Ein weiterer BayerMonsanto-Skandal – Bayer und BASF wegen Dicamba zu 245 Millionen Euro Schadenersatz verurteilt – Missouri farm awarded $265M in suit against BASF and Bayer

Ein weiteres chemisches Produkt aus der Skandalchronik von Monsanto, der von Bayer übernommen wurde, ist Dicamba. Dieser Wunderkraut-Killer sollte Farmen retten –  Stattdessen wurden sie selber vernichtet. Laut von Landwirten eingereichten Dicamba-Klagen ist Dicamba für Ernteverluste in Millionenhöhe in den USA … Weiterlesen →

Das Wunder von Osceola – Um sein Wasser zu verteidigen, kämpft ein kleines Dorf gegen Nestlé und gewann – Nestlé cannot claim bottled water is ‚essential public service‘, court rules

Immer wieder wehren sich verzweifelte Menschen, weil Nestlé ihnen das zum Leben notwendige Wasser stiehlt. Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé.. Nestlé verdient mit dem Verkauf von Flaschenwasser etwa 7,4 … Weiterlesen →

Das Schweigen der Verbraucher: Glyphosat in Kräutertees und Grüntees – Bis zu neun Pestizide pro Teemischung – Some Bigelow Tea Not ‚Natural‘ Because It Contains Glyphosate, Lawsuit Says

Neben Schwarztee sind auch Kräutertess  und Früchtetees besonders beliebt. Doch die Lust auf Tee dürfte vielen nach diesen Nachrichten vergehen. Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wurde in Kräutertees gefunden. Grundsätzlich haben Pestizide wie das umstrittene Glyphosat nichts in der Nahrung verloren. Doch mittlerweile wurde es … Weiterlesen →

In Mexiko hatte Monsanto gleich zweimal eine Niederlage hinnehmen müssen und gibt nun GVO-Verunreinigung zu

 Im November musste  Monsanto in Mexiko gleich in zweimal eine Niederlage hinnehmen. Nun hat der US-amerikanische Saatgutkonzern Monsanto im Zuge einer juristischen Auseinandersetzung in Mexiko eingestanden, dass die traditionellen Maisanbaugebiete in dem Land im Falle der Anpflanzung gentechnisch veränderten Saatgutes kontaminiert … Weiterlesen →

Landgericht Köln: Flatrate muss Flatrate bleiben – das gilt nur für den Namen „Flatrate“

Das Landgericht Köln hat nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW Vertragsklauseln der Deutschen Telekom für unzulässig erklärt, die eine Drosselung des Surftempos bei Internet-Flatrates vorsehen. Da die Telekom-Tarife als „Internet-Flatrate“ und unter Angabe der „bis zu“-Maximalgeschwindigkeit beworben werden, sieht die … Weiterlesen →