Dessert, Plastik in der Schokolade

Verbraucher sollten beide Produkte nicht verzehren, weil sie Fremdkörper enthalten könnten. Glas­splitter in Apfel-Dessert und Kunststoffpartikel in Nuss­schokolade

  • Veröffentlicht in: Ernährung, Gesundheit, Konzerne
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Soziale Medien

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed
  • RSS Comments

Spenden!

Eine Seite wie die Netzfrauen zu betreiben kostet Geld. Wir freuen uns über Spenden!

Werbung

Warum schalten die Netzfrauen Werbung?

MonsantoTribunal

Kategorien

  • 5-Sterne-Koch (14)
  • Afrika (376)
  • Agrar (530)
  • Allgemein (178)
  • Asien (380)
  • Banken (165)
  • Bienen/Bees (109)
  • Bilder (3)
  • Bildung (45)
  • COVID-19 (137)
  • Energiewende (59)
  • English (1.406)
  • Erdgas (29)
  • Erdöl (95)
  • Ernährung (741)
  • Europa (252)
  • Europawahl 2014 (16)
  • Familie (184)
  • FIFA (15)
  • Foodwaste (4)
  • Fracking (63)
  • Frauen (459)
  • Freihandelsabkommen (99)
  • Freihandelsabkommen (118)
  • Fukushima (205)
  • Geldpolitik (281)
  • Gentechnik (298)
  • Gesellschaft & Politik (357)
  • Gesellschaft & Politik (78)
  • Gesundheit (839)
  • Grimmenstein-Balas (2)
  • Heros (170)
  • Kinder (382)
  • Klimaanlagen- und Wärmedämmindustrie. (5)
  • Klimawandel (335)
  • Konzerne (908)
  • Kräuterkunde (26)
  • Krieg (398)
  • Kurzbiografien (4)
  • Land Grabbing (40)
  • Landwirtschaft (100)
  • Lateinamerika (229)
  • Leben & Freizeit (115)
  • Mensch (27)
  • Menschenrechte (952)
  • Mobbing (9)
  • Monsanto (605)
  • Monsanto-Tribunal (25)
  • Musik (2)
  • Natur & Umwelt (601)
  • Nestlé (293)
  • Nestlé und Co. (14)
  • Netzfrau Doro bloggt (19)
  • Netzfrauen USA (12)
  • Netzwerken (155)
  • Neues (1)
  • Offene Briefe (168)
  • Ölsand/Tarsand (13)
  • Palmöl (108)
  • Permakultur (4)
  • Pflege (45)
  • Pharma (214)
  • Plastik (170)
  • Refugeen (155)
  • Rezept (12)
  • Roboter (17)
  • Rohstoffe (37)
  • Saatgut (44)
  • satire (106)
  • Selbstversorger (30)
  • Standing Rock (5)
  • Tierschutz (629)
  • TTIP (58)
  • Überwachung (83)
  • Überwachung (6)
  • Ukraine (19)
  • Ukraine (14)
  • Urbane Landwirtschaft (55)
  • vegan (13)
  • Video (322)
  • walk4water (1)
  • Wasser (119)
  • Weltreise (5)
  • wie ich die Welt sehe (5)
  • Zum Nachdenken (88)

Zuletzt veröffentlicht

  • Die entführten Mädchen von Boko Haram – Sie werden vergewaltigt, geschlagen, geschwängert oder als Selbstmordattentäterinnen missbraucht- jetzt gelang drei Chibok-Mädchen nach acht Jahren die Flucht- Chibok girls were raped, used as sex slaves- Three kidnapped Chibok girls freed after eight years 6. Juli 2022
  • Die vergessene Umweltkrise – Der Stickstoff-Notstand- Nitrogen Crisis: A neglected threat to Earth’s life support systems 5. Juli 2022
  • Landgrabbing in der Kornkammer Afrikas – Neue koloniale Invasion – Industriestaaten behaupten, sie würden Afrika im Kampf gegen Hunger helfen, jedoch machen sie genau das Gegenteil! – Land Grabbing is a Big Problem in Africa – The New Colonization- The Battle for Zimbabwe’s Land 4. Juli 2022

Neueste Kommentare

  • Mirjam Rigamonti bei Was kommt in Zukunft auf den Tisch? Ein Veganer Burger, der nach Menschenfleisch schmecken soll und Vanilleeis aus Plastikflaschen hergestellt- Food of the Future! Vegan burger for tasting like ‘human meat’ vanilla ice cream may be made from plastic bottles
  • Mirjam Rigamonti bei Keine Hoffnung mehr für Journalist Dom Phillips und Bruno Pereira- In Brasilien ist ein stiller Genozid im Gang, auch für Europa- und die Welt schaut zu! IT’S A WAR – Brazil’s Amazon! R.I.P. Sarapo Kaapor and Hope all but lost for Dom Phillips and Bruno Pereira
  • Ketzerlehrling bei China fragt nicht, China nimmt einfach- Chinas Fischereiflotten zerstören die Ozeane der Welt- China’s fishing fleets are ruining the oceans- Chinese overfishing is killing the planet

© 2019 netzfrauen

Top ↑